Der "Was habt ihr gerade gekauft"-Thread

Hallo!

Ich dachte ich eröffne in diesem Produkt-Unterforum mal einen dynamischen und lebendigen Beitrag der davon handelt, was ihr euch gerade Neu angeschafft/gekauft/bestellt habt, und auch Wo.

So können sich kurzweilig interessante Dialoge über Produkte ergeben, Inspirationen geschaffen werden, und Erfahrungen mit den Käufen getauscht werden, ohne für Produkt XYZ einen eigenen Beitrag zu schaffen.

Ich kopiere mal einfach aus meiner Bestellung bei Autopflege24.net

Surf City Garage Hot Rod Protective Detailer, 710ml
Nachdem der hauseigene Detailer meines Versieglers leer geworden ist: Für meinen keramisch versiegelten Audi, wachsfrei und mit gutem Ruf. Ich bin gespannt!

Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer, 710ml
Meguiars Ultimate ist leer geworden. Deshalb jetzt dieser mal für meinen anderen Wagen als Finish-Detailer nach der Wäsche und zum Glanz-Erhalt. Für die Polier- und Wachs-Orgien fehlt mir irgendwie die Zeit.

Surf City Garage Beyond Glass Glasreiniger 710ml
Neben dem Frosch und Koch Chemie muss der jetzt auch mal antreten. Laut dem Shop "wohl der beste den sie jemals probiert haben" 🙂
Da ich jeder Schliere hinterher jage, bin ich gespannt wie sich dieser verhält.

Microfiber Madness Drying Diamond
Da auf dem versiegelten Lack fast so gut wie kein Wasser überbleibt, reicht sicherlich dieser tolle Trocken-Handschuh aus, ohne mit riesigem Orange Towel noch zur Werke zu gehen! Ich liebe diese Firma.

Microfiber Madness Crazy Pile Microfasertuch, klein
Einfach so, mein erstes. Kann eigentlich nur super sein!

Autopflege24 All Purpose Microfasertuch
Das gab es geschenkt, als Trostpreis weil Deutschland verloren hat 😁 😁

...und wie oft shoppt ihr so? 😁

72 Antworten

Und was macht das Produkt so "mega"?

Zitat:

@AMenge schrieb am 11. Juli 2018 um 16:32:45 Uhr:


Und was macht das Produkt so "mega"?

Das würde mich auch interessieren, eine Handcreme kann nur gut sein wenn ich mir vorher die Hände anständig gewaschen hab.
"Einfach drauf schmieren" nutzt weder den Händen noch dem Lack 😉.
Nein.......nein ich hab niemals geschrieben das man Handcreme auf den Lack......... 😁!

Das Sprühputzzeug für die Fenster das mir Martin empfohlen hatte sollte heute auch bei mir ankommen. Ich hätte da so eine Fensterscheibe im Haus die ich schon als perfektes Testsubjekt ausgemacht habe 😁

Bis das Zeug im Caprice zum Einsatz kommt dauert es noch etwas länger, keine Lust nur fürs Fenster putzen 40km zu fahren.

So, Zeug ist gestern angekommen und ich habe es gestern mal in der Wohnung ausprobiert. Ich bin beeindruckt. Sehr ergiebig, sehr effektiv und die paar Streifen die über bleiben trocknen schnell ab. Jetzt ist das Fenster allerdings so sauber das ich leichte Swirls darauf erkennen kann 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@jupdida schrieb am 8. Juli 2018 um 20:23:27 Uhr:


Polierschwamm blau fest Ø 90 mm
sehr interessant, zum testen besorgt
härte wie Rotweis orange aber dichteres gefüge und lässt sich dadurch weniger eindrücken ohne "hart" zu wirken
wenn ich die getestet hab sag ich was dazu.......

PS: heute noch die Schürze vorne gemacht, ablauf wie gestern........

so,
mal sich selber zitiert.......

heute den Blauen Polierschwamm in Benutzung gehabt.......
vorweg: sehr angenehmes Arbeiten damit. Hat mit der FG400 die Aufgabe gehabt tiefere Kratzer zu behandeln wo die mittelgrob/orange mit SF2500 nicht für Ausreicht.
Das Pad hat richtig biss gehabt ohne das man sowas "grobes" wie die Rupes Blau oder so "knochenharte" weiße braucht ( wo ich pers. Angst hätte mehr zu Ruinieren als Gut zu machen)
Gefühlt ist es von der Härte wie ein 50% gestauchtes Orange Pad mit etwas dichtem Gefüge.
Den "Biss" hab ich gemerkt als ich dachte ich hätte durchpoliert! Eine matte Stelle im Lack die ich nicht wegwischen konnte, dabei war es nur angetrocknete Politur ( so ein Film) durch die Hitze die die Kombi erzeugte!
So aus dem Bauch raus würde ich sagen das auch eine SF2500 oder SG3500 damit gut geht.
Wenn ihr mal bei dem Shop ordert nehmt ein paar Blaue zum Testen dabei, es lohnt sich.

Gruß Jup

PS: endlich den Lexus fertig Poliert, 15 Stunden Arbeit und ca. 12 kleine und 6 große Pads gebraucht, eine Stufe SF 2500 bis auf ein paar Spots FG400

Zitat:

Surf City Garage Hot Rod Protective Detailer, 710ml

Nachdem der hauseigene Detailer meines Versieglers leer geworden ist: Für meinen keramisch versiegelten Audi, wachsfrei und mit gutem Ruf. Ich bin gespannt!

Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer, 710ml

Meguiars Ultimate ist leer geworden. Deshalb jetzt dieser mal für meinen anderen Wagen als Finish-Detailer nach der Wäsche und zum Glanz-Erhalt. Für die Polier- und Wachs-Orgien fehlt mir irgendwie die Zeit.

Die beiden Detailer könnten nicht unterschiedlicher sein.

Der Hot Rod lässt sich bedeutend leichter verarbeiten bzw. abpolieren wie der Speed Demon. Dieser hinterlässt nämlich erstmal einen hartnäckigen Schleier (im Vergleich) und möchte achtsam auspoliert werden. Das muss wohl an dem Wachs darin liegen.

Beim Hot Rod spürt man absolut keinen "Cut" auf dem Lack.

Der Speed Demon hinterlässt eine wunderbare Lackoberfläche, man sollte aber gründlich sein beim Abpolieren 😉

Zitat:

Surf City Garage Beyond Glass Glasreiniger 710ml

Neben dem Frosch und Koch Chemie muss der jetzt auch mal antreten. Laut dem Shop "wohl der beste den sie jemals probiert haben" 🙂

Da ich jeder Schliere hinterher jage, bin ich gespannt wie sich dieser verhält.

Es scheint, dass die Reinigungswirkung bei Schmutz hier sehr gut ist, besser wie Koch Chemie oder Frosch.
Er dunstet nicht so schnell weg wie bspw. der Frosch sondern bleibt länger als Film bestehen, ähnlich wie bei KC.

Das erleichtert das Nachpolieren mit trockenem Tuch.

Der Sprühkopf ist wie schon erwähnt sehr gut, sodass man nichts einsaut was schon sauber ist. Das ist beim KC kaum möglich!

Zitat:

@hadez16 schrieb am 17. Juli 2018 um 07:41:01 Uhr:



Zitat:

Der Sprühkopf ist wie schon erwähnt sehr gut, sodass man nichts einsaut was schon sauber ist. Das ist beim KC kaum möglich!

Das habe ich in der letzten Zeit öfter gelesen. Ich selber habe mit den Sprühkopfen keine Probleme. Sind die qualitativ schlechter geworden? Meine Sprühköpfe haben schon ein paar Jahre und etliche Liter hinter sich und funktionieren immer noch sehr gut.

Also der KC Speed Glass hat einen Sprühkopf den man kaum dosieren kann....wenn er auslöst, trotz Gefühl, dann mit so einem Druck dahinter, dass der Nebel auch gerne irgendwo da landet, wo eigentlich nix landen soll...

Surf City kannst du so dosieren, dass auch nur 1 Tropfen rauskommt 😉

Also ich habe etliche Produkte von KC im Einsatz, Speed Glass Cleaner, Multi Interior Cleaner, Reactive Wheel Cleaner, Insect& Dirt Remover.... Bei keinem dieser Produkte ist mir der Sprühkopf bisher negativ aufgefallen, selbst beim Recht viskosen Felgenreiniger. Interessant, dass es da immer mehr negative Berichte gibt in letzter Zeit.

hadez hast du die blauen Flaschen für Endkunden?

Hatte mir parallel zu dem Fensterputzzeugs auch noch das Tuga Grün besorgt. Ist grundsätzlich nicht verkehrt, man muss aber wirklich drauf achten das man die Felge ordentlich einsprüht. Die ein oder andere Stelle hatte ich nach dem säubern noch, aber wie gesagt da muss man eher schauen das man auch jede Ecke erwischt.

Denke das rote Tuga hätte da kurzen Prozess gemacht aber das ist dann auch wieder deutlich aggressiver und der Wirkindikator fehlt. Bin aber mit dem Zeugs zufrieden, für den Preis kann man da echt nicht meckern 🙂

Sorgfältiges einsprühen ist natürlich wichtig. Damit es überall hinkommt gehe ich immer mit einer Felgenbürste hinterher, das erhöht auch die Reinigungsleistung.

Felgenbürste hab ich gar nicht. Aber das brauche ich bei dem Verschmutzungsgrad meiner Felgen auch nicht wirklich. Notfalls missbrauche ich die Uraltautoschwämme dafür. Auf ner schwarz lackierten Stahlfelge richtet man damit eh kaum Schaden an 😉

Aber ja, man muss schon sorgfältig sprühen. Es steht ja sogar extra auf der Flasche drauf das man die Felge nach dem ersten einsprühen nochmal um 180° drehen soll und dann noch eine Runde drehen soll um auch wirklich alles zu erwischen.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 18. Juli 2018 um 10:22:21 Uhr:


hadez hast du die blauen Flaschen für Endkunden?

Genau, ich bin quasi "nur" Endkunde 🙂
Weichen die Produkte sehr von der Profi-Linie ab?

Ja, ich habe eben eine blaue kleine Flasche Insektenentferner von KC getestet. Der Sprühkopf ist wirklich nicht gut und damit mit den guten Sprühköpfen der Literflaschen fürs Gewerbe nicht vergleichbar.
Ich denke das liegt auch daran, dass die Sprühköpfe für die Endkundenprodukte nur für das einmalige entleeren ausgelegt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen