Deutsche Umwelthilfe: Gestartete Petition zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit

Kia Sportage 3 (SL/SLS)

Bitte unterschreibt diese Petition, das der Deutsche Umwelthilfe endlich den Titel aberkannt bekommt. Und bitte ganz oft Teilen.

https://www.openpetition.de/.../...keit-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Drahkke schrieb am 18. November 2018 um 19:31:13 Uhr:


Vielen Zeitgenossen fällt es eben immer noch schwer, Ursache und Wirkung auseinander zu halten...

Bisher sind es über 75.000 Ahnungslose...

400 weitere Antworten
400 Antworten

@Peter-a6:

Dann richtet sich diese Petition ja genau gegen den Falschen. Hier gehört nicht die DUH in die Petition, sondern die deutsche Bundesregierung und auch die deutsche Automobilindustrie.

Mich enttäuscht es zutiefst, dass da schon mehr als 50.000 Menschen ihre Daten angegeben haben ohne darüber nachzudenken, worum es überhaupt geht.
Da sieht man mal wieder wie schlecht die Menschen informiert sind....

Daß man Entscheidungen über die An- bzw. Aberkennung Gemeinnützigkeit mit einer Petition beeinflussen kann, wäre mir neu. Auch hier ist der Rechtsweg einzuhalten.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. November 2018 um 19:30:41 Uhr:


Daß man Entscheidungen über die An- bzw. Aberkennung Gemeinnützigkeit mit einer Petition beeinflussen kann, wäre mir neu. Auch hier ist der Rechtsweg einzuhalten.

Eine Petition ist Teil des Rechtsweges.
Sieh das als Kritik, ich bin aber nicht neidisch.

Das Ärgerliche ist ja, dass die DUH von einem Autohersteller gesponsert wird, der selber keine Dieselfahrzeuge mehr anbietet, dafür aber Hybride, die deutsche Hersteller in der Form nur unzureichend anbieten. Da die Bundesregierung ja bis 20XX vorhat, X Elektroautos auf die Straße zu bringen, spielt diese Klagewelle der DUH auch noch der Regierung in die Karten. Das Video von Stern TV zeigt eindeutig, wie übertrieben das mit den Grenzwerten ist. Es sterben jährlich über 100000 Menschen in Deutschland am Rauchen. Wo ist die Verhältnismäßigkeit? Ich hasse diesen Verein. Wen wundert es, dass z. B. DUH-Youtube-Videos nicht kommentiert werden dürfen. Sie würden in der Luft zerrissen werden. Ich weiß immer noch nicht, wie die Menschen vor 40 Jahren mit verbleitem und schwefelhaltigen Sprit und Diesel ohne DPF überlebt haben.

Zitat:

@R6-Machine schrieb am 17. November 2018 um 11:22:07 Uhr:


Ich hasse diesen Verein.

Kapierst du es auch nicht?
Der Verein klagt die Einhaltung von Gesetzen ein!

Na klickts?

Nicht der Verein ist Schaise, die Gesetze sinds!
Warum hat die EU, von der das Gesetz stammt, ein Interesse die deutsche Automobilindustrie klein zu bekommen?

Nicht so eindimensinal denken!

BILD dir deine Meinung.

P.S. wer könnte ein Interesse daran haben, dass der Verein, also ein Kritiker, verschwindet?
Na?
Die wirklichen Betrüger eventuell?
(Ich habs lieber hingeschrieben, bevor niemand drauf kommt)

Zitat:

@R6-Machine schrieb am 17. November 2018 um 11:22:07 Uhr:


ch weiß immer noch nicht, wie die Menschen vor 40 Jahren mit verbleitem und schwefelhaltigen Sprit und Diesel ohne DPF überlebt haben.

Es geht doch nicht immer um Leben und Tod.

Auch die Erhaltung der Gesundheit ist ein hohes Rechtsgut.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. November 2018 um 11:27:52 Uhr:


Es geht doch nicht immer um Leben und Tod.

Auch die Erhaltung der Gesundheit ist ein hohes Rechtsgut.

Die Gesetze, die dies aussagen, haben aber leider eine andere Intention.

Dieser Verein ist einfach nur lächerlich und die Gesetze und dessen Grenzwerte ebenfalls. Und die deutschen Behörden sind auch noch so dämlich und stellen die Messstationen direkt an die Straße und irgendwo anders in Europa sind die zehn Meter von der Straße entfernt in 10 m Höhe. Oder glaubt ihr, in Athen gibt's sauberere Autos? Die Grenzwerte sind einfach zu niedrig im Gegensatz zu den Grenzwerten in den Arbeitsstätten. Wo ist die Verhältnismäßigkeit? Dieser Verein vertritt leider die nicht die Interessen der Bürger, sondern die seiner Sponsoren. Dies macht den Verein daher nicht gemeinnützig. Wer das nicht verstehen will, dem kann ich auch nicht helfen. Ich fahre zwar einen Benziner mit Euro6, bin trotzdem gegen diesen Abmahnverein.

Zitat:

@R6-Machine schrieb am 17. November 2018 um 12:23:58 Uhr:


Dieser Verein ist einfach nur lächerlich und die Gesetze und dessen Grenzwerte ebenfalls. Und die deutschen Behörden sind auch noch so dämlich und stellen die Messstationen direkt an die Straße und irgendwo anders in Europa sind die zehn Meter von der Straße entfernt in 10 m Höhe. Oder glaubt ihr, in Athen gibt's sauberere Autos? Die Grenzwerte sind einfach zu niedrig im Gegensatz zu den Grenzwerten in den Arbeitsstätten.

Damit sind wir doch am Kern des Problems - man kann es

nicht

dadurch lösen, daß man es einfach ignoriert.

Allein die Tatsache, daß man seit der Gültigkeit des Grenzwerts in 2010 nichts unternommen hat, um diesen auch einzuhalten, hat zu einer explosionsartigen Erhöhung der Dieselquote im Fahrzeugbestand geführt.

Zitat:

@R6-Machine schrieb am 17. November 2018 um 11:22:07 Uhr:


....

Magst du immer nicht nicht über die der Klage der DUH zugrundeliegende Gesetzgebung nachdenken?

Ist es so schwer, sich über einen Inhalt im Klaren zu werden, anstatt sich von einer Verpackung ablenken zu lassen?

Fakt ist: Die Grenzwerte im Verkehr sind von der Politik zu niedrig angesetzt. Im Büro ist ein wesentlich höherer Grenzwert erlaubt und ich verbringe dort 45 Stunden in der Woche. Warum hat die Politik (EU?) die Grenzwerte so niedrig angesetzt? Laut dem Stern TV Beitrag sagen ja selbst Lungenprofessoren, dass die Werte dem Menschen nicht schaden. Dass die DUH (der Name ist wirklich lustig) dies jedoch für jährlich 10000 Tote als Hauptgrund anführt, ist doch an den Haaren herbeigezogen und nicht belegbar. Sie sollten lieber die Zigarettenindustrie verklagen, da sterben nachweislich über 100000 Menschen jährlich, nur in Deutschland. Nur mal nebenbei erwähnt. Klar können die auf Einhaltung der Grenzwerte klagen, dann ist der Status der Gemeinnützigkeit jedoch dahin, weil sie schaden damit Millionen von Autofahrern. Die DUH soll nicht immer so scheinheilig tun. Schließlich werden sie von Sponsoren unterstützt, die gar nichts mehr mit Dieseln zu tun haben, sondern, die eine Alternative zum Diesel anbieten, den Benzinhybrid. Ich finde die Technik an sich gut, habe selber einen Auris II Hybrid gehabt. Jedoch mit dem Wissen, dass dieser Hersteller ein Sponsor dieser Heilsbringer ist, werde ich den Hersteller zukünftig meiden. Ist doch logisch, dass der gesponserte Verein die Interessen seiner Geldgeber im Gegenzug vertritt, wenn hier auch nur indirekt (Verkaufsförderung von Hybridfahrzeugen). Dass die deutsche Autoindustrie den Trend zum Benzinhybrid seit Jahren verschlafen hat (Toyota baut seit 20 Jahren Hybride) und sich blind auf die Lobbyisten im Bundestag verlassen hat, steht auf einem anderen Papier.

Zitat:

@R6-Machine schrieb am 17. November 2018 um 16:24:44 Uhr:


Klar können die auf Einhaltung der Grenzwerte klagen, dann ist der Status der Gemeinnützigkeit jedoch dahin, weil sie schaden damit Millionen von Autofahrern.

Aus der Durchsetzung geltenden Rechts kann und darf dem Kläger kein Nachteil/Schaden entstehen.

Zitat:

@R6-Machine schrieb am 17. November 2018 um 16:24:44 Uhr:


Fakt ist: Die Grenzwerte im Verkehr sind von der Politik zu niedrig angesetzt

Warum reitest du dann immer noch auf der DUH herum?
Ja, in der Antike hat man Überbringer schlechter Nachrichten geköpft.

Ist langfristig kontraproduktiv, weil dir dann keiner mehr sagt, was schief läuft.

@R6-Machine:

Du meinst diesen Beitrag jetzt nicht wirklich ernst, oder?
Menschen die sich freiwillig eine Zigarette in den Mund stecken mit Menschen zu vergleichen die gezwungen werden die Abgase von Fahrzeugen einzuatmen die eigentlich überhaupt nichts im Straßenverkehr zu suchen haben.

Klar hätte man die Grenzwerte so hoch ansetzen können, damit sie Menschen Schaden zufügen, oder man hätte gleich auf Grenzwerte verzichten können. Schließlich ist es ja wichtiger mit seinen eigenen illegalen Schrott durch die Straßen zu fahren, was schert einen da die Gesundheit anderer?

Wenn ihr ein Problem mit eurem Diesel habt, dann geht doch zu den Herstellern und fordert Ersatz von denen, statt euch hier zum Verteidiger einer Milliardenindustrie zu machen, denen ihr vollkommen egal seid.

Ich halte es im übrigen für gut, dass es Vereine wie die DUH gibt, die die Missstände in eurem Land aufzeigt und anzeigt. Ihr könnt euch nämlich in keinster Weise auf eure Regierung verlassen.
Auch Toyota ist dafür ein hohes Lob auszusprechen, nicht nur dass sie Vereine wie die DUH unterstützen, sondern auch für die Entscheidung sich vom Diesel zu trennen und saubere Technologien anzubieten.

Zitat:

@R6-Machine schrieb am 17. November 2018 um 12:23:58 Uhr:


Oder glaubt ihr, in Athen gibt's sauberere Autos?

Nein.

Dort gibt es aber ebenfalls Fahrverbote wegen der Abgasproblematik.

Deine Antwort