Designo Wunschfarbe?
Moin,
in der Quarantäne bzw. alleine im Büro spinnt man möglicherweise etwas herum. Nun hat sich mir die Frage gestellt: Bekomme ich denn bei Mercedes, wie bei Audi und BMW, meine selbst ausgesuchte Wunschfarbe auch für den 213er ab Werk?
Weiß das zufällig jemand?
Mir gefällt das designo brillantblau magno vom AMG GT unglaublich gut und er wird auch in Sindelfingen gebaut...(mal davon abgesehen, dass es ja auch schon enige 213er mit Designo Farben gibt - ist nur die Frage ob das bei der "Brot-und-Butter" E-Klasse auch möglich ist)
Beste Antwort im Thema
Coronagrün ist derzeit im Angebot
28 Antworten
Außer Rot hat man aber keine andere Auswahl. Cavansitblau zähl ich mal nicht als Farbe, das geht in den anderen "Dunkeltönen" einfach unter.
Witzigerweise gibt's beim Cabrio/Coupe 213er z.B. das Brilliantblau oder auch das Smaragdgrün. Das Aragonitsilber scheint auch ein relativ hübsches Perlweiß zu sein.
Mal sehen, ich "muss" jetzt sowieso einen Mopf nehmen (was mir wegen dem Lenkrad tierisch gegen den Strich geht), möglicherweise macht die Marketingabteilung (oder Controlling? Wer auch immer entscheidet, welche Farben das Auto bekommt) von Mercedes ja diesmal was anders/besser.
Ich würde mir wünschen, dass es classicblau, Classicgrün und classicgrau als SA für den 213 Mopf schafft. Durfte einen classicgrünen Cls in Stuttgart live sehen und würde ich direkt nehmen. 7021€ Aufpreis sind allerdings stark.
Anzahl und Varianz bei den Farben kann man m.E. als Leistungsverweigerung bezeichnen.
Es geht doch im ersten Schritt nur darum, dass man den Kunden alle Farben zugänglich macht, die in der Lackierstraße des betreffenden Werkes sowieso verfügbar sind. Was soll diese Bevormundung?
Ähnliche Themen
Über Center of Excellence ist einiges möglich aber es kostet halt. Verstehe die ganze aufregung nicht wer Sonderwünsche hat sollte mit seinem Verkäufer reden.
Mit dem Verkäufer reden ist das eine, aber die Preise sind einfach überzogen und nicht nachvollziehbar.
Sehr viele kaufen sich einen Jahres- oder Gebrauchten 213er, und es wäre sehr schön wenn da die Auswahl an Lackierungen größer wäre!
Am Anfang gab es beim 213er
Diamantsilber, Citrinbraun und Kalaitgrün!
Wurde auch ersatzlos gestrichen!!
Daimler wird mit Sicherheit nicht einfach so die Farben streichen, wenn die Farbe kaum wer bestellt ist das normales vorgehen.
Hier noch ein Link zur BMW Individual, da sind fast alle farben die man bestellen kann. Ob sowas bei Daimler gibt kann ich nicht sagen.
Wo liegt das Problem ??? Du kannst auch bei BMW jede Farbe die du haben willst bestellen. Das kostet halt wie bei anderen wie Daimler Geld. Verstehe das ganze hier nicht Ihr könnt jede Farbe haben aber das Kostet halt.
Bei Neukauf würde ich, sollte ich eine Sonderfarbe den Standards vorziehen, nachträglich Folieren lassen. Ich denke das ist günstiger und schützt zusätzlich den Lack.
Zitat:
@Zanza schrieb am 3. Mai 2020 um 17:32:07 Uhr:
Wo liegt das Problem ??? Du kannst auch bei BMW jede Farbe die du haben willst bestellen. Das kostet halt wie bei anderen wie Daimler Geld. Verstehe das ganze hier nicht Ihr könnt jede Farbe haben aber das Kostet halt.
Das Problem liegt darin, dass Daimler durch das stetige Streichen von Alternativen zu den Grautönen den Kunden in Richtung Sonderfarbe drängen will, bzw. die Marge optimiert, indem in den Lackierstrassen möglichst wenig Farbwechsel stattfinden müssen. Aber Gewinnoptimierung zu Lasten der Attraktivität war noch nie eine gute Idee.
Um ehrlich zu sein, sind die meisten E Klassen doch ziemlich konservativ lackiert. MB könnte meiner Meinung nach viel mehr Auswahl anbieten, die Nachfrage scheint es aber nicht zu geben, um das die Farbpalette erweitert wird.
Zitat:
@Zanza schrieb am 3. Mai 2020 um 17:32:07 Uhr:
Wo liegt das Problem ??? Du kannst auch bei BMW jede Farbe die du haben willst bestellen. Das kostet halt wie bei anderen wie Daimler Geld. Verstehe das ganze hier nicht Ihr könnt jede Farbe haben aber das Kostet halt.
Das Problem ergibt sich vor allem für die, die den Wagen als Firmenwagen fahren. Manche - so wie ich - fahren den dann 4 Jahren und dürfen ihn nach absolut freien wünschen konfigurieren, einzige Voraussetzung ist, das "alles" in der monatlichen Leasingrate drin ist.
Folierung wäre genial, dann würde es die Frage gar nicht geben. Aber mein Händler kann/macht das nicht. Da kann alles mögliche zusätzlich in die Rate rein, Voraussetzung ist das es der Händler kann. Die Wallbox für den 300de für Zuhause z.b. geht auch mit rein.
Über 1500 Euro Lack kann man noch Reden bzw verhandeln, aber nicht bei 7k oder noch mehr.
BMW und Audi haben da tatsächlich die bessere Auswahl. Noch dazu sind 5er und A6 generell günstiger in der Anschaffung (Leasing macht's kaum einen Unterschied, zumindest beim E und GLC nicht. Da sind die Leasingkonditionen bei Mercedes erstaunlich gut...)