Dethleffs - Rost am Waschbecken im Badezimmer
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem Dethleffs Wohnwagen. Ich habe ihn aus dem Winterlager geholt, und das Waschbecken im Badezimmer ist total verrostet. Laut, Dethleffs kann das Waschbecken nicht rosten.
Der Wohnwagen ist jetzt ein dreiviertel Jahr alt und ich war eigentlich überzeugt, dass es ein Garantiefall ist.
Abgelehnt wurde mit der Begründung:
Ihre Beanstandung betreffend Waschbecken Bad muß ich allerdings ablehnen. Dieser Rost kommt durch äußere Einwirkung, speziell im Bad kann man gut sehen das hier Metallhaltige „Fäden“ ursächlich sind. Die Waschbecken sind aus Edelstahl und können nicht rosten.
Da stellt sich mir die Frage: welche äußere Einwirkung kann es gewesen sein? Wie soll ich daran schuld sein? Kann mir jemand von euch weiterhelfen?
Viele Grüße
42 Antworten
so die Antwort von Dethleffs:
Aufgrund Ihrer Mail haben wir Rücksprache mit Ihrem Händler, der Fa. **** und unserer Fachabteilung gehalten,
um den Sachverhalt nochmals im Detail zu prüfen. Wie uns mitgeteilt wurde, ist das Schadensbild mehr als ungewöhnlich
und nicht auf ein Verschulden ab Werk zurückzuführen.
Dementsprechend können wir Ihrem Wunsch einer Kostenbeteiligung leider nicht nachkommen, die hier eine
Eigenverschulden nicht ausgeschlossen werden kann.
Wir bedauern, dass wir Ihnen keinen positiven Bescheid übermitteln können und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund.
-—————
Ein Eigenverschulden kann nicht ausgeschlossen werden. Demnach muss ich nachweisen, dass es minderwertige Qualität ist. Ich kann mir das nicht erklären wie das passieren kann. Von Dethleffs kann man auf jeden Fall nichts erwarten.
Nach nochmaligen Nachfragen wie es dazu kommen kann:
Möglicherweise ist hier etwas in das Becken gefallen und es wurde dadurch die Oberfläche
beschädigt, so dass es hier zur Rostbildung gekommen ist. Wie wir bereits mitgeteilt haben,
ist das Schadensbild mehr als ungewöhnlich und nicht auf ein Verschulden ab Werk zurückzuführen.
Demnach ist das Waschbecken billiges Material was beschichtet wurde. Habe ich mir fast gedacht dass das kein rostfreier Edelstahl ist. Wurde mir aber so verkauft.
Mir hilft es wohl nicht aber eventuell anderen bei ihrer Kaufentscheidung …
Zitat:
@sabetool schrieb am 23. März 2023 um 15:11:56 Uhr:
Habe ich mir fast gedacht dass das kein rostfreier Edelstahl ist.
Edelstahl bedeutet nicht immer das es auch Rostfrei ist.
Für mich sieht das eher so aus das dort "Fäden" der Stahlwolle gerostet sind.
Natürlich ist nicht jeder Edelstahl rostfrei. So wurde es mir aber verkauft. Was meinen Sie mit Stahlwolle? Ich habe das Waschbecken nie mit Stahlwolle sauber gemacht, falls ihr das meinen.
Ähnliche Themen
Ich arbeite viel mit Edelstahl, habe auch schon viel Rost am Edelstahl im Winter durch Salz erlebt, aber so etwas wie bei dir auf dem Waschbecken habe ich noch nicht gesehen. Das sieht für mich so aus, als wäre etwas von außen drauf gekommen.... Von innen aus dem Material ist es nicht, würde ich sagen. Ist über dem Waschbecken ein Fenster oder so, wo was rein gekommen sein könnte? Ich würde das Becken ausbauen und mit Edelstahl-Polierscheiben (für die Flex, gibt es verschiedene Härtegrade) versuchen das Becken komplett zu polieren. Wenn das nichts hilft (weil es zu tief eingfressen ist) einfach ein neues kaufen.
Also bei mir ist da definitiv nichts drauf gekommen. Es wurde nicht sehr viel und sehr pfleglich behandelt.
Auch kein Salz oder so.
Die Oberfläche ist zum Teil total rissig. Das ist in meinen Augen ein Produktionsfehler.
Danke für die Tipps mit den mit den Polierscheiben. Eventuell versuche ich mich wenn ich Muse habe. Ich denke aber dass ich es tauschen werde. Dann natürlich in einer besseren Qualität.
Zitat:
@sabetool schrieb am 23. März 2023 um 13:19:30 Uhr:
Da ich in der Nachweispflicht bin, dass bei Übergabe der Mangel bestanden hat, wird es nicht so einfach trotz Rechtsschutz.
Wenn ich mir das Alter deines Wohnwagens anschaue, so dürfte die Übergabe erst 2022 stattgefunden haben. Und seit dem 01.01.2022 muss der Verkäufer beweisen, dass ein Mangel, der innerhalb des ersten Jahres auftritt, bei Übergabe nicht vorhanden war.
Rechtsstreit deswegen würde ich aber nur mit einer RS-Versicherung wagen. Wäre ein typisches Verfahren, wo ein Gutachter das Teil bewerten müsste und das wird teuer.
😰 Sehr ärgerlich.
Der Laie (ich) meint: ist das Spülbecken magnetisch? Wenn ja ist das verwendete Material bestimmt nicht Wassertauglich.
In meiner (im Haus)Küche eben getestet: die Edelstahlspühle ist nicht magnetisch.
Wenn ich mit der Klärung zw. mir und dem Hersteller fertig wäre würde ich auch erst Stahlfix anwenden, wenn das Ergebnis zu wünschen lässt: Elsterglanz versuchen.
Hallo sabetool, suchen Sie mal nach Filiformkorrosion oder Fadenkorrosion.
Das Schadensbild ist bekannt bei oberflächenbeschichteten Metallen, auch wenn
der Händler behauptet, das sei ungewöhnlich. Wahrscheinlich ist er kein Ingenieur .... ?
(Sie stören den Hersteller und den Händler bestimmt nur beim Geldverdienen. )
Es ist möglich, die Ursache zu ermitteln, würde aber den Wert des Beckens überschreiten.
Denkbar sind Produktionsfehler, aber auch Beschädigungen durch Nichtbeachtung der
Bedienungs- und Pflegeanleitung. Aber Sie schreiben ja, dass Sie es normal benutzt haben.
Es ist schon sehr schwach vom Hersteller, dass er nichtmal die gesetzliche Gewährleistung
erfüllt.
Viel Erfolg.
Ich würde erst einmal den Rechtsweg gehen, vorher nichts machen, sonst ist der Hersteller aus der Gewährleistung.
Das wundert mich jetzt aber mit der Beweislast. Ich habe eine RS und habe auch kurz mit einer Anwältin telefoniert. Davon hat sie nichts gesagt. Ja, Auslieferung war Ende Mai 2022.
Ich lasse das Teil jetzt mal von jemanden anschauen der sich damit auskennt und mit wirklich sagen kann was da passiert ist. Ich bin gespannt…
Beweislastumkehr ist seit 01.01.2022 auf 12 Monate geändert
- D.h. bei privatem Neukauf bei einem gewerbl. Händler erfolgt die Beweislastumkehr nach der halben gesetzl. Gewährleistungsdauer
- D.h. bei privatem Gebrauchtkauf bei einem gewerbl. Händler ist die Beweislastumkehr faktisch komplett vom Tisch
Zitat:
@PanameraGTS schrieb am 23. März 2023 um 21:51:32 Uhr:
Hallo sabetool, suchen Sie mal nach Filiformkorrosion oder Fadenkorrosion.
Das Schadensbild ist bekannt bei oberflächenbeschichteten Metallen, auch wenn
der Händler behauptet, das sei ungewöhnlich. Wahrscheinlich ist er kein Ingenieur .... ?
(Sie stören den Hersteller und den Händler bestimmt nur beim Geldverdienen. )
Es ist möglich, die Ursache zu ermitteln, würde aber den Wert des Beckens überschreiten.
Denkbar sind Produktionsfehler, aber auch Beschädigungen durch Nichtbeachtung der
Bedienungs- und Pflegeanleitung. Aber Sie schreiben ja, dass Sie es normal benutzt haben.
Es ist schon sehr schwach vom Hersteller, dass er nichtmal die gesetzliche Gewährleistung
erfüllt.
Viel Erfolg.
Danke für die Erklärung. Mit Fadenkorrosion hatte ich bis jetzt noch nichts zu tun.
Zitat:
@Nogolf schrieb am 23. März 2023 um 22:29:17 Uhr:
Beweislastumkehr ist seit 01.01.2022 auf 12 Monate geändert
- D.h. bei privatem Neukauf bei einem gewerbl. Händler erfolgt die Beweislastumkehr nach der halben gesetzl. Gewährleistungsdauer
- D.h. bei privatem Gebrauchtkauf bei einem gewerbl. Händler ist die Beweislastumkehr faktisch komplett vom Tisch
Na das klingt ja nicht schlecht. Ich versuche es erstmal weiter.
Bewahre den (eMail-)Schriftverkehr gut auf. Spätestens die Antwort-Mail beweist Dir letztlich im Falle von Streitigkeiten, wann das Problem bekannt war