Der wohl Interessanteste Fall in diesem Jahr bzw. Versicherung findet den Versicherten nicht....
Hatte am Freitag einen unfall, die Schuld liegt klar bei'm Unfallgegner.
Dieser hatte Rote 06er Kennzeichen, ich rief meine Versicherung an, diese hat mich mit der Notrufzentrale der Autoversicherer verbunden und diese wiederrum haben mich anhand des kennzeichen zu der R.. versicherung (ihr wisst schon was ich meine sind zwei Bushstaben) verbunden diese sagte die Finden keinen Vertrag in welchem dieses Kennzeichen steht nahm meinen schaden auf, ich solle morgen (samstag) nochmal anrufen, wieder angerufen, schaden ERNEUT AUFGENOMMEN, Herr XY es tut mir leid ich finde keinen Vertrag in welchem das Kennzeichen steht, rufen sie doch mal montags ab 08:00 Uhr an, heute angerufen SCHADEN ERNEUT AUFGENOMMEN!! Herr XY es tut mir leid, ich finde keinen Vertrag in welchem der Schaden steht rufen sie doch mal gegen 13 Uhr noch einmal an, gerade angerufen, Schaden will erneut aufgenommen werden, Herr XY, es tut mir leid, ich finde leider keinen Vertrag zu dem dieses Kennzeichen passt...
Was soll ich machen, die verarschen mich doch, immer wird der schaden aufgenommen aber eine Unfallnummer wird mir nicht genannt, ich möchte das nicht auf mir sitzen lassen, ich möchte einen Sachverständiger haben und den Schaden regulieren, sind die Mitarbeiter einfach nur Inkompetent, oder wollen die mir nichts sagen?! Eine Rechtschutz habe ich, welche aber nicht fürs Auto zählt sonst hätte ich mir einen Anwalt genommen.
Unglaublich sowas..
Beste Antwort im Thema
Mein Gott Walter. Das Leben ist echt kompliziert, ne 😉
Wie wärs wenn du dich mal direkt an den Unfallgegner wendest und fragst wo und ob er überhaupt versichert ist?
Es ist doch offensichtlich, dass der Vertrag bei der R+V nicht mehr besteht.
Falls doch, so kann dir der Unfallgegner die passenden Versicherungsnummer geben und dann werden die den Vertrag auch finden.
Ich würde jetzt aber einfach mal darauf tippen, dass entweder der Vertrag inzwischen woanders ist, oder es für diese rote Nummer aktuell überhaupt keinen Versicherer mehr gibt.
Dass du bei der R+V direkt aktuell nicht weiter kommst, ist doch offensichtlich.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Du bist nicht schuld am Unfall?Zitat:
Original geschrieben von gullybully
Zum Anwalt wollte ich ja, habe mit meiner Rechtschutz telefoniert, und diese hat mir mitgeteilt, dass Verkehrsrecht nicht gedeckt wird, hätte ich dies gewusst, hätte ich ja schon lange eine Rechtschutz bei meinem Autoversicherer abgeschlossen.
Grüße
Dann zahlt den RA der Unfallgegner bzw. seine Versicherung.
Sollte da aber i-was faul sein und dein Unfallgegner ist gar nicht versichert, wirst wohl den RA selbst bezahlen müssen.
Guter Gedankengang, aber nicht korrekt.
Wenn jemand durch ein bekanntes nicht versichertes Fahrzeug einen Sach- oder Personenschaden erleidet, springt die Verkehrsopferhilfe ein.
Auf den Kosten, auch für einen Anwalt, bleibt er nicht sitzen.
http://www.verkehrsopferhilfe.de/
Klaus
Bin mal deinem Link gefolgt und habe folgendes gefunden:
"Bitte beachten Sie, dass für Mofakennzeichen sowie Sonderkennzeichen andere Regelungen gelten können."
Rote 06 Kennzeichen sind nun aber Sonderkennzeichen.
Deshalb galt mein Tipp mit dem RA nur eingeschränkt.
Der TE hat schließlich die Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Bin mal deinem Link gefolgt und habe folgendes gefunden:"Bitte beachten Sie, dass für Mofakennzeichen sowie Sonderkennzeichen andere Regelungen gelten können."
Rote 06 Kennzeichen sind nun aber Sonderkennzeichen.
Deshalb galt mein Tipp mit dem RA nur eingeschränkt.
Der TE hat schließlich die Kosten.
Gut, dies kann man aber eventuell vorher mit denen ausmachen, sprich ich Rufe vorher an schlildere denen alles und die Sagen, ob mir ein Anwalt bezahlt wird oder nicht?
Mir wird aber vorerst nichts anderes übrig bleiben, ausser abwarten bis morgen - die Notrufzentrale der Versicherer wollte sich beim zuständigen Straßenverkehrsamt Informieren und mir dann bescheid sagen, nur mal aus reiner neugier, sollte tatsächlich kein Versicherungsschutz vorhanden sein, was passiert dann mit dem Unfallgegner? Bekommt er eine geldstrafe? wie fällt diese in der Regel aus? Eventuell sogar Führerscheinentzug?
Rotes Kennzeichen, wie es das Gewerbe hat ???
Dann besteht der Versicherungsschutz im Rahmen einer Handel-/Handwerkversicherung eines KFZ Betriebes, wenn er noch besteht.
Im übrigen kommt mir die Sache ziemlich seltsam vor, vermute mal, es besteht kein Versicherungsschutz mehr für dieses Kennzeichen u.U. wurde es wiederrechtlich genutzt.
Daher müßte eigentlich die Polizei bei der Zulassungsstelle den Versicherer erfragen können, wenn nicht die ganze Sache getürkt ist.
Die Polizei müßte aber auch Name und Anschrift des Halters bzw Fahrers vermerkt haben.
Vielleicht hat die R+V das Kennzeichen deshalb nicht gefunden, weil die Handel-/Handwerkversicherung nicht bei den normalen KFZ Verträgen eingeordnet ist, sondern in der Gewerbeabteilung zu finden sein sollte oder der Vertrag bei der KRAVAG läuft, welches eine Tochter der R+V ist.
Da kann man mal wieder sehen, dass heutzutage das Service-Personal mit fehlenden Sachverstand behaftet ist, wenn der Bildschirm nichts anzeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Da kann man mal wieder sehen, dass heutzutage das Service-Personal mit fehlenden Sachverstand behaftet ist, wenn der Bildschirm nichts anzeigt.
Nach einer Vermutung gleich eine Verurteilung?
Nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
Nach einer Vermutung gleich eine Verurteilung?Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Da kann man mal wieder sehen, dass heutzutage das Service-Personal mit fehlenden Sachverstand behaftet ist, wenn der Bildschirm nichts anzeigt.Nicht schlecht.
Naja, ich kenne unseren Innendienst, bei Feinheiten sind sie doch eher Unwissend, man muß sie eben auf dieverse Umstände und Möglichkeiten hinweisen. Das ist jedoch von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich.
Böse Zungen behaupten, dass Billiglohnkräfte eingekauft wurden, der Bearbeitungsrückstand ist zeitweise 2 Monate.
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
Nach einer Vermutung gleich eine Verurteilung?Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Da kann man mal wieder sehen, dass heutzutage das Service-Personal mit fehlenden Sachverstand behaftet ist, wenn der Bildschirm nichts anzeigt.Nicht schlecht.
100./. Zustimmung, interne Abläufe nicht kennen und pauschale Vorurteile verbreiten. Was soll der Sachbearbeiter denn machen wenn das Kennzeichen nicht gefunden wird? Namensabgleich bringt nichts, da das Kennzeichen die versicherte Sache ist.
Zitat:
Original geschrieben von germania47
100./. Zustimmung, interne Abläufe nicht kennen und pauschale Vorurteile verbreiten. Was soll der Sachbearbeiter denn machen wenn das Kennzeichen nicht gefunden wird? Namensabgleich bringt nichts, da das Kennzeichen die versicherte Sache ist.Zitat:
Original geschrieben von Talker55
Nach einer Vermutung gleich eine Verurteilung?
Nicht schlecht.
Die Leute, mit denen der Kunde in telefonischen Kontakt kommt, sind keine Sachbearbeiter, die sitzen im Kunden-Service-Center.
Bestenfalls stellen die den Kunden in die entsprechende Abt. durch.
Ich weiß ja nicht, bei welcher Versicherung du arbeitest.
Aber bei uns gibt es ein Kundencenter. Dort sind nicht die Profis am Werk.
Die können aber normale Anfragen, wie Adressänderung, Kontoänderung, einfach Vertragsauskünfte jederzeit bearbeiten.
Falls diese nicht mehr weiter wissen, dann wird der Kunde in die Fachabteilung weiter verbunden.
Dort sitzen dann die Leute, die den ganzen Tag nichts anderes außer Kfz machen.
Die sind Top-Fit in dem Bereich.
Gerade bei einer roten Nummer ist es wahrscheinlich, dass derjenige der sie verwendet, nicht unbedingt auch der VN sein muss.
Wenn man also 3x die Auskunft kriegt, dass diese rote Nummer nicht im System gefunden wird, dann ist die wahrscheinlichkeit auch irgendwann mal recht groß, dass diese Nummer tatsächlich nicht von der R+V versichert ist.
Ein Unfallgegner kriegt dort auch nur beschränkte Auskunft.
Evlt. war das Kennzeichen dort mal versichert und wurde gekündigt.
Das wird die R+V aber aus Datenschutz gründen nicht irgendeinen fremden Anrufer auf die Nase binden.
Eine Dritte Person die bei der R+V anruft und dort einen Schaden melden möchte, würde ich als Versicherer auch nur sagen: Ist versichert oder ist nicht versichert.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Naja, ich kenne unseren Innendienst, bei Feinheiten sind sie doch eher Unwissend, man muß sie eben auf dieverse Umstände und Möglichkeiten hinweisen. Das ist jedoch von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich.
Böse Zungen behaupten, dass Billiglohnkräfte eingekauft wurden, der Bearbeitungsrückstand ist zeitweise 2 Monate.
Und die Billigkräfte, die es im Innendienst nicht geschafft haben, gehen dann bei Euch in den Vertrieb, oder was?
Manchmal kann man sich wirklich nur wundern, was hier so alles verzapft wird...🙄
Ich habe mal gelernt, dass man im Außendienst eher die Generalisten (wissen von vielem wenig) und im Innendienst die Spezialisten (wissen von wenig viel) findet.
Ein Generalist 😁
Liegt in der Natur der Sache.
Der Außendienst fährt ja nicht nur zum Kunden raus, um bei Ihm den Kfz Vertrag zu machen.
Der fährt raus und muss den kompletten Kunden bedienen.
Das fängt bei der Autoverischerung an, geht über das komplette Kompositgeschäft bis hin zu Leben mit den Bereichen LV, RV, BAV, BU, Pflege, Rürup, Riester. Manche manchen dann auch noch Bausparen, Fonds und Finanzierungen mit. Vermitteln auch sämtliche Bankprodukte.
In der Kfz-Abteilung ist es dann schon so, dass es eine Fachabteilung nur für die Verträge gibt und die Schäden werden schon von einer anderen Abteilung bearbeitet.
Ist also vollkommen logisch, dass jemand der den ganzen Tag nur in Vertragsabteilung Kfz arbeitet sich dort besser auskennen sollte, als jemand der sich mit der kompletten Produktpalette beschäftigen muss.
Mal wieder mein Standardspruch bei dem Thema: Finger weg vom Telefon! Keine Auskünfte am Telefon, da sagt man zu schnell was falsches wenn man sich mit der Materie nicht auskennt. Gerade das Telefonpersonal der Versicherungen hat oft wenig Ahnung von der Sache, ist aber i.d.R. gut geschult Forderungen und Anspruchsteller abzuwimmeln und hinzuhalten. Da wird vom Anwalt abgeraten, der versicherungseigene Gutachter aufgeschwatzt usw.. Hierzu braucht man nur mal ein paar Themen im Versicherungsforum zu lesen.
Wenn R+V als Versicherungsgesellschaft vom Zentralruf angegeben wird macht man dort schriftlich eine Schadenmeldung, nichts anders. Nicht zigmal "rufen sie dann und dann wieder an". Schriftliche Antwort ob dort versichert oder nicht. Wenn nicht ab zur Polizei und ggf. Anzeige wegen Fahren ohne Versicherungsschutz mit der schriftlichen Antwort der Versicherung stellen. Die werden sich da schon fix drum kümmern da es sich um einen Straftatbestand handelt.
Am Telefon hat man bei Streitigkeiten immer schlechte Karten, der eine sagt er habe das gesagt, der andere behauptet was ganz anderes. Nur schriftlich hat man was verbindliches in der Hand mit dem ggf. auch hinterher der Anwalt arbeiten kann.
Traurig, aber so ist das Geschäft leider.
Also ich kenne keine einzige Versicherung, die einen Schaden nicht aufnehmen würde, wenn sie das Kennzeichen bei Ihnen im Bestand finden würden.
Lest doch mal die Aussage vom TE durch.
Dort wird das Verhalten vom Unfallgegner beschrieben.
Wenn ich mir das durchlese, dann glaube ich kaum, dass sich die R+V von der Schadensregulierung drücken möchte, indem sie am Telefon sagt "Das Kennzeichen finden wir nicht", obwohl es bei ihnen versichert ist.
Denkt doch auch mal weiter.
Was würde es der R+V bringen, wenn sie versuchen sich auf diese Art und Weise von einer Schadensregulierung zu drücken?
Der Geschädigte geht zum Anwalt und sie zahlen wesentlich mehr, als wenn sie den Schaden aufnehmen würden.
Es ist geradezu naiv überhaupt so zu denken. "Der Versicherer will sich um die Schadenregulierung drücken, indem er mir am Telefon sagt, dass Kennzeichen gibt es nicht bei uns".
Noch naiver ist es dann zu behaupten, das Personal werde auch noch daraufhin geschult...
Oh je...
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
Also ich kenne keine einzige Versicherung, die einen Schaden nicht aufnehmen würde, wenn sie das Kennzeichen bei Ihnen im Bestand finden würden.Noch naiver ist es dann zu behaupten, das Personal werde auch noch daraufhin geschult...
Die Aussage "Fahrzeug XY gibt es bei uns nicht" hätte ich als Geschädigter aber dann gerne umgehend schriftlich für die Anzeige bei der Polizei.
Und nicht diese Hinhaltetaktik von wegen "rufen sie dann und dann nochmal an". Entweder ist das Kennzeichen da versichert oder nicht. Einfache ja-nein-Frage und nicht diese Hinhaltetaktik. Wenn nein gibt es auch keinen Grund da mehrfach noch hinterhertelefonieren zu müssen.