Deutsche Autos wirklich die "Besten"?

Hallo,

was mich schon seit längerem interessiert ist, ob nun deutsche Autos wirklich besser sind als andere? (damit meine ich vor allem Franzosen und Japaner)

Da ich oft von meinen männlichen Freunden geprädigt bekomme, dass deutsche Autos die besten überhaupt sind, möchte ich nun wissen ob das wirklich stimmt oder ob das nur daher kommt, dass wir in Deutschland bzw. Österreich leben?

Mfg Julia

Beste Antwort im Thema

ich beweise hier gar nix!

es geht hier um französische autos und nicht nur um ein einziges modell.

153 weitere Antworten
153 Antworten

nicht schalten koennen und nicht fuer jeden kram schalten wollen (ggf auch als komfortmerkmal zu sehen) ist ja was anderes.
aber geil, wie sich der thread wiedermal entwickelt!
die TE wird nun sicherlich auch erkannt haben, dass ihre frage hier nicht sinnvoll beantwortet wird bzw werden kann.

ach, was hab ich mit meinem toledo tdi damals die "M316i compact" versägt.....

einfach gaspedal zum boden und tschüß!

da konnten die soviel schalten wie sie wollten, gegen die drehmomentwelle hatten sie keine chance....😁

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


nicht schalten koennen und nicht fuer jeden kram schalten wollen ist ja was anderes.
aber geil, wie sich der thread wiedermal entwickelt!
die TE wird nun sicherlich auch erkannt haben, dass ihre frage hier nicht sinnvoll beantwortet wird bzw werden kann.

und nicht fuer jeden kram schalten

müssen

ja, ist schon manchmal lustig....

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Harry999


nicht schalten koennen und nicht fuer jeden kram schalten wollen ist ja was anderes.
aber geil, wie sich der thread wiedermal entwickelt!
die TE wird nun sicherlich auch erkannt haben, dass ihre frage hier nicht sinnvoll beantwortet wird bzw werden kann.
und nicht fuer jeden kram schalten müssen

ja, ist schon manchmal lustig....

Da ist viel Hubraum schön. Lässt den Wagen bis auf Leerlaufdrehzahl runter, drückst aufs Gas und er zieht wieder hoch.

Aber ansonsten schalte ich gerne mal 1-2 Gänge zurück damit es schneller vorwärts geht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Harry999


nicht schalten koennen und nicht fuer jeden kram schalten wollen ist ja was anderes.
aber geil, wie sich der thread wiedermal entwickelt!
die TE wird nun sicherlich auch erkannt haben, dass ihre frage hier nicht sinnvoll beantwortet wird bzw werden kann.
und nicht fuer jeden kram schalten müssen

ja, ist schon manchmal lustig....

Dafür nicht schalten zu müssen, braucht es einen großen Drehzahlbereich mit durchgängig viel Kraft. Ich nutze das schon aus, daß ich von 10 bis 100 oder von 30 bis 210 jeweils ohne zu schalten und ohne Ruckeln durchbeschleunigen

kann

. Leider geht das unter meinen Autos nur bei dem Mazda 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


und nicht fuer jeden kram schalten müssen

ja, ist schon manchmal lustig....

Da ist viel Hubraum schön. Lässt den Wagen bis auf Leerlaufdrehzahl runter, drückst aufs Gas und er zieht wieder hoch.

Aber ansonsten schalte ich gerne mal 1-2 Gänge zurück damit es schneller vorwärts geht 😉

Ja, genau das. Vor allem viel Hubraum in Relation zum Fahrzeuggewicht. Im Falle des Mazda sind es 1,9 Liter Hubraum auf knapp 1100 kg. Beim Dreitürer war das sogar noch besser: Gleicher Motor, aber 40 kg leichter.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Leider geht das unter meinen Autos nur bei dem Mazda 🙁

oder zum glueck muss es nur der mazda 😁

mal im ernst!

die ausgangsfrage war eine GANZ andere! du hast nicht zufaellig eine schwester als manu** hier angemeldet? 😉

ich hab auch in meinen 5endern ohne grosse kupplungsarbeit im 5. anfahren koennen, aber das war weder spass noch noetig oder sinnvoll.

oder *die entwicklung des threads hat damit nichts mehr mit der anfangsfrage zu tun*

Um noch was zum Thema beizutragen: Sinnvoll schalten kann ich auch in einem ausländischen Auto, aber am wohlsten fühle ich mich immer noch in meinem eigenen, urdeutschen Fahrzeug (ich wohn ca. 10km vom "Geburtsort" weg 😁)

das sinnvolle, muss man wohl suchen.
PS
der vmtl deutlich leichtere e30 war mir mit den 100PS auch unter drehzahl auf dauer nicht angenehm 🙂 -> verkauft trotz sehr angenehmer und teuerer servo nachruestung

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Es gibt mehr Leute, die nicht schalten können, als man denkt. Die holen mich zwar bei 160 wieder ein, aber erstmal bin ich schneller 😁

du kannst mit deiner gurke vielleicht liesslein müller in ihrem polo davon fahren aber dann hatsichs auch.

Von Liesslein Müller (ich kenne Lieschen Müller) fahren mehr rum als man denkt.

Da ich auch mal das gleiche Modell wie Bayernlover fuhr kann ich auch sagen, dass diese Motorisierung für den Alltag völlig ausreicht. Und dann muss man nur mal bei bestimmten Situationen wie Überholvorgängen oder Autobahnauffahrten das gesamte Drehzahlband ausschöpfen, um unter den schnelleren 30% zu sein. Sonst kann man bestens mitschwimmen. Der BMW-typisch kurzen Übersetzung sei Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


sinn und zweck ist ein vergleich der gesamtelastizität zwischen fahrzeugen zu machen.
Dann kann ich auch die Form der Spiegel vergleichen. Totaler Unsinn diese Tests 😁

Wobei, für Mutti sind die entscheidend, meine Mutter schafft es ja auch im 5. auf der Autobahn bei 70 km/h zu beschleunigen...

Kluge Mutter. Gib ihr noch nen 6. Gang und sie wird bald bemerken, das es sogar damit geht.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


na ja, fahrleistungen sind beim 316i sowieso nicht nenneswert.....😁
Wie gesagt, da ich keine Angst vor hohen Drehzahlen habe, haben viele auf der Autobahn hinter mir das Nachsehen.

... und den geringeren Verbrauch. Womöglich interessiert es sie auch gar nicht, das sie hinten sind. Es soll ja Leute geben, denen das nichts ausmacht.

Zitat:

Man muss mit den 102 PS nur umgehen können...

Einen Motor in den Begrenzer jagen kann jeder Trottel.

einen motor hochjagen ohne begrenzer kann der trottel nur einmal...😁

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


die ps sind hierbei vollkommen zweitrangig!

der drehmomentverlauf ist entscheident

Ja, und der ist beim Sauger wohl wirklich gut. Oder ist dieses nix-bumm-nix eines Turbodiesels besser?

wohl lange keinen Tubodiesel gefahren, wenn überhaupt jemals.

Meiner zieht ab 1300 Touren und selbst, wenn ich schon bei 2000 schalte liegt wieder genug an.

Wenn ich 316er jagen will, nehm ich dafür lieber den 24 Jahre alten Opel, das ist dann fairer 😁

also bei meinen 77er b-ascona hätte der 316i nur noch das heck gesehen.....😁

ich geb ihm ne Chance. Unser C-Asci ist auch nur ein 1.6er 😉

... mit der Leistung des 2.0 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen