Designveränderungen am Evoque
..obwohl das gute Stück wirklich gelungen ist gibt es hier und da noch ein paar Schwachpunkte, die ich baldigst angehen möchte. Und zwar im Heckbereich der nachgemachte Plastik Unterfahrschutz - wirklich nicht gerade passend für so ein Auto. Werde dort entweder folieren lassen oder eventl. etwas mit richtigen Edelstahl basteln lassen. Hat sonst noch einer Interesse daran.
Dies betrifft nur den PURE - die anderen Typen sehen besser aus, allerdings war mit der Aufpreis gelinde gesagt zu saftig.
Dann lasse ich den Grill tiefschwarz lackieren - oder in dem neuen Stahl-Lack...
Habt ihr noch Ideen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A64,2
Habe bei meinem Fuji Evoque Pure den untersten mittleren Teil der Stoßstangen schwarz glänzend lackieren lassen und die hellgrauen Plastikteile noch heller - wie beim Dynamik.Dazu noch Grill, Heckabschlussleiste und die seitlichen "Lüftungsplastikteile" in schwarz glänzend.
M.E. schaut das viel besser aus.
Dein Beitrag ist so total überflüssig..
...WIR BRAUCHEN FOOOTTTOOOOSSS!!! 😁
68 Antworten
Vielen Dank für die Bilder. Die finde ich sehr interessant, da ich auch stets überlegte, ob ich bei meinem ebenfalls weißen Pure das eine oder andere weiß folieren lasse. Das Heck gefällt mir recht gut, anstatt schwarz hätte ich original gelassen.
Die Seitenschweller passen da hervorragend zu.
Der einzige Knick in der Optik ist die Front finde ich. Da ist irgendwie ein Bruch. Aber wenn man Schweller und Heck anpackt, muss man die Front auch machen.
Du hast ja sogar die Kotflügelkanten geweißt.
Hmm, ich müsste das mal live sehen.
Zitat:
Original geschrieben von jmmk82
Vielen Dank für die Bilder. Die finde ich sehr interessant, da ich auch stets überlegte, ob ich bei meinem ebenfalls weißen Pure das eine oder andere weiß folieren lasse. Das Heck gefällt mir recht gut, anstatt schwarz hätte ich original gelassen.Die Seitenschweller passen da hervorragend zu.
Der einzige Knick in der Optik ist die Front finde ich. Da ist irgendwie ein Bruch. Aber wenn man Schweller und Heck anpackt, muss man die Front auch machen.
Du hast ja sogar die Kotflügelkanten geweißt.
Hmm, ich müsste das mal live sehen.
Jupp, ich habe einfach alle Teile die nicht in Wagenfarbe waren lackiert. Die Krankheit hatte ich schon bei früheren Autos 😉
Ich muss nachträglich im direkten Vergleich mit dem Original sagen, dass es für mich optisch gelohnt hat. Er wirkt nochmals ganz anders. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Was meinst Du für einen Bruch in der Front? Vorne wurde ja auch lackiert. Was ich mir überlegt habe, ob evtl. die Range Rover Schrift in Schwarz den gewünschten Effekt erzielen würde.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der RRE -so wie er ist- am besten aussieht.
Ich kaufe mir kein SUV um es dann tiefer zu legen und etc. etc. ausserdem brauch -ich- den Wagen auch so hie und da im Gelände. Nur für die Stadt würde ich den RRE nicht kaufen.
Ebenso sind schwarze Felgen -für mich- irgendwie nicht stimmig und -zu viel- weiss auch nicht !
Aber wie gesagt: ist meine Meinung und jeder ist seines Glückes Schmied..... 🙂
Gruss: Fred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fred 48
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der RRE -so wie er ist- am besten aussieht.Ich kaufe mir kein SUV um es dann tiefer zu legen und etc. etc. ausserdem brauch -ich- den Wagen auch so hie und da im Gelände. Nur für die Stadt würde ich den RRE nicht kaufen.
Ebenso sind schwarze Felgen -für mich- irgendwie nicht stimmig und -zu viel- weiss auch nicht !
Aber wie gesagt: ist meine Meinung und jeder ist seines Glückes Schmied..... 🙂
Gruss: Fred
Klar Meinungen und Geschmäcker sind verschieden 🙂
Ich habe meinen Autos immer schon eine Kleinigkeit nachgeholfen, ich machs halt gerne. Aber klar, er ist original schon spitze. Ich brauch ihn halt nie fürs Gelände. Ich kann auch offen zugeben, dass ich den Wagen eher als Statussymbol habe als funktionell benötige. Aber nachdem ich zwei Audis hatte die teurer als der RRE waren, aber halb so viel boten, hat der RRE für mich einfach ein riesen gutes Preis-Leistungs Verhältnis - obwohl er nie einen Wald oder sonstiges sehen wird 🙂
Hauptsache jeder hat seinen Evoque wie er ihm gefällt! Ist ja wirklich ein tolles Auto.
Übrigens kriegt man irgendwo diese Lufteinlass-Dinger vom Coupé?
@Desertstorm: Den schwarzen Kühlergrill und die Lufteinlässe finde ich interessant, hast du das lackieren lassen oder gegen die Dynamic Teile ausgetauscht?
@Papus
Kühlergrill ist lackiert. Welche Lufteinlässe meinst du? Die auf der Seite?
@Limba
Es gab wirklich nur einen Grund 🙂 ... ich habe vorher die Dynamic Version begutachtet und mit Schrecken festgestellt, dass diese grossen Auspuffs-Dinger nur Plastik sind und dahinter einfach zwei Röhrchen liegen. Das fand ich gar nicht "Range Rover". Da war mir die "normale" Anlage otpisch und qualitativ viel sympatischer. Und jetzt bin ich auch froh um den Entscheid, mir gefällts mit den Lackierarbeiten nun def besser. ... aber eben Geschmackssache 🙂
Wie schon gesagt, mir gefällts. Wenn der Preis für den Aufwand nicht zu hoch war hätte ich mir das auch überlegt.
@papus
Die Felgen habe ich von Brabus (STARTECH);geh mal auf die Startechhomepage und clicke auf Range Rover. Da hats die ganze Felgenauswahl dabei. Ich habe meine einfach ganz schwarz lackieren lassen, ohne die Chromränder. Da siehst Du's auch besser, als wenn ich Dödel Fotos mache.
@Desertstorm
Da sind "Aargouer" ja optisch sehr ähnlich gepolt. Obwohl ich den vorgängigen Kommentar, ein weisser Evoque sei ein "Wäschetrockner" als sehr krass empfinde, habe ich eigentich nur weiss genommen,weil es meinen RR nur einmal gibt. Mein Problem ist eher das Interieur, denn weisses Leder ist heikel. Da muss die Putzfee oft antanzen. Aber es gibt ja Mittelchen und behandeltes Leder ist ned so schmutzanfällig.
Hat schon jemand Spurverbreiterungen montiert? Bin immer noch am überlegen obwohl es ja eigentlich nur Nachteile hat.
Wo wir gerade dabei sind. Hat sich schon jemand die Fußstütze montiert beim Automatik?
Zitat:
Original geschrieben von Limba
Wo wir gerade dabei sind. Hat sich schon jemand die Fußstütze montiert beim Automatik?
An der Stelle würde ich mit eine Vertiefung wünschen, damit das Bein sich entspannen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von CSeltsam
An der Stelle würde ich mit eine Vertiefung wünschen, damit das Bein sich entspannen könnte.Zitat:
Original geschrieben von Limba
Wo wir gerade dabei sind. Hat sich schon jemand die Fußstütze montiert beim Automatik?
Ich wünsche mir an dieser Stelle, dass ich nicht Schuhgröße 46 habe.. vermute mit bis 44 passt die Länge..
Zitat:
Original geschrieben von jmmk82
Ich wünsche mir an dieser Stelle, dass ich nicht Schuhgröße 46 habe.. vermute mit bis 44 passt die Länge..Zitat:
Original geschrieben von CSeltsam
An der Stelle würde ich mit eine Vertiefung wünschen, damit das Bein sich entspannen könnte.
Da erinnere ich mich an ein frühes Jaguar Modell, da war die Pedalerie so eng, dass man den Schalter nur mit Mokassins fahren konnte, wenn man beim Gasgeben das Bremslicht nicht aufleuchten lassen wollte.
( Schuhgröße 45)
Zitat:
Es gab wirklich nur einen Grund 🙂 ... ich habe vorher die Dynamic Version begutachtet und mit Schrecken festgestellt, dass diese grossen Auspuffs-Dinger nur Plastik sind und dahinter einfach zwei Röhrchen liegen. Das fand ich gar nicht "Range Rover". Da war mir die "normale" Anlage otpisch und qualitativ viel sympatischer. Und jetzt bin ich auch froh um den Entscheid, mir gefällts mit den Lackierarbeiten nun def besser. ... aber eben Geschmackssache 🙂
hm, ich weiss ja nicht, ob sich die Schweizer Version von der deutschen unterscheidet, aber bei meinem Dynamic sind die beiden viereckigen Auspuffblenden aus Edelstahl, das Teil, was die beiden Blenden optisch verbindet ist aber aus Kunststoff und natürlich lackiert, bei mir in Silber am weissen Evoque.. 😉
Was mich aber interessieren würde, hast du die Kunstoffteile der Radhäuser ausgebaut oder hat dein Lackierer die am Auto gelassen? Falls ausgebaut, wie? Sind die geklickt? Die lassen sich nämlich bewegen, will sie aber nicht abreissen..