Deutlich höherer Verbrauch bei niedrigen Temperaturen
Nabend!
Mir ist die Tage aufgefallen das mein E60 sich auf dem 9 Km langen Weg zur Arbeit doch deutlich mehr Sprit genehmigt. Ich habe bei Temperaturen um die 10 °C immer ziemlich genau 8,8 - 9,0 l gebraucht. Auch bei sommerlichen 15 - 17 °C um die 8,8 l.
Der derzeitige Verbrauch lag bei Temperaturen um die -3 °C gleich mal bei 9,6 - 10,0 l. Letztes Jahr fiel mir das garnicht so auf, da es dort ja sehr wenig kalte Tage gab. Man merkt es auch an der Automatik die später schaltet um die Motortemperatur hoch zu kriegen.
Gut, das Fahrzeug steht derzeit nicht in der Garage da er eine Standheizung hat (sonst müsste Frauchen das 1er Cabrio morgens kratzen 😉 ) und ist so der richtigen winterlichen Kälte ausgesetzt. Aber müsste die Standheizung nicht den Spritverbrauch am Anfang senken, weil der Innenraum ja schon wärmer ist und so weniger Energie zum Heizen gebraucht wird?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße
Peter
20 Antworten
Und bei Dieseln macht der Partikelfilter den hauptsächlichen Mehrverbrauch aus, sowohl mit kaltem als mit warmem Motor.
Vergleicht nur Mal die Verbrauche der ersten E60 ohne RPF mit den neueren mit RPF hier im Forum, macht bei Kurzstrecken ca.2l und auf Langstrecken ca.1l Mehrverbrauch aus.
Hatte selber zwei E39 530d die nie Mehr wie 7,5l im Winter brauchten, der E61 jetzt ist , bei gleicher Strecke und Fahrweise, geradeso unter 10l zu fahren obwohl er ca.100kg leichter ist als der E39.
Tolle Umweltbilanz, dank DPF kein Feinstaub dafür aber einiges mehr an CO2 Ausstoß.
Weiß nicht ob man das Fortschritt nennen kann.
Ganz sicher, dass dem so ist?.
Kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen. Wäre ja für die Autoindustrie skandalös, lächerlich und peinlich zu gleich, wenn Partikelfilter so einen eklatanten Mehrverbrauch verursachen würden😰
Schau mal da:
http://www.motor-talk.de/.../verbrauch-530d-t1696019.html?...
beachte den Verbrauch von startac mit seinem 530d von 03 ohne RPF, er braucht etwa so viel wie ich mit meinen e39 früher.
Ich selbst rechne meinen Verbrauch immer nach dem Tanken selber aus und verlasse mich nicht auf die Anzeige.
Deshalb weiß ich genau was meine letzten 530d gebraucht haben und was der E61 jetzt braucht.
Sind immer Schalter und Touring gewesen, also vergleichbar(E61 sogar ca.100Kg leichter).
Mein jetziger 530d hatte sogar einen großen Kundendienst mit Wechsel sämtlicher Filtern hinter sich, auch wurde das aktuelle Update aufgespielt (wegen MP3), Mobil1 ist auch drin, was aber am Verbrauch so gut wie nichts änderte.
Denke das der RPF auf Temperatur gehalten werden muß damit er richtig funktioniert und somit wird er einfach mit der entsprechenden Sprittmenge warm gehalten.
Stand der Technik würde der 🙂 wohl sagen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Dass Motoren bei niedrigeren Temperaturen mehr Sprit verbrauchen liegt aber grundsätzlich auch daran, das das Öl, welches ja alle beweglichen Teile im Motor und Getriebe schmiert, bei niedrigen Temperaturen wesentlich zäher ist als bei hohen Temp. Dementsprechend entsteht mehr Reibung in der Warmlaufphase und das bedeutet höherer Verbrauch bis der Motor und damit das Öl auf Betriebstemperatur sind.mfg
Ganz genau das ist der Hauptgrund für den Mehrverbrauch bei kaltem Motor. Beim meinem V8 ist mir das extrem aufgefallen. Wenn ich bei ca. -5 Grad losfahre, ca. 90 km/h, ist der Momentanverbrauch nicht unter 12 Liter zu bekommen. Wenn der Motor warm ist, ist der Momentanverbrauch dann bei dieser Geschwindigkeit ca. 8 Liter. Da sind halt noch 2 Zylinder mehr, da bremst dickflüssiges Öl noch merkich mehr als bei einem 6 Zylinder.
Ähnliche Themen
ist mir auch aufgefallen.......
Laut BMW Angabe 530 DA Stadt 11,8 der jetzige 535DA mit 10,9 Liter
ist mir Rätsel woher die Zahlen kommen ?
In Praxis:
gleiche Strecke, gleiches Fahrverhalten seit Jahren..... brauche mit 535DA gegenüber dem e39 530DA zwei Liter mehr ! ( 8,2 / 10,2 )
G/P
Mein VFL 530d ohne DPF ist auch relativ verbrauchsarm. 7,5 Ltr/100km. Bei kalten Temperaturen (vor allem bei Kurzstrecke) sinds 0,5 - 1 ltr mehr und die blöde Standheizung bringt auch nix :-( Ist es übrigens normal, dass das Ding kurz nach dem Anlaufen unregelmäßig zu quietschen beginnt (klingt als würde ein riemen durchrutschen)?