Der XC90 legt sein Tarnkleid ab...
Nach über 100 Seiten "XC90 im Tarnkleid" eröffne ich hier mal einen neuen Thread, in dem hoffentlich in den nächsten 24 Stunden echte Bilder unseres langersehnten Neuankömmlings gepostet werden.
Bitte helft alle mit, diesen Thread zur spekulations- und renderingfreien Zone zu machen. Glaskugel war gestern. Jetzt wird es Zeit für Fakten.
Auf gutes Gelingen!
Beste Antwort im Thema
Wurde hier eigentlich schon die eingebaute Spinne diskutiert? 😁 Was Mazda wohl davon hält? 🙄
Lieb Gruss
Oli
771 Antworten
So, hier jetzt die offizielle Pressemitteilung von Volvo Car Germany, gesendet gerade eben um 00:07 Uhr
Volvo XC90 First Edition:
Einführungsmodell für eine schwedische Ikone
- Exklusive Version des Flaggschiffs limitiert auf 1.927 Einheiten
- Kunden können sich Ihre Wunsch-Nummer aussuchen
- Reservierungssystem öffnet am 3. September 2014 um 16 Uhr
Der Volvo XC90 First Edition fährt in der Lackierung Onyx Schwarz-Metallic sowie mit 21 Zoll großen 8-Speichen-Leichtmetallfelgen vor. Komfortsitze inklusive Belüftung und Sitzheizung, die mit amber-braunem Nappaleder bezogen sind, und Echtholz-Einlagen im Bereich von Türen, Armaturenbrett und der Mittelkonsole sorgen für skandinavische Wohlfühlatmosphäre. Die individuelle Seriennummer findet sich auf den illuminierten Einstiegsleisten wieder, die ebenso wie das Emblem am Heck exklusiv mit dem Schriftzug First Edition gekennzeichnet sind. Dies gilt auch für den mit Polsterleder ummantelten Fahrzeugschlüssel.
Angetrieben wird die exklusive Version des siebensitzigen SUV vom neuen, kraftvollen Drive-E Dieselmotor D5 mit 165 kW (225 PS), kombiniert mit einem 8-Gang-Geartronic-Automatikgetriebe und Allradantrieb. Der Preis für den Volvo XC90 First Edition mit umfangreicher Komfort- und Sicherheitsausstattung liegt bei 90.200 Euro.
Einstieg in die neue Baureihe Volvo XC90 startet bei 49.400 EuroWährend der einzigartige Volvo XC90 First Edition in einer Vollausstattung an den Start geht und hinsichtlich Exklusivität, Sicherheit, Komfort und Fahrspaß keine Wünsche offen lässt, erfolgt der Einstieg in die zweite Generation des Premium-SUV zum Preis von 49.400 Euro. Das neue Einstiegsmodell Volvo XC90 D4 Kinetic verfügt über ein effizientes Dieselaggregat mit 140 kW (190 PS) Leistung und Frontantrieb.
Weitere detaillierte Informationen zur kompletten Produktpalette des neuen Volvo XC90 werden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert. Die Markteinführung der Baureihe erfolgt im Frühjahr 2015.
Umfassende Komfort- und SicherheitsausstattungDer Volvo XC90 gehört zu den sichersten Fahrzeugen der Welt. So schützt bereits in der Einstiegsversion serienmäßig Volvo City Safety bei Tag und in der Nacht vor Auffahr- sowie Kreuzungsunfällen und bremst rechtzeitig bei drohenden Kollisionen mit Fußgängern oder Fahrradfahrern. Weitere serienmäßige Sicherheits-Features in allen Modellen ist die Verkehrszeichenerkennung, der Aufmerksamkeitswarner Driver Alert sowie die Weltneuheit Run off Road Protection System.
Die First Edition beinhaltet außerdem die Features IntelliSafe-Assistent und -Surround, die unter anderem die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsautomatik und Stau-Assistent sowie einen Spurhalte- und Toter-Winkel-Assistenten umfassen. Der Einpark-Assistent und die Parkkamera mit 360-Grad-Rundumblick machen alle Parkvorgänge zum Kinderspiel.
Zum Blickfang im Rückspiegel wird der Volvo XC90 First Edition dank der Voll-LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design und dem neuen Volvo Markenlogo. Für bessere Kontrolle und gesteigerten Komfort sorgt in der limitierten Ausstattungsvariante das adaptive Four-C-Luftfahrwerk mit fünf verschiedenen Modi.
Die 12,3 Zoll große adaptive digitale Instrumentenanzeige und ein Head-up-Display versorgen den Fahrer stets mit den notwendigen Informationen. Über den hochformatigen Neun-Zoll-Touchscreen können unter anderem das Infotainmentsystem Sensus Connect, das Sensus 3D-Navigationssystem, die Vier-Zonen-Klimaautomatik und das Audiosystem Premium Sound by Bowers & Wilkins bedient werden.
Reservierung in DeutschlandDie Interessenten auf dem deutschen Markt können sich über die Webseite
www.volvocars.de/firsteditionihren Volvo XC90 aus der weltweit auf 1.927 Fahrzeuge limitierten Sonderedition „First Edition“ aussuchen und ein Fahrzeug mit ihrer persönlichen Editionsnummer online reservieren. Die Reservierungs-Webseite wird am 3. September 2014 um 16 Uhr live geschaltet.
Für jeden Volvo XC90 First Edition, der an deutsche Kunden ausgeliefert wird, wird ein Betrag von 2.500 Euro an ”Ein Herz für Kinder” gespendet. Bereits seit 2012 unterstützt der Importeur den Verein, dem – genauso wie Volvo – Kinder besonders am Herzen liegen.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo XC90:
2,7 - 7,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 64 - 179 g/km,
CO2-Effizienzklasse: A+ - C.
Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.
Und gleich die nächste Mitteilung von Volvo Car Germany:
Weltpremiere des neuen Volvo XC90:
Skandinavischer Luxus neu definiert
- Flaggschiff der Modellpalette in Stockholm enthüllt
- Markantes Design, höchste Sicherheit, moderne Drive-E Motoren
- Erstes SUV ohne Kompromisse
Als erstes Modell auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) schlägt der Volvo XC90 ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte auf: Das in drei Jahren und als Teil eines elf Milliarden US-Dollar schweren Investitionsprogramms entwickelte SUV zeigt die künftige Designsprache und bildet zugleich den Startschuss für eine Reihe neuer Sicherheits- und Assistenzsysteme.
„Heute ist einer der wichtigsten Tage unserer Unternehmensgeschichte. Wir präsentieren nicht nur ein Fahrzeug, sondern auch die Weiterentwicklung der Marke Volvo. Heute beginnt eine neue Ära. Der Volvo XC90 bereitet den Weg für viele neue und aufregende Modelle in den kommenden Jahren“, erklärte Håkan Samuelsson, Präsident und CEO der Volvo Car Group.
Das neue Volvo GesichtUm den bedeutenden Tag in der über 87-jährigen Unternehmensgeschichte zu würdigen, trägt der neue Volvo XC90 als erstes Modell des schwedischen Premium-Herstellers das überarbeitete, neue Markenemblem: Der bekannte, nach oben rechts zeigende Pfeil schmiegt sich jetzt im gleichen Winkel in die diagonale Querstrebe des Kühlergrills. Das Logo bildet zusammen mit den T-förmigen Tagfahrleuchten, die in Anlehnung an das Werkzeug des nordischen Donnergotts als „Thors Hammer“ bezeichnet werden, das markante und selbstbewusste Gesicht aller künftigen Volvo Fahrzeuge.
Zu den weiteren Designmerkmalen, die nach und nach in immer mehr Modellen zum Einsatz kommen, zählen unter anderem die längere Motorhaube in neuer Form sowie die ebenso markanten wie fein gezeichneten Rückleuchten mit dem markentypischen Knick, die die Gürtellinie und die Schulter des Fahrzeugs betonen. Den selbstbewussten Auftritt unterstreichen bis zu 22 Zoll große Reifen.
„Der Gesamteindruck – sowohl außen wie innen – verbindet Schlüsselelemente des schwedischen Lebensstils: den großzügigen Platz, das Spiel mit dem Licht und den generellen Fokus auf eine Wohlfühlatmosphäre“, erläutert Thomas Ingenlath, Senior Vice President Design der Volvo Car Group.
Erstes SUV ohne KompromisseZwölf Jahre nach Einführung der ersten Generation definiert Volvo erneut das Segment der Premium-SUV neu: Die zweite Auflage des Volvo XC90 bietet eine einzigartige Kombination aus Luxus, Geräumigkeit, Vielseitigkeit, Effizienz und Sicherheit.
„SPA hat uns erlaubt, das weltweit erste SUV ohne Kompromisse zu entwickeln“, freut sich Peter Mertens, Senior Vice President Research and Development der Volvo Car Group. „Der Fahrer hat stets die volle Kontrolle. Ein großzügiges Platzangebot und flexible Lademöglichkeiten treffen auf Agilität und Komfort. Für puren Fahrspaß sorgen die Drive-E Motoren, die Leistung mit Effizienz vereinen. Und da der neue XC90 ein Volvo ist, bietet er auch höchste Sicherheit serienmäßig.“
Unschlagbare Kombination aus Leistung und EffizienzUnter der Haube arbeiten die Motoren der Drive-E Familie: Die Vierzylinder schöpfen aus zwei Litern Hubraum höchste Leistung bei maximaler Effizienz. In der Topversion des Volvo XC90 kommt ein neuer Twin-Engine-Antriebsstrang zum Einsatz, der einen 2,0-Liter-Benziner mit Turbo- und Kompressor-Aufladung und einen Elektromotor kombiniert. Die Systemleistung der Plug-in-Hybrid-Version beträgt rund 294 kW (400 PS) bei einem CO2-Ausstoß von 64 Gramm pro Kilometer (NEFZ).
Sicherheit auf höchstem NiveauDer neue Volvo XC90 bietet serienmäßig eine der umfangreichsten und fortschrittlichsten Sicherheitsausstattungen in der Automobilindustrie. Dazu gehören unter anderem zwei Weltneuheiten: die Run off Road Protection sowie ein Kreuzungsbremsassistent.
Die Run off Road Protection erkennt, wenn das Fahrzeug von der Fahrbahn abkommt, und strafft automatisch die vorderen Sicherheitsgurte, um die Insassen sicher auf den Sitzen zu halten. Ein energieabsorbierender Bereich zwischen Sitz und Sitzrahmen beugt zudem Wirbelsäulenverletzungen vor. Dieser reduziert die vertikalen Kräfte, die bei einem harten Aufprall des Fahrzeugs abseits der Fahrbahn entstehen und auf die Passagiere einwirken können.
Als weltweit erstes Fahrzeug fährt der Volvo XC90 außerdem mit einem automatischen Notbremssystem für Kreuzungsbereiche vor. Es bremst das SUV automatisch ab, wenn der Fahrer beim Abbiegen in den Gegenverkehr zu steuern droht. Dies ist sowohl im belebten Stadtverkehr als auch auf Landstraßen ein typisches Unfallszenario.
Unter dem Stichwort City Safety, das in allen Volvo Modellen serienmäßig an Bord ist, arbeitet im neuen Volvo XC90 ein umfangreicher Notbremsassistent: Das System registriert sowohl am Tage als auch in der Nacht zuverlässig Fußgänger, Fahrradfahrer sowie andere Fahrzeuge und reagiert rechtzeitig bei drohenden Kollisionen.
„Die neuen Systeme sind ein weiterer Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, dass 2020 niemand mehr in einem neuen Volvo ernsthaft verletzt oder getötet wird“, so Mertens. „Der Ausgangspunkt für all unsere Sicherheitsbemühungen ist heute noch genau der gleiche wie bei der Unternehmensgründung vor fast 90 Jahren: reale Verkehrssituationen. Wir werten Daten aus, verarbeiten Zahlen und entwickeln entsprechende Innovationen. Das Ergebnis ist eines der sichersten Fahrzeuge, das je gebaut wurde.“
Für die Vision 2020 konzentriert sich Volvo auf drei Schlüsselbereiche: Sicherheit, Konnektivität und autonomes Fahren. „Mit dem XC90 machen wir den ersten Schritt in Richtung selbst fahrender Autos. Dank einer neuen Funktion folgt das Modell im Stop-and-Go-Verkehr automatisch dem vorausfahrenden Fahrzeug und bietet somit ein vereinfachtes, semi-autonomes Fahrerlebnis“, erläutert Lex Kerssemakers, Senior Vice President Product Strategy and Vehicle Line Management der Volvo Car Group.
Hochwertiges InterieurDas Interieur des neuen Volvo XC90 ist so luxuriös wie bei keinem anderen Modell des schwedischen Premium-Herstellers zuvor. Den Mittelpunkt bildet ein Touchscreen in der Mittelkonsole, der wie ein Tablet funktioniert und das Herzstück des neuen Bordbediensystems bildet. Es kommt fast ohne Knöpfe aus und bietet Autofahrern völlig neue Kontrollmöglichkeiten und Zugang zu zahlreichen internetbasierten Produkten und Diensten. Zudem trägt es entscheidend zum modernen und großzügigen Innenraum bei.
„Das neue Interieur ist aufgeräumt und puristisch, erfüllt aber gleichzeitig genau die Ansprüche, die Kunden eines Premium-SUV erwarten. Die natürliche Schlichtheit befindet sich im Einklang mit unserem skandinavischen Designerbe und eröffnet uns die Möglichkeit, moderne, luxuriöse Cockpits zu schaffen“, erläutert Designchef Thomas Ingenlath.
Verschiedenste Materialien wie weiches Leder und Holz harmonieren mit handgefertigten Details wie beispielsweise dem Schalthebel aus Kristallglas von Orrefors, einem bekannten schwedischen Glashersteller, sowie den in Diamantschnitt ausgeführten Bedienknöpfen.
Der Siebensitzer bietet mit seinen speziell entwickelten Sitzen viel Platz – auch für Passagiere in der zweiten und dritten Sitzreihe. Selbst bis zu 1,70 Meter große Insassen genießen in Reihe drei ausreichend Freiraum.
Eines der besten Audiosysteme der WeltFür höchsten Klanggenuss sorgt eines der besten Audiosysteme der Automobilbranche, das Volvo gemeinsam mit Bowers & Wilkins, dem britischen Traditionsunternehmen für Unterhaltungselektronik, entwickelt hat. Es besteht unter anderem aus einem Klasse-D-Verstärker mit 1.400 Watt und insgesamt 19 Bowers & Wilkins Lautsprechern. Als eines der ersten Autos fährt der Volvo XC90 mit einem völlig neu belüfteten Subwoofer vor, der in die Karosserie integriert ist und so aus dem Innenraum einen immensen Resonanzkörper macht. Dank der neuesten und fortschrittlichsten Klangverarbeitungs-Software, die das Zusammenspiel zwischen den Lautsprechern koordiniert, erwartet die Insassen ein Klangerlebnis wie in einem Konzertsaal.
Zwei Zubehör-Themen: elegant oder robustZahlreiche Zubehöroptionen ermöglichen es dem Kunden seinen Volvo XC90 nach seinen persönlichen Vorlieben zu gestalten. Es gibt zwei Designrichtungen für die Außengestaltung des SUV:
Das Urban-Luxury-Paket kombiniert ein farblich passendes Außenstyling-Kit mit Details in poliertem Edelstahl, wie zum Beispiel die Umrandung des Kühlergrills, Schutzfänger vorn und hinten sowie Schwellerleisten. Die glänzenden und exklusiven Leichtmetallfelgen in 21 Zoll vervollständigen den eleganten Look.
Das Rugged-Luxury-Kit unterstreicht die Robustheit des Volvo XC90 mit dunklen, matten Elementen, Edelstahl-Schutzfängern, illuminierten Trittbrettern integrierten Auspuffendrohren. Zu diesem Thema gehören auch einzigartige 22-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo XC90:
2,7 - 7,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 64 - 179 g/km,
CO2-Effizienzklasse: A+ - C.
Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.
Hier noch die Bildergalerien dazu:
https://www.media.volvocars.com/.../photos
https://www.media.volvocars.com/.../photos
Videos:
https://www.media.volvocars.com/.../videos
Technische Daten:
https://www.media.volvocars.com/de/de-de/download/151002
First Edition Preisliste:
https://www.media.volvocars.com/de/de-de/download/151110
Trotz deutlich grösserer Abmessungen ~150kg leichter als der Vorgänger und das ganz ohne einen "ach so Premium" auf 44 Liter geschrumpften Tank😁
Mit 71 Litern bleibt dieser bei einer vernünftigen Grösse, welche auch bei einem Benziner normale Reichweite erlaubt.
XC90 1940-2030 kg, Q7 3.0 TDI ab 2345kg, X5 Xdrive 25d ab 2115 kg, ML250 CDI 4 Matic ab 2150 kg
Ähnliche Themen
Seeeehr schöööön, Evolution statt Revolution !!!
Vor allem :
Jetzt weiss ich auch wie der neue V70 aussehen wird 🙂
Seh ich das richtig, dass es bei VOLVO nun auch das stehende Gaspedal a lá BMW gibt?
Kann mich nur nochmals wiederholen, der XC90 sieht einfach nur SUPER aus!!! 😁😁
"Wir sind einfach anders", sagt Samuelsson. "Wir sind die Alternative."
Genau das ist es, warum ich Volvo fahre. Einfach auf den Punkt gebracht!
First Edition: >90 k€ für einen (zugegeben: üppig ausgestatteten) 225 PS-Diesel, den man zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht mal irgendwo anfassen kann - ist das nicht ein bisschen _optimistisch_?
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
First Edition: >90 k€ für einen (zugegeben: üppig ausgestatteten) 225 PS-Diesel, den man zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht mal irgendwo anfassen kann - ist das nicht ein bisschen _optimistisch_?
Optimistisch? Nun ja........
Du darfst einen Tipp abgeben, wann die Serie ausverkauft ist!
Mein Tipp: wenige Stunden! (Bin ich jetzt Volvo Optimist?)
Gruß Thomas
Die FE würde mir auch gefallen ...Leider weit über meinem Budget ): Danke Volvo das ihr die abgedunkelten Scheiben weg gelassen habt (:
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
First Edition: >90 k€ für einen (zugegeben: üppig ausgestatteten) 225 PS-Diesel, den man zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht mal irgendwo anfassen kann - ist das nicht ein bisschen _optimistisch_?
Ja. Aber die erste "Limited Edition" des V60 D6 (PiH) verkaufte sich zu einem stolzen Preis auch ohne dass sie jemals einer vorher fahren konnte wie warme Semmeln. Wer immer bloß auf die Motorleistung starrt, versteht den Kern der Marke, danach die Käufer schätzen, meiner Meinung nach nicht. Volvo setzt bewusst andere Schwerpunkte als die Wettbewerber. Der Genuss, einen Volvo zu fahren, entsteht durch andere und dauerhaftere Erlebnisse als für wenige Minuten auf der Autobahn der Schnellste zu sein. Zumal die große Mehrheit der verkauften Konkurrenzprodukte auch nicht stärker motorisiert ist. Aber es gibt wohl Leute, die sich zwar "nur" einen 525d leisten können, aber sich irgendwie auch von der Sonne eines 550d gewärmt fühlen.
Grüße vom Ostelch
Die Idee der First Edition mit hohem Ausstattungsniveau und Preis ist doch super. Leute bezahlen halt gerne extra, um die ersten zu sein - und die Sonderserie wird vermutlich auch als Gebrauchtwagen und irgendwann mal als Klassiker* einen Zuschlag kommandieren.
Lieb Gruß
Oli
*angenommen, Minivan-SUVs können Jlassiker werden.
Lese ich richtig? "Four-C-Luftfahrwerk" Also mit Luftfederung? Ich komme gerade ins grübeln da ich mir eigentlich den neuen Q7 bestellen wollte.