Der W211 wird immer günstiger, jetzt fängt das pimpen an
Hallo liebe W211er Freunde,
wie seht ihr das, nachdem der W212 auf dem Markt ist, fallen ja die Preise für den W211er immer weiter in den Keller und dadurch sind die ersten W211 Modelle auch schon für relativ kleines Geld zu erwerben.
Die Folgen davon kann man gerade hier in Frankfurt/Main hautnah mit erleben, da werden auf diese Wagen Reifen in der Dimension Dampfwalze aufgezogen, die Hochglanzfelgen stammen wahrscheinlich von US-Trucks, die Auspuffrohre nehmen Dimensionen von Industrieschornsteinen an und die Tieferlegung erinnert an Hot Rod Cars.
Mir persönlich tut es in der Seele weh, wenn ich so einen vergewaltigten W211er sehe, Dragan´s 3er BMW lässt grüßen, schade um den schönen Wagen.
Gruß Dieter
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe W211er Freunde,
wie seht ihr das, nachdem der W212 auf dem Markt ist, fallen ja die Preise für den W211er immer weiter in den Keller und dadurch sind die ersten W211 Modelle auch schon für relativ kleines Geld zu erwerben.
Die Folgen davon kann man gerade hier in Frankfurt/Main hautnah mit erleben, da werden auf diese Wagen Reifen in der Dimension Dampfwalze aufgezogen, die Hochglanzfelgen stammen wahrscheinlich von US-Trucks, die Auspuffrohre nehmen Dimensionen von Industrieschornsteinen an und die Tieferlegung erinnert an Hot Rod Cars.
Mir persönlich tut es in der Seele weh, wenn ich so einen vergewaltigten W211er sehe, Dragan´s 3er BMW lässt grüßen, schade um den schönen Wagen.
Gruß Dieter
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Dann wird es Zeit auf den W212 umzusteigen, dann hat man wieder 6-7 Jahre ruhe!
... bist Du Dir da sicher?!?
www.motor-talk.de/.../brabus-i203040710.html
Schmelli
Auch Brabus ist keine Garantie mehr für Schönheit😉
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Auch Brabus ist keine Garantie mehr für Schönheit😉
Für mich waren sie sowieso immer das Gegenteil.
Auch die angebliche Qualität, naja, lassen wir das.
lg Rüdiger:-)
Brabus w212
Ein sehr gutes Beispiel,dass guter Geschmack weder eine Frage des Geldes noch der Herkunft(Nationalität) ist.Für jugendliche Fahranfänger sollte dieses Fahrzeug auch noch nicht in Massen erreichbar sein;-),trotzdem dürfte die Kaskoeinstufung über Der eines Golf GTI liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Z06
Brabus w212Ein sehr gutes Beispiel,dass guter Geschmack weder eine Frage des Geldes noch der Herkunft(Nationalität) ist.Für jugendliche Fahranfänger sollte dieses Fahrzeug auch noch nicht in Massen erreichbar sein;-),trotzdem dürfte die Kaskoeinstufung über Der eines Golf GTI liegen.
Das kann man pauschal wohl nicht beantworten, da die verschiedenen Varianten bis zum E 63 T sehr unterschiedlich eingestuft sind.
Neben der Schadenhäufigkeit ist natürlich auch die Schadenhöhe bei der Einstufung mit entscheidend, da wird es beim W212 natürlich etwas teurer bei einem Unfall als bei einem Plastik-Auto...
lg Rüdiger:-)
Entscheidend eingerechnet wird die Diebstahlrate.😉
Wer klaut schon ein Plastikauto.😁
... Was man sich alles als junger Mensch gefallen lassen muss.
Ist der Wagen gerade erst auf dem Markt und man fährt solch ein Auto heißt es gleich "Sponsored by Daddy. Wäre ein Golf nicht besser gewesen als Fahranfänger?!".
Kauft man sich einen durchaus erschwinglichen 2-3 jahre alten, so heißt es "Passt nicht zu dir, kauf dir´n Golf!"
Wenn der Wert völlig im Keller ist und ein neuer Twingo teilweise mehr kostet als ein gut ausgestatteter 350er heißt es dann aber auch wieder "Kauf dir´n Golf, du treibst unsere Versicherungseinstufung nur hoch!".
Gibts im S-Klasse-Forum auch solche Leute mit dem selben Denken?! 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
... Was man sich alles als junger Mensch gefallen lassen muss.
Ist der Wagen gerade erst auf dem Markt und man fährt solch ein Auto heißt es gleich "Sponsored by Daddy. Wäre ein Golf nicht besser gewesen als Fahranfänger?!".
Kauft man sich einen durchaus erschwinglichen 2-3 jahre alten, so heißt es "Passt nicht zu dir, kauf dir´n Golf!"
Wenn der Wert völlig im Keller ist und ein neuer Twingo teilweise mehr kostet als ein gut ausgestatteter 350er heißt es dann aber auch wieder "Kauf dir´n Golf, du treibst unsere Versicherungseinstufung nur hoch!".Gibts im S-Klasse-Forum auch solche Leute mit dem selben Denken?! 😉 😁
Man muß ja nicht auf alles hören, was die leute sagen.
Als ich mit 21 Jahren meine erste S-Klasse gekauft habe, dachten auch viele, das sei der Wagen meines Vaters.
Na und? Das habe ich billigend in Kauf genommen.
Ich konnte jedenfalls damals schon einen V8 genießen.
Das mit den Versicherungsprämien ist manchmal hart. Als ich 1992 meinen 8 Jahre alten 500 SEL fuhr, war der anfangs genau so teuer in der Versicherung wie ein nagelneuer W140.
Im S-Klasse-Forum haben wir sogar extra Sammel-Threads für besonders häßliche Umbauten:
und
Abartige S- und CL-Klasse "Tuning-Desaster"
lg Rüdiger:-)
So wie ich das Thema aus einigen Beiträgen interpretiere,scheint eine irrationale emotionale Komponente einen enormen Einfluss auf die Sichtweise zu haben.
Ich meine rauszulesen,dass Manche,die sich zweifelsohne eben auch über Ihren fahrbaren Untersatz definieren,nicht auf die gleiche "Stufe" mit der ATU-Tuningfraktion,Dönertuning oder wie auch immer beim Namen genannt "erniedrigt" sehen wollen.
Das setzt erstmal voraus,dass man sich für etwas Besseres hält.Sehr fragwürdige Einstellung!
Ok,vergessen wir diesen Aspekt und versuchen wir mal eine andere Sichtweise.Was meinen denn die Herrschaften,welche Fahrzeuge im Rotlichtmilieu(sagen wir mal Zuhälterkreisen) oder Mafiakreisen bewegt werden?Grösstenteils Kaliber von MB SL,Porsche,Ferrari,Lambo,Bentley etc...
Komischerweise scheint diese"Stufe" völlig ok zu sein und fast ein Jeder drückt auf die eine oder andere Weise seine Begeisterung für diese Autos aus.
Hallo Kollegen!
Nehmt das Thema doch gelassen! Wenn ein Großteil der 211er kaputtgetunt und vor die Bäume gesetzt ist, dann sehen gepflegte und stilvolle Exemplare noch wertvoller aus, als derzeit, wo sie noch Massenware sind. Seht Euch doch als Beispiel die selten gewordenen 124er und 126er an, in gutem und unverbasteltem Zustand sind die doch heute eine Augenweide. Und durch die Übergangszeit müssen wir halt durch, auch wenn´s manchmal schon schmerzt. Ich weiß allerdings auch heute noch nicht, ob mich irgendwann mal der Rappel packt in Richtung CLS oder 212er, die Vernunft spricht allerdings (noch) dagegen.
Und zu den jungen Zeitgenossen:
Stil, Eleganz und Fahrkönnen sind nicht grundsätzlich eine Frage des Alters, sondern hauptsächlich der Erfahrung und der mit dem Alter größer werdenden Gelassenheit. Das ist halt leider so. Ich hatte früher auch andere Schwerpunkte als heute und wundere mich heute manchmal über meine damaligen Ansichten.
Ich möchte besonders allen Fahranfängern ungeachtet ihrer Tuning-Exzesse dringend ein oder mehrere Fahrsicherheitstrainings kompetenter Veranstalter ans Herz legen, das spart viel Leid und Kosten und führt zu manchem Aha-Erlebnis. Als meine Tochter als eine der ersten den Führerschein mit 17 Jahren machen konnte, freute ich mich sehr darüber, war aber schockiert, wie unfertig die Leute mit dem Lappen auf die Straße gelassen werden. War bei uns vermutlich nicht anders, und wir fühlten uns auch wie die Größten. Nach einem Jahr begleiteten Fahrens und zwei Sicherheitstrainings überlasse ich ihr aber auch vollkommen beruhigt meinen Benz bei Bedarf und schlafe ruhig, auch wenn´s manchmal spät am Morgen wird.
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Man muß ja nicht auf alles hören, was die leute sagen.Zitat:
Original geschrieben von Kujko
... Was man sich alles als junger Mensch gefallen lassen muss.
Ist der Wagen gerade erst auf dem Markt und man fährt solch ein Auto heißt es gleich "Sponsored by Daddy. Wäre ein Golf nicht besser gewesen als Fahranfänger?!".
Kauft man sich einen durchaus erschwinglichen 2-3 jahre alten, so heißt es "Passt nicht zu dir, kauf dir´n Golf!"
Wenn der Wert völlig im Keller ist und ein neuer Twingo teilweise mehr kostet als ein gut ausgestatteter 350er heißt es dann aber auch wieder "Kauf dir´n Golf, du treibst unsere Versicherungseinstufung nur hoch!".Gibts im S-Klasse-Forum auch solche Leute mit dem selben Denken?! 😉 😁
Als ich mit 21 Jahren meine erste S-Klasse gekauft habe, dachten auch viele, das sei der Wagen meines Vaters.
Na und? Das habe ich billigend in Kauf genommen.
Ich konnte jedenfalls damals schon einen V8 genießen.Das mit den Versicherungsprämien ist manchmal hart. Als ich 1992 meinen 8 Jahre alten 500 SEL fuhr, war der anfangs genau so teuer in der Versicherung wie ein nagelneuer W140.
auf andere hören? vergiss es! sonst würde ich doch einen Golf fahren.. 😁
und bei (bis neulich noch) über 3000tEUR versicherungskosten im jahr muss ich als junger fahrer auch garkein schlechtes gewissen haben den anderen "mitfahrern" auf der tasche zu liegen..
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
auf andere hören? vergiss es! sonst würde ich doch einen Golf fahren.. 😁und bei (bis neulich noch) über 3000tEUR versicherungskosten im jahr muss ich als junger fahrer auch garkein schlechtes gewissen haben den anderen "mitfahrern" auf der tasche zu liegen..
Es möchte doch niemand Dich als jungen Fahrer an den Pranger stellen oder Dir Dein Auto ausreden und nartürlich mußt Du kein schlechtes Gewissen haben.
Und das man in jungen Jahren viel Geld für Versicherung ausgeben muß ist auch hart, das hatten aber wir alle zu tragen wie wir jung waren.
Wenn Du nun noch die Worte von Roadtoni beherzt, dann kannst auch Du in Ruhe älter und weiser werden. Aber behalte Deine bissigkeit bei, jedoch begegne Statments anderer einfach ein wenig gelassener.
mein erster eigener wagen war (welch zufal) ein golf3 1.9 tdi. der hat für mich gearbeitet, bis er über 360tkm auf der uhr hatte. an dem hab ich außer einer mäßigen tieferlegung nichts verändert. dem golf folgte ein w210er, der für den sommer schicke 18zöller bekommen hat. nun tucker ich mit nem 211er R6 diesel rum und außer schönerer felgen wird da auch nichts verändert. wozu auch? der sieht schön aus, wie der ist.
wer sein auto tunen will, soll es ruhig tun. kann mir doch herzlich egal sein...
was die versicherung angeht, so muss ich sagen, daß ich für meinen alten 270er vom bj2000 über 100€ mehr gezahlt hab als jetzt für meinen 320er...
wenn sich die gebrauchtwagenpreise weiterhin so entwickeln, werd ich wohl nächstes oder übernächstes jahr auf einen 500er oder 350er mit gasumbau umsteigen. der r6 wird mir bald zur last, wenn stuttgart die roten und gelben plaketten nicht mehr rein lässt... (auch wieder so ein schwachsinn mit denne plaketten)
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Mir persönlich tut es in der Seele weh, wenn Kinder in aller Welt verhungern..Zitat:
Original geschrieben von Marantzpaul
Hallo liebe W211er Freunde,wie seht ihr das, nachdem der W212 auf dem Markt ist, fallen ja die Preise für den W211er immer weiter in den Keller und dadurch sind die ersten W211 Modelle auch schon für relativ kleines Geld zu erwerben.
Die Folgen davon kann man gerade hier in Frankfurt/Main hautnah mit erleben, da werden auf diese Wagen Reifen in der Dimension Dampfwalze aufgezogen, die Hochglanzfelgen stammen wahrscheinlich von US-Trucks, die Auspuffrohre nehmen Dimensionen von Industrieschornsteinen an und die Tieferlegung erinnert an Hot Rod Cars.
Mir persönlich tut es in der Seele weh, wenn ich so einen vergewaltigten W211er sehe, Dragan´s 3er BMW lässt grüßen, schade um den schönen Wagen.
Gruß Dieter
mhm.
deswegen spende ich auch gerade zu dieser jahreszeit etwas mehr cents den obdachlosen auf der grossen einkaufstraße in wien.
ich bin jetzt 19 fahre w202, arbeite viel und verdiene wenig, und bekomme nur auf sehr lange sparsame dauer genug knete für einen classic 2000er w203 zusammen. aber ich erhalte mir meinen w202, spare geld für w203, und spende trotzdem mal den armen...
Aus welcher Statistik hast du denn diesen Mist her?
Die jugendlichen Knaller- die Gernegroßen- das sind die Chaoten der Straße!
Zitat:
Original geschrieben von burhanw211
unfall baut mal jeder egal ob jung oder alt es passieren genau soviele unfälle mit älteren