1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Puma & Ecosport
  6. Design Ecosport

Design Ecosport

Ford B-Max

Ich glaube es gibt beim Design des Ecosport nur gut oder schlecht.
Ich finde ihn gut und mal ganz anders, habe auch kein Problem wenn er auf
deutschen Straßen eine Seltenheit bleibt wie unser Focus CC
Was ist eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Wieso sollte mir kein Urteil zustehen? Ich hatte ja geschrieben das ich mir heute wieder einen angeschaut habe. Insgesamt hab ich mir 3 genauer angeschaut. Spaltmaße, Lackeinschlüsse, Lackfehler und Farbunterschiede waren auf den ersten Blick zu sehen. Auf den zweiten Blick ist sehr viel Plastik verbaut.
Ich kann dir gerne ein paar Bilder davon machen. Das sind alles Sachen die mir auf den ersten Blick aufgefallen sind.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

aber lieber das Reserverad da drauf, als die öde Heckklappe des Fusion.

Im Ernst, wird der in Russland, Brasilien, China und Indien gebaut? Totales Schwellenlandauto; vermute, dass das auf den erwarteten Absatzzahlen fusst, die dort besseren Absatz erwarten? Ist jedoch Europa als Absatzmarkt dermassen
im Hintertreffen? Naja, jedenfalls wird der Ford B-Max ja auf jeden Fall in Deutschland entwickelt, immerhin.
Hatte meinen Ford B-Max hier gebraucht gekauft: auto-outlet
Bin recht zufrieden, fuer schweizer Verhältnisse war der Preis echt ok: 21 000 fr und Kilometerstand bei 15411.

Hallo zusammen!
Also wo ich damals die ersten Bilder vom Ecosport gesehen habe da war ich total begeistert. Dann auf der IAA hatte ich dann die Möglichkeit mir einen aus der Nähe anzuschauen und da war ich dann entsetzt.Von außen fand ich ihn dann immer noch gut aber als ich mich dann reingesetzt habe, was soll ich sagen ich war erschrocken. Der Innenraum wirkte doch sehr billig für einen Dacia wäre es gut aber für einen FORD? Die Woche darauf bin ich zum fFH und habe mir einen B-MAX bestellt und bin bisher sehr zufrieden. Also mein Fazit für den Ecosport lautet: außen hui innen pfui
VG Andreas

@ Andreas
Bei mir war es ähnlich. Ich war beim Ford-Händler, um mir eigentlich den EcoSport anzuschauen.
Zu der Zeit gab es aber Navi und andere Ausstattungsmerkmale für den Wagen noch nicht, auch nicht als Option. Zufällig stand daneben ein B-Max. Da habe ich mich rein gesetzt und wusste, das ist mein Auto.

Hi. Ich war gestern auf der sogenannten "Ford Austria Tour" in Salzburg, wo der neue Mondeo, Focus Facelift, Kuga und der Ecosport ausgestellt, und für Probefahrten zur Verfügung standen. Also habe ich den Ecosport zur Probe gefahren.
Erster Eindruck: Viel Plastik im Innenraum. Die Ausstattung "Titanium" war ernüchternd.
Lt. dem anwesenden Betreuer gäbe es eine Austattungsvariante Titanium S.
Konnte sie aber heute im Konfigurator nicht finden!! :confused:
Ja, die Fahrt mit dem 1l Ecobost 125 PS hat Spaß gemacht, aber ehrlich gesagt, kaufen werde ich mir dieses Fahrzeug sicher nicht.
lg aus Salzburg eachi

Der hohe Kunststoffanteil würde mich jetzt gar nicht mal so stören. Das hatte der Fusion auch und das war ein super zuverlässiges Auto. Ich finde auch, dass zuviel Bling-Bling, sprich Chrom und Klavierlack, zu einem geländewagenähnlichen Fahrzeug, das eher Robustheit ausstrahlen soll, nicht so recht passt.
Was aber natürlich stimmen muss, sind die Verarbeitung, die Ausstattungsmöglichkeiten und das Fahrgefühl.
Ich weiß nicht, ob Ford inzwischen aufgerüstet hat mit Navi usw.

Die Qualität/Verarbeitung der Vorserienmodelle war z.T. grausig; der jetzt frisch beim FFH eingetroffene war top. Wie Juliane schon sagte, zuviel bling bling passt auch m. E. nicht zum SUV. Er hat auch vieles Serie was z. B. beim Fiesta zusätzlich bezahlt werden muss. Und viele Sachen - wie Assistenzsysteme - vermisse ich überhaupt nicht bei so einem Auto. Navi geht doch heute super über Smartphone und das tolle SYNC im Ecosport....
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen