Dethleffs - Rost am Waschbecken im Badezimmer

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem Dethleffs Wohnwagen. Ich habe ihn aus dem Winterlager geholt, und das Waschbecken im Badezimmer ist total verrostet. Laut, Dethleffs kann das Waschbecken nicht rosten.
Der Wohnwagen ist jetzt ein dreiviertel Jahr alt und ich war eigentlich überzeugt, dass es ein Garantiefall ist.

Abgelehnt wurde mit der Begründung:

Ihre Beanstandung betreffend Waschbecken Bad muß ich allerdings ablehnen. Dieser Rost kommt durch äußere Einwirkung, speziell im Bad kann man gut sehen das hier Metallhaltige „Fäden“ ursächlich sind. Die Waschbecken sind aus Edelstahl und können nicht rosten.

Da stellt sich mir die Frage: welche äußere Einwirkung kann es gewesen sein? Wie soll ich daran schuld sein? Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

Viele Grüße

Waschbecken, Badezimmer
42 Antworten

Zitat:

@sabetool schrieb am 23. März 2023 um 23:5:24 Uhr:


Danke für die Erklärung. Mit Fadenkorrosion hatte ich bis jetzt noch nichts zu tun.

Wenn man mit solchen Fachbegriffen kommt winken die oft genug ab und knicken ein. Haben wir oft genug die letzten 1,5 Jahre nach der Flut bei unserem Gutachter erlebt.

Ich finde es schon ziemlich unverschämt, hier die Beweislast auf dich als Käufer zu schieben. Du kannst aus meiner Sicht hier klar formulieren, dass du keine Beschädigung und keine aggressiven Mittel genutzt hast. Der Händler ist in der Beweispflicht, das würde ich ihm auch freundlich aber bestimmt mitteilen. Und dann auch freundlich mitteilen, ob der Ersatz eines Waschbeckens aus seiner Sicht einen Rechtsstreit wert wäre.

Mein Vorgehen: Kostenfreie Erstberatung des ADAC nutzen, dann mit dem Händler (GF!) kommunizieren.

…Beitrag gelöscht… 😉

Nur dass sich keiner wundert dass ich nicht nicht mehr melde. Vielen Dank für die große Hilfe und Beistand an alle. 🙂
Rechtlich sieht es für mich wohl sehr gut aus. Als Nächstes lasse ich das Becken von jemanden anschauen der sich mit sowas gut auskennt. Laut Foto meinte er schon dass ein Eigenverschulden unwahrscheinlich ist. Aber er schaut es sich nochmal live an.
Des Weiteren bin ich mit den aktuellen Infos und rechtlichen Stand an den Verkäufer des Wohnwagens getreten der sich wiederum mit Dethleffs in Verbindung setzt.

Ich bin sehr gespannt was passiert.

Mittlerweile bin ich angriffslustig geworden und denke, selbst wenn es sich finanziell kaum lohnt (SB von RS), werde ich versuchen mein Recht durchzusetzen.

Ich berichte für die interessieren 🙂

Ähnliche Themen

Na ja, wenn Du den Prozess (falls es dazu kommt) gewinnst werden auch Deine Kosten erstattet und die SB natürlich auch.

Ich würde es aber auch schon aus Prinzip machen.

Hallo zusammen,

nach noch etwas hin und her habe ich dank meines sehr guten Händlers, bei dem ich den WoWa gekauft habe, ein neues Wachbecken zugeschickt bekommen. Dethleffs hat die Materialkosten übernommen. Ich bin damit sehr zufrieden. Ein Anwalt war nur zur Beratung nötig. Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich es eingebaut bekomme. 🙂

Na das ist doch mal ne gute Nachricht!

Waschbeckentausch ist kein Hexenwerk. Habe ich auch schon hinter mir - allerdings bei einem Kunststoffbecken (Steinimitat) im Bad.

  • Wasserhahn el. abklemmen und demontieren
  • Abwassersiphon und Verschlauchung im Becken lösen
  • Die Becken sind üblicherweise von unten mit Schraubkrallen am Ausschnittrand gesichert
  • Neues Becken einsetzen und verschrauben
  • Dann Ablauf und Wasserhahn wieder entsprechend montieren
  • Je nach Zustand/Qualität der originalen Rohrschellen: erneuern

Bei unserm Becken gab es eine umlaufende Silikon-Einlegedichtung oben am äußeren Rand. Damit kein Wasser von außen über die Arbeitsplatte unter das Becken läuft

Eimer und saugfähige Lumpen bereit halten ... irgendwo tropft / läuft immer was raus, was aufgenommen werden muss 😉

Zum Prozeß muß es nicht kommen, schon ein freundlicher Dreizeiler vom Anwalt ist oft von Erfog gekrönt.
Zweite Stufe: Der Kläger läßt den Händler per Anwalt wissen, dass er auf Grund der Fakten zu einem Prozess bereit ist.
Kann wie ich aus eigener Erfahrung weiß, zum Einlenken des Händlers führen.
Immer ist der Händler der Ansprechpartner, denn der Kläger hat beim Händler gekauft, nicht beim Hersteller.
Der Hersteller wimmelt den Kunden so lange ab, bis der entnervt aufgibt, wohl wissend, dass er garnicht der richtige Ansprechpartner ist
Den Fall, den der TE beklagt, hatte ich schon 2007 bei unserem ersten Wohnmobil, einem TEC 598.
Angebliches Edelstahlbecken in der Küche hatte nach wenigen Monaten plötzlich kleine Rostpunkte, die sich nicht mehr entfernen ließen.
Das Waschbecken wurde bis dahin überhaupt nicht benutzt, außer zum Wasserzapfen für den Frühstückstee.
Anfrage des Händlers im Werk und das Becken wurde anstandslos und kostenlos getauscht.

Zitat:

@sabetool schrieb am 19. April 2023 um 12:58:08 Uhr:


Hallo zusammen,

nach noch etwas hin und her habe ich dank meines sehr guten Händlers, bei dem ich den WoWa gekauft habe, ein neues Wachbecken zugeschickt bekommen. Dethleffs hat die Materialkosten übernommen. Ich bin damit sehr zufrieden. Ein Anwalt war nur zur Beratung nötig. Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich es eingebaut bekomme. 🙂

Vielleicht ist der Anwalt da behilflich...

War bei meinem Womo eine elende Fummelei, den Wasserhahn zu lösen.

Zitat:

@sabetool schrieb am 19. April 2023 um 12:58:08 Uhr:


Hallo zusammen,

nach noch etwas hin und her habe ich dank meines sehr guten Händlers, bei dem ich den WoWa gekauft habe, ein neues Wachbecken zugeschickt bekommen. Dethleffs hat die Materialkosten übernommen. Ich bin damit sehr zufrieden. Ein Anwalt war nur zur Beratung nötig. Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich es eingebaut bekomme. 🙂

Sorry, habe den Beitrag zu spät entdeckt.

Dann sollte der Händler das Waschbecken auch noch freundlicherweise einbauen und alles ist gut, auch mein obiger Beitrag ist dann obsolet.

Zitat:

@Freetec 598 schrieb am 23. Apr. 2023 um 16:55:40 Uhr:


Dann sollte der Händler das Waschbecken auch noch freundlicherweise einbauen und alles ist gut,

Das wäre sehr sinnvoll, denn beim trennen der Schläuche vom Wasserhahn, kann schon mal was kaputt gehen.

Der Wasserhahn kann bleiben. Der ist nicht mit dem Waschbecken verbunden.

Klar hätte ich ihn gerne in die Werkstatt gebracht und es wäre kostenlos alles gerichtet worden. Aber ich kann damit leben. Der Dethleffs Händler hier vor Ort ist nicht so das gelbe vom Ei.

Es kann natürlich immer besser sein aber ich bezahle den Einbau oder mache mir die Arbeit selber und will mich nicht weiter ärgern und gehe lieber Campen 🙂

So unverschämt wie mich Dethleffs am Anfang beschuldigt hat, dass ich es zu verantworten habe, konnten sie es wenigstens nicht ganz durchziehen.

Da hast du mit dem Wasserhahn echt Glück. Und ansonsten lieber selbst machen, da weißt du, wie mit deinem Eigentum umgegangen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen