der Winter kommt ... Motor warm fahren

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

nachdem ich heute morgen das erste mal Eiskratzen musste, eine Frage an Euch die mich schon letzten Winter beschäftigt hat:

Wie fahrt Ihr Euren A5/S5 warm?

Ich habe "leider" nur 4km Arbeitsweg, das ist für den S5 sicher nicht optimal.
Jetzt überlege ich wie ich den Motor am schonensten behandle, wenn ich ihm schon so kurze Wege im kalten Zustand zumute.

Frage konkret:
Welchen Drehzahlbereich haltet Ihr für diese Strecke am geeignetsten?
Bei der kurzen Strecke bleibt meiner auch im Sommer unter 3.000 Umdrehungen, max. 4.000 wenn´s doch mal schneller gehen muss und der Motor einigermaßen warm ist.

Aber soll ich die 50-60km/h bei 3.000 im 3. Gang fahren damit er zumindest bei Ankunft 90° Wassertemp. hat? oder lieber im 6. Gang bei 1.500-2.000 bleiben damit der kalte Motor geschont wird bzw. gleich relativ kalt bleibt?

Benzinverbrauch würde ich gerne außen vor lassen, der ist bei Kurzstrecke so oder so ne Katastrophe.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten / Beiträge / Einschätzung 🙂

Schöne Grüße
pat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stanbog



Zitat:

Original geschrieben von POOOTE


ps. ein a5 fahrer hat eigentlich von hausauf eine garage...........duck und wech...
We have a winner!
Zumal es sich ja sogar um einen S5 handelt...

Naja das Problem (repektive die Frage bleibt gleich) denn wir haben eine Garage und ausserdem nur den 2.0TDI und 12km trotzdem wird das Auto jetzt schon nur noch knapp 90° Wassertemperatur bei der Fahrt ins büro.

Ich denke allerdings man kann sich auch zuviel Sorgen um Auto/Motor machen, wenn ich all die Leute sehen die nach dem Kaltstart mit Vollgas losfahren und das zum Teil mit viel älteren Autos und die halten trotzdem noch immer denke ich dass die Karrren mehr wegstecken können als man denkt.

Ich an deiner Stelle würde die Drehzahl eher niedrig halten auch wenn dann das öl nicht so heiss wird. Wenn du am WE längere Strecken zurücklegst ist das meiner Meinung kein Problem.

Viel Spass noch mit dem S5 auch auf 4 kmn (P.S. ich würde die 4km auch nicht mir dem Rad oder zu Fuss machen und schon gar nicht im Winter 😉)

64 weitere Antworten
64 Antworten

danke für die Infos, ich leg mal die Taschenlampe bereit und leuchte da rein 🙂
Ein Bekannter von mir hat ne kleine Werkstatt, den werd ich mal fragen.
... denke er hat andere Stundensätze als Audi und Bosch.

Zitat:

Original geschrieben von POOOTE


ps. ein a5 fahrer hat eigentlich von hausauf eine garage...........duck und wech...

We have a winner!

Zumal es sich ja sogar um einen S5 handelt...

Zitat:

Original geschrieben von stanbog



Zitat:

Original geschrieben von POOOTE


ps. ein a5 fahrer hat eigentlich von hausauf eine garage...........duck und wech...
We have a winner!
Zumal es sich ja sogar um einen S5 handelt...

Naja das Problem (repektive die Frage bleibt gleich) denn wir haben eine Garage und ausserdem nur den 2.0TDI und 12km trotzdem wird das Auto jetzt schon nur noch knapp 90° Wassertemperatur bei der Fahrt ins büro.

Ich denke allerdings man kann sich auch zuviel Sorgen um Auto/Motor machen, wenn ich all die Leute sehen die nach dem Kaltstart mit Vollgas losfahren und das zum Teil mit viel älteren Autos und die halten trotzdem noch immer denke ich dass die Karrren mehr wegstecken können als man denkt.

Ich an deiner Stelle würde die Drehzahl eher niedrig halten auch wenn dann das öl nicht so heiss wird. Wenn du am WE längere Strecken zurücklegst ist das meiner Meinung kein Problem.

Viel Spass noch mit dem S5 auch auf 4 kmn (P.S. ich würde die 4km auch nicht mir dem Rad oder zu Fuss machen und schon gar nicht im Winter 😉)

Zitat:

Original geschrieben von a4_cab


Naja das Problem (repektive die Frage bleibt gleich) denn wir haben eine Garage und ausserdem nur den 2.0TDI und 12km trotzdem wird das Auto jetzt schon nur noch knapp 90° Wassertemperatur bei der Fahrt ins büro.

Stimme dir zu, aber man startet immerhin nicht bei -10 grad.

Ähnliche Themen

Naja in D oder Lux starten wir unsere Autos bei -10 in Schweden, Norwegen, Russland etc starten sie bei -30 oder weniger und da kräht auch kein Hahn danach ;-)

Aber generell stimmt es natürlich dass bei kälteren Temperaturen der Start schädlicher für das Auto ist die Frage ist halt nur wie wirkt das sich auf die Lebensdauer aus und ist das wirlich in einem Bereich den der Ottonormalverbraucher wirklich zu spüren bekommt

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


bei mir sitzt die Standheizung quasi genau unter dem rechten Scheinwerfer....

Das Cabrio hat doch den Downsizing-motor :P

Nein das Cabrio hat den "die-versprochene-Leistung-erfüllenden-Motor" und jetzt bitte BTT 😛 😉

Beim Kastraten fehlen doch zwei Zylinder - da hat man viel Platz im Motorraum 😉 - das reciht sicherlich auch für zwei Standheizungen.

Zum Eingangsthema: In meiner Betriebsanleitung steht, dass der Motor nach etwa 4km seine Betriebstemperatur erreicht hat und bis dahin nicht mehr als 2/3 der Drehzahl abfordern soll. Generell wird eine Schaltempfehlung bei 2000 U/min gegeben.
 

Also egal ob Wüste oder Polarkreis nach 4km ist er warm! 😁 <-- ACHTUNG!

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Beim Kastraten fehlen doch zwei Zylinder - da hat man viel Platz im Motorraum 😉 - das reciht sicherlich auch für zwei Standheizungen.

Die fehlen nicht, denn das S5 Cabby wird ja als 6 Zylinder verkauft. Anders als beim RS5, denn da fehlen die 50PS wirklich 😁

*duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von fs60


Beim Kastraten fehlen doch zwei Zylinder - da hat man viel Platz im Motorraum 😉 - das reciht sicherlich auch für zwei Standheizungen.
Die fehlen nicht, denn das S5 Cabby wird ja als 6 Zylinder verkauft. Anders als beim RS5, denn da fehlen die 50PS wirklich 😁
*duckundweg*

na ja, Ansichtssache - echt ist der S5 (egal, welcher sich mit diesem Namen schmückt) nur mit dem V8. Zum RS5 und den "fehlenden 50 PS": Ich kann bei dem Leistungsmangel einfach nicht verstehen, warum er besser beschleunigt als der angeblich stärkere M3, der auch noch leichter ist (wenn auch nicht viel) und keinen Quattro hat. Du solltest mal einen RS5 ausgiebig fahren, das kann das Weltbild ändern.

Egal, ich gönne jedem seinen Wagen/Motor/Spleen und Vorurteil, solange ich meinen Spaß haben kann 😉 - und den habe ich!

Zitat:

Egal, ich gönne jedem seinen Wagen/Motor/Spleen und Vorurteil, solange ich meinen Spaß haben kann 😉 - und den habe ich!

Ich auch 🙂

Zu diesem Thema kann ich nur sagen: "Dann hätts wohl koa Auto ned werden dürfen".
Ein Auto - und sei es noch so toll und schön - ist dazu da mich von A nach B zu bringen. Wenn ich dabei jedesmal drüber nachdenken muss wie schädlich es dafür sein könnte dann schaff ich mir besser keins an. Sorry, meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Devilseye


Zu diesem Thema kann ich nur sagen: "Dann hätts wohl koa Auto ned werden dürfen".
Ein Auto - und sei es noch so toll und schön - ist dazu da mich von A nach B zu bringen. Wenn ich dabei jedesmal drüber nachdenken muss wie schädlich es dafür sein könnte dann schaff ich mir besser keins an. Sorry, meine Meinung.

oder eben mehr als eins 😛

Hallo,

wie gut, dass ich mich als MT -Fahrer nicht mit solchen Schlaf raubenden Problemen auseinander setzen muss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen