Details zum Sportfahrwerk beim Polo 6R

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ich möchte mir im Laufe der nächsten Wochen gerne einen Polo 6R kaufen (1,2 TSI). Ich habe nun einen interessanten Vorführwagen gefunden, der ausstattungsmäßig nahezu alles hat was ich gerne haben möchte.

Einzige Ausnahme: Er hat kein Sportfahrwerk und wirkt relativ "hoch" (hat die 17" Boavista-Felgen).

Jetzt meine Frage an euch: Was genau beinhaltet das Sportfahrwerk welches man bei VW direkt mitbestellen könnte? Sind es "nur" andere Federn oder auch andere Dämpfer?

Und: Kann man das originale Sportfahrwerk nachrüsten (lassen)?

Ich möchte den Wagen eigentlich nur etwas tiefer haben und keine Extrem-Tieferlegung. Und vor allen Dingen keinen Aufwand mit dem TüV bzw. mit dem Eintragen der Tieferlegung.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Gruß,
Frank

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankH0675


Was würdet ihr mir empfehlen?

Gruß,
Frank

Hallo,

ich empfehle dir diesen Thread 😉

www.motor-talk.de/.../...-auf-ueren-polo-6r-sammelthread-t2536267.html

Danke, sind ja ganz nette Fotos dabei.

Ist es denn nun so, daß das VW-Sportfahrwerk (welches man im Konfigurator für 2xx Eu hinzuwählen kann) lediglich andere Federn sind? Oder sind auch andere Dämpfer verbaut?

sind auch andere Dämpfer verbaut... 

Hai
Ich habs drin und bin voll zufrieden.
Straff genug und ein wenig rest Comfort.

Ähnliche Themen

OK, danke für die Antwort. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


Hai
Ich habs drin und bin voll zufrieden.
Straff genug und ein wenig rest Comfort.

--> Du meinst du hast das VW-Sportfahrwerk? Kann man das nachrüsten bzw. macht das Sinn und wie teuer wäre es?

Versuche doch beim Freundlichen, die Federn als Rabatt raus zuholen. 😉
MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von FrankH0675



Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


Hai
Ich habs drin und bin voll zufrieden.
Straff genug und ein wenig rest Comfort.
--> Du meinst du hast das VW-Sportfahrwerk? Kann man das nachrüsten bzw. macht das Sinn und wie teuer wäre es?

nachrüsten macht aus finanzieller Sicht schon mal keinen Sinn, da ein Stoßdämpfer für vorne schon 99€ kostet. 4 Dämpfer und einen Satz Federn wahrscheinlich 600€ + Einbau.

Dann besser ein Komplettfahrwerk von H & R / Eibach oder Weitec einbauen....,

oder einen Satz Federn ( H & R oder Eibach) für ca. 150€ 😉

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Zitat:

Original geschrieben von FrankH0675


--> Du meinst du hast das VW-Sportfahrwerk? Kann man das nachrüsten bzw. macht das Sinn und wie teuer wäre es?

nachrüsten macht aus finanzieller Sicht schon mal keinen Sinn, da ein Stoßdämpfer für vorne schon 99€ kostet. 4 Dämpfer und einen Satz Federn wahrscheinlich 600€ + Einbau.
Dann besser ein Komplettfahrwerk von H & R / Eibach oder Weitec einbauen....,
oder einen Satz Federn ( H & R oder Eibach) für ca. 150€ 😉

Das mit den H&R-Federn klingt ganz gut. Hab gesehen, daß man bei VW ebenfalls Tieferlegungsferdern (im Original-Zubehör) bestellen kann. Taugen die was?

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Achslast HA, max. [kg]: 770

Achslast VA, max. [kg]: 830

Tieferlegung um ca.[mm]: 25-30

Lieferumfang: 2 Vorderachsfedern, 2 Hinterachsfedern

Bemerkungen: Nicht in Verbindung mit Niveauregulierung

Oder besser direkt H&R?

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Versuche doch beim Freundlichen, die Federn als Rabatt raus zuholen. 😉
MfG aus Bremen 

--> Ist im Moment auch mein Gedanke; zumal laut seiner Aussage beim Preis eh "noch was geht"; den Wagen könnte ich Anfang November bekommen. Würde also alles gerne direkt beim Freundlichen "fertig" machen lassen und dann das Auto abholen. Schauen wir mal - noch habe ich keinen Kaufvertrag unterschrieben. 🙂

falls einer seine Stoßdämpfer vom original VW Sportfahrwerk verkaufen möchte, ich hätte Interesse !! 

Müssen die Federn vom Original-Zubehör auch eingetragen werden?

Original geschrieben von FrankH0675

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


nachrüsten macht aus finanzieller Sicht schon mal keinen Sinn, da ein Stoßdämpfer für vorne schon 99€ kostet. 4 Dämpfer und einen Satz Federn wahrscheinlich 600€ + Einbau.
Dann besser ein Komplettfahrwerk von H & R / Eibach oder Weitec einbauen....,
oder einen Satz Federn ( H & R oder Eibach) für ca. 150€ 😉

Das mit den H&R-Federn klingt ganz gut. Hab gesehen, daß man bei VW ebenfalls Tieferlegungsferdern (im Original-Zubehör) bestellen kann. Taugen die was?

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Achslast HA, max. [kg]: 770

Achslast VA, max. [kg]: 830

Tieferlegung um ca.[mm]: 25-30

Lieferumfang: 2 Vorderachsfedern, 2 Hinterachsfedern

Bemerkungen: Nicht in Verbindung mit Niveauregulierung

Oder besser direkt H&R?

Zitat:

Original geschrieben von HelP23


Müssen die Federn vom Original-Zubehör auch eingetragen werden?

--> Nein, die sollten auch eine ABE haben (wie die von H&R). Da ist eine Eintragung (mit serienmässigen Felgen/Reifen) wohl nicht nötig.

Hallo,

die Eibach Federn aus dem VW-Zubehör erfordern eine TÜV-Abnahme und Eintragung in den Kfz-Schein.

Habe die Federn durch den Händler in meinem 1.2 TSI mit TÜV-Abnahmegutachten eingebauen lassen.

Plus Eintragung in die Papiere beim Zulassungsamt.

Es gibt keine ABE zu den Federn, sondern nur ein TÜV-Teilegutachten, worauf die TÜV-Abnahme am Polo durchgeführt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen