Design vom neuen Kia 2016 - Sportlicher oder weniger sportlich?

Kia

Ich lese häufiger in Autozeitschriften, dass das Design vom neuen sportlicher als das Vorgängermodell wahrgenommen wird. Wie seht ihr das?

Ich würde das neue Design nicht als sportlicher als der Vorgänger bezeichnen. "Glubschige" Frontscheinwerfer und die durch die "dicken Backen" um die Nebelleuchten herum sehen für mich plumper und kugeliger als das Vormodell aus; alles andere als sportlich. Die Stieraufkleber haben meiner Meinung nach immer gut auf den Vorgänger gepasst. Jetzt würde eher ein Flusspferd-Sticker passen.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich meinen Senf dazugeben darf...

Heutzutage muss alles dynamisch, sportiv und jung sein

Was ist denn sportliches Design ?
Wer definiert Was sportlich ist ?
Kommt sportliches Design von einem Sportwagen ?
Ist dann ein Lamborghini mit seinen Ecken und Kanten sportlicher als ein rundgelutschter, bausbäckiger Porsche 911, oder umgekehrt ?
Besitzt ein Porsche Cayenne ein sportliches Design nur weil es ein Porsche ist, oder ist es einfach nur ein dickes, fettes SUV ?
BMW versucht, die durchaus praktischen GT-Modelle an den Mann zu bringen, früher sagte man Fließheck dazu.

Der Kia Sportage hebt sich auf jeden Fall aus der Masse ab und gefällt dem einen und dem anderen nicht. Die Geschmäcker sind verschieden und das ist ja auch gut so.
Mir persönlich gefällt er z.B. besser als der Tiguan, bei dem man meint, dass ein Amboß auf die Motorhaube gefallen ist und alles darunter breit gedrückt hat.
Ob das Design nun sportlich ist oder nicht, ist völlig egal.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bin heute den Sportage GT und den Sorento Platinum probe gefahren. Beides schöne Autos, aber der Sorento gleitet über Unebenheiten und der Sportage hoppelt drüber. Für uns war es schon ein erheblicher Unterschied, was den Komfort betrifft. Weiterhin fand ich das der Motor im Sontero viel harmonischer und angenehmer lief.
Das Cockpit ist gewöhnungsbedürftig, aber vom Sitzgefühl sind beide gut.

Sind ja auch zwei ganz andere Klassen. Wie Golf und Passat.

Der Sorento hat mehr Hubraum, weshalb sich der Motor geschmeidiger anfühlt.
Und da du die GT Line gefahren bist... Die leicht Sportlicher angehaucht wurde, ist das auch kein Wunder, dass das Fahrwerk einer Platinum-Edition zu einer Sportlichen anders ist. Am besten auch den Sportage in besagter Ausstattung fahren. Dann merkt man kaum etwas.

Mir persönlich gefällt die Frontansicht auch nicht, zu unharmonisch und typisch asiatisch - verspielt .Es war aber auch verdammt schwer, die geniale Frontansicht,vom Vorgänger zu toppen.Dagegen wirklich die Heckansicht vom neuen Sportage bedeutend stylischer & sportlicher.Seitlich hat sich kaum was verändert. Finde den Innenraum hochwertiger,bis auf zu viele Schalter und Knöpfe.Auf alle Fälle finde ich mein Vorgängermodell,im Vergleich nicht altbacken. Der ist für mich immer noch eine Styl- Ikone.

Zitat:

@MrUnschluessig schrieb am 3. Februar 2016 um 13:32:44 Uhr:


Sind ja auch zwei ganz andere Klassen. Wie Golf und Passat.

Der Sorento hat mehr Hubraum, weshalb sich der Motor geschmeidiger anfühlt.
Und da du die GT Line gefahren bist... Die leicht Sportlicher angehaucht wurde, ist das auch kein Wunder, dass das Fahrwerk einer Platinum-Edition zu einer Sportlichen anders ist. Am besten auch den Sportage in besagter Ausstattung fahren. Dann merkt man kaum etwas.

Nach Aussage des Verkäufers sind die Fahrwerke bei allen Sportage gleich, der Unterschied könnte dann nur durch die Reifengröße kommen

Ähnliche Themen

Zitat:

@celica1992 schrieb am 3. Februar 2016 um 18:45:50 Uhr:



Zitat:

@MrUnschluessig schrieb am 3. Februar 2016 um 13:32:44 Uhr:


Sind ja auch zwei ganz andere Klassen. Wie Golf und Passat.

Der Sorento hat mehr Hubraum, weshalb sich der Motor geschmeidiger anfühlt.
Und da du die GT Line gefahren bist... Die leicht Sportlicher angehaucht wurde, ist das auch kein Wunder, dass das Fahrwerk einer Platinum-Edition zu einer Sportlichen anders ist. Am besten auch den Sportage in besagter Ausstattung fahren. Dann merkt man kaum etwas.

Nach Aussage des Verkäufers sind die Fahrwerke bei allen Sportage gleich, der Unterschied könnte dann nur durch die Reifengröße kommen

Du könntest recht haben, eventuell habe ich das auch mit der Lenkung verwechselt.

Die soll beim GT nämlich etwas direkter sein.

Zitat:

@lenser66 schrieb am 3. Februar 2016 um 17:49:27 Uhr:


Mir persönlich gefällt die Frontansicht auch nicht, zu unharmonisch und typisch asiatisch - verspielt .Es war aber auch verdammt schwer, die geniale Frontansicht,vom Vorgänger zu toppen.Dagegen wirklich die Heckansicht vom neuen Sportage bedeutend stylischer & sportlicher.Seitlich hat sich kaum was verändert. Finde den Innenraum hochwertiger,bis auf zu viele Schalter und Knöpfe.Auf alle Fälle finde ich mein Vorgängermodell,im Vergleich nicht altbacken. Der ist für mich immer noch eine Styl- Ikone.

Hab mir das Original vorgestern angeschaut - kann nur bestätigen. Front grausam, Heck nett, dem Schwestermodell Tucson angepasst.

Wenn ich meinen Senf dazugeben darf...

Heutzutage muss alles dynamisch, sportiv und jung sein

Was ist denn sportliches Design ?
Wer definiert Was sportlich ist ?
Kommt sportliches Design von einem Sportwagen ?
Ist dann ein Lamborghini mit seinen Ecken und Kanten sportlicher als ein rundgelutschter, bausbäckiger Porsche 911, oder umgekehrt ?
Besitzt ein Porsche Cayenne ein sportliches Design nur weil es ein Porsche ist, oder ist es einfach nur ein dickes, fettes SUV ?
BMW versucht, die durchaus praktischen GT-Modelle an den Mann zu bringen, früher sagte man Fließheck dazu.

Der Kia Sportage hebt sich auf jeden Fall aus der Masse ab und gefällt dem einen und dem anderen nicht. Die Geschmäcker sind verschieden und das ist ja auch gut so.
Mir persönlich gefällt er z.B. besser als der Tiguan, bei dem man meint, dass ein Amboß auf die Motorhaube gefallen ist und alles darunter breit gedrückt hat.
Ob das Design nun sportlich ist oder nicht, ist völlig egal.

Zitat:

@celica1992 schrieb am 2. Februar 2016 um 22:23:20 Uhr:


Bin heute den Sportage GT und den Sorento Platinum probe gefahren. Beides schöne Autos, aber der Sorento gleitet über Unebenheiten und der Sportage hoppelt drüber. Für uns war es schon ein erheblicher Unterschied, was den Komfort betrifft. Weiterhin fand ich das der Motor im Sontero viel harmonischer und angenehmer lief.
Das Cockpit ist gewöhnungsbedürftig, aber vom Sitzgefühl sind beide gut.

Mir ist der Sorento vom Design zu globig und barock. Denke, der ist vorrangig für die amerikanisch/chinesische Kundschaft gestalten.

Es gibt Hersteller, die haben das Vorgängermodell parallel weiter produziert, weil dieses so erfolgreich war. (1.Generation vom Soda Oktavia , Peugeot 206)KIA sollte dies unbedingt auch tun und den neuen sogar umbenennen, z.b.KIA Hippo🙂🙂 Ich kann mir vorstellen,dass dieses Modell in Europa nicht so erfolgreich wird,wie sein Vorgänger. Nun waren die Fahrzeuge endlich vom Design eigenständig und haben den Geschmack der Europäher voll getroffen .Aber der KIA Hippo geht garnicht ,vom Design zu asiatisch und es wurde ,so wie früher, abgekupfert. Die durchgehende Cromleiste am Heck sieht zwar schick aus,kennen wir aber vom Opel Insigna und Mazda 6.
.

Zitat:

@lenser66 schrieb am 5. Februar 2016 um 19:26:29 Uhr:



Zitat:

@celica1992 schrieb am 2. Februar 2016 um 22:23:20 Uhr:


Bin heute den Sportage GT und den Sorento Platinum probe gefahren. Beides schöne Autos, aber der Sorento gleitet über Unebenheiten und der Sportage hoppelt drüber. Für uns war es schon ein erheblicher Unterschied, was den Komfort betrifft. Weiterhin fand ich das der Motor im Sontero viel harmonischer und angenehmer lief.
Das Cockpit ist gewöhnungsbedürftig, aber vom Sitzgefühl sind beide gut.
Mir ist der Sorento vom Design zu globig und barock. Denke, der ist vorrangig für die amerikanisch/chinesische Kundschaft gestalten.

Das ist reine Geschmacksache. Mir gefällt der neue Sorento sehr gut, deswegen habe ich ihn auch gekauft. Der wird auch als UM wohl öfter gekauft

Mir gefällt der neue Sportage sehr gut... Eine logische Weiterentwicklung. Die Front mag ein wenig Gewöhnung erfordern, gewinnt aber live enorm...

Beim Vorgänger finde ich die Heckansicht eher misslungen, trotzdem gehört auch der zu den schönsten in seiner Klasse.

Sportlichkeit und SUV finde ich allerdings einen Widerspruch in sich. Da ändert auch KIAs unsinnige Namenswahl nichts dran.

Zitat:

@Mimro schrieb am 7. Februar 2016 um 09:03:33 Uhr:


Mir gefällt der neue Sportage sehr gut... Eine logische Weiterentwicklung. Die Front mag ein wenig Gewöhnung erfordern, gewinnt aber live enorm...

Beim Vorgänger finde ich die Heckansicht eher misslungen, trotzdem gehört auch der zu den schönsten in seiner Klasse.

Sportlichkeit und SUV finde ich allerdings einen Widerspruch in sich. Da ändert auch KIAs unsinnige Namenswahl nichts dran.

Der neue wird garantiert ein verkaufsrenner

Ist er schon. Bei den Umliegenden KIA Händler habe ich schon nachgefragt. (Angebote eingeholt)

Richtig Rabatt gibt bis auf einer keiner.
Verbrieftes Rückgaberecht räumt mir beim Leasing keiner ein. Nur Restwertleasing.
Tja ohne mich. Sonst wäre es einer geworden.

Mir wurde für die GT-Line übrigens ein Liefertermin von 4-5 Monaten genannt -.-

Nochmal zum Thema- Jeder Händler nannte mir schon von rund ~5-7 Bestellten/Verkauften Sportage. Für die 1 Woche finde ích das nicht schlecht.

Naja ich werde jetzt doch noch warten.
Sollen nun ja viele SUV's kommen.
Mal schaun.

Für mich hat der Sportage übrigens nur einen Kritikpunkt...
Das Automatik-Getriebe beim 185 PS Diesel.

Das ist halt mal so richtig 90er Jahre und schaltet im Normalen Modus langsamer als mein alter Mercedes von 2002.

Dem hätte das DSG von dem Benziner gut gestanden. Schade, dass Kia da gepennt hat.

Auf Sport geht er ganz ordentlich. Aber trotzdem...
Auch der Spritverbrauch war enorm.
Ich durfte ihn ~100km fahren. Der Bordcomputer sagte danach 8,9l/100km.

Klar ich habe 1 mal von 0-100km/h beschleunigt und 1 mal auf der Autobahn von 100-160km/h.
Ansonsten bin ich aber gecrused und habe die Systeme getestet.
Die funktionieren übrigens super!

Aber der Verbrauch ist etwas zu hoch in meinen Augen.
So viel habe ich mit noch keinem Diesel geschafft.

Zitat:

@MrUnschluessig schrieb am 7. Februar 2016 um 10:40:35 Uhr:


Richtig Rabatt gibt bis auf einer keiner.
Verbrieftes Rückgaberecht räumt mir beim Leasing keiner ein. Nur Restwertleasing.

Schau Dir mal Sixt-Leasing an... Gute Konditionen, aber - in meinen Augen viel wichtiger - normales Kilometer-Leasing und Kaufoption mit garantiertem Restwert am Laufzeitende.

Zitat:

@Mimro schrieb am 7. Februar 2016 um 10:47:21 Uhr:



Zitat:

@MrUnschluessig schrieb am 7. Februar 2016 um 10:40:35 Uhr:


Richtig Rabatt gibt bis auf einer keiner.
Verbrieftes Rückgaberecht räumt mir beim Leasing keiner ein. Nur Restwertleasing.
Schau Dir mal Sixt-Leasing an... Gute Konditionen, aber - in meinen Augen viel wichtiger - normales Kilometer-Leasing und Kaufoption mit garantiertem Restwert am Laufzeitende.

Jup, habe ich verglichen.

Deutlich billiger, als jeder Händler hier.

Aber selbst Sixt rechnet einen Enormen Wertverlust mit ein.
16.000 Euro ~Restwert nach 4 Jahren.
Das ist krass wenig.

Das Auto kostet bei Sixt im Leasing gesamt (knapp) 3000 Euro mehr als zum Barpreis (MeinAuto.de).

Aber an sich ein gutes Angebot.
Leider kann man bei Sixt noch nicht das Lederpaket mit der Sitzlüftung mit anklicken. Tut man das, geht die Lackierung weg.

So oder so. Ich warte noch eine Weile.
Mal schaun, wie der Tiguan verschnitt von Skoda und Seat aussehen wird. Und was die anderen noch so auf den Markt werfen.
Ich hoffe ja noch immer auf eine Überarbeitung des Mazda CX-5.
Ja, ich weiß, er wurde erst 2015 überarbeitet (Front und Innen) Das passt auch. Aber sobald es um den Fond geht, kann der Mazda dem Kia nicht das Wasser reichen.
Auch die Heckansicht gefällt mir beim Mazda nicht wirklich.

Andere Rücklichter in den Mazda und für den Fond noch verstellbare Rückenlehnen und USB/12V Anschluss, dann wäre es vermutlich mein nächster.

So bleibt (für mich) KIA die bessere Wahl.
Aber erst, wenn dieser enorme Wertverlust sich eventuell relativiert hat, sobald er öfters verkauft wurde 😉
Oder das Facelift abwarten und auf ein besseres Automatik-Getriebe warten. Dann könnte ich über den Preis hinwegsehen.

Aber bis das kommt bzw. überhaupt...

Ich sehe schon, ich wollte kein VW mehr. Aber es wird vermutlich wieder der Tiguan mit R-Optik...
Aber der Rabatt bei VW + AutoCredit (Leasing mit verbriften Rückgaberecht bzw. Kaufrecht) ist einfach unschlagbar...

Dazu besseres Getriebe... (VW: 150PS TDI; Automatik = 9,2sek 0-100 | KIA: 185PS CRDi; Automatik = 9,6sek 0-100)

Was kann dann der 190PS Diesel im Tiguan?
Dazu schlucken die VW Motoren weniger Diesel...

Auhh das wird schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen