Derzeitige Kosten der Garantieverlängerung

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

bei mir steht in den nächsten 4 Monaten die Verlängerung der "Phaeton-Garantie" an. Was mich nur interessieren würde, wären die in letzter Zeit aufgerufenen Kosten der Garantierverlängerung (wie gesagt die Topvariante der "Phaeton Garantie"😉 durch VW. In alten Beiträgen war was von ca. 2.000 Euro für ein Jahr zu lesen.

Außerdem wäre es interessant zu wissen, wie die VW-Versicherung die Folgebeiträge kalkuliert. Fahrzeugindividuell nach Vorschäden, Laufleistung und Alter oder kalkulieren die über den gesamten versicherten Fahrzeugpool hinweg?

Meiner ist derzeit in der Werkstatt (Standheizung, Klimabedienteil hinten, Türtaster) und ich hab nen Q3 als Ersatzfahrzeug... Erste Entzugserscheinungen spüre ich bereits! Wobei mich der Q3 durchaus positiv überrascht.

Gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Über die aktuellen Kosten einer Garantieverlängerung kann ich nichts beitragen,bei mir waren es vor 6 Jahren rund 1.100€,die ich aber nicht in Anspruch genommen habe.
Wenn ich höre da dies inzwischen über 2.000€ sein sollen,wäre meine Entscheidung recht einfach.
Ich würde an deiner Stelle die Garantie nicht verlängern,da du auch bei Laufleistungen >100.000 km auch noch eine SB von 150€ am Bein hast pro Garantiefall....und für 2.000€ kannst du eine Menge am Auto reparieren lassen...in der Regel kommt man durchschnittlich mit 1.500-2.000€/Jahr aus um den Phaeton technisch in Ordnung zuhalten...der Wagen ist sehr zuverlässig und natürlich gewichtsbedingt Verschleiße wie Querlenker Radlager...die je nach Laufleistung mehr oder weniger auftreten...aber das sind überschaubare Wartungskosten....jedenfalls bin ich der Meinung das eine Verlängerung zu diesen Preisbedingungen nicht lohend ist....

56 weitere Antworten
56 Antworten

Verstehe ich das richtig und muss der Phaeton dafür zu Vergölst?? Das würde ich nicht mal mit einer gratis Garantie machen wollen. Oder ist das nur eine Versicherung und repariert man bei vw?

Vergölst war in meinem Falle nur der Vertriebsweg für die Europa. Repariert hatte damals immer der Vertragshändler bzw. das Recht zur Rep. hast Du bei jeder regulären Meister- / Fachwerkstatt, wie bei jeder anderen "Garantieversicherung" (falsches Wort, aber übliche Bezeichnung dafür) auch. Vergölst hat damals einen Fahrzeugcheck für 19,- gemacht, welcher dann mit dem Abschluss der Versicherung rückvergütet / gegengerechnet wurde.

Ah ok danke, das macht dann natürlich Sinn.

Schon jemand was von Intec Garantie gehört oder Erfahrungen gesammelt?

Ähnliche Themen

Hallo!
Hatte in 01/2019 Verlängerungsangebot vom Freundlichem über € 2.400,00 oder so.
Habe es nicht gemacht und letztes Jahr ca. € 1200,00 investiert - Querlenker, die vmtl. eh nicht abgedeckt wären.
Ölwechsel, Filterwechsel usw. alle 15T selbst.
Also: Noch nichts bereut.

Gruß
Werner

P.S. Und im Frühjahr kommt wieder ACF-50 hinter alle Leisten, in der Hoffnung, so die Alukorrosion zu vermeiden.

@mivx13
aus meiner langjährigen Sicht, gibt es zweierlei Anbieter:
A) der Anbieter, der seine Bedingungen im www veröffentlicht, einfach zugänglich, meistens ein Anbieter, der auch an Endverbraucher u. vgl. "verkauft"
B) der Anbieter, der seine Produkte überwiegend oder ausschließlich für Händler und Wiederverkäufer anbietet, der dementsprechend seine Bedingungen nur über den Point-of-Sale zugänglich macht, i.d.R der Verkaufsbüro des Händlers oder per Login aif der HP ( dann Händler-Login)

Versicherungen leben von der Einnahme der Beiträge minus der geleisteten Schadensübernahmen. Je Höher das Delta / Gap, desto höher der Gewinn des Versicherers (vereinfacht dargestellt)

Ich würde einer Versicherung, der der ich das Kleingedruckte nicht nach 2-3 Klicks gefunden habe, nicht trauen... nicht als Endverbraucher.

Zitat:

@A346 schrieb am 13. Februar 2020 um 10:21:14 Uhr:


Meckelcity,

176 57 Euro im Monat? Du meinst 176,57 Euro, oder wie verstehe ich die Zahl?

LG
Udo

176 kw / 57 Euro im Monat

Zitat:

@keksemann schrieb am 13. Februar 2020 um 10:28:29 Uhr:


@Meckelcity
schau mal bei Vergölst nach... ich denke die EUROPA ist der Versicherungsnehmer und Vergölst nur ein Vertriebsweg. Dahinter steckte damals (zu meiner erwähnten Franzosen-Zeit) ein und das selbe Produkt. Nur bei vergölst seltsamerweise viel günstiger als direkt oder über z. B. Regoka (auch hier die Europa und Regoka der Vertriebsweg)

War ich wohl
Zu voreilig dann schaue ich mal hast link / wo ich es direkt anschließen kann 🙂

für einen Abschluß musst Du immer zu einer Vergölst-Niederlassung (nicht Handelspartner, die machen das m.W. nicht) / hier der Link: https://vergoelst.de/reparaturkostenversicherung.html

Zitat:

@Meckelcity schrieb am 13. Februar 2020 um 13:42:47 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 13. Februar 2020 um 10:21:14 Uhr:


Meckelcity,

176 57 Euro im Monat? Du meinst 176,57 Euro, oder wie verstehe ich die Zahl?

LG
Udo

176 kw / 57 Euro im Monat

Okay, da wäre ich nun gar nicht drauf gekommen 😕
Schreibt sich übrigens kW 😉

LG
Udo

Also @keksemann hast recht das ist genau das gleich nur für 399 - das mache ich dann mal direkt dort 🙂

STOP, junger Mann.... bitte das Kleingedruckte lesen. Das ist keine Vollversicherung. Das sind Schadenshöchstsummen und SB genannt.

Du hast doch den Phaeton noch gar nicht soooo lange, oder? War das ein Privatkauf ohne GWL?

Nun bei mir sind in den ersten 6 Monaten bereits 5000 € von der Versicherung bezahlt worden. (Glück für den Händler) der muss nämlich nur die SB übernehmen. ich werde mir das mit der Verlängerung auf jeden Fall ansehen.

......und dann bitte richtig vergleichen.

Es kann nicht sein, dass eine Versicherung von EUR 300,00, die gleiche Deckung hat, wie eine für über 2000,00 Eur 🙄

Gruß Wolfgang

Zitat:

@keksemann schrieb am 13. Februar 2020 um 14:07:00 Uhr:


STOP, junger Mann.... bitte das Kleingedruckte lesen. Das ist keine Vollversicherung. Das sind Schadenshöchstsummen und SB genannt.

Du hast doch den Phaeton noch gar nicht soooo lange, oder? War das ein Privatkauf ohne GWL?

Gebraucht Kauf privat

Ja ab 120.000 km werden nur 40% übernommen das habe ich gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen