Der Wasserbauer braucht nen Caravan
Hallo Gemeinde,
da ich mich aus Kostengründen (leider) von dem Signum-Vorhaben verabschieden musste. Soll es (wenn "der Chef im Haus" auch damit fahren kann) ein Caravan sein.
Mir sind schon einige schöne Modell im Netz vor die Linse gesprungen. Folgendes steht schonmal fest:
Diesel (wegen 30.000 km/a)
CDTI (wegen DPF)
Bj 05 (wegen wenig km und noch Neuwagengarantie)
Edition (wegen GTS Front, Klimaautomatik und Sportlenkrad
Nun zu meiner Frage: Was haltet ihr von dem Preis-Leistungsverhältnis des Edition-Modells? Hab leider keinen Prospekt mehr bekommen können. UND
Ich muss leider eine große Preisspanne zwischen dem 88 KW und dem 110 KW Motor feststellen. Sind die Mehr-PS denn Finanzielle Belastung wert?
Mein Fahrprofil:
15 km Landstraße bis 120 km/h
120 km Autobahn zwischen 140 und 180 km/h
10 km Stadtverkehr
und das jede Woche zweimal, am WE nur Landstraße
Wer konnte schonmal beide Motoren testen. Mit einem ähnlichen Profil....
Danke fürs Durchlesen! ;-)
26 Antworten
Re: Welchen Caravan nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Norbert
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread mit Interesse verfolgt, denn ich habe mir auch gerade einen Caravan gekauft. Ich habe ein ähnliches Fahrprofil wie Du und ich habe auch lange hin und her überlegt. Letztendlich habe ich mich für einen Benziner entschieden und lasse den jetzt auf Autogas-Antrieb umrüsten. Die Umrüstung kostet 2.700,- € (BRT-Anlage). Gemessen an der Mehrinvestition für einen Diesel und den höheren Unterhalt für den Diesel ist das in meiner Rechnung ziemlich gut aufgegangen. (guckst Du www.amortisationsrechner.de). Eigentlich wollte ich den 2,2i haben, aber das ist ein Direkteinspritzer, den kann man nicht umrüsten. Daher habe ich jetzt den 1,8i mit 122 PS in der Edition Version. Mittelarmlehen und Tempomat habe ich für je 100,-€ nachrüsten lassen. Zusätzlich hat er noch ein Navi und ne Klimaautomatik. Der Wagen fährt Spitze so 210, ich bin kürzlich 350 KM am Stück gefahren (250 Km Autobahn mit ca. 130 KM/h, 100 KM Landstraße) da hat er 7,4 Liter genommen. Bei Tempo 140-150 sind es auch mal 8,5-9 Liter, in der Stadt so ca. 9,5 bis 10. Sicher ist der 1,8i keine Rakete, aber mir reicht es aus. Nach der Umrüstung bezahle ich dann aber auch nur noch ca. 70 Cent pro Liter.
Alles in Allem bin ich mit dem Wagen bis jetzt sehr zufrieden, zumal er auch preislich ganz ok war. (1 Jahr alt, 14.000 KM, 16.300 € incl. neuen Winterreifen).Ok, das war mal eine Anregung in eine andere Richtung ...
Gruß Hans-Norbert
Gerade bei gut gebrauchten Dieselfahrzeugen geht die Rechnung zur Amortisation doch nicht ganz auf. Ich habe meinen 1,9 CDTI mit 88KW in der Edition-Ausführung mit gut 13000 km und 5 Monate alt für gut 15000,- € bekommen. Habe aber auch einiges nachrüsten lassen wie AHK, BC usw. und fahre glaube ich noch sehr günstig. Gerade bei Anhängerbetrieb und bei uns wo es doch gelegentlich ein paar Berge gibt ist das Drehmoment des Diesels nicht zu unterschätzen. Ohne Hänger ist der 1,8-er Benziner aber sicherlich auch ausreichend.
Der Rest ist Geschmackssache.
Gruß Uwe
@ CaraVectraner
Hi!
Nee, im Ernst. Ich fahre mit dem Spitze knapp 210. Natürlich nicht bergauf und voll beladen, aber auf ebener Strecke mit zwei Personen. Ich rede wohl gemerkt von Tachowerten!
Gruß Hans-Norbert
@wasserbauer
Hi,
hab noch'n Prospekt vom Vectra Edition gefunden sowie Preise, Ausstattungen etc. (Stand 1. April 2005 - sind aber keine Scherze drin 🙁 ).
Scannen und mailen ist kein Problem. Einfach ne PN schicken.
Grüße
flip234
Re: @ CaraVectraner
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Norbert
Hi!
Nee, im Ernst. Ich fahre mit dem Spitze knapp 210. Natürlich nicht bergauf und voll beladen, aber auf ebener Strecke mit zwei Personen. Ich rede wohl gemerkt von Tachowerten!Gruß Hans-Norbert
Da geht dein Tacho aber sehr heftig vor ...
Ähnliche Themen
DAS würd ich auch meinen...
Aber wann macht man das schon mal... Mir tut es bei dieser Speed immer um den Strudel im Tank leid....
Re: Re: @ CaraVectraner
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Da geht dein Tacho aber sehr heftig vor ...
Wir brauchen da nicht drüber zu diskutieren. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit sollte für Vergleiche maßgeblich sein. Alle anderen empirischen Messungen hier im Forum können den geforderten Bedingungen (Ebenheit, Windstille, ...) wohl nicht genügen.
Beim Z18XE ist beim GTS/Limousine 205km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen. Natürlich lässt sich dieser Wert auf "freier Wildbahn" geringfügig überschreiten, wenn die Umgebungswerte dementsprechend positiv sind... das gilt ja aber für alle Motoren.
Hallo...
Kann mir mal jemand sagen wieviel so ein Tacho überhaupt vorläuft...?
Ich frage nur weil die Rennleitung mich geblitzt hat. Ich habe gleich auf den Tacho gesehen und festgestellt 80 km/h (statt erlaubten 60 km/h). Das ist nich sehr viel zuviel,
aber ich Hoffe natürlich auf jeden km/h zuviel den mir mein Tacho anzeigt...😁
Gruß Andreas....
Vielk Hoffnung kann ich Dir im unteren Bereich nicht machen. Mich hats auch vor ein paar Wochen erlegt: 62 gefahren, 59 gewertet, 15 Euro ins klamme Staatssäckel...
Kam auch ziemlich genau hin in dem Moment. Blöd für mich, dass ich mich auf die noch grüne Ampel vorweg statt auf verdächtige Autos am Rand orientiert habe...
Wenn Du "serienmäßige" Latschen drauf hast bzw. per Tech 2 programmierte, ist die Abweichung minimal.
Oh, wir sind schon wieder OT....
Der "Tacho" hat einen Vorlauf von 2km/h. Voraussetzung ist natürlich, dass die richtige Reifendimension programmiert ist.
Re: @ CaraVectraner
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Norbert
Hi!
Nee, im Ernst. Ich fahre mit dem Spitze knapp 210. Natürlich nicht bergauf und voll beladen, aber auf ebener Strecke mit zwei Personen. Ich rede wohl gemerkt von Tachowerten!Gruß Hans-Norbert
Wollte die zu erreichende Spitzengeschwindigkeit auch nicht in Abrede stellen. Das Drehmoment für den Gespannbetrieb ist geringer, dies merkt man wohl. In der Spitze fährst du mir warscheinlich davon, da der Diesel mit 88KW ab 180km/h ziemlich zäh wird.
Gruß Uwe