Der Versuch ein Imperator-Zubehör-Paket für knapp € 4.000,- vom HD-Händler zu erwerben...-:)

Harley-Davidson

Auch ich habe recht erstaunliche Erfahrungen der 3. oder sogar 4. Art mit einer Harley Davidson Niederlassung in der Landeshauptstadt von Niedersachsen machen dürfen...!
-🙂
Als ich dort vor einigen Monaten mit etwa 25 Lesezeichen im HD-Zubehörkatalog unter dem Arm aufschlug, um die notwendige Erstausrüstung für mein Mopped im Wert von knapp € 4.000,- (Kess-Tech, Chrom, Navi, Lufi Stage 1, Mapping, e.c.t) + entsprechendem Werkstatt-Montageauftrag aufgeben wollte, musste ich nach kurzer Zeit meine bisherige Wertevorstellung bezüglich Kunde-Dienstleister-Beziehung völlig neu definieren...!
-🙂
Nachdem die zuständige Harley Davidson Zubehörfachkraft meine wuchtige Imperator-Bestellung aufgenommen hatte, fragte er für die interne EDV-Erfassung meine relevanten Daten ab und stimmte mit mir einen Werkstatttermin ab.
Soweit so gut...!
Dann druckte er ein Formular zur Datenverarbeitung aus und legte es mir dann zur Unterschrift vor. Da ich mich mich meiner Unterzeichnung völlig optionslos und bedingungslos bereit erklären sollte, dass meine Kontakt- und Fahrzeugdaten für Marketingzwecke weitergegeben werden dürften, lehnte ich eine entsprechenden Unterzeichnung mit dem Verweis darauf ab, dass ich schon genügend Spam-Material auf meinem Mail-Server liegen hätte!
-🙂
Daraufhin teilte mir der HD-Repräsentant in einem schnöden Ton mit, dass ich mich dann in drei Wochen kurz vor dem vereinbarten Werkstatttermin noch einmal melden sollte, um zu erfragen ob denn die bestellten Teile auch tatsächlich eingetroffen wären! Denn ohne Unterschrift dürfte er mich ja gar nicht anrufen...! Das Gleiche würde für den Fertigstellungstermin der Montagearbeiten gelten...! Wenn es zu Verzögerungen kommen sollte, würde mich die Werkstatt definitiv nicht anrufen...! Somit wäre ich gut beraten, mich am vereinbarten Tag noch einmal telefonisch zu vergewissern, ob der Zeitplan eingehalten werden konnte...!
-🙂
Er riss dann in meiner Gegenwart provokativ das Formular durch und sagte, dass ich jetzt ja wüsste, wie ich mich zu verhalten hätte...!
-🙂
Mit transparenter Argumentationslinie versuchte ich den servicedesorientierten Mitarbeiter davon zu überzeugen, dass die fernmündliche Information über das Eintreffen von bestellter Ware oder die entsprechende Bekanntgabe einer fertiggestellten Dienstleistung überhaupt nichts mit unerlaubter Kaltakquise oder aufdringlichen Initialanrufen nach §7 Abs. Nr. 2 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb zu tun hätte.

Doch trotz des spontanen und fast selbstlosen Schnelllehrgangs über die rechtlichen Rahmenbedingungen geltender Kommunikationsgesetze verhielt sich der Zubehörverkäufer sehr beratungsresistent und verneinte auch meinen Vorschlag, dass er doch mit analogem Schreibwerkzeug (Bleistift o.ä) doch einfach meine Telefonnummer auf den Auftrag schreiben könnte, und sich auch ohne digitale Kundendatei beim Eintreffen meines bestellten Zubehörs bei mir melden könnte!

Als ich ihn daraufhin ersuchte, dass ich mein Anliegen bitte mit einem Mitglied der Geschäftsführung fortsetzen möchte, erwiderte er, dass er hier heute der Chef sei und ein Gespräch mit seinen Vorgesetzten nichts bringen würde...!

Aufgrund des mageren Dienstleistungsniveaus, der Aussicht auf eine ausgeprägte Kommunikationsblockade und meiner mangelnden Bereitschaft meine wertvolle Zeit mit suboptimal geschultem Personal zu verschwenden, habe ich dann in der Konsequenz unmittelbar alle meine Aufträge wieder storniert.

Nach dieser wuchtigen Enttäuschung bin ich zur Harley Davidson Niederlassung Bremen gefahren und habe dort unter sehr angenehmen Rahmenbedingungen mein gewünschtes Accessoire bestellt.

Dort musste ich nichts unterschreiben und als der lange Bestellvorgang abgeschlossen war, drangen vom dankbaren Zubehörfachverkäufer die folgenden wunderbaren Worte in mein Ohr:

"Wir rufen Dich dann an, wenn die Teile aus den USA, dem europäischen Zentrallager und von Kess-Tech eingetroffen sind!" - Super, so läuft`s!

-🙂

tschüss dann

Nico

Beste Antwort im Thema

Deutsche Schüler können WhattsApp ruhigen Gewissens weiterhin ohne Verschlüsselung nutzen, da deren Rechtschreibung so schlecht ist, dass es ausreichend verschlüsselt ist.... 😁😁😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luckygirl


Apropo Tastenklemmer...
Die Windows-Taste ist eingerastet,...
Die Windowstaste bleibt eingerastet. 
Mehr OT geht nicht, aber vielleicht hat einer ne Idee (außer wegschmeißen...) 
Danke.
lucky

Mach' das Fenster zu und beiß' in einen neuen Apfel......

Yeah.. an apple a day keeps the worms away.
Oder so.

Danke, manchmal kriegt man einen klaren Blick hier.

Zitat:

Original geschrieben von marc2512



Zitat:

Original geschrieben von bestesht


Deutsche Schüler können WhattsApp ruhigen Gewissens weiterhin ohne Verschlüsselung nutzen, da deren Rechtschreibung so schlecht ist, dass es ausreichend verschlüsselt ist.... 😁😁😁
whatsapp ist auch nicht gerade richtig geschrieben...🙂

Du kennst mein Alter nicht.... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Roccodad


...
auch noch die Sorge um Viren, Würmer, Trojas etc ;o)

Wer sorgt sich schon um Viren, Würmer, Trojas etc.

Soll´n ruhig drauf geh´n die Burschen 😉

Gruß
D.Mon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roccodad



Zitat:

Original geschrieben von luckygirl


Apropo Tastenklemmer...
Die Windows-Taste ist eingerastet, wird über FIX IT von windows repariert, funktioniert.
Aber beim wiederhochfahren des Notebooks ist die wieder eingerastet. Und das immer wieder.
Alles neu installiert, BIOS blabla auch... nix.
Die Windowstaste bleibt eingerastet.

Mehr OT geht nicht, aber vielleicht hat einer ne Idee (außer wegschmeißen...)

Danke.
lucky

nimm ein Mac Book und die Sorge hat ein Ende ;o)
auch noch die Sorge um Viren, Würmer, Trojas etc ;o)

Ja genau die Allheilwaffe Apple 🙄😛😮

Sofern noch nicht gehört ... auch da gibt es ausreichend "Bedrohungen" .... ohohoh wat hab ich Angst ... aber im ernst mit Mac und Co bist nicht unbedingt besser dran weil nur später! So einfach is dat ....

Wer anderes behauptet lügt - genauso wie die die sagen es gibt Sicherheit!

@Lucky: Dubios - noch nie von solchen Sorgen gehört. Welches Win? Ältere version probiert usw usw ---- ja genau von sowas lebt nen Haufen Leute 🙄😕 (ich zum Glück nich😁)

@rabe
Windows 7. (Wenn ich nicht wüßte, daß es gifitg ist, würde ich es abfackeln... grmpf..)

Bleiben wir beim Thema Kommunikation zwischen Kunde und Verkäufer. Es gibt Menschen, die sich durch ein "Nein, möchte ich nicht" zu einem "jetzt überzeuge ich dich erst recht" angestachelt fühlen.

Gerade letztens wieder erlebt. An der Tanke.

Verkäufer: Möchten Sie einen Gratis-Kaffee?
Ich (kaum zugehört, was er mir angeboten hat): Nein, danke. Äh... Kaffee... nein, danke. Vor lauter Kundenbindungsversuchen hört man ja gar nicht richtig zu, man geht sofort auf Gegenwehr.

Verkäufer: hier... (gibt mir einen 10,- € Gutschein von Firma XXX wo ich erst einmal für 50,- EUR einkaufen muß)

Ich lache auf, nehme das Teil, weil ich keinen Bock mehr hab und denke: hab ich mich falsch ausgedrückt? Ich will keinen Kundenbindungsschxxxss. Sag aber nix, gehe raus und werde wieder dort hingehen. Allerdings dann noch mehr auf taub schalten.

Verkäufer haben es heute schwer... ich glaub der wollte mir was Gutes tun😁

@Princeton,

darf ich die Frage stellen, was Du zu dem Termin an hattest. Mir kommt das ganze nämlich so ein wenig nach Déjà-vu vor. In mir kommt so der Verdacht hoch, dass wenn Du bei vielen Händlern nicht mit Designer Kalotten aufschlägst, sie Dich nicht mehr als Kunden wahrnehmen. Als Biker gehört man neuerdings nicht mehr zur Harley Klientel. -Nicht bei allen Händler, aber bei erschreckend vielen-

Ich will jetzt nicht in der Vergangenheit oder in anderen Ländern kramen, aber es war auch schon mal anders.

Wenn Du Dein Bike hast, dann würde ich bei dem unwilligen Händler vorbei fahren. Mir den Geschäftsführer geben lassen und sagen:" Das ist das Möpi, das ich hier nicht gekauft habe, weil ihr Verkäufer zu blöd war!"

Während meiner Ausbildungszeit sagte der Fimeninhaber öfters zu mir, dass er sich Mitarbeiter wünscht, die wie Unternehmer denken...!
-🙂
Ich frage mich ja, ob der Typ von HD-Hannover sich auch so verhalten hätte, wenn es sein eigener Laden gewesen wäre....?
Da möchte ein Kunde für harte Devisen von einem Kaufmann Waren erwerben, und der weigert sich den Kunden für 20 Cent beim Eintreffen der bestellten Ware anzurufen...!
-🙂

Gruss

Nico

Wer möchte heutzutage noch Harley-Händler sein?

Manchmal kommunizieren wir von Gürtellinie zu Gürtellinie. Der Kerl fühlte sich in seinem Ego angepiekst, weil er ein "Nein" bekommen hat. (Und wer weiß,ob er nicht vorher von einem Kunden angeschi...n wurde, und jetzt der nächste es abbekommt...)

Der Kunde hat immer recht, der Verkäufer ist dann weg. Äh.. war es umgekehrt?

Wie denn auch sei, zu meinem örtlichen Offiziellen geh ich nicht mehr, weil er noch nicht mal "Tach" antworten konnte, als ich "Guten Tag" gesagt habe.

Eigentlich müßten wir auch mal Originalton Harley-Händler anhören.

Also, Sie Harley-Händler da draußen, können Sie mal kurz erklären, was in Ihnen vorgeht,wenn ein Mensch Ihr Geschäft betritt?

A) Hurrah, ein Kunde!

B) Oh nein, ein Kunde

C) Oh nee, der schon wieder

D) Die? Die hat keine Ahnung.

E) War was?

F) Hm, keine SMS von ihr/ihm bekommen

USW...

Zitat:

Original geschrieben von converted


dann würde ich bei dem unwilligen Händler vorbei fahren. Mir den Geschäftsführer geben lassen und sagen:" Das ist das Möpi, das ich hier nicht gekauft habe, weil ihr Verkäufer zu blöd war!"

.

http://youtu.be/Nu3x5SZrMHo

Zitat:

Original geschrieben von luckygirl


Wer möchte heutzutage noch Harley-Händler sein?
.....

Warum nicht....

Ich kenne allerdings auch Läden, die ich mit prallgefülltem Portemonnaie betreten habe,

aber niemand der Angestellten Willens war mir etwas zu verkaufen.

Von meinem Gefühl her sind das auch eher Verteiler als Verkäufer, und sowas rächt sich immer.

Die könnten dann auch genausogut beim Discounter an der Kasse sitzen.

Das ist bei "meinem" Harley-Händler zum Glück heute nicht mehr so, denn auch dort habe
ich (vor langer Zeit) den Laden schon mal erheblich unzufriedener verlassen müssen als ich
ihn betreten habe.

Und das darf eigentlich nie sein.....

Es gibt im Leben Fragen, die wir nie beantwortet bekommen.

Ich staune auch.
Aber ich käme nie auf die Idee auf diesen besagten Händler zuzugehen und fragen:
warum macht Ihr das?
Lieber zelebriere ich meinen Koller auf ihn und seine Mitarbeiter 😁
Und mein Selbstmitleid ist eine warme Badewanne, in die ich gern jederzeit steige. 😁

Als ich mal liegengeblieben bin, hab ich mich geweigert, mich kostenlos dorthin transportieren zu lassen😰

Die Sonne kommt grad raus und ich fahr jetzt ne Runde 😁

@luckygirl

Das hasse Glück mit dem Wetter, bei uns regnet es Bindfäden 🙁

Zitat:

Original geschrieben von converted


@Princeton,

darf ich die Frage stellen, was Du zu dem Termin an hattest. Mir kommt das ganze nämlich so ein wenig nach Déjà-vu vor. In mir kommt so der Verdacht hoch, dass wenn Du bei vielen Händlern nicht mit Designer Kalotten aufschlägst, sie Dich nicht mehr als Kunden wahrnehmen. Als Biker gehört man neuerdings nicht mehr zur Harley Klientel. -Nicht bei allen Händler, aber bei erschreckend vielen-

Ich will jetzt nicht in der Vergangenheit oder in anderen Ländern kramen, aber es war auch schon mal anders.

Wenn Du Dein Bike hast, dann würde ich bei dem unwilligen Händler vorbei fahren. Mir den Geschäftsführer geben lassen und sagen:" Das ist das Möpi, das ich hier nicht gekauft habe, weil ihr Verkäufer zu blöd war!"

-🙂

Wahrscheinlich hatte ich eine saubere Büchs an + die Haare waren gekämmt...!

Aber selbst wenn ich dort im Kettenhemd, Boxershort + Flipflops aufgeschlagen wäre...! Es ging um keine schnöde Absichtserklärung! Ich hatte bereits für kostenintensive Warenpositionen aus der oberen Regalreihe eine rechtsverbindliche Willenserklärung ausgesprochen!
Aber im Zeitalter von Chigago-Parts und multiplen eBay Plattformen geht es anscheinend diesem stationären Handelsstützpunkt immer noch so gut, dass die sich ein solches Verhalten erlauben können!

Unter einer nachhaltigen Kundenbindung stelle ich mir etwas anderes vor...!

-🙂

tschüss dann

Nico

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

Original geschrieben von converted


dann würde ich bei dem unwilligen Händler vorbei fahren. Mir den Geschäftsführer geben lassen und sagen:" Das ist das Möpi, das ich hier nicht gekauft habe, weil ihr Verkäufer zu blöd war!"

.

http://youtu.be/Nu3x5SZrMHo

Wollte mich an der Stelle zwar nicht outen, aber die Passage ist mir nach dem "Antwort erstellen" drücken auch in den Sinn gekommen. Shame on me 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen