Detailer von Aldi: AUTO XS® Wasserlose Premium Fahrzeugreinigung + Schutz

Ich werde, wenn es dieses morgen noch gibt, mal mitnehmen und auf dem Auto gegen das Dod Juice Spernatural Carnauba Glaze und das Dodo Juice Acrylic Spritz als Detailer antreten lassen.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Zeug?
AUTO XS® Wasserlose Premium Fahrzeugreinigung + Schutz

Ja ich weiß, Billigkram ohne Lobby und ohne Fangemeinde. Aber 5€ sind kein Verlust, zur Not kommts eben aufs Winterauto...und nein das MFT von Aldi kommt nicht mit.

Beste Antwort im Thema

Also im letzten Bild kann ich den Unterschied, wie er sich z.T. vorher deutlich abzeichnete nicht mehr erkennen.
Eindeutig in diesem Test ist für micht nur, dass eher einen klaren Verlierer gibt als einen deutlichen Gewinner.

Wir werden sehen was die Zeit bringt.

Der Vergleich ist nun doch auf dem Alltagsauto (vor über einem halben Jahr mit Fusso versiegelt und vor 13 Wochen letztmalig mit Acrylic Spritz behandelt), welches nun auch durch den ganzen Winter eingesetzt wird.
Start: 25.11.17 bei 56.800km

80 weitere Antworten
80 Antworten

Acrylic Spritz

Koch Chemie QS

Dann bin ich nochmal über die ganze Haube mit einem Waschhandschuh und etwas Shampoolösung drübergegangen.

Und siehe da, nicht überall verhält sich es gleich.
Hab davon noch Einzelaufnahmen jeder Fläche, aber ich denke das kommt auch so deutlich heraus.

Und dann, kaum war ich fertig, kam der große Regen, der bis jetzt noch anhält...

Ähnliche Themen

Also im letzten Bild kann ich den Unterschied, wie er sich z.T. vorher deutlich abzeichnete nicht mehr erkennen.
Eindeutig in diesem Test ist für micht nur, dass eher einen klaren Verlierer gibt als einen deutlichen Gewinner.

Wir werden sehen was die Zeit bringt.

Der Vergleich ist nun doch auf dem Alltagsauto (vor über einem halben Jahr mit Fusso versiegelt und vor 13 Wochen letztmalig mit Acrylic Spritz behandelt), welches nun auch durch den ganzen Winter eingesetzt wird.
Start: 25.11.17 bei 56.800km

gromi vielen Dank ein sehr schöner Testbericht ich freue mich schon auf deinen Bereicht in ein paar Wochen 🙂 wirklich gut gemacht.
Eine Frage habe ich allerdings noch: Welches Shampoo hast du eingesetzt?

Ich habe mein 0815 Shampoo genommen:
Filmer Auto-Shampoo Konzentrat

Einen kleinen Klecks (max. 1cm Durchmesser) auf den nassen Waschhandschuh, mit Wasser gut aufschäumen und auf der nassen Motorhaube hin und her...mehr wars nicht.

Dass da polierend auf der Flasche steht ist ja mal ein Witz...

Dafür auch von mir nen Daumen Hoch!
Schön gemacht, davon brauchen wir mehr......

@martinb71
@GrandPas
@jupdida

Wären Zwischenberichte nach etwa 1000km ok?

Wie hättet ihr denn gerne die Updates?

1. Beadingbilder mit schmutziger Haube, dann Haube nur mit reichlich Wasser waschen, trocknen und dann Beadingbilder?
2. Beadingbilder mit schmutziger Haube, dann Haube mit dem Filmer-Shampoo waschen, trocknen und dann Beadingbilder?

Ich spreche mal für alle und sage."Das ist dir überlassen" Wer den Test macht darf natürlich auch die Bedingungen bestimmen 🙂

@martinb71

Dachte nur, weil du nach dem Shampoo gefragt hast. Es ist mir zuvor nie als “wachsauffrischend“ aufgefallen, daher bin ich momemtan etwas ratlos.

Momentan denke ich, dass ich ohne Shampoo waschen werde. Das sollte verfälschungssicherer sein.
Dann kann auch jeder sehen was die Sachen an sich können. Was das eigene Shampoo kann, hat jeder evtl halbwegs auf dem Schirm.

Gromi nach dem Shampoo habe ich gefragt, weil ich wissen wollte ob ich es vielleicht schon benutzt habe. Wenn ich es schon benutzt hätte dann wüsste ich wie es z.B. mit dem Q&S wirkt bzw. ob es angreift. Das Nano Magic mit seiner Schutzwirkung dem Abperleffekt wäre ein schlechtes Testshampoo gewesen.
Dein Shampoo wird als rückfettend beschrieben und ich denke das wird den Test kaum verfälschen. Falls da jemand anderer Meinung ist bitte.
Auf jeden Fall solltest du nicht ohne Shampoo waschen.

Also Gromi auch von mir natürlich erstmal ein Kompliment für die wirklich toll dokumentierten Ausgangslage deines Tesst. Ausprobieren ist m.M.n. eh das Beste am Ganzen.

Die Testdurchführung bleibt wirklich dir überlassen. Dein Test, da bist du der Chef. Ich würde schon mit Shampoo waschen weil das machst im Alltag auch und letztendlich interessiert. i.d.R. die Ergebnisse im Alltag. Aber um die Ergebnisse nicht zu verfälschen würde ich ein möglichst neutrales Shampoo ohne eigene Wachsauffrischung bzw. Versiegelungseigenschaften nehmen. Aber ich verwende sowieso meistens nur derartige Shampoos. Sonst wird es eher ein Test des Shampoos.

Bin schon gespannt auf die weiteren Ergebnisse.

Danke nochmal !

Hallo,

ich mache bei meinem Fahrzeug ansich immer die Handwäsche zu Hause bzw. an kalten Tagen in der Waschbox der örtlichen Tanke.

Da es ja nun leider irgendwann richtig Winter wird und mir die Finger abfrieren bzw. bei Ausfahrt aus der Box schon alles anfriert und ich nicht in eine Waschanlage fahren möchte hier meine Frage: Kann man diese Trockenwäsche auch bei Minusgraden anwenden?

Gerade im Winterurlaub stört es mich sehr das ich mehrere 100 KM auf gesalzenen Strassen fahre und die Woche am Urlaubsort bei schönstem Sonnenschein mit dem anhaftenden, getrockneten und versalzenem Schmutz rum fahre.

Meist ist auch nicht das kmpl. Fahrzeug mit diesem Schleier überzogen, sondern nur die untere Hälfte und der Heckbereich.

Da die Aktion bei Aldi ja längst ausgelaufen ist, wo bekommt man etwas vernünftiges (auch zum Nachfüllen) her?
Gerne ein Link zu einem Shop :-)

Gruß, Lars

Eine Trockenwäsche um eine Salzkruste zu entfernen würde ich auf keinen Fall nehmen. Da wende lieber die bereits in deinem Thread empfohlene Rinseless-Wäsche an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen