Deutsche Bedienungsanleitung bei EU-Wagen
Hi an alle,
mal eine kurze Frage zu einem Skoda Fabi, EU-Wagen. Dieser wurde gekauft und vom damaligen Händler zugesichert, dass eine deutsche Bedienungsanleitung kostenlos angefordert werden kann. Dasselbe steht auch auf einem Beiblatt - von der dort angegebenen Nummer aus wird man aber nur auf Skoda-Werkstäten verwiesen. Diese verlangen für das Buch 25 €.
1. Frage: Hat jemand damit Erfahrungen?
2. Frage: Bekommt man dann auch ein deutsches Serviceheft oder muss das alte (niederländische) fortgeführt werden?
Besten Dank bereits im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SP83
Kauft euch doch gleich einen deutschen Wagen!Hallo,
ich habe mir einen deutschen Fabia gekauft und da war alles komplett (Unterlagen, Skoda original Zubehör, usw.). Die Finanzierungskonditionen waren um Welten besser als bei EU-Importen. ich kann es vollkommen nachvollziehen das ein deutscher Skoda Händler 15-25,- Euro für eine Bedienungsanleitung verlangt, weil er soll jetzt Serviceleistungen erbringen, für die Ihr nicht bezahlt habt! Ich würde an seiner Stelle noch viel mehr für die Bedienungsanleitung verlangen. Übrigens alle beklagen sich das es der deutschen Wirtschaft so schlecht geht, aber die Auto werden trotzdem im Ausland gekauft!SP83
Weisst was Du da für einen Schrott geschrieben hast !! Deutschen Fabia, Du bist doch irgend wie nicht richtig Informiert.
Wenn ein Deutsches Auto gekauft hättest, hättes so ein Opelchen oder sowas gekauft, deusche Wirtschaft hin , deutsche Wirtschaft her.
Kaufe Auto wo alles drin und das für weniger Geld.
Also Leute wenn jemand einen ECHT DEUTSCHEN FABIA haben will, bitte an diesen Menschen wenden.
Du bist der ober Lacher echt ;-)
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SP83
Kauft euch doch gleich einen deutschen Wagen!Hallo,
ich habe mir einen deutschen Fabia gekauft und da war alles komplett (Unterlagen, Skoda original Zubehör, usw.). Die Finanzierungskonditionen waren um Welten besser als bei EU-Importen. ich kann es vollkommen nachvollziehen das ein deutscher Skoda Händler 15-25,- Euro für eine Bedienungsanleitung verlangt, weil er soll jetzt Serviceleistungen erbringen, für die Ihr nicht bezahlt habt! Ich würde an seiner Stelle noch viel mehr für die Bedienungsanleitung verlangen. Übrigens alle beklagen sich das es der deutschen Wirtschaft so schlecht geht, aber die Auto werden trotzdem im Ausland gekauft!SP83
Weisst was Du da für einen Schrott geschrieben hast !! Deutschen Fabia, Du bist doch irgend wie nicht richtig Informiert.
Wenn ein Deutsches Auto gekauft hättest, hättes so ein Opelchen oder sowas gekauft, deusche Wirtschaft hin , deutsche Wirtschaft her.
Kaufe Auto wo alles drin und das für weniger Geld.
Also Leute wenn jemand einen ECHT DEUTSCHEN FABIA haben will, bitte an diesen Menschen wenden.
Du bist der ober Lacher echt ;-)
Hallo zusammen,
haben in der Familie vor Kurzem einen 2008er Octavia angeschafft. Das Auto ist ein Importfahrzeug mit italienischer Bedienungsanleitung. Im Netz sind leider keine Anleitungen in deutscher Sprache zu finden, die man kaufen könnte.
Kann man das bei Skoda nachbestellen? Falls ja, wie teuer wäre das? Oder gibts die Anleitung als PDF? Wobei das ja sicher nicht erlaubt sein dürfte, richtig?
Würde mich über Tipps freuen, wie ich das Problem lösen könnte. Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebsanleitung Octavia 2' überführt.]
Hier kannst du dir die Bedienungsanleitung als PDF runterladen:
http://www.skoda-portal.de/dokumente/bedienungsanleitungen/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebsanleitung Octavia 2' überführt.]
Danke für den Link. Auf dem Foto ist ja der Octavia 2 Facelift (?) zu sehen. Ist aber immer noch der 2er und der 3er erscheint bald, richtig?
Jedenfalls ist die Seite momentan nicht erreichbar leider, aber dann versuche ich, von dort die Anleitung zu bekommen. Besten Dank!
Edit: jetzt hab ich sie. Allerdings sind zum Beispiel nur die 2.0 TDI CR Motoren aufgeführt, nicht die PD, weil die Anleitung schon zu neu ist leider. Ich bräuchte eine passende für einen 2.0 TDI PD aus 2008.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebsanleitung Octavia 2' überführt.]
Ähnliche Themen
Für was brauchst Du denn eine Anleitung, die auf den PD-Diesel eingeht? Wegen der technischen Daten? Das wäre jetzt der einzige Punkt, der mir einleuchten würde. Die restliche Anleitung ist doch in den meisten Teilen identisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebsanleitung Octavia 2' überführt.]
Sicher, bei der Bedienung des Fahrzeugs wird es sich nicht viel nehmen. Ich weiß ja nicht, wie sehr auf die Motoren eingegangen wird.
Der CR hat wohl ein anderes Intervall für den Zahnriemenwechsel, ich weiß nicht wie es sich mit Motorenölen verhält und ob es sonst Abweichungen gibt, die es zu beachten gilt. Es geht mir eher um solche Dinge.
Wenn ihr aber sagt, dass da nichts relevantes fehlt, dann reicht mit natürlich auch diese Anleitung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebsanleitung Octavia 2' überführt.]
Die Spezifikation für's Motoröl ist bei PD und CR zwar unterschiedlich, aber wenn Du ein Öl mit Spezifikation VW 507 00 nimmst, dann paßt das, da es abwärtskompatibel ist. Alles mit Partikelfilter braucht eh das VW 507 00, der PD ohne Filter kommt mit dem VW 506 01 aus.
Wenn Du aus Deiner italienischen Anleitung die Seite mit den Angaben zu Deinem Motor einscannst und hier mal hochlädst, dann übersetze ich das gerne. Serviceintervall steht nicht in der Anleitung, sondern im Serviceplan. Gib hier mal den Motorkennbuchstaben und das Modelljahr an, dann können wir Dir sagen, welches Wechselintervall für den ZR gilt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebsanleitung Octavia 2' überführt.]
Danke für die Hilfe, das nehme ich gerne an. Der Octavia ist von meinem Vater, dann muss ich heute Abend mal die Unterlagen raussuchen, wenn ich ans Auto komme.
Ich weiß nur aus dem Kopf: es gibt zwei MKB für den 2.0 TDI PD. Da ist der neuere verbaut. EZ ist 04/2008. MJ müsste auch 2008 sein. Muss ich auch nachschauen. Partikelfilter hat er auch.
Intervall ZR ist 120.000 und beim PD sogar 180.000, wenn ich es aus dem Kopf richtig zusammenbekomme. Ich weiß halt nicht, welche Infos von Bedeutung mir fehlen würden, oder ob keine wichtige Info fehlt. Ich werd dann heut Abend mal scannen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebsanleitung Octavia 2' überführt.]
Interessant ist der Fahrzeugdatenträger, welcher als Aufkleber vorne im Serviceheft klebt und zusätzlich auch in/neben der Reserveradmulde zu finden ist. Ein Foto/Scan davon und man hat alle nötigen Daten inkl. Kennbuchstaben für Motor, Getriebe, Farbe, ... Mach im Bild aber bitte die letzten Stellen der Fahrgestellnummer unkenntlich.
Ich habe gerade mal in meinem Serviceheft nachgesehen. Da steht als Wechselintervall für "Dieselmotoren PD" 150.000km und für meinen 2.0 CR-TDI sogar 210.000km. Die 150.000km Wechselintervall für die PD-Diesel wurden zum Modelljahr 2007 oder 2008 eingeführt, davor waren es noch 120.000km.
Die Seite mit den Serviceintervallen kannst Du auch mal scannen. Selbst ohne Sprachkenntnisse solltest Du das finden, weil die Seiten mit den Fahrzeugnamen in der Überschrift beginnt und dann die Auflistung der KM-Stände folgt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebsanleitung Octavia 2' überführt.]