Design des Volkswagen Käfer

Hallo,
da ich mich zur Zeit mit Auto-Design, speziell dem des Käfers, würde ich gerne einige Informationen über das Design dieses Autos sammeln.

Leider habe ich im Internet noch nichts aussagekräftiges gefunden.

Der Volkswagen an sich wurde ja von F.Porsche entwickelt, nahm er auch Einfluß am Design?
Und wie würdet Ihr das Design beschreiben?
Gibt es außer dem Begriff Tropfenform noch einen anderen für das Design?
Was war so besonders am Design, sodass es nach dem Krieg zum Wahren Volkswagen wurde?

Ich hoffe ich habe nicht zu vielFragen gestellt und freue mich auf Eure Antworten.

22 Antworten

Was vielleicht kein Hauptkriterium war bei der rundlichen Formgestaltung, aber dennoch wichtig: erhoehte Stabilitaet.

Gab es nicht irgendwann mal einen Vergleich zwischen Kaefer und Golf (I oder II ??), bei dem die Fahrgastzelle des Kaefers nach einem Crash unter gleichen Bedingungen wesentlich weniger deformiert war ?

Aus meinem alten Tabellenbuch, wo noch sowas drinsteht:
Cw-werte
a) Kastenaufbau ähnl. Kutsche(T-lizzy) -----0,6-0,7
b) " " " Traction Avant ------0,5-0,6
c) Käfer ------0,44

Die militärische Nutzung war wohl eher nicht ein gegebener Hintergrund zur Entwicklung, sondern ergab sich erst 1941, als -salop gesagt- alle Kühler im Russlandfeldzug einfroren und nur die luftgekühlten verlässlich waren.
Die Forderung nach wintertauglichen ,zuverlässigen Fahrzeugen stellte den Kommandeurs- und Kübelwagen im neuen Licht dar.
Da entstand der Mythos der unbedingten Zuverlässigkeit.

Zum crashtest:
Ja, der Golf 2 sogar noch war es, der zeigte, dass die Entwicklung seit über 60Jahren in Bezug auf Sicherheit-trotz gegenteilige Beteuerungen der Automobilindustrie- nicht entscheidend besser geworden ist.
Und da wurden Jahre vorher etliche Scheine versenkt, es doch besser zu machen; anscheinend umsonst.

Habe hier noch den cw-Wert des 911 von 1972. 0,29

Die Aerodynamik beim Auto-Design der 20er/30er Jahre

@ moorlook und alle am Auto-Design Interessierten

Es gibt einen ganz herrlichen, weil äußerst informativen Beitrag zur o.g. Thematik, leider in Italienisch, aber eine Fundgrube zu einer designmäßig für den Automobilbau so wichtigen Zeit. Wer des Italienischen nicht mächtig ist, kann sich vielleicht mal mit dem Pizzeriere oder Gelateriere seines Vertrauens zusammensetzen, so der willens ist.... Es lohnt sich !

Hier der Link - - falls es nicht damit klappt, ich habe die Sache gespeichert und könnte aushelfen:

www.enzociliberto.it/aisastoryauto/fascicoli/mono43/43aerodinamica.doc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Aus meinem alten Tabellenbuch, wo noch sowas drinsteht:
Cw-werte
a) Kastenaufbau ähnl. Kutsche(T-lizzy) -----0,6-0,7
b) " " " Traction Avant ------0,5-0,6
c) Käfer ------0,44

Dann war die Form des Käfers also schon gut durchdacht. Der Traction überzeugte wohl eher durch seinen niedrigeren Schwerpunkt und die vergleichsweise kleine Frontfläche gegenüber vergleichbaren Autos.

Ich hab' auch nochmal nachgesehen: Für den Käfer von 1980 werden cw=0,48 und Frontfläche A=1,80 m^2 angegeben (aus: Ein Jahrhundert Automobiltechnik, VDI Verlag 1986).

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Die militärische Nutzung war wohl eher nicht ein gegebener Hintergrund zur Entwicklung, sondern ergab sich erst 1941, als -salop gesagt- alle Kühler im Russlandfeldzug einfroren und nur die luftgekühlten verlässlich waren.

Ich sagte ja auch nur "im Hinterkopf". "Ergeben" hat sich die tatsächliche Nutzung aber nicht 1941, sondern bereits vor dem Krieg wurde auf den Kübelwagen hingearbeitet und ab 1941 begann die Massenfertigung (Serienbau schon 1940).

Interessanter Link: http://mitglied.lycos.de/Geschichtsverein/vwik.html

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Zum crashtest:
Ja, der Golf 2 sogar noch war es, der zeigte, dass die Entwicklung seit über 60Jahren in Bezug auf Sicherheit-trotz gegenteilige Beteuerungen der Automobilindustrie- nicht entscheidend besser geworden ist.
Und da wurden Jahre vorher etliche Scheine versenkt, es doch besser zu machen; anscheinend umsonst.

Was daran lag, dass der Golf 2 damals deutlich milder gecrasht wurde - EuroNCAP, was ist das? Trotzdem ist es natürlich kein Ruhmesblatt, wenn eine 20 Jahre alte Konstruktion einer über 60 Jahre alten nicht überlegen ist.

Man konnte die Vergleichsvideos von Käfer, Golf 2 und Golf 4 mal irgendwo ansehen, zumindest die Frontalcrashs.

Im Frontcrash war der Golf 2 besser, dafür im Seitencrash schlechter als der Käfer (dem seine hohe Gürtellinie und das massive Chassis zu gute kommt).

Der militärische Hintergedanke beim Bau des Volkswagens war schons eit Anfang an da.

Im Mai 1934 als Hitler Porsche ins Hotel Kaiserhof in Berlin einlud, wurden die Rahmenbedingungen für den Volkswagen festgelegt.
Dabei wurde z.B der Preis(990RM), die Transportkapazität(2Erwachsene,3Kinder) und die Geschwindigkeit(100km/h) festgelegt. Was aber interessant ist, ist dass in einer Fußnote des Vertrags stand, dass der Wagen auch 3Soldaten und ein Maschinengewehr mit Munition befördern können muss.
das bedeutet, dasss chon von vornherein eine militärische Nutzung nicht ausgeschlossen war.

Da hatte WK I-Teilnehmer Gefreiter A.H. sicher die verzweifelte Gewaltaktion der Franzosen im Hinterkopf, als in Paris sämtliche Taxen und abkömmliche Privatfahrzeuge requiriert wurden, mit denen dann im Pendelverkehr eine ganze Armee in Windeseile an die Front geworfen wurde; die dt. Heeresleitung wurde von dieser Blitzaktion vollkommen überrascht und mußte ihre Vorrückpläne auf Paris erstmal aufgeben...,,

Ich glaube alles das, was die damals beratschlagten, auch ein neuartiges Klappmesser, militärisch nutzbar sein sollte.

Der Friedensvertrag des 1.WK verbot ja den Deutschen -bis auf ein 100 000Mann Heer- jedwede millitärische Aktivität u.a. in bezug auf fahr- und flugfähigen Objekten, wobei sich die Fliegerei auf motorbetriebene Objekte bezog und deshalb m.W. gerne auf Wernher v.Brauns und H.Oberths Raketenversuche zurückgegriffen wurde.
Nur waren die Ergebnisse anfangs desolat und das Heer wollte sich schon komplett zurückziehen, da es keine Hoffnungen mehr hatte, eine Artillerie mit grosser Reichweite und Zielgenauigkeit in absehbarer Zeit zu erhalten.
Einigen Gönnern war es zu verdanken, dass es anders kam -nur raketentechnisch gesehen.
W.v.Braun hatte auch nur eins im Kopf - zum Mond,irgendwie. Auch oder egal,eben,
über den milit. Umweg.

Also, irgendwie kann man in dieser Zeit alles hin auf militärische Nutzbarkeit ziehen. Die wurschtelten damals überall, aber immer militärische Gedanken im Hinterkopf.

Zurück zum Käfer:
Entscheidend war doch der Russlandfeldzug, denn es gab einige andere milit. Fahrzeuge, auch umfunktioniert, die aber nicht immer einsatzfähig waren. Entweder durch den Antrieb oder die Wasserkühlung.
Zumindest der Mythos "zuverlässig" entstand da.

Auch F.Porsche bekam dafür ein imaginäres Denkmal, wovon er aber nur wenig zehren konnte.
Andere "futuristische" Konstruktionen von ihm z.B. ein Panzer, mit eigentlich sehr moderer Ausrüstung gingen im Vergleich den Bach runter.
Und damit ist nicht der Riesenpanzer "Maus" gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen