Der Weg zum 190er wird eingeleitet....

Mercedes W201 190er

Moin.

Möchte mich mal vorstellen, da ich nun den Wandel zum W201 vorhabe und mich deswegen hier anmeldete.

Meine Lebenszeit beläuft sich auf 28 Jahre (Bj. 84) und ich komme aus dem Sauerland nähe Ruhrpott-Grenze (also noch die lustigere Ecke des Sauerlandes 😁😁 ) .
Mein derzeitiges Gefährt ist ein 176er Punto 75; ELX; Bj. 1997, welcher für den reinen Stadt- nahen Umlandverkehr auch völlig ausreichend ist. Doch auf Autobahnen sieht es da schon anders aus und deswegen möchte ich mir ein größeres Fahrzeug zulegen.

Der 190er war für mich schon seit jeher interessant und in den letzten Wochen ist es nun völlig um mich geschehen 🙂 .

Dieses Auto verbindet einfach dermaßen vieles wie kein anderes.....
Das für mich unwahrscheinlich entscheidende war/ist halt, dass das nächste Fahrzeug zuverlässig und haltbar sein sollte. Zudem muss es mich natürlich auch ansprechen und meine Zuneigung gewinnen.....
.....ja, und dies macht der 190er ja nun voll und ganz.

Da ich es aus den bekannten Punto-Foren gewohnt war, ständig Problem-Threads über Motor, Elektronik, simple Mechaniken und vor allem Getriebe zu lesen (hatte selbst einen Getriebeschaden 2 Wochen nach dem Kauf), war ich doch sehr angetan von den meist "Tüddelkram😁"-Threads über den 190er.
Was ich bis jetzt so gelesen habe, ist der W201 ein absolut überdurchschnittlich solides Fahrzeug und bereitet einem wohl eher selten Kopfschmerzen.....
Gesammelte Infos:
#1: 4 und 5 Gang-Getriebe sind von Mercedes gebaut und bewerkstelligen meist Laufleistungen jenseits der 200.000Km ohne Probleme (5-G.-Getriebe etwas hakeliger als das 4-G.). Ausnahme das Sport-Getriebe (1. Gang hinten links) ist von Getrag und nicht so haltbar.
#2: Traggelenke sollten im Auge behalten werden, meist wohl um und bei 100.000Km fällig (oft wird der Verschleiß vom "lenken im Stand" verursacht)
#3: Verklebung der Heckscheibe kann undicht werden, zudem auch die Rückleuchten.
#4: Der 4-Zylinder Benziner läuft im kalten Zustand gerne mal etwas unrund, bietet jedoch trotzdem eine extrem hohe Laufleistung.
#5: Benzin- und Wasserpumpe können mal undicht werden.
#6: Tja, die Nummer Sechs, der "Sex" des 190er 😁....wohl mehr als bekannt......die Rostprobleme der Wagenheber-Aufnahmen.

Für Berichtigungen und Ergänzungen bin ich stehts offen, ist quasi "Pflicht"...🙂

Und was mich ja nun auch sehr reizt, ist die Geschichte der damaligen DTM........alte Aufnahmen von dieser finde ich, mal so salopp gesagt, einfach GEIL 😁......und wenn dann der 190er in Aktion beim Überholvorgang eines Alfa 155 (welcher ja auch optisch zum Fan-sein begeistert) zu sehen ist bin ich eh hin und weg......😁

So, nun genug gequasselt......jetzt noch meine Anforderungen, sprich meine Vorstellung, an dem zukünftigen 190er:
#1: 190 E, 2 Liter Benziner, Euro 2 Norm (eingetragener Kaltlaufregler), mein Wunsch als "Sportline"
#2: Km bis max. 140.000Km (ich weiß, auf den Tachostand ist nicht so viel drauf zu bauen da dieser verändert werden kann. Gesamteindruck kommt halt dazu)
#3: Klimaanlage
#4: Bj. ab 1990 (mopf)
#5: Dunkler Lack (Schwarz Met. z.B., am liebsten jedoch Manganbraun "wunschdenken"😁)
#6: So das übliche. Wenn es geht ohne Rost, Interieur sauber, keine beschädigungen usw......
Vom Preis her liegt meine Vorstellung zwischen 3.500€ - 5.500€....je nachdem....weitere Austattung ect......

Das wars es dann vorerst meinerseits......freue mich auf euer Feedback, eure Kritik....gerne auch negatives, wenn angebracht 😉....

Gruß, Jörg

*EDIT* Punto ist Bj. 97, 1998 war falsch🙄

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also um mich zu reizen brauchts mehr 😉

Aber was Du für Antworten willst 🙄

Dem einen ist der schwarze Lack wichtig, dem Anderen die Klima und der Nächste
will einen Diesel.
Beim 190 gibts keinen Neuwagen Konfigurator mehr 😁

Dann gibts beim 190 noch viele die Ihn als billiges Auto sehen
und auch schon einige die ein Kultobjekt besitzen.
So kann man Glück haben und der Opa in der Nachbarschaft gibt mit 90
den Lappen ab und ist froh wenn der Daimler nicht verschrottet wird,
oder ein Händler einen top Youngtimer anbietet.

Noch was zu den Inseraten, wer anhand dieser Bilder einen Wagen bewerten will,
zu dem sag ich nichts.🙄

Darum kann Dir keiner abnehmen hinzufahren und alle die hier und Dir
bekannten Stellen zu checken und mit dem Verkäufer verhandeln.
Und bei einem mindestens 20 Jahre altem Auto wird und ist immer was 😁

Viele Grüße
Frank

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Ich verstehe nicht das Problem mit der Heckscheibe. Die in meinem aktuellen 2.6 war vor zwei Jahren undicht, es lief Wasser in den Kofferraum. Es wurden alle möglichen Verursacher (beginnend mit Heckleuchten, Entlüftung in den C-Säulen, Verschlußstopfen im Kofferraumdeckel) überprüft und ggf. instandgesetzt. Ohne Erfolg. Zum Schluß ist eben die Heckscheibe übrig geblieben. Die hat dann eine neue Dichtung bekommen, war daraufhin immer noch undicht (Wasserschlauchtest) und wurde dann nochmals nachträglich mit einer Dichtmasse aus VW - Bestand😰 abgedichtet. Daraufhin war Ruhe. Nach einer Komplettlackierung letztes Jahr ist sie wieder undicht, weil eben nach Standard und ohne VW-😁 Dichtmasse eingesetzt, ergo: nochmal analog abdichten, wird mit der nächsten Inspektion im April erledigt

"Das Problem" hast Du mit Deiner Erfahrung ja schon gut beschrieben.

1. Es ist wohl nicht so einfach die Heckscheibe absolut dicht einzubauen. Erst mit Dichtmasse gelingt dies wohl so halbwegs.

2. Wenn es schon angefangen hat zu rosten ist der Aufwand wohl erheblich größer als "nur die Dichtung zu wechseln".

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Wie du die Sache angehst gefällt mir. Was ich allerdings schade finde ist, dass du dir für den normalen Gebrauch scheinbar ein Exemplar zulegen wirst, das man auch in eine Vitrine stellen kann. Das tut weh, gibt ja nicht mehr so viele gute....

Also fahren wollte ich ihn dann schon....😁

Ich weiß aber was Du meinst. Nur finde ich den 190er halt auch deswegen so interessant, weil er durch seine Qualität (mal ausgenommen die Traggelenke und Heckscheibe 😉 ) alltagstauglich ist.

Der Lack scheint auch wirklich hochwertig zu sein und wenn man da ein Auge drauf hat, wird man diesen wohl auch lange erhalten können.

Habe mich auch mal über eine Mike Sanders-Versiegelung informiert.

Wenn man einen 190er erwischt der wirklich rostfrei ist, wäre das eine echt gute Maßnahmme um den Zustand für lange Zeit erhalten zu können. Da muss man dann erstmal zwar paar hundert € ausgeben, doch wird dies auf Dauer gesehen wohl günstiger. Auf Schweiß- und Lackierarbeiten habe ich halt nicht so die Lust zu..........und aus diesen Gründen möchte ich mir eben solch ein "Vitrinen"-Benz zulegen. 🙂

Und seien wir mal ehrlich, ein 190er will ja auch gefahren werden....😁

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


Die Idee hat Mercedes Benz leider schon ausgeführt und umgesetzt ... .
Kannst dafür kein Patent mehr anmelden. 😁

Mist, wieder eine Chance auf die Millionen vergeigt.....😮....😁😁

Naja, jedoch als nachträglichen oder ergänzenden Schutz wären solche Klebebänder aber sicherlich eine gute Sache. Man müsste nur noch rausfinden ob der Kleber den Lack nicht angreift. Freiwillige Tester bitte vor....😁

Zu Deine Vorgeschlagenen Alternative-190er: Man sollte bei denen gleich die Nachrüstung des KLR einplanen, da sie alle 3 noch mit der "beliebten" Euro 1 Norm unterwegs sind.....
Als wirkliche Alternative wäre für mich jedoch nur der dritte zu nennen.......ganz klare Sache....😁

PS: PN wurde beachtet. Melde mich dann bei passender Gelegenheit nochmal......

So, jetzt aber erstmal zweikaufen....bis denn.....und einen angenehmen vorletzten Arbeitstag dieser Woche wünsche ich euch...

Alle Zitate stammen vom TE / Tequila009
Zitat : Also fahren wollte ich ihn dann schon....😁

Ansonsten würde ein Bild ( an der Wand ) ja locker reichen ... . 😁😁😁
Und das Geld könnte unterm Kopfkissen bleiben ... .

Zitat: ... (mal ausgenommen die Traggelenke und Heckscheibe 😉

Lass Dich nicht verunsichern in dieser Hinsicht ... .
Pferde kotzen auch nur manchmal vor der Apotheke... .

Zitat: Der Lack scheint auch wirklich hochwertig zu sein und wenn man da ein Auge drauf hat, wird man diesen wohl auch lange erhalten können.

Chemische Basis halt ... ; obwohl sich ja in der heutigen Zeit vieles weiter entwickelt hat.

Zitat : Habe mich auch mal über eine Mike Sanders-Versiegelung informiert.
Wenn man einen 190er erwischt der wirklich rostfrei ist, wäre das eine echt gute Maßnahmme um den Zustand für lange Zeit erhalten zu können. Da muss man dann erstmal zwar paar hundert € ausgeben, doch wird dies auf Dauer gesehen wohl günstiger. Auf Schweiß- und Lackierarbeiten habe ich halt nicht so die Lust zu..........und aus diesen Gründen möchte ich mir eben solch ein "Vitrinen"-Benz zulegen. 🙂

Riecht nach Arbeit ... und nicht nach fahren ... . 😁

Macht aber Sinn. Aber wenn machen, dann auch richtig machen und nicht halbherzig. 😎

Der aus der Anzeige wird es garantiert noch nicht haben; ansonsten wäre der kostspielige Aufwand in der Anzeige erwähnt.

Zitat : ... Man sollte bei denen gleich die Nachrüstung des KLR einplanen, da sie alle 3 noch mit der "beliebten" Euro 1 Norm unterwegs sind.....

KLR Nachrüstset, Einbau und AU in der Fachwerkstatt, Eintragung bei der KFZ - Zulassungsstelle macht in der Summe rund 200 - 250 Euro.
Nach Steuerrechner

http://themen.autoscout24.de/auto/kfz-steuer/?extcidm=76266694180929|||kfz+steuer|||B

beträgt die Differenz Zwischen Euro 1 und Euro 2 ca. 155 Euro.
( für die 2 Liter Maschine )

Also nach 1  3/4 Jahren ist der Schmerz spätestens vergessen.
Ist aber ein Argument beim Verhandeln.🙄

Wie lange muß der Punto noch machen / macht er denn noch ?

Soll er als Anzahlung dienen oder produziert er noch Kosten beim Ausscheiden aus Deinem Leben ?

Bekommt das neue " Bild " - pardon " Gefährt " eine Garage oder Carport im schönen Sauerland oder soll er draußen frieren oder versauern ?

Schneegrüße, D-C.

Also zu der Frage nach einer Überdachung für das Auto habe ich leider eine enttäuschende Antwort.
Das Himmels-Zelt wäre das Dach.
Ich weiß, klingt nicht so berauschend.....🙄
Ich wüsste auch nicht wo hier in der Nähe eine Garage zum anmieten wäre. Diesem Thema muss ich mich dann gesondert widmen. Ist halt auch eine Kostenfrage. Muss ich halt einfach mal schauen ob da was zu finden ist. Ausreichend wäre es ja, wenn die Winterzeit überbrückt werden kann.....

Zum Punto.....tja......der macht es soweit schon. Motor (Fire-Motor, Freiläufer) läuft sehr gut, Rostprobleme habe ich soweit keine (bis auf einer sehr kleine Stelle unterhalb der Heckscheibe), Getriebe wurde ja ausgetauscht (schaltet sich manchmal etwas hakelig, als wenn die Synchronringe die Drehzahl nicht mehr vernünftig angleichen können).......also er muss nicht dringend weg, doch ich fühle mich mitlerweile nicht mehr so wohl was den Verschleiß angeht. Dieses Getriebe-Problem beim Punto, welches ja sehr bekannt ist, sitzt mir halt auch immer im Kopf....und dies schafft unbehagen. 🙁
Der Punto ist schon in Ordnung. Auch jetzt im Winter gab es keine Startprobleme oder sonstwas.
Nur die Autobahn mag er halt nicht so....😁...da merkt man dann das er ein Kleinwagen ist.
___
Den Verkauf vom Punto handhabe ich unabhängig vom Kauf des neuen gebrauchten.
Dies sollte als information hier im Forum reichen. 😉
___
Die Mike Sanders-Versiegelung würde ich wohl machen lassen (gibt da spezielle Adressen). Das Zeug wird ja heiß verarbeitet und bedarf einer gewissen Ausstattung sowie Wissen, und dies werde ich selbst wohl nicht in Angriff nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen