Derbi Senda 50 2000bj / Kabelbaum ?!
Hallo,
gibt es hier einen der erfahren ist mit der Derbi Senda mit den Baujahren mit den Kabelbäumen usw?
"Derbi X-Race 50 / Derbi Senda R Kabelbaum" Wenn der von 2006 ist, kann ich den auch an meiner 2000er Derbi anbauen? oder gibt es iwo Probleme?
134 Antworten
Zitat:
@Joe_Duke schrieb am 27. Dezember 2016 um 16:19:02 Uhr:
Tja, iwie hab ich zur Zeit nicht nur das Elektro Problem.. iwie zieht er kein Sprit mehr.. Habe versucht etwas bremsenzeug in den Vergaser zu sprühen.. aber er wollte nicht loslegen..Kerze hat ein Zündfunke.. war aber etwas feucht wo ich sie rausgeholt habe.. sie war braun mit hang zum schwarzen.. habe vorsichtshalber 1ne Umdrehung die Gemischschraube rausgedreht (magerer eingestellt) .. hmm
Du hast einen Benzinventil unter dem Tank, das auf Unterdruck reagiert. Wäre es komplett kaputt würdest du zwischendurch nicht fahren können. Folglich kannst du das im Tank verbaute Sieb auf Verschmutzung prüfen. Ebenso den eventuell verbauten Filter zwischen Benzinventil und Vergaser.
Der Unterdruck zum Öffnen des Ventils wird während des Laufens des Motors produziert. Somit kannst du abgeschaltetem Motor den Unterdruck nur mit Hilfe einer Pumpe oder durch Saugen mit dem Mund erzielen.
Eventuell ist in dem Bereich auch etwas undicht, sodas der Unterdruck nicht stabil ist.
Wenn die Zündkerze feucht wird sollte aber der Sprit ankommen.
Ich kriege schon wieder etwas Pickel XD Zündfunke da.. aber ich kann ja mal am Unterdruck "Stumpen" saugen und schauen ob wirklich wat reinkommt in den Vergaser..
Das is auch immer total scheiße wenn man alleine is und keiner da is der ein evtl helfen kann.. und Garage hat man auch nicht nur ein Stellplatz nahe am Haus 🙁
Ich glaub aber, nach dem Regen (nicht abgedeckt gewesen) sprang sie nicht mehr an.. dann hatte ich sie kurz angeschoben und sie lief kurz bis sie 10000000 Umdrehung hatte und wieder aus war (Benzin leer) hatte ich letztens auch auffen Berg.. wollte hochfahren und zack Dreht der Motor auf 100000 und war aus :-D
ich fühle mich fast überfordert bei kleinen Problemen und die Werkstätten hier in der nähe schlagen lieber die Hände übern Kopf.. da fragt man sich.. womit wollen die ihr Geld machen? Ja.. mit Neuverkäufen :>
Und für Vergaser einstellen und Kette schmieren wollen die 100 Euro.. da frag ich mich.. "Hackts?"
Zudem fehlt mir manchmal vlt das Verständnis für die Bauteile.. aber auch manchmal das Werkzeug.. oder viele Kleinteile (die man vlt besitzen müsste wenn man an Mopeds schraubt.. )
Wenn der Brennraum mit Benzin voll is.. wie krieg ich den leer? So das er frisch Benzin holen müsste?
Ja so ein beheizter Raum mit Platz wäre schon etwas Feines.
Deswegen fang ich auch erst im Frühjahr wieder an zu Schrauben.
Viele Werkstätten sind der Ansicht, damit kein Geld verdienen zu können und schrecken einen mit hohen Preisen ab. Ich finde aber auch an solchen Fahrzeugen gehört das selbst Schrauben dazu. Man lernt dazu und kümmert sich anders um sein Fahrzeug. Der Vergaser ist auch kein Hexenwerk ... mit wenig gutem Werkzeug bekommt man den selbst in den Griff. Du kannst es zunächst auch mit Vergaserreiniger versuchen und ihn dann nach dem Warmfahren einstellen. Würde ich aber auch auf den Frühling verlegen.
Wenn Sprit im Brennraum sein sollte, würde ich den Spritschlauch oder Unterdruckschlauch trennen (damit kein Neuer nachkommt) und dann den durchdrehen bis der Sprit weg ist. Wenn du mit irgendwelchen Mittel darin rumstocherst, um den Sprit aufzusaugen, läufst du Gefahr, das etwas rein fällt oder du Oberflächen beschädigst.
Das würde nur eine neue Baustelle schaffen.
Ist dein Tank sauber? Oder zieht sie sich vielleicht Schmutz vor das Benzinventil im oberen Drehzahlbereich und stirbt dann ab? Das solltest du kontrollieren. Alles was du machst, solltest du mit Gefühl machen, um die Teile auch wiederverwenden zu können. Den Aufbau findest du in den .pdf-en.
Bei Fragen sind MT/ ich ja auch noch da. 😉
Theorie is nich so meins ( habs nich so mit dem lesen ) Verständnis is eigntl reichlich da.. Manchmal sind Probleme klein aber die Denkweise zu kompliziert.
Unterdruck schlauch? Ich glaub da is keiner dran.. der is "offen" und wie kriege ich das Benzin gestoppt wenn da was rauskommt? oder kommt da nischt draus? (natürlich aus dem Benzinschlauch nicht den UD Schlauch)
Auch am Unterdruckdingsda.. ein Schlauch ranstecken und ziehen(saugen)?
"Durchdrehen " Den Kickstarter? Reicht das aus.. damit er den Vergaser leer macht? und was ist mit dem Brennraum da wo die Kerze " drauf" is ? Wenn da schon Benzin drin is ?
Ich habe letztens (Vorgestern?) echt 2-3km hin und her geschoben und er ging nicht an... manchmal dachte er sich.. JOA.. jetzt kann ich angehen.. aber iwie dann doch net.. am Anfang (an diesen tag) ging sie kurz an.. dann drehzahl hoch.. und wieder aus..
Wie lange ist warmfahren? 20 minuten? 30? Noch sind hier "gute" Temperaturen .. wo ich denke, das man das noch machen kann...
Mein Tank müsste sauber sein. Hat schon 2 Tankfüllungen über sich ergehen lassen.. und schmutzig habe ich ihn nicht gemacht..
Frage ist.. zurück bauen auf Getrenntmischung ratsam? oder 1:50 lassen ?
Ich würd ja mein Vergaser einstellen.. aber Wenn die Kiste nicht läuft.. kann ich sie auch nicht einstellen? :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
@Joe_Duke schrieb am 27. Dezember 2016 um 21:10:51 Uhr:
Theorie is nich so meins ( habs nich so mit dem lesen ) Verständnis is eigntl reichlich da.. Manchmal sind Probleme klein aber die Denkweise zu kompliziert.Unterdruck schlauch? Ich glaub da is keiner dran.. der is "offen" und wie kriege ich das Benzin gestoppt wenn da was rauskommt? oder kommt da nischt draus? (natürlich aus dem Benzinschlauch nicht den UD Schlauch)
Auch am Unterdruckdingsda.. ein Schlauch ranstecken und ziehen(saugen)?
"Durchdrehen " Den Kickstarter? Reicht das aus.. damit er den Vergaser leer macht? und was ist mit dem Brennraum da wo die Kerze " drauf" is ? Wenn da schon Benzin drin is ?
Ich habe letztens (Vorgestern?) echt 2-3km hin und her geschoben und er ging nicht an... manchmal dachte er sich.. JOA.. jetzt kann ich angehen.. aber iwie dann doch net.. am Anfang (an diesen tag) ging sie kurz an.. dann drehzahl hoch.. und wieder aus..
Wie lange ist warmfahren? 20 minuten? 30? Noch sind hier "gute" Temperaturen .. wo ich denke, das man das noch machen kann...
Mein Tank müsste sauber sein. Hat schon 2 Tankfüllungen über sich ergehen lassen.. und schmutzig habe ich ihn nicht gemacht..
Frage ist.. zurück bauen auf Getrenntmischung ratsam? oder 1:50 lassen ?
Ich würd ja mein Vergaser einstellen.. aber Wenn die Kiste nicht läuft.. kann ich sie auch nicht einstellen? :-D
Du hast am Tank das Benzinventil. Daran sind zwei Schläuche. Der Obere geht zum Vergaser.
Über den Unteren wird der Unterdruck geliefert, der die Membran im Ventil öffnet. Wenn du ihn also abziehst, kann kein Unterdruck das Ventil öffnen und so auch kein Benzin zum Vergaser gelangen.
Selbst wenn du den Benzinschlauch am Ventil abziehst sollte bei einem funktionierenden Ventil kein Sprit kommen. Notfalls kannst du aber jederzeit einfach den Schlauch wieder aufstecken.
Das hört sich fast nach zuviel Sprit an. Wenn du also den Unterdruckschlauch abziehst, kann kein Sprit (außer der im Vergaser vorhandene) nachkommen. So kannst du sie mit Kicken trocken treten. Wenn sie anspringt nimmt sie dir Arbeit ab und zieht sich max. noch den Sprit aus der Schwimmerkammer.
"Warmfahren/-laufen" ist 10 - 15 min. je nach Außentemperatur. Sinn ist dabei das sie ohne Choke konstant läuft. Der Vergaser und Luftfilter muss vorher gereinigt werden und ich würde auch auf eine trockene Atmosphäre achten. Bei Nässe läuft ein Motor "besser" und das verfälscht deine Einstellungen.
Das mit der Schmierung ist ein Dauerthema ... theoretisch/praktisch ist deine Maschine selbst dazu in der Lage die Mischung zu gewährleisten. Dafür sind allerdings auch Teile nötig die Fehler verursachen und so zu Motorschäden führen können. Wenn du also das Mischen hin bekommst, spricht nichts gegen 1:50.
Du hast ein Sieb im Tank vor dem Benzinventil. Wenn sich daran Öl absetzt, könnte es dazu führen das nicht ausreichend Sprit zum Vergaser gelangt. Baust du ihn aus oder manipulierst ihn könnte es zu Schäden an der Membran kommen.
Sehr gut, das werde ich morgen auch mal testen, erst werde ich testen ob, wenn ich sprit (löffelspitze. ? ) in den zylinder gebe ob er angeht.. ich teste morgen beides 🙂
Vielen Dank schonmal für deine ausserordentlichen Infos 🙂
Mal sehen ob ich mich morgen überhaupt noch melden kann. Ich stecke zudem im Umzugsstreß und habe vorübergehend Kein Internet weil der Techniker vor xmas es nicht gebacken gekriegt hat hier was zustande zu bekommen. (Handy sei dank hab ich dennoch etwas internet)
mfg
Zitat:
@Joe_Duke schrieb am 27. Dezember 2016 um 22:22:52 Uhr:
Sehr gut, das werde ich morgen auch mal testen, erst werde ich testen ob, wenn ich sprit (löffelspitze. ? ) in den zylinder gebe ob er angeht.. ich teste morgen beides 🙂Vielen Dank schonmal für deine ausserordentlichen Infos 🙂
Mal sehen ob ich mich morgen überhaupt noch melden kann. Ich stecke zudem im Umzugsstreß und habe vorübergehend Kein Internet weil der Techniker vor xmas es nicht gebacken gekriegt hat hier was zustande zu bekommen. (Handy sei dank hab ich dennoch etwas internet)
mfg
Sprit im Brennraum? Ich spritze Sprit lieber in den Vergaser auf der Luftfilterseite.
Entweder mit einer Einwegspritze oder einen Schlauch als Pipette nutzen. Da sind auch nur Tropfen nötig!
Ja die scheinen derzeit in vielen Orten überfordert zu sein. Trau mich derzeit auch kaum meinen Vertrag zu ändern. Aber ich bleib dir erhalten. 😉
Sehr gut 🙂
Habe ich kürzlich iwo gelesen .. so als "Starthilfe" (mit in den Brennraum bei der Zündkerze)
ich habe schon ein wenig bremsenreiniger reingesprüht in die Luftfilterseite .. aber ohne Erfolg..
ich werde mir auch demnächst ein "zuen" Luftfilter besorgen.. bzw ein offenen mit einer Hülle drumrum.. einfach als Vorsorge.. der offene is sehr anfällig auf Nässe finde ich.
Vertrag ändern beim gleichen Provider geht immer.. aber wenn man von Provider X zu Y will.. da sind dann wieder komische Sachen nötig (messen bla bla bla - voll unnötig, weil davor ja schon inet da war)
Zitat:
@Joe_Duke schrieb am 27. Dezember 2016 um 22:43:10 Uhr:
Sehr gut 🙂Habe ich kürzlich iwo gelesen .. so als "Starthilfe" (mit in den Brennraum bei der Zündkerze)
ich habe schon ein wenig bremsenreiniger reingesprüht in die Luftfilterseite .. aber ohne Erfolg..
ich werde mir auch demnächst ein "zuen" Luftfilter besorgen.. bzw ein offenen mit einer Hülle drumrum.. einfach als Vorsorge.. der offene is sehr anfällig auf Nässe finde ich.
Vertrag ändern beim gleichen Provider geht immer.. aber wenn man von Provider X zu Y will.. da sind dann wieder komische Sachen nötig (messen bla bla bla - voll unnötig, weil davor ja schon inet da war)
Ein Luftfilter sollte generell die Möglichkeit zum Filtern haben. Man wundert sich, was so in der Luft ist.
Das "Problem" beim Vertragswechsel ist, das die Anbieter vom Festnetz weg wollen und so andere Geräte von Nöten wären. Ich brauche kein High-Speed-Netz ... Zuverlässigkeit ist mir wichtiger. 😉
Ja, aber wenns nur ein Drahtgeflecht ist.. dann wird das Wasser nicht gefiltert.. und das wäre böse.. weshalb ich ein offenen mit Hülle drum rum haben möchte.. wo Wasserspritzer jetzt nich so schädlich sind
So.. ich glaube ich weiß wodran es liegt.. vlt erkennst du es anhand der Bilder 😁 Die Frage ist.... was muss ich jetzt tun? Unterdruck kann er schonmal garnicht erreichen.. 😁
Zitat:
@Joe_Duke schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:10:51 Uhr:
Ja, aber wenns nur ein Drahtgeflecht ist.. dann wird das Wasser nicht gefiltert.. und das wäre böse.. weshalb ich ein offenen mit Hülle drum rum haben möchte.. wo Wasserspritzer jetzt nich so schädlich sind
Wasser filtern mit dem Luftfilter? Fährst du regelmäßig durch die Ostsee? 😁
Filtern soll er eigentlich Partikel aus der Luft, damit diese keinen Schaden im Vergaser oder gar Brennraum anrichten. Wenn du Gelände fährst solltest du auf jeden Fall einen mit Filtermaterial wählen.
Zitat:
@Joe_Duke schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:27:11 Uhr:
So.. ich glaube ich weiß wodran es liegt.. vlt erkennst du es anhand der Bilder 😁 Die Frage ist.... was muss ich jetzt tun? Unterdruck kann er schonmal garnicht erreichen.. 😁
Du meinst, wo du anfangen sollst? Als Erstes den Tankgeber trocken legen und neu abdichten. Dann auf jeden Fall den drohenden Kabelbruch abwenden. Dich nach einem neuen Ansauggummi umsehen und es ersetzen ... das wäre auch gleich eine gute Gelegenheit den Vergaser zu reinigen. 😉
Ist das tatsächlich der Unterdruckschlauch - wie ist die überhaupt angesprungen?
Hast du die selbst so gerockt oder so gekauft?
Der Unterdruck schlauch is da nicht zu sehen. Davon mach ich morgen mal Fotos, wenn ich dazu komme. Sie fuhr ja. Ich wollte mir gleich ein "neuen" tank kaufen, da ich sowieso ein Rücklicht etc brauche und er beides anbietet. Das wäre für mich auch einfacher.
Muss auch gucken wo ich das verseuchte benzin lassen soll. Das poröse ansaugsystem is noch nich so schlimm. Schlimmer is die schwarze suppe.
Ich bin sie erst 3x gefahren. Ich hab da nischt gerockt.
Den vergaser kann ich reinigen wenn ich sie ausreichend zudecken kann. Und den "neuen" tank einbaue.
Saugen tut übrigens der vergaser. Habs gespürt.
Welchen Kabelbruch meinst du ?
Zitat:
@Joe_Duke schrieb am 28. Dezember 2016 um 22:52:55 Uhr:
Der Unterdruck schlauch is da nicht zu sehen. Davon mach ich morgen mal Fotos, wenn ich dazu komme. Sie fuhr ja. Ich wollte mir gleich ein "neuen" tank kaufen, da ich sowieso ein Rücklicht etc brauche und er beides anbietet. Das wäre für mich auch einfacher.Muss auch gucken wo ich das verseuchte benzin lassen soll. Das poröse ansaugsystem is noch nich so schlimm. Schlimmer is die schwarze suppe.
Ich bin sie erst 3x gefahren. Ich hab da nischt gerockt.
Den vergaser kann ich reinigen wenn ich sie ausreichend zudecken kann. Und den "neuen" tank einbaue.
Saugen tut übrigens der vergaser. Habs gespürt.
Welchen Kabelbruch meinst du ?
Ist der Füllstandsgeber nur gesteckt? In der pdf kann ich keine Dichtung erkennen. Das würde ich mir für die Zukunft auf jeden Fall mal anschauen. Den Sprit solltest du in einen geeigneten Behälter abfüllen und auf einem Resthof abgeben. Alternativ in kleinen Mengen in die Feuertonne als "Zündhilfe".
Auf dem ersten Foto wirkt das Kabel lädiert.
Wenn du sowieso dabei bist würde ich das Ansauggummi tauschen. Kann nicht die Welt kosten und du musst nicht wieder ran, wenn der Vergaser eingestellt ist.