Deutsche Umwelthilfe: Gestartete Petition zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit
Bitte unterschreibt diese Petition, das der Deutsche Umwelthilfe endlich den Titel aberkannt bekommt. Und bitte ganz oft Teilen.
https://www.openpetition.de/.../...keit-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Drahkke schrieb am 18. November 2018 um 19:31:13 Uhr:
Vielen Zeitgenossen fällt es eben immer noch schwer, Ursache und Wirkung auseinander zu halten...
Bisher sind es über 75.000 Ahnungslose...
400 Antworten
Ob nicht Promille-Bereich schon fast ein wenig hoch gegriffen ist?
Ich habe bisher noch nicht eine handfeste Aussage dazu lesen können, warum man gegen die DUH ist, außer eben das was man so in den Medien ein gehämmert bekommt und was der Stammtisch so hergibt.
Hallo.
Viele Dieselauto Besitzer wurden und werden zur Zeit vom
Kraftfahrtbundesamt angeschrieben.
Es geht um Euro 4 Diesel und schlechter, Ihnen wird empfohlen
ihren Wagen umzurüsten mit der im Markt zu erwerbenden
Hardware. ( Es gibt noch kein Hardware für mein KFZ)
Weiter gibt das KBA Empfehlungen sich einen Neuwagen der
deutschen Marken BMW, Mercedes, und VW zu kaufen.
Auch ist dem KBA wohl bekannt in welchem Umkreis der
angeschriebene Dieselfahrer Pendelt . ( Der gute Datenschutz
hier im Land)
Einen Beitrag dazu gibt es von Oli auf Youtube, Dieselskandal.
Kraftfahrt Bundesant Brief war Rechtswidrig.
Ein Arbeitskolege von Mir hat einen ähnlichen Brief des KBA
erhalten.
Also Ich bin jetzt davon überzeugt das deutsche Hersteller und
die deutsche Politik in einem Boot sitzen.
Die deutschen PKW Hersteller verdienen am Neuwagenverkauf,
und die Politik kasiert die Steuern die beim Neuwagenkauf an-
fallen.
Mich kotzt dieses Verhalten an, und lässt mich an der DUH
zweifeln, die wird ja zum Teil von einem PKW Hersteller
finanziert.
Gruß.
Zitat:
@Anti Rost schrieb am 12. Januar 2019 um 11:30:20 Uhr:
Mich kotzt dieses Verhalten an, und lässt mich an der DUH
zweifeln, die wird ja zum Teil von einem PKW Hersteller
finanziert.
und von der Bundesregierung die dort Gutachten in Auftrag gibt.
Vielleicht will die Bundesregierung ja sogar, dass jemand auf Einhaltung der Bundesgesetze klagt?
Immerhin ist sie es dann nur in zweiter Reihe ursächlich beteiligt... (Zumindest für den typischen Deutschen Stammtischler)
"Nun sind se halt da" O-Ton Merkel.
Übrigens, hier kann sich jeder Stammtischler zum Thema etwas einlesen.
https://www.umweltbundesamt.de/.../...undlagen-der-luftreinhaltung?...
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 9. Januar 2019 um 08:33:35 Uhr:
Ob nicht Promille-Bereich schon fast ein wenig hoch gegriffen ist?
Ich habe bisher noch nicht eine handfeste Aussage dazu lesen können, warum man gegen die DUH ist, außer eben das was man so in den Medien ein gehämmert bekommt und was der Stammtisch so hergibt.
....und dass das ein Abzocker-und Abmahnverein schlimmster Sorte ist, nimmst du nach 22 Seiten immer noch nicht zu Kenntnis?
Ich denke gerade darüber nach, was passiert wäre, wenn das alles Elektroautos gewesen wären die auf den Strassen stundenlang sogar tagelang im Schnee gesteckt haben. Heizung laufen lassen über ein paar Stunden geht ja nicht und wenn, wär hätte die dann alle abgeschleppt?
@xelor:
Ich habe hier auf 22 Seiten nur sehr viel Halbwissen zur Kenntnis nehmen können.
Mit E-Autos passiert in etwa das gleiche wie mit Verbrennern.
Um die Wärmepumpe z.B. eines Kia Niro in Betrieb zu halten um bei Minusgraden eine Temperatur von 21 Grad zu halten, benötigt man etwa 1 kW/h. Heißt bei vollem Akku durchgehend 64 Stunden Wärme. Ein Verbrenner kann ebenfalls mit einem Liter Kraftstoff durchaus eine Stunde betrieben werden. Je nach Tankgröße bestimmt sich dann die Laufzeit. In beiden Fällen kann man das natürlich auch noch heraus zögern.
Wo ist also das Problem?
Zitat:
@xelor schrieb am 12. Januar 2019 um 21:34:55 Uhr:
....und dass das ein Abzocker-und Abmahnverein schlimmster Sorte ist, nimmst du nach 22 Seiten immer noch nicht zu Kenntnis?
Wie lernresistent muss man sein, nach 22 Seiten immer noch dieses schwachsinnige Pseudoargument vor sich herzutragen?
Der größte Abzockerverein ist die Bundesregierung unter Frau Dr. Merkel.
Die DUH sorgt durch die eklatante Zuspitzung der Thematik dafür, dass diese unhaltbaren Zustände zumindest bei lernfähigen Zeitgenossen in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken.
Hast du denn wenigsten hier mal etwas nachgelesen?
Zitat:
@Chironer schrieb am 12. Januar 2019 um 13:09:29 Uhr:
Übrigens, hier kann sich jeder Stammtischler zum Thema etwas einlesen.
https://www.umweltbundesamt.de/.../...undlagen-der-luftreinhaltung?...
Nun Frau Merkel ist ja wieder gewählt worden.
Mir klingen immer noch ihre Worte im Ohr, eine PKW Maut nicht
mit mir als Kanzlerin. Und nun kommt die Maut 2020.
Keiner ist so belogen worden wie der Dieselfahrer, dieser Betrug
wurde durch das KBA ermöglicht, denn die Dieselautos bekamen
alle ein Zulassung. Nach 2011 wo ja schon mal viele Dieselautos
auf Grund des Russausstoßes verschrottet oder ins Ausland verschoben
wurden sind es nun die Stickoxide.
Der hohe CO2 Ausstoß der Benzin Motore und die Benzinrußpatikel die
bei Betrieb dieser Motorart entstehen wird wohl der nächst Grund der
DUH sein zu klagen.
Aber nun zurück zu den Stickoxiden die Ich gerade einatme, denn
bei mir brennt gerade ein Teelicht unter der Teekanne.
Werde Ich jetzt 3 Jahre eher sterben? Wird die DUH jetzt gegen die
Hersteller von Kerzen und Teelichter klagen?
Gruß.
Schade, wenn man versucht seine eigene Unwissenheit mit Polemik zu überspielen.
Du schreibst von Lug und Betrug und verurteilst im Grunde die DUH dafür,dass sie den Lug und Betrug nicht mitmacht und diese Machenschaften weiter deckt.
Zitat:
@Anti Rost schrieb am 13. Januar 2019 um 11:19:56 Uhr:
Wird die DUH jetzt gegen die
Hersteller von Kerzen und Teelichter klagen?
Nein, das wird sie nicht.
Warum sollte sie?
Oder gibt es ein Gesetz, was eine Klage ermöglicht?
Interessant!
https://youtu.be/IJcLnR4k6P0
Das Problem ist, dass Euro 6 Diesel die Grenzwerte überschreiten, selbst Euro 6d-Temp Diesel tun dies, da diese unter realen Bedingungen sogar ausnahmsweise 180 mg emittieren dürfen und damit über dem Grenzwert liegen. Zumindest sehen europäische Gerichte diese Ausnahme nicht als bindend an und man kann auch für diese ein Fahrverbot verhängen.
Ein Diesel ist und bleibt ein Risiko, das sollte aber inzwischen bekannt sein...
Ich verurteile die Politik hier im Land, und alle Hersteller von
Kraftfahrzeuge.
Die Umwelthilfe nutzt die Regeln die die Politik aufgestellt hat.
Nur nützen einige Fahrverbote nichts wenn dadurch Umwege gefahren
werden müssen und so andere Stadtbewohner dadurch belastet werden.
Wenn ich die A40 zum Teil für Dieselautos sperre und diese dann im
Stau in der Stadt von Ampel zu Ampel fahren hilft dies den Anwohnern?
Wenn ich von meinen Diesel auf einen Benziner umsteige hilft das der
Umwelt?
Co2 Klimaziele sind ja auch nicht erreicht worden, und durch Klimaerwärmung
ausgelöste Unwetter töten von Jahr zu Jahr mehr Menschen.
Der Dieselmotor wird so schnell nicht aussterben, denn er arbeitet in Bau-
maschinen LKW, Schiffe und sonstige Fahrzeuge.
Was bei den ganzen Innenstadtmessungen auch noch in betracht gezogen
werden muss sind Öl und Gasheizungen, die erzeugen auch Stickoxide und
CO2.
Der schnellste Weg wäre eine Nachrüstung der Diesel, und Bezinhartware.
Diese gibt es, und ist oft von deutschen KFZ Herstellern in Exportfahrzeuge
vor allem für den USA Export verbaut.
Und der Neuwagenkauf ist auch keine saubere Alternative, es sind zu viele
Schadstoffe die entstehen bis ein Fahrzeug hergestellt wird.