1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Wunder des Tankinhaltes

Wunder des Tankinhaltes

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ich brauche eure Meinung zu einem wiederkehrendem Wunder beim Tanken. Normalerweise fahre ich immer nach dem Aufleuchten der Reserveanzeige an die Säule und haue ca. 40 l in den Tank bis er halt voll ist.

Ende Juni hatte ich dann zum ersten mal 52,75 l auf der Uhr. Ich habe verdattert gezahlt und hinterher im Handbuch nachgelesen, dass der Polo V einen 45 l Tank hat, wovon 7 l Reserve sind. Damit lassen sich meine bisherigen Tankerfahrungen bestätigen. Auf Nachfrage erklärte mir der liebe Tankwart, dass der Tank des Polos wohl größer sein müsste, schließlich wären alle Zapfsäulen geeicht. Mein Freundlicher konnte dieses allerdings nicht bestätigen.

Nun war ich geneigt, diese Angelegenheit zu vergessen, bis ich vor zwei Tagen bei noch drei Strichen auf der Tankuhr wieder an dieser Tanke (aber andere Säule) 47,53 l reinfüllen konnte. Da die Reserveanzeige noch nicht leuchtete, sollten ja nicht mehr als 40 l rein passen.

Der Tankwart weiß natürlich wieder nicht, woran das liegen kann. Bevor ich jetzt eine Welle lostrete, möchte ich gerne eure Erfahrungen hören. Ist so etwas euch auch schon vorgekommen?

Einen Einfluss durch die temperaturbedingte Ausdehnung von Flüssigkeiten in dieser Höhe möchte ich ausschließen. Hier im Forum steht auch etwas über einen "Nippeltrick", um mehr Liter in den Tank zu bekommen. Da ich die Zapfpistole aber nach dem automatischem Abschalten direkt herausgezogen habe, kann ich diesen Trick laut Beschreibung nicht angewendet haben.

Viele Grüße
Karsten

Beste Antwort im Thema

vielleicht stimmt mit deinem tank was nicht, sodass du immer ausversehen den nippeltrick anwendest, was ja weiter nicht schlimm ist. die tankstellen sind so genau geeicht, also ich glaub nicht dass es an der tankstelle liegt. ich schätze du übertankst immer.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Naja, ganz einfacher test: Kaufe einen geeichten 20l-Spritkanister und fülle den bis zur Eichmarke auf. Wenn dann auf der Tankuhr 22 Liter stehen: Es liegt an der Zapfsäule/Tankstelle. Wenn auf der Tankuhr nur 20 l stehen, dann hast Du versehentlich den Nippeltrick angewendet.

Ich würde auf jeden Fall erst einmal die Tankstelle wechseln, um zu prüfen, dass es an der Tanke nicht liegt.

vielleicht stimmt mit deinem tank was nicht, sodass du immer ausversehen den nippeltrick anwendest, was ja weiter nicht schlimm ist. die tankstellen sind so genau geeicht, also ich glaub nicht dass es an der tankstelle liegt. ich schätze du übertankst immer.

Hallo,

an der Tanke wird es kaum liegen.
Man stelle sich vor es tanken dort tägliche mehrere 100 Leute. Jetzt gehen da überall im Schnitt um 5 liter mehr in den Tank wie normal.
Wie lange würde es wohl dauern bis dem Pächter da weitere Leute aufs Dach steigen ?

Ich denke du hast vermutl. unbewusst den Nippeltrick aktiviert.

Mike

Ähnliche Themen

Momentan gibt es auf verschiedenen Fernsehsendern Beiträge,wonach bei unterschiedlichen Tankstellenbetreibern Zapfsäulen trotz Eichmarke Ungenauigkeiten zu Lasten des Kunden aufweisen.
Das Eichamt hat die Angelegenheit überprüft und hat einige Zapfsäulen stillgelegt, bis sie neu eingestellt und nachgeeicht wurden.

ob geeicht oder nicht... viele Tankstellen betrügen!

ich glaube du wurdest betrogen.

oder den Nippeltrick..

http://www.motor-talk.de/.../uebertanken-beim-polo-t2447049.html

Gut möglich, dass du den Nippeltrick ausversehen angewendet hast. Das passiert mir auch ab und zu, je nachdem wie ich die Pistole einführe...

Bescheissende Tankstellen würde ich erst als allerletztes in den Verdacht ziehen...

Betrug zu unterstellen ist ein harter Vorwurf, deshalb sollte man natürlich vorsichtig sein. Dass man meistens weniger bekommt als angezeigt (ich meine 0,5% wäre die Toleranz vom Gesetzgeber) ist klar, und soweit ich weiß kommt es zwar öfters vor, dass die Tankstellen da drüber liegen - meistens geht es dann aber auch nur um ein paar zehntel Prozentpunkte. Das ist wohl bei einem einfachen Nachtanken kaum bemerkbar. Abweichungen in der Größenordnung wie der Beitrag nahelegt wären also schon ziemlich krass (aber natürlich auch nicht unmöglich. deshalb finde ich die Kanisteridee ganz gut 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von KenEggers


Hallo zusammen,

ich brauche eure Meinung zu einem wiederkehrendem Wunder beim Tanken. Normalerweise fahre ich immer nach dem Aufleuchten der Reserveanzeige an die Säule und haue ca. 40 l in den Tank bis er halt voll ist.

Ende Juni hatte ich dann zum ersten mal 52,75 l auf der Uhr. Ich habe verdattert gezahlt und hinterher im Handbuch nachgelesen, dass der Polo V einen 45 l Tank hat, wovon 7 l Reserve sind. Damit lassen sich meine bisherigen Tankerfahrungen bestätigen. Auf Nachfrage erklärte mir der liebe Tankwart, dass der Tank des Polos wohl größer sein müsste, schließlich wären alle Zapfsäulen geeicht. Mein Freundlicher konnte dieses allerdings nicht bestätigen.

Nun war ich geneigt, diese Angelegenheit zu vergessen, bis ich vor zwei Tagen bei noch drei Strichen auf der Tankuhr wieder an dieser Tanke (aber andere Säule) 47,53 l reinfüllen konnte. Da die Reserveanzeige noch nicht leuchtete, sollten ja nicht mehr als 40 l rein passen.

Der Tankwart weiß natürlich wieder nicht, woran das liegen kann. Bevor ich jetzt eine Welle lostrete, möchte ich gerne eure Erfahrungen hören. Ist so etwas euch auch schon vorgekommen?

Einen Einfluss durch die temperaturbedingte Ausdehnung von Flüssigkeiten in dieser Höhe möchte ich ausschließen. Hier im Forum steht auch etwas über einen "Nippeltrick", um mehr Liter in den Tank zu bekommen. Da ich die Zapfpistole aber nach dem automatischem Abschalten direkt herausgezogen habe, kann ich diesen Trick laut Beschreibung nicht angewendet haben.

Viele Grüße
Karsten

Wenn Du einen Benziner fährst und die Zapfpistole ganz eingeführt hast, dann hat der Absaugring den "Nippeltrick" aktiviert. Dies kommt, mit der von Dir genannt Füllmenge, genau hin. Wenn Du bei dieser Tankfüllung deinen Fahrprofil und deinen Fahrstil nicht änders, wirst Du merken, daß die Tankanzeige sich viel später bewegt und Du mehr Kilometer fahren kannst, bis die Tankleuchte kommt.😉MfG aus Bremen

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

Es sieht wohl tatsächlich so aus, als hätte ich den Nippeltrick dann doch zwei mal unbewusst angewendet. Glücklicherweise hatte ich mir beim letzten mal den Kilometerstand notiert. Damit müsste ja der Einfluss des Nippeleffektes sichtbar werden. Ich melde mich mit dem Ergebnis in den nächsten Tagen.

Viele Grüße
Karsten

Hallo!
Das Problem mit dem Vollen Tank und den unterschiedlichen Literzahlen hab ich auch schon festgestellt, ich tanke immer voll, bis die Pistole von selbst aus geht und drücke dann noch 2 mal nach. Manchmal geht absolut nichts mehr rein und manch mal noch einige Liter. Es kann sich hier eigentlich nicht um Ungenauigkeiten auf der Zapfsäule handeln, weil die Tankfüllung in den fällen auch weiter reicht, bei immer gleicher Fahrweise geht bei mir der erste Balken im normalfall nach ca 120 km aus, (jeder weitere dann nach etwa 75 km) wenn ich aber beim Tanken mehr rein gekriegt habe geht der erste nach 250 km aus einmal hatte ich es auch schon nach 350 km und der Durchschittsverbrauch auf die entsprechenden Tankfüllungen variiert auch genau im Verhältniss dazu.
Ich frage mich nur, wo geht der ganze Sprit denn hin, wenn ich nur manchmal diese erhöhte Menge reinbekomme? Eine Luftblase? Oder habe ich irgendwelche Ausgleichsbehälter mit geflutet?

Zitat:

Original geschrieben von Team Polo V


Hallo!
Das Problem mit dem Vollen Tank und den unterschiedlichen Literzahlen hab ich auch schon festgestellt, ich tanke immer voll, bis die Pistole von selbst aus geht und drücke dann noch 2 mal nach. Manchmal geht absolut nichts mehr rein und manch mal noch einige Liter. Es kann sich hier eigentlich nicht um Ungenauigkeiten auf der Zapfsäule handeln, weil die Tankfüllung in den fällen auch weiter reicht, bei immer gleicher Fahrweise geht bei mir der erste Balken im normalfall nach ca 120 km aus, (jeder weitere dann nach etwa 75 km) wenn ich aber beim Tanken mehr rein gekriegt habe geht der erste nach 250 km aus einmal hatte ich es auch schon nach 350 km und der Durchschittsverbrauch auf die entsprechenden Tankfüllungen variiert auch genau im Verhältniss dazu.
Ich frage mich nur, wo geht der ganze Sprit denn hin, wenn ich nur manchmal diese erhöhte Menge reinbekomme? Eine Luftblase? Oder habe ich irgendwelche Ausgleichsbehälter mit geflutet?

das was du da angewandt hast war vermutlich, dir unbewusst, der nippeltrick...

da ist es normal, dass man ohne probleme ein paar liter mehr reinkriegt.

du hast quasi deinen tank kpl. befüllt inkl. dem füllrohr. ist soweit nicht schlimm...

solltest du aber bei extremer hitze so tanken und dann dein auto gleich danach abstellen, kann es sein, dass durch die erwärmung/ausdehnung der kraftstoff überläuft...

fährst du aber danach ein paar km ist eigtl. alles im lot

Zitat:

Original geschrieben von Team Polo V


Hallo!
Das Problem mit dem Vollen Tank und den unterschiedlichen Literzahlen hab ich auch schon festgestellt, ich tanke immer voll, bis die Pistole von selbst aus geht und drücke dann noch 2 mal nach. Manchmal geht absolut nichts mehr rein und manch mal noch einige Liter. Es kann sich hier eigentlich nicht um Ungenauigkeiten auf der Zapfsäule handeln, weil die Tankfüllung in den fällen auch weiter reicht, bei immer gleicher Fahrweise geht bei mir der erste Balken im normalfall nach ca 120 km aus, (jeder weitere dann nach etwa 75 km) wenn ich aber beim Tanken mehr rein gekriegt habe geht der erste nach 250 km aus einmal hatte ich es auch schon nach 350 km und der Durchschittsverbrauch auf die entsprechenden Tankfüllungen variiert auch genau im Verhältniss dazu.
Ich frage mich nur, wo geht der ganze Sprit denn hin, wenn ich nur manchmal diese erhöhte Menge reinbekomme? Eine Luftblase? Oder habe ich irgendwelche Ausgleichsbehälter mit geflutet?
Wenn Du beim Tanken mal die Zapfpistole in der Hand behälst und nach dem nichts mehr rein geht, gegen den Nippel rechts drückst, dann wirds Du sehen wo der Sprit hingelaufen ist, in einen Ausgleichsbehälter. Es zischt oder sprudelt dann am Nippel und wenn Du weiter dagegen drückst und weiter tankst, dann gehen noch so einige Liter in den Tank. Bei meinem Fahrprofil und restlos vollem Tank, fällt der erste Balken zwischen 350 und 400 km, fahre ich aber reinen Stadtverkehr, passiert dies schon bei ca 280 km.MfG aus Bremen 
Deine Antwort
Ähnliche Themen