1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Der Winter kommt die 2. – LED Tagfahrlicht

Der Winter kommt die 2. – LED Tagfahrlicht

Mercedes GL X164

Ahoi.

Der Winter steht schon wieder vor der Tür und es wird merklich früher dunkel. Neidisch fallen unsere Blicke auf die LED Tagfahrleuchten anderer Fahrzeuge die nun noch schöner erstrahlen. Und wir ML Fahrer gehen leer aus, ausser wir gönnen uns das Set von Carlsson für ca. 600 €, das meiner Meinung nach nichtmal besonders schön umgesetzt ist.

Da ich bislang noch keine annehmbare Lösung gefunden habe und man im Winter auch wieder mehr Zeit zum basteln hat, möchte ich hier mal eine kleine Bastelrunde ausrufen.

»Wir bauen uns ein LED Tagfahrlicht, das jeder leicht nachbauen kann und das preislich im Rahmen liegt.«

Was wird benötigt?

1. eine geeignete LED Leiste/Lösung
2. ein Modul zur automatischen Schaltung
3. ein Dimmer, damit unsere LED's nicht ausgehen wenn sich das normale Licht einschaltet.
4. Strom an der Stelle wo wir ihn brauchen
5. einen Plan! 🙂

Fangen wir also hinten an und setzen uns ein Ziel! Wie soll das Ergebnis aussehen?

Ich habe hier mal vier theoretische Versionen visualisiert.

Alles weitere folgt ...

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ahoi.

Der Winter steht schon wieder vor der Tür und es wird merklich früher dunkel. Neidisch fallen unsere Blicke auf die LED Tagfahrleuchten anderer Fahrzeuge die nun noch schöner erstrahlen. Und wir ML Fahrer gehen leer aus, ausser wir gönnen uns das Set von Carlsson für ca. 600 €, das meiner Meinung nach nichtmal besonders schön umgesetzt ist.

Da ich bislang noch keine annehmbare Lösung gefunden habe und man im Winter auch wieder mehr Zeit zum basteln hat, möchte ich hier mal eine kleine Bastelrunde ausrufen.

»Wir bauen uns ein LED Tagfahrlicht, das jeder leicht nachbauen kann und das preislich im Rahmen liegt.«

Was wird benötigt?

1. eine geeignete LED Leiste/Lösung
2. ein Modul zur automatischen Schaltung
3. ein Dimmer, damit unsere LED's nicht ausgehen wenn sich das normale Licht einschaltet.
4. Strom an der Stelle wo wir ihn brauchen
5. einen Plan! 🙂

Fangen wir also hinten an und setzen uns ein Ziel! Wie soll das Ergebnis aussehen?

Ich habe hier mal vier theoretische Versionen visualisiert.

Alles weitere folgt ...

Grüße!

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Da ich den ungemopften ML habe, kommen für mich die Carlsson LEDs nicht in Frage. Es gibt aber anscheinend Alternativen. Beispiel:

http://www.philips.de/.../20091005_Design_fuer_Sicherheit.page

Ich würde aber gerne wissen, ob man für diese Lösung am Fahrzeug rumsegen muss oder ob die Montage einfach ist.

Ciao Amici!
Nachdem ich mir beim letzten Besuch in meiner MB Werkstätte die Aufnahmepunkte für die neuen E-Klasse TFL angesehen habe, kommt leider diese Idee nicht zum Zuge., da die TFLs nicht einfach aufgesteckt sind, sondern mit einer dreiecksförmigen Keilbefestigung unter dem E-Klasse Frontgitter befestigt sind. Man müßte daher unser Gitter aufschneiden, damit die L-förmigen TFls der E-Klasse überhaupt montierbar sind und hätte dann noch das Risiko, dass der dreieckige, leicht bauchige Keil des TFls das Gitter wölbt oder sogar springen läßt. Leider habe ich nicht feststellen können, ob man den Keil einfach weghobeln (ohne daß das TFL Schaden nimmt) könnte, aber dann würde eine Befestigungsmöglichkeit wegfallen. Naja, schade😠....

Jedenfalls habe ich mir dann wieder alle im Umlauf befindlichen Vorschläge im Netz durchgesehen und stelle nun fest, daß die Variante von Carlsson doch am stimmigsten aussehen könnte - einfach, weil sie so integriert wirkt und nicht mittels Bullbar oder ähnlichem aufgepfropft wirkt. Hat die Variante von Carlsson jemand schon in Natura mit den anderen Leuchten (Abblendlicht, Kurvenlicht, usw...) in Betrieb gesehen - etwa auch auf einem schwarzen ML...oder sogar Bilder davon??? Würde mich sehr freuen, von Euch zu hören...

Herzlichst

Gianni

Hallo ML Fahrer


www.orc.de hätte da auch noch eine Lösung.

Gruß
Monticello

Das ist garnicht mal so schlecht..leider gibt es noch kein Preis.

http://www.orc.de/zeigebild.php?bild=/produkte/images/ML164_140.JPG

Zitat:

Original geschrieben von brainwave


Das ist garnicht mal so schlecht..leider gibt es noch kein Preis.

http://www.orc.de/zeigebild.php?bild=/produkte/images/ML164_140.JPG

Diese Lösung sieht echt am besten aus, sind scheinbar diese LED's :

LEDayFlex von Hella

Wenn man sich ne ordentliche Schablone erstellen kann und etwas Mut beim Löscher bohren, sollte der Einbau auch ohne ORC gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen