Deuce-Heckumbau

Harley-Davidson

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier, 55 Jahre jung und glücklicher Besitzer einer '04-Deuce. Der möchte ich ein etwas breiteres Hinterteil verpassen und deshalb die Frage: welche Reifenbreite auf welcher Felge kann ich meiner Schwarzen maximal verpassen, wenn ich das Originalheck beibehalten möchte? Ist anstelle der 17'' Felge auch der Einbau einer 15'' oder 16'' Felge ohne größere Umbauten möglich und wie sind eure Erfahrungen damit?

Danke und allen eine gute Saison
Brian

Beste Antwort im Thema

Hi Brian!

Willkommen hier im Forum und herzlich willkommen im exklusiven Kreis der Deuces!
Viele finden ja das Heck der Deuce nicht schön- mir hat es immer gut gefallen. Ich habe es nie ganz verstanden, warum man eine Deuce kaufen würde um das unverwechselbare und eher seltene Erscheinungsbild durch einen Heckumbau aussehen zu lassen wie jede andere Softail!

Ich selber habe immer noch das Originalformat 17"x4,5" drauf, habe mich aber intensiv mit den Möglichkeiten der Verbreiterung der Bereifung ohne Veränderung des Heckfenders beschäftigt. Soweit ich habe rausfinden können ist die einfachste Möglichkeit zunächst der sowohl von Avon als auch Metzeler erhältliche 170/60-17er Reifen. Von den Herstellern bekommt man ohne Probleme eine Bescheinigung für die Abnahme, Umbauten sind nicht nötig, einziger Nachteil ist, das der Tacho durch den minimal geringeren Reifenumfang ca. 3% zu viel anzeigt.

Eine Umstellung auf einen 180er Reifen geht entweder mit der Orginalfelge und dem Screamin Eagle 180er von Dunlop oder mit einer Felge im 18"x5,5" Format. Hier gibt es z.B. von Avon und Metzeler einen 180/55-18er Reifen. In beiden Fällen werden leichte Modifikationen der Spacer (Abstandshülsen) der Hinterachse und des Bremssattels und evtl. der innen im Fender liegenden Bolzen der Fenderbefestigung notwendig. u.U auch noch der Beltschutzbleche. Leider bekommt man hier unterschiedliche Aussagen, deshalb kann ich dir nicht konkret sagen welche Teile angepasst werden und um wieviel. Für konkretes wendest du dich am besten an eine Werkstatt, die werden bestimmt ihr "Hausrezept" haben. Mein Schrauber sagt, er bekommt mit dem schmalen Beltpulley/Belt der Softails ab 2006 mit den o.g. Änderungen sogar einen 200er mittig in den Originalfender. Da fängt es sich dann aber schon an zu läppern. Was darüber hinaus geht erfordert dann schon eine andere Schwinge und eine Verbreiterung des Heckfenders. Mein Schrauber hat eine Deuce mit 240er hinten gebaut. Dazu hat er (neben dem Austausch der Schwinge natürlich) den Fender um ein paar Zentimeter verbreitert, die Linie aber ansonsten gänzlich erhalten. Sieht ziemlich geil aus- wenn man denn das Deuce Heck mag.

Ich selber habe immer noch das Originalformat drauf, weil ich bisher noch kein Rad mit TÜV gefunden habe, dass mir richtig gut gefällt. PM hat ein paar Räder mit TÜV die ganz cool sind, aber die sehen im Vorderradformat 21"x2,15 meiner Meinung nach nicht so gut aus. Rick´s hat auch ein paar schöne Modelle, bietet sie aber meistens nicht im 21"x2,15" Format an oder nur in poliert mit tausend kleinen Schrauben (PUTZHORROR!). Bis DAS Rad auftaucht, habe ich mir für hinten eine Originalfelge in vollverchromt gezogen.

Warum würdest du denn eine kleinere 15" oder 16" Felge einbauen wollen?? Um halbwegs auf die gleiche Radgrösse zu kommen müsstes du einen Reifen mit einer wesentlich grösseren Seitenflanke nehmen und das will man doch eigentlich eher nicht (es sei denn für nen Weisswandreifen). Am besten sieht doch der niedrige Querschnitt des 180/55-18ers aus, oder?

Wie dem auch sei, viel Spass mit deiner Deuce!

Ciao
Kwik

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ja Klar meinte natürlich CCE. Ist ein 900mm Senn-Lenker, von Moto-Senn (HD Dealer in der Nordwestschweiz). Etwas tiefer und ein wenig schmäler ist die Badlandersitzbank als das Serienteil. Die Blinker habe ich mittels "Turn Relocation Kit" Nr. 58742-05 an die Gabel verlegt.

Gruss swissandy

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


Soweit ich habe rausfinden können ist die einfachste Möglichkeit zunächst der sowohl von Avon als auch Metzeler erhältliche 170/60-17er Reifen. Von den Herstellern bekommt man ohne Probleme eine Bescheinigung für die Abnahme, Umbauten sind nicht nötig, einziger Nachteil ist, das der Tacho durch den minimal geringeren Reifenumfang ca. 3% zu viel anzeigt.

wo bekommt man denn eine bescheinigung z.b. für den avon 170er her, der auf der deuce felge immerhin 175 mm breit und damit eine interessante alternative zum 180er darstellt, der effektiv nur 177 mm breit sein soll?

auf der avonseite gibt es nur die bescheinigung für die originaldimensionierten reifen der deuce.

lg captain deuce

noch mal anders gefragt:
wie sieht es denn aus, wenn man beim tüv mit anders dimensionierten rädern vorfährt als in der zulassung vermerkt? bekommt man die ohne weiteres eingetragen?
könnte es mit dem vulcanworks-set probleme geben? muß man das auch eintragen lassen?

gott zum gruß
captain deuce
macht jetzt schluß.

@captain deuce

es gibt für den 180er ein freigabe von HD, da bei der 2004er FXSTD SE 2 der reifen zum einsatz kommt
laut meinem händler brauche ich für das vulcan kit keine eintragung da auch bei der SE andere spacer zum einsatz kommen würden
( bei der ist zwar die Schwinge breiter) aber spacer werden nicht eingetragen. es soll nur um festigkeit und freilauf gehen

ich gehe im frühjahr zum händler und lasse mir den 180er einbauen.

gruß
deuce2003

Ähnliche Themen

hi deuce 2003.
läßt Du Dir den reifen incl. vulcanier-kit beim hd-händler einbauen, oder beim schrauber?- keine "lenkung" seinerseits in richtung screaming eagle?
lg captain deuce.
p.s. wenn mein reifen runter ist, laß ich mir den auch raufmachen. - mit dem vulcankit.
deuce mit 200er im originalfender ist der hammer. hier mal ein link zu einem ami, der 200er kits für die deuce vertickt. da sind wirklich ein paar schöne mopeds bei, wirkt ganz anders. aber ich habe noch so viele idéen - da muß man auch mal kompromisse machen.
http://hogpro.com/showpage.php?page=gallery5.htm
p.p.s.bzgl. der freigabe : ich konnte den reifen auf der dunlopseite gar nicht finden.
captain deuce

Hallo Captain Deuce,

ich muss Dir voll und ganz zustimmen. Der 200er im Original-Heck sieht bombastisch aus. Ich hatte meine Deuce mit einem W+F Umbau auf 210er Metzeler auf einer 6x17" Speed-Point-Felge versehen. Aber wenn ich heute die Bilder von Hogpro sehe, würde ich das Heck auch beibehalten.

Gruß Deuceman

tja, und das aufregende daran ist, daß das kit nur aus einer felge 18*5,5" einem passenden reifen, einem chrompulley und dem 20mm belt besteht.
also nichts, was man hier in germany mit abe-teilen nicht nachvollziehen könnte!!!- ich komme doch ins grübeln.

captain deuce.

tja, für mich hat sich das thema hogpro incl. der idee eines 200ers im originalfender erledigt.
es ist wohl doch zu eng. ich denke keine chance beim tüff.
habe hier einen fred gefunden, in dem hogpro sich selbst eingeschaltet hat, und zugeben muß. daß rein rechnerisch 0.125" auf jeder seite bleiben, also ca 3mm. das ist nicht viel. zu wenig? ausreichend?
hogpro macht diese umbauten wohl fließbandmäßig und hatte in versuchen keine schleifspuren zu verzeichnen. lest selber:

http://hdforums.com/.../13343-200mm-hogpro-kit-on-deuce.html

captain deuce

@ captain deuce

ich lass es beim händler machen, er sagte mir das mit der freigabe.
hat mich nicht versucht auf das SE kit zu drücken - soweit ich weiss gibt es das gar nicht mehr zu bestellen.

ich nehme das vulcan kit mit dem 180er SE - den kannst du auch nicht bei dunlop finden weil es diese größe nur für die deuce gibt.
mein händler hat im pc nachgesehen und es gibt eine freigabe für die SE deuce von 2004 dann gibt es tüv sonderabnahme und gut is.

hatte das eigentlich schon für dieses jahr geplant aber dann kam krankheit dazwischen und es war essig mit mopped fahren daher auf nächstes jahr verschoben.

ich würde aber nie meinen orginal fender aufgeben. evtl muss ich nur noch ne sonderlösung für meine satteltaschenhalterung finden weil die die breite des fenders einschränkt.

einen 200er kann man auf eine 18" felge aufziehen jedenfalls ließt man das immer in den us-foren.

gruß
deuce 2003

hi,
das hört sich ja an, als würde Dein händler Dir das komplett verkaufen, oder importierst Du selbst?

zusammenfassend zitier ich mich mal selbst aus einem anderen forum:

hi, ich fasse hier mal kurz für alle deucefahrer meine rechercheergebnisse zusammen:
einfachste möglichkeit einer verbreiterung ist tatsächlich der 180er auf originalfelge: dazu gibt es sogar einen reifen, der auf der se deuce von 2004 verbaut war, und somit eine zulassung für die deuce hat. dazu wären allerdings einen spacerkit von hd notwendig, und wenn es nach hd ginge, auch noch eine spezielle schwinge für 7xx €. der einhellige tenor besagt jedoch, daß es auch gut ohne diese schwinge geht. eine weitere möglichkeit der kostenersparniss wäre eine vulcanspacerkit für 45 $ statt des hd kits. der reifen kostet ca. 170-180€, womit die kosten überschaubar blieben. weitere modifikationen sollen nicht erforderlich sein.
hier die korrekte bezeichnung für den reifen, den man allerdings auf der dunlop-seite vergebens sucht: Dunlop 180/60 B17 75V GT 502 M/C
es wird in foren auch immer wieder behauptet, daß es mit 180er reifen von avon und metzler nicht funktionieren würde. das ist zwar fragwürdig, aber wenn man auf der sicheren seite sein will, sollte man bei dunlop bleiben.

der optische unterschied vom 180er zum 200er im originalfender ist allerdings enorm. 200er ist m.e. das optimum. ein 240er heck an der deuce fand ich im gesamtbild nicht stimmig, die proportionen sind dann einfach nicht mehr harmonisch.
in amiland gibt es hogpro als renomierten anbieter eines 200er kits im originalfender. das kit besteht lediglich aus einem 200er rad/reifen, schmalem belt und pulley, ich denke, evtl noch ein paar flachen schrauben für die struts. das sieht genial aus. aber in einem amiforum mußte sich hogpro in eine diskussion verwickeln lassen, in dem sie zugaben, das auf beiden seiten des reifens rein rechnereisch nur noch 0,125" platz wären (könnte real auch noch abweichen). auf die sicherheitsbedenken von forenusern wurde geantwortet, wie viele sets hogpro schon an den mann gebracht hätten. das ist mit unserem tüff also bestimmt nicht zu vereinbaren.
somit bleibt für den 200er - wie von bernd beschrieben, nur die möglichkeit, unter verwendung einer 18"felge die rahmenausleger umzuschweißen und eine fenderverbreiterung vorzunehmen ...

lg captain deuce

Hi,

ich habe auch den 180-er Dunlop drauf - aber ohne irgendwelche kits o.ä. und es funzt 😁

Grüße
Monty

Zitat:

Original geschrieben von MontyBrian


Hi,

ich habe auch den 180-er Dunlop drauf - aber ohne irgendwelche kits o.ä. und es funzt 😁

Grüße
Monty

Hallo Monty,

kannst du etwas mehr darüber erzählen? Bilder? das würde mich auch sehr interessieren.

Gruss Robert

hi, vieleicht könnte mal ein technisch begabter mensch sagen, wo genau die distanzstücke eingebaut werden um wo platz zuschaffen? - denn ehrlich gesagt, habe ich das bis jetzt nicht verstanden, man behält doch das gleiche rad, nur der eifen wird getauscht. und wenn man davon ausgeht, daß das rad etwa mittig läuft, wohin soll es denn durch den spacer gedrückt werden ?
captain deuce.

@MontyBrian

welches modeljahr hast du bzw. hat deine deuce nen breiten oder schon den schmalen belt

@ captain deuce
das kit habe ich schon seit februar 09 bei mir liegen - hab ich online gekauft, den reifen kauf ich dann beim händler.
ich stelle heut abend mal die einbauanleitung des vulcans kits rein der erklärt wo was hinkommt

gruss
deuce2003

sehr nett von Dir.
vielleicht sollt ich das vulcankit auch kaufen, bevor es das auch nicht mehr gibt (wie das hd-kit)- ist ja nicht schlimm, wenn die garantie abläuft ;-).
lg captain deuce

Deine Antwort
Ähnliche Themen