1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Der wahre Tankinhalt?

Der wahre Tankinhalt?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Kennt jemand den wahren Tankinhalt beim 6r? Ich würde gerne ausrechnen, wie lange man noch wirklich auf Reserve fahren kann. Der Tank müsste doch eigentlichbei allen Modellen gleich sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Clubmen



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


... denn ich fahr am 15. auf Reserve und die muss bis zum 31. reichen weils erst dann wieder Geld gibt, aber dann kann ich ja gleich Fahrrad fahren.😉
Wenn ich Langstrecke fahre und komm dann 200 Kilometer weiter mit meinem Diesel hat sich der Sinn der Fragerei schon gekärt.

Genau! Es gibt nämlich gar keine sinnlosen Fragen. Die Aussage von Castro67 oben muss als arrogant bezeichnet werden. Manche wollen nämlich erst am "billigen Montag" tanken, s. o.. Danke für die Antworten. Also dann etwa noch 7 Liter beim Aufleuchten der Reservelampe.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Clubmen



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Hallo Leutle,

kann mir mal einer die Sinnhaftigkeit dieser Frage nach dem echten Tankvolumen erklären.
Das Ding kommt seit ich denken kann immer wieder hoch.
Nun ist es so dass die Tankvolumen meist für eine Strecke von ca. 500km ausgelegt sind egal was da für ein Auto dranhängt.
Ich fahr also im Normalfall durch halb Deutschland bevor ich an die Tanke gerufen werde, was interessiert da das echte Volumen??? Es sei denn ich fahr am 15. auf Reserve und die muss bis zum 31. reichen weils erst dann wieder Geld gibt, aber dann kann ich ja gleich Fahrrad fahren.😉

Wenn ich Langstrecke fahre und komm dann 200 Kilometer weiter mit meinem Diesel hat sich der Sinn der Fragerei schon gekärt.

Nein, irgendwie immer noch nicht... Da es auch bei deinem Diesel mit 200 km mehr Laufleistung eine Tanke geben würde...

Es kommt gerade so rüber alls wenn man unbedingt bis auf den letzten Tropfen eine bestimmte Strecke zurück legen muß. Quasi als wenn man durch die Wüste fahrt und man genau weiß das erst defninitiv nach 700 km wieder ein Wasserloch kommen wird und man sonst vorher "verecken" würde 😎

Zitat:

Original geschrieben von Clubmen



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


... denn ich fahr am 15. auf Reserve und die muss bis zum 31. reichen weils erst dann wieder Geld gibt, aber dann kann ich ja gleich Fahrrad fahren.😉
Wenn ich Langstrecke fahre und komm dann 200 Kilometer weiter mit meinem Diesel hat sich der Sinn der Fragerei schon gekärt.

Genau! Es gibt nämlich gar keine sinnlosen Fragen. Die Aussage von Castro67 oben muss als arrogant bezeichnet werden. Manche wollen nämlich erst am "billigen Montag" tanken, s. o.. Danke für die Antworten. Also dann etwa noch 7 Liter beim Aufleuchten der Reservelampe.

Naja, es gibt aber auch schon einige Berechnungen die besagen, das richitiges Volltanken nicht Sinnvoll ist solange man es nicht in einem Stück wieder leer fährt, auf dem Weg zum Urlaub z.B.

Denn ein Voller Tank mit 45-50 Liter wiegt ca. 30 kg
Man hat berechnet, das 30 kg zusätzlich im Auto bei einer Laufleistung von 20.000 km einen Mehrverbrauch von 50-60 Liter im jahr macht.

Wenn man das jetzt wieder auf das Tanken mit einbezieht, so Tankt man bei 800 km pro voller Tankfüllung allso 25 mal voll bei 20.000 km

Das wiederum entspricht, wegen des mehrverbrauchs also 2 Liter mehr pro voller Tankfüllung:
20.000 km / 800 = 25
50-60 Liter mehrverbrauch im jahr aufgeteilt in 25 Tankfüllungen = 2-2.4 Liter je Füllung

Das heißt wiederum , das man pro voller Tankfüllung bei 2 Liter Mehrverbrauch quasi 2,80 (Literpreis von 1,40 €) verschenkt da man diese "Energie" nicht abrufen kann...

man hat also 2,80€ zuviel bezahlt oder bezahlt pro Liter 5,55 cent (2,80 € / 45 Liter Volltanken) mehr als an der Zapfsäule dran steht.... Wobei der Tank natürlich nie leer ist, aber das lassen wir mal außen vor 😉

So viel zum thema Volltanken wenn es billig ist....

Einfach mal googeln, gibt diverse berechnungen dazu mit dem Ergebniss, das wenn man täglich an einer tanke vorbei kommt es güstiger und rentabler ist höchstens halb voll zu tanken.... man muß jetzt aber nicht täglich tanken... ein Umweg würde nur das Ersparniss schmäler bzw. vernichten...

Den Komfort mal völlig außenvor gelassen 😁 Denn wer tankt schon gerne sooo oft...

So, mußte ich mal loswerden, aber bitte nicht ganz so ernst nehmen, denn kaum einer macht es oder macht sich gedanken über so etwas... 😉

Für mich ist es ein Prinzip, wenn es irgend wie geht, nur "Preiswert" zu tanken, selbst wenn ich dafür einen Umweg fahren muß. Ausser im Urlaub, wenn es denn nicht anders geht, wird anders getankt. Aber auch da mache ich mich vorher schlau, wo "preiswerte" Tankstellen an meinem Reiseweg liegen. 😁
MfG aus Bremen 

Ähnliche Themen

Hallo Leutle,

also dann nochmal von der arroganten Warte aus betrachtet.

Was diese Montagsbilligtankerei angeht unterliegt ihr ja wohl alle einer CIA-Massenhypnose.

Bei einer unterstellten Differenz von 7Cent (ist aber auch schon hoch gegriffen) macht das bei 15000km im Jahr über 40 Jahre bei einem Verbrauch von 10l/100km 4200€ oder auch 4,375 pro Monat.
Das ist dann aber auch ein konstanter Wert da der Montagspreis dem Normalpreis ja nachläuft.

Schön wenn Ihr für das Geld gleich mal zwei Eis für euch und eure Holde kauft, praktisch würdet ihr es aber garnicht merken wenn ihr immer Normal tankt, ihr spart euch aber das rumgeeier zur Billigtanke.

p.s.: Bevor jemand sich angepisst fühlt, ich schreib das hier im Spaltermodus😁

Schönen Tag noch zusammen bis Montag an der Biligtanke😉

Ich tanke einfach nicht gern. Erstaunlicherweise liegt auch an meinem Weg zur Arbeit trotz 45 km keine Tankstelle, die ich ohne Umweg erreiche. Daher tanke ich wirklich erst wenn ich muss.

Ich habe die obige Rechnung von Spacefly nicht nachgerechnet aber ein beliebter Fehler ist, dass man ja nicht ständig mit 30 kg weniger in der Gegend rumfahren kann. Spätestens wenn der Tank auch bei ver Volltanken-Methode halb leer gefahren wäre ergibt sich für diese Hälfte der gefahrenen Strecke keine Ersparnis. Vielleicht war das aber auch schon berücksichtigt.

Man sollte auch berücksichtigen, dass Tanken Zeit kostet. Wenn ich doppelt so oft tanke und dafür so viel schneller fahre, dass meine Gesamtzeit gleich bleibt, dann ist die Kraftstoff-Ersparnis vermutlich mehr als aufgebraucht. Insbesondere da man bei vernünftiger Fahrweise nur auf Autobahnen Zeit gutmachen kann und es dann wirklich auf den Verbrauch schlägt.

Dann werfe ich lieber das Reserverad und das ganze Leergut raus und denke beim Tanken nicht nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen