Detailfrage zu Kitekaters Seite: TID - Pixelsanierung
Habe mir, da mein Vectra auch das Pixelleiden im TID hat, auf Kitekaters Seite die Reperaturanleitung dazu angesehen, ist auch verständlich bis auf ein Detail, undzwar wird von einem Kabelbider geschrieben, wo ich nicht sicher ersehen kann, ob der ( ein Stück davon) nur hinzugelegt wird, oder die Kontakte damit angezogen werden.
Wenn jemand das schon gemacht hat wird er das jawissen.
17 Antworten
http://www.kitekater.de/wp-content/tips/pixelfehler_mid_tid.pdf
Steht doch alles schön beschrieben da. Unter den Silikonstreifen legen.
ach hör doch auf mit der Flickerei... wenn du auf dem Gebiet kein Experte bist und das nicht schon mehrmals gemacht hast, wirst du wahrscheinlich nicht lange Spass an deinem geflickten TID haben, wenn du nicht schon beim Flicken selber die Nerven verlierst und das Teil gegen die Wand schmeisst 😁 ... und es macht wenig Laune, das Teil mehrfach aus- und wieder einzubauen.
Ich würde ein neues in der Bucht schiessen und du hast Ruhe.
Ich musste zu meinen Vectra-B-Anfangszeiten auch das TID tauschen. Das Neue (vom fOH für 129 €) hat bei mir 7 Jahre lang bis zum Schluss seinen Dienst ohne Pixelfehler getan.
Gruß cocker
Diese Anleitung ist totaler Schwachsinn. Wenn du das TID noch mehr kaputtmachen willst, dann mach es so, wie dort beschrieben.
Was nämlich passiert ist: Beim Abziehen der Folie von der Platine zieht man die Leiterbahnen aus der Folie raus. Das ist keine "Oxidschicht", sondern das, was man aus der Folie rausgerissen hat.
Besser wäre vielleicht, etwas Leitsilber dazwischenzugeben.
Ähnliche Themen
Ich brauche es noch nicht machen aber steht da was von Folie aus Platine rausziehen?
Doch nur leicht abziehen das man an die Enden kommt.
Nein, steht das denn da? Andererseits, was soll man noch mehr kaputtmachen?
Wie gesagt meins geht noch seit 15jahren.
Klar ist das egal, man kann auch ein anderes besorgen, aber eine Reparaturanleitung ist das trotzdem nicht.
Ist auf jeden Fall schon mal ne grobe Richtung zum anfangen.Liegt das Pixel fehlen denn
an dem Übergang Platine zum Flachband?
Ja, aber wie gesagt, wenn man das hochzieht, macht man noch mehr kaputt, da man einfach die Leiterbahnen von der Folie abzieht. Das nur leicht anzuheben und etwas Leitsilber reinzugeben (natürlich auf jeden Kontakt einzeln) und einfach normal wieder zusammenzubauen erscheint mir die bessere Methode.
Wenn man kein Grobmotoriker is, is ne Reparatur des TID kein Hexenwerk.
Ich hab ca. 3 std. gebraucht inkl. Ein- und Ausbau.Wenn man das mit dem Preis von nem neuen TID (laut cocker 129,-EUR) vergleicht, sind das gut 40,-EUR Stundenlohn Netto ;-)
Ich hab mich aber nur zum Teil an die Anleitung bei KiteKater gehalten.
Ich hab die Folie erst mal komplett von der Platine gelöst.Dann die untere Seite der Folie ein Stück abgezogen und die Folie von KleberResten mit FeuerzeugBenzin befreit.Die Leiterbahnen (ich vermute Grafit) bleiben dabei erhalten.Nun die Kontakte auf der Platine gründlich reinigen.Und die Folie wieder mit TesaBand auf der Platine fixieren.
Alles wieder zusammen bauen ...und funzt.
Zum Testen des TID, ohne es gleich einbauen zu müssen, hab ich mir nen Adapter gebastelt.
Ein altes IDE oder Floppy_Kabel aus dem PC Bereich eignet sich da gut für.Das passt nämlich, etwas abgeändert, genau auf den TID Anschluß.Auf die richtigen Pins 12 Volt geben und man sieht das TID in altem Glanz leuchten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von cocker
ach hör doch auf mit der Flickerei... wenn du auf dem Gebiet kein Experte bist und das nicht schon mehrmals gemacht hast, wirst du wahrscheinlich nicht lange Spass an deinem geflickten TID haben, wenn du nicht schon beim Flicken selber die Nerven verlierst und das Teil gegen die Wand schmeisst 😁 ... und es macht wenig Laune, das Teil mehrfach aus- und wieder einzubauen.
Ich würde ein neues in der Bucht schiessen und du hast Ruhe.
Ich musste zu meinen Vectra-B-Anfangszeiten auch das TID tauschen. Das Neue (vom fOH für 129 €) hat bei mir 7 Jahre lang bis zum Schluss seinen Dienst ohne Pixelfehler getan.Gruß cocker
Kann ich nur zustimmen,habe meins nach Anleitung geflickt.Hatt ganze 7 Tage gehalten danach waren die gleichen Pixelfehler wie davor.
In der Bucht gibt es schon recht Günstig gebrauchte ohne Pixelfehler
HI,
@Magmar
ich bin kein Grobmotoriker, sondern IT-Systemelektroniker, eigentlich leidenschaftlicher Bastler und fingere gern interessehalber an allem rum, bevor ich es wegschmeisse 😉
Aber irgendwo sind Grenzen - nicht bezgl. dem Machbaren oder den Fähigkeiten, sondern bezgl. Rentabilität.
Ich hab mir das TID damals angeguckt und mir gesagt, dass es nicht lohnt, dran rumzufriemeln. Da kann zuviel kaputtgehen (Leiterfolie) und es wär nicht das erste mal, dass ein selbsr repariertes TID ein paar Wochen oder Monate gut funzt und dann plötzlich wieder Pixelfehler zeigt. Und dann macht man die ganze Scheissarbeit nochmal.
Ich hab den ganzen Verkleidungsrotz ein paar mal abgehabt (1 x TID, 2 x Birnchentauschen) und war eigentlich zum Schluss ganz flott - 1 knappe Stunde für Aus- und Einbauen 😉
Aber auf das TID hab ich geschissen und hab in ein Neues investiert und habs nicht bereut.
Oder man schiesst sich ein vom Fachmann repariertes Teil mit Garantie. Damit könnte ich mich noch anfreunden.
Aber an das Teil geh ich selber nicht dran - lohnt sich meistens nicht. Was nicht heisst, dass man nicht auch mal Glück haben kann und alles richtig macht 😉
TID ist für mich persönlich eins der wenigen Teile am Vectra B wo ich sage "Wenn kaputt, dann neu"
Gruß cocker
Och cocker wer aufgibt hat schon verloren. Probieren geht über studieren. Ich würd auch erstmal probieren
bevor ich ein neues hole. Was hab ich zu verlieren? Andere nehmen die Birne vom Airbag raus und
haben das ganze System repariert. Toll.
Danach kann mann immer noch ein anderes holen.