Designo nicht mehr verfügbar: Was kann man machen?
Guten Tag liebes Forum 🙂
mit großer Vorfreude haben wir Anfang Dezember einen E450 All Terrain mit „designo Interieur macchiatobeige / sattelbraun“ und „designo Innenhimmel Mikrofaser Dinamica macchiatobeige“ bestellt.
Heute kam überraschend eine E-Mail von der Niederlassung die beiden Optionen wären nun nicht mehr verfügbar. Die Alternative wäre „Leder macchiatobeige / schwarz“. Für uns ein massives Downgrade in vielerlei Hinsicht. Statt Nappa Leder einfaches Leder, viele Teile statt beige/braun in schwarz. Das heißt auch kein beiges Lenkrad mehr. Die Armaturen- und Türtafel sind auch nicht mehr beledert. Und der Innenhimmel würde statt beigen Dinamica in schwarzem Stoff ausgeliefert werden.
Welche Möglichkeiten haben wir eurer Meinung nach?
Könnte man das Interieur als Sonderanfertigung der designo Manufaktur doch noch bekommen?
Mit freundlichen Grüßen
27 Antworten
Vielen Dank für den Link!
Die Bilder dort gleichen meinem blauen ?? den ich genauso nicht mal neu bestellen könnte ??
Versteht niemand, was MB mit der uneinheitlichen Farbauswahl (+Polster) im Sinn hat.
Smaragdgrün hatte ich auch im Fokus - oder 2 Jahre warten und den Nachfolger bestellen (dann ‚irgendwas mit „E“ ??).
Zitat:
@StevieRay schrieb am 13. Juli 2022 um 13:24:59 Uhr:
Bleibt echt nur ‚alles schwarz‘ im Innenbereich? Das hatte ich 2x4 Jahre im Vorgänger.
Kann ich evtl. einfach nicht konfigurieren oder ist das jetzt so?
Lieben Dank für jeden Hinweis!
Wir haben unser neues E-Cabrio mit Leder in Sattelbraun bestellt, das sollte es als Alternative zum Schwarz noch geben. Das hatten wir im alten Cabrio auch so und ist relativ unempfindlich
Zitat:
@StevieRay schrieb am 13. Juli 2022 um 18:34:37 Uhr:
Vielen Dank für den Link!
Die Bilder dort gleichen meinem blauen ?? den ich genauso nicht mal neu bestellen könnte ??
Versteht niemand, was MB mit der uneinheitlichen Farbauswahl (+Polster) im Sinn hat.
Smaragdgrün hatte ich auch im Fokus - oder 2 Jahre warten und den Nachfolger bestellen (dann ‚irgendwas mit „E“ ??).
https://jesmb.de/12696/ siehe Kommentare.
Der Nachfolger kommt zusammen mit dem W214 auf den Markt.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Swissbob schrieb am 14. Juli 2022 um 13:49:11 Uhr:
Der Nachfolger kommt zusammen mit dem W214 auf den Markt.
nur damit es keine Überraschungen gibt: Der Nachfolger steht - im Gegensatz zum 238iger - nicht auf einer E-Klassenplattform. Es wird wieder - wie früher - ein Zwitter aus C und E, also technische Basis vom C und Optik vom E.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 17. Juli 2022 um 22:18:55 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 17. Juli 2022 um 22:18:55 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 14. Juli 2022 um 13:49:11 Uhr:
Der Nachfolger kommt zusammen mit dem W214 auf den Markt.nur damit es keine Überraschungen gibt: Der Nachfolger steht - im Gegensatz zum 238iger - nicht auf einer E-Klassenplattform. Es wird wieder - wie früher - ein Zwitter aus C und E, also technische Basis vom C und Optik vom E.
Viele Grüße
Peter
Das ist das alte schema hatten wir schon mal.
204 und 212 gleich 207.
Ein Glück das der CLE nicht die neue E klasse Plattform hat.
Diese Panzer passen nicht mehr in eine normale Garage.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 17. Juli 2022 um 22:29:57 Uhr:
Das ist das alte schema hatten wir schon mal.
204 und 212 gleich 207.
Ein Glück das der CLE nicht die neue E klasse Plattform hat.
Diese Panzer passen nicht mehr in eine normale Garage.
Ob die E-Klasse ein Panzer wird?
Vom Gewicht her hat der 213er gegenüber dem 212er ja sogar etwas abgespeckt.
Und im Vergleich E-Klasse zu C-Klasse: ich bin gestern rund 400km mit der E-Klasse gefahren und heute rund 200km mit der C-Klasse. Beide fahren sich toll, aber die E-Klasse hat etwas mehr Komfort und ein runderes Raumgefühl für mich.
Zitat:
@MadX schrieb am 17. Juli 2022 um 22:37:10 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 17. Juli 2022 um 22:29:57 Uhr:
Das ist das alte schema hatten wir schon mal.
204 und 212 gleich 207.
Ein Glück das der CLE nicht die neue E klasse Plattform hat.
Diese Panzer passen nicht mehr in eine normale Garage.Ob die E-Klasse ein Panzer wird?
Vom Gewicht her hat der 213er gegenüber dem 212er ja sogar etwas abgespeckt.Und im Vergleich E-Klasse zu C-Klasse: ich bin gestern rund 400km mit der E-Klasse gefahren und heute rund 200km mit der C-Klasse. Beide fahren sich toll, aber die E-Klasse hat etwas mehr Komfort und ein runderes Raumgefühl für mich.
Das mag ja alles sein, will ich nicht abstreiten.
Aber der Trend mit SUV und normalen immer längeren und breiteren Autos ist ungebremst.
Das bedauere ich sehr, und will garnicht auf den Umweltschutz eingehen.
Normale kleinere komfortable Autos werden immer seltener.
Und wenn man dann noch ein Cabrio will ist man schnell am Ende.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 17. Juli 2022 um 22:49:31 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 17. Juli 2022 um 22:37:10 Uhr:
Ob die E-Klasse ein Panzer wird?
Vom Gewicht her hat der 213er gegenüber dem 212er ja sogar etwas abgespeckt.Und im Vergleich E-Klasse zu C-Klasse: ich bin gestern rund 400km mit der E-Klasse gefahren und heute rund 200km mit der C-Klasse. Beide fahren sich toll, aber die E-Klasse hat etwas mehr Komfort und ein runderes Raumgefühl für mich.
Das mag ja alles sein, will ich nicht abstreiten.
Aber der Trend mit SUV und normalen immer längeren und breiteren Autos ist ungebremst.
Das bedauere ich sehr, und will garnicht auf den Umweltschutz eingehen.
Normale kleinere komfortable Autos werden immer seltener.
Und wenn man dann noch ein Cabrio will ist man schnell am Ende.
Da muss ich Dir recht geben. Ich hätte am liebsten eine C-Klasse mit Maybach Interieur ( nur die Materialien)und Fahrwerk, der Platz im C-Klasse Cabrio reicht mir ebenfalls🙂
Wo fährt man am liebsten Cabrios? Auf schönen kurvigen Landstrassen, dummerweise sind diese Strassen in der Regel sehr schmal, so dass man es sofort merkt, wenn das Fahrzeug 5cm breiter ist.
Bezüglich CLE hiess es mal in der AMS, dass es sogar eine Spur länger als das E-Cabrio werden soll, 4.85m stehen im Raum. Die AMG Version bekommt den Antrieb aus der C-Klasse, dennoch soll der M256 als nicht AMG ebenfalls verbaut werden.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 17. Juli 2022 um 22:29:57 Uhr:
Ein Glück das der CLE nicht die neue E klasse Plattform hat.
Diese Panzer passen nicht mehr in eine normale Garage.
man kann's durch die neuen variableren Plattformen nicht unbedingt ableiten. Der 206er steht ebenso wie der 223er auf der neuen MRA II, wenn auch in unterschiedlichen Ableitungen. Die MRA II wird auch die Grundbasis für den 214er sein. Von daher kann man auf die Größe aus der Plattformverwendung nicht schließen.
Der 214er wird vermutlich von der Größe ungefähr auf dem Niveau des 213ers bleiben, auch damit's genug Abstand zum 206er und zum 223er gibt. Wenn man sich die Unterschiede 205-206 und 222-223 (jeweils W) anschaut, dann dürfte es ein Längenwachstum von ca. 6cm und ein Breitenwachstum von ca. 1 cm (Höhe wohl gleich) geben, was noch im Rahmen ist. Damit wird der 214er wohl ganz knapp unter 5m Länge und bei ca. 1,86m Breite landen, so dass es in normalen Garagen noch geht.
Viele Grüße
Peter
PS: Mit den von Maßen m.E. etwas aus dem Rahmen fallenden Fahrzeugen auf der MEA (EVA II) haben die Fahrzeuge mit der MRA II nichts zu tun.
Hallo zusammen,
wir haben die Designo-Manufaktur (Center of Excellence) kontaktiert aber uns letztlich doch gegen eine Individuelle Lösung entschieden.
Was es am Ende geworden ist, werde ich hier im Forum zeigen. Seid gespannt.
Zitat:
@Sternfahrer1 schrieb am 19. Juli 2022 um 22:58:54 Uhr:
Hallo zusammen,
wir haben die Designo-Manufaktur (Center of Excellence) kontaktiert aber uns letztlich doch gegen eine Individuelle Lösung entschieden.
Was es am Ende geworden ist, werde ich hier im Forum zeigen. Seid gespannt.
Was sprach dagegen? Der Preis?
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 20. Juli 2022 um 07:47:53 Uhr:
Zitat:
@Sternfahrer1 schrieb am 19. Juli 2022 um 22:58:54 Uhr:
Hallo zusammen,
wir haben die Designo-Manufaktur (Center of Excellence) kontaktiert aber uns letztlich doch gegen eine Individuelle Lösung entschieden.
Was es am Ende geworden ist, werde ich hier im Forum zeigen. Seid gespannt.Was sprach dagegen? Der Preis?
Dagegen sprach, dass die Instrumententafel und die Bordkanten auch über die designo-Manufaktur nicht in sattelbraun ausgeliefert werden können.
Das konkrete Angebot lautete:
Basisausstattung Leder Nappa macchiatobeige / magmagrau [AU-805]
Sitzanlage in Rautensteppung
Lenkrad zweifarbig magmagrau / macchiatobeige
Fußmatten mit Einfassung in macchiatobeige
Sitzverkleidungsteile und Spannteile Sitze in macchiatobeige
helle Kontrastnähte Instrumententafel und Bordkanten Türen