Der Vectra/Calibra Defekte und Mängel Thread
Moin Allerseits
Um zu klären, ob folgender Bericht zutrifft, würde ich Euch bitten, alle bisherigen Mängel oder Defekte aufzulisten.
Der Ordnung halber, würde ich Euch bitten, Meinungen zum Bericht hier zu diskutieren.
In diesem Thread bitte nur die Mängel und/oder Defekte auflisten. Danke 🙂
Vielleicht noch mit dem Jahr in dem es getauscht wurde und wie lange es gehalten hat. Danke 🙂
Gruss Kevin
10 Antworten
Also, was bei mir ist/war:
bei 120tkm Stoßdämpfer rundrum,
Zahnriemen,
Wapu
Ausser der Reihe:
Ventieldeckeldichtung,
Radläufe müssen gemacht werden,
die Motorträger sind auch schon angefressen,
Auspuff blüht hier und da auch schon,
Schweller Fahrerseite hinten,
ZV zickt rum (nur wenn ich die FB benutz)
Schloß an der Fahrerseite hackelt manchmal
so ich glaub das wars...
mfg
Stefan
Muss mal schauen womit ich überhaupt anfange. 😁 Ich gehe mal von vorne nach hinten.
C20NE, EZ 10.05.1994, Aktueller Km-Stand ~136800km, gekauft am 18.1.2004 mit ~105000km
Vorbesitzerin 1 heute 45 Jahre alt, gefahren von 1994-1998
Vorbesitzer 2 heute 63 Jahre alt, gefahren von 1998-2003
Fahrgestellnummer: W0L000087R5******
- Blinkergehäuse rechts undicht (~ 105tkm, 2004)
- Klimakompressor undicht, defekt (~110tkm, 2004)
- Batterie(nicht Opel) defekt (~126tkm, 2005)
- Kurbelgehäuseentlüftung am Block undicht (~120tkm, 2005)
- 2x Ventildeckeldichtung (2004, 2005)
- Leerlaufdrehsteller verharzt (2004)
- Hydrostößel, Schwinghebel, Druckstücke (~124tkm, 2005)
- Kabelbruch am Temperaturgeber für Anzeige (~115tkm, 2004)
------ Fahrwerk ------
- 2x Kabelbruch, Bremsenverschleissanzeige(Check-Control) (~120tkm, 2005)
- vorne und hinten Scheiben und Klötze (~110tkm, 2004)
- 2x Gelenkwellenmanschetten aussen (~130tkm, 2005)
- Kupplung, Torsionsfedern gebrochen (~130tkm, 2005)
- vorne und hinten Stoßdämpfer (~130tkm, 2005)
- vorne Puffer verschlissen (~130tkm, 2005)
- vorne Domlager verschlissen, Kugellager defekt (~130tkm, 2005)
- hinten Gummipuffer verschlissen (~130tkm, 2005)
- hinten Federteller samt Mutter und Gewinde an Kolbenstange verrostet (~130tkm, 2005)
- Pendelgelenk links, auf einer großen Kreuzung mit Poltern und Krachen unterm Auto verabschiedet (~115tkm, 2004)
- Pendelgelenk rechts (132tkm, 2005)
- Stabigummis, Bemerkung: Erneuert, wenn schon mal Achse auseinander ist (~130tkm, 2005)
------ Fahrwerk ------
- Kühlmittelstandgeber defekt(Check-Control)
- Kraftstoffleitung Vorlauf vor der Spritzwand undicht (~120tkm, 2005)
- Knacken Wischergestänge (~120tkm, 2005)
- Lenkgetriebe undicht (~120tkm, 2005)
- vorne und hinten Türfangbänder am knacken (seit dem Kauf)
- Tachobeleuchtung hinter Drehzahlmesser (~105tkm, 2004)
- 2x Wegfahrsperre nachgelötet (2004/2005)
- Stift im Zündschloß klemmt, Schlüssel geht nicht ins Schloss, Schloss ausgebaut, zerlegt, gesäubert, neu gefettet (~132tkm, 2005)
- Gummiring um Schalthebel verschlissen, vom Astra G besorgt, Version ohne Gummiring (2004)
- Sitzschienen wackeln in der Führung (2005)
- Handbremsseil rechts zum Teil gerissen (~130tkm, 2005)
- Mittel- und Endschalldämpfer durchgerostet (~110tkm, 2004)
- Fensterheber knacken beim runterfahren aus der Ruhestellung (2004)
- hinten links war mal das Dreiecksfenster an der C-Säule feucht, Verkleidungen ausgebaut, alles Dicht... (2005)
- Tankgeber ersetzt (~120tkm, 2005)
- 2x Opel-Emblem der Felgenabdeckungen auf der Autobahn weggeflogen (2004/2005)
- Radlauf hinten rechts, Opel typischer Rost zwischen zwei Blechen
- Rost Kotflügel hinten links über Stoßstangenecke, Vorbesitzer kümmerte sich nicht um undichtes Antennenloch
- Rost an Längsträger Hinterachse an den Federaufnahmen oben
- 2x Riss in der Heckblende (2004/2005)
- Rost hinter den Rückleuchten zwischen zwei Blechen, Abschlussblech - Kotflügelübergang
- zum Schluss, unrunder Motorlauf in allen Betriebszuständen und in jedem Drehzahlbereich
Ich glaube das reicht erstmal. 😉
Ich sage es jetzt schonmal, die defekte sind mit Sicherheit nicht durch überbeanspruchung entstanden, denn mehr als die Hälfte war schon direkt nach dem Kauf bekannt und wurden erst kurz vor dem TÜV-Termin erledigt.
Gruß
Ercan
Was ich noch vergessen hab:
Domlager links knackt (seid 3tkm) (vor 30tkm getauscht)
Hydros klackern
Rost an der HA
Das gesamte Auto hängt auf der Fahrerseite (Grund unbekannt)
Antenne abgerisen (bei 153tkm(letzte Woche))
so ich glaub das wars wirklich...
Nachtrag: seid 40tkm hab ich meinen und 2 x Bremse VA neu 😁
und bei 140tkm Lima neu
Mach ich auch mal mit.
1. Vectra, 1990 als Neuwagen; 0KM; 2000 mit 260.000 KM verkauft:
1990, Tachowelle pfeift, Garantie
1990, Tachowelle pfeift wieder, Garantie + neuer Tacho
1991, 1 Zündkabel defekt, selber erneuert
1991, 1 Zündkabel defekt, alle durch Beru Silicone getauscht
1994, WAPU + Zahnriemen bei Km 105.000; WAPU leckte
1994, Bremsbeläge vorne bei Km 125.000
1994, Auspuff komplett bei Km 125.000
1995, Ventildeckeldichtung; 1 Antriebswellenmanschette
1997, Bosal billig Auspuff durch Ernst ersetzt, Brembeläge hinten
1998, 1. Panne!!, Benzinpumpenrelais neu bei ca. 230.000 KM
1998, Traggelenk (Kugelbolzen) Gummimanschette aufgerissen
1999, Bremsscheiben vorne/hinten, Stoßdämpfer vorne
1999, Schiebedach kann nur noch angehoben werden
2000, auf dem Weg zum Händler, um den Wagen abzugeben, WAPU läuft aus! Mit Kühlerdicht unterwegs "repariert", bei Km 260.000. Ich hatte es geahnt bzw. vorher "gerochen"
Fazit:
Über 10 Jahre und 260.000 Km ist nichts ernstes aus der Reihe defekt gewesen. Die reinen Rep-Kosten für KEINE Verschleißteile lagen fast im Cent-Bereich.
Allerdings, optischer Rost an allen Ecken und Kanten
2. Vectra; 2000; 5-jährig gebraucht mit 65.000 Km; Stand heute 128.200 Km:
2001, Lichtmaschine bei 72.000Km (180,-- Euro)
2002, Flexrohr Auspuff bei 85.000Km (18,-- Euro)
2003, Auspuff komplett bei 95.000Km (240,-- Euro)
2004, Bremsscheiben/Beläge vorne bei 110.000 Km (81,--Euro)
2004, Stecker vom Klimalüfter war nie aufgesteckt (umsonst)
2004, Kabelbruch für ZV-Heckklappe, wieder zusammengelötet
2005, Ventildeckeldichtung + Dichtung Oelmesstabrohr (8,-- Euro)
2005, Zahnriemen/Rolle/WAPU bei Km 120.000 (123,--Euro)
2005, Opel-Blitzemblem, Heckklappe einfach rausgefallen
Bis auf Lima, wieder nix. Sogar weniger als nix. Kaum Rost, 3 kleine Rostpickel am Radlauf, Türholm und hintere Tür. Hab ich mit der Lupe gefunden.
Reine Wartungsteile hab ich natürlich weggelassen, beide haben z.B. 1x eine neue Batterie bekommen usw.
Bis auf die Garantiearbeiten im Jahre 1991, haben beide natürlich KEINE Werkstatt mehr gesehen.
Ausnahmen:
Wegen den Vibrationen war ich in verschiedenen Werkstätten. Bis auf Tests (angeblich) haben die allerdings nix gemacht.
Grüße
Eric
Für eine Verbrauchsdiskussion:
Langstrecke:
Minimalster Verbrauch über 880Km: 5,4 Liter
Maximalster Verbrauch über 720Km: 10,8 Liter
Kurzstecke nur Stadtverkehr:
Winter 16 Liter
Sommer 13 Liter
Gemischt über alles in 16 Jahren:
8,5 Liter
Ähnliche Themen
Hallole,
kann von meinem Ehemaligen auch noch so einiges berichten. Ein Vectra A-CC von 10/91, 2,0i (C20NE)
Gekauft Mai 2001 mit 79Tkm, verkauft Feb. 06 mit 145 Tkm
2001 - el.Spiegel und el. Antenne defekt/ohne Funktion
schlechte Reifen, daher ersetzt. Roter Lack etwas ausgebleicht. Lüftungsleiste an der Frontscheibe total gesplittert (Sonne), mit viel Mühe ausgetauscht
2002 - Thermostat defekt, Kraftstoffschlauch am Tank undicht
Lordosenstütze Fahrersitz defekt, Lehne wackelt und verstellt sich selber mit der Zeit, Sitzlehne knackt, einige Federn oder Spanngurte im innern (wohl von der Lordosenstütze) gebrochen.
Bremsen vorne komplett fällig. Leerlaufsteller gereinigt.
2003 - Teures Jahr. Erster Rost kommt an den Radläufen durch. Radlaufkniestücke neues Blech eingeschweißt. Austausch der Stoßdämfer und Federn wg. Sportfahrwerk. Nur die vorderen Stoßdämpfer waren etwas schlapp, sonst noch ok. Neuer Zahnriemen, Keilriemen, Kupplung.(TÜV) Teils Verschleiß, teils vorsorglich erneuert. Neuer Zündverteiler, Zünkerzen, Zündkabel.
Auspuff ab Kat neu.
2004 - Heckklappendämpfer am Ende. Bremsen hinten incl. Scheiben ersetzt. Kaltlaufregler eingebaut. Starke Abnutzungserscheinungen an Schalt- und Handbremshebelmanschette. Gegen Echtlederpendants ausgetauscht.
2005 - das Rost-Jahr. Trotz Vorsorge sind Rostherde am entstehen am Radlauf, unterm Rücklicht, am Tankdeckel und Unterboden Beifahrerfußraum. Für TÜV drei Löcher zugeschweißt. Faustgroßes Loch hinter der Heckstoßstange (Seitenteil Fahrerseite) entdeckt und mit Glasfaser zugemacht. Auch die neuen Bleche am Radlauf rosten erneut. Dem Rostfraß kann mittlerweile im Zeitraffer zugeschaut werden. Die teuren Heckklappenlifte vom ATU sind nach einem Jahr defekt.
2006 - Thermostat erneut fällig. Ventildeckeldichtung ersetzt. Ab da sehr trocken obenrum.
Während der gesamten Zeitspanne Probleme beim Anlassen mit warmem Motor. Muss immer Gas gegeben werden. Ruckeln während der Fahrt, unrunder Motorlauf/Leerlauf. Trotz Inspektion beim FOH und Austausch der kompletten Zündanlage keine Verbesserung.
Hört sich alles etwas dramatisch an. Muss aber dazu sagen, dass ich vieles schon im Voraus und zur Werterhaltung ausgetauscht habe. Auch viele Kleinteile innen und aussen, die ich hier jetzt nicht alle erwähnen kann. Über den ganzen Zeitraum war das Fahrzeug sehr zuverlässig und sparsam (Keine Panne, fast nie über 8 Liter Verbrauch)
Gruß
Andrej
Hi,
so nun bin ich mal dran versuche es "kurz und knapp" zu halten ohne Datum:
Opel Vectra A/CC 2,0l Aut. Bj94 Mod. 95 gekauft im Sommer 2004 mit 110TKM auf der Uhr:
Austausch/Erneuerungen seit dem Kauf:
Fahrwerk:
- Querlenker re+li
- Stabipedelstütze re+li
- Domlager komplett re+li
- 4x Stossdämpfer Oeldruck
- Achswellenmanschette re+li
Motor:
- ZR mir Wapu und Spannrolle + Kühlwasser
- Zündkerzen
- Lufi
- Batterie
- Reinluftfilter nachgerüstet
- Mehrrieppenriemen
Reifen:
- 4x neue SR (Falken Ohatsu ZE 512)
- 4x neue WR auf 15" Stahlfelge mit org. Opel Radkappen
Abgasanlage:
- Mittelschaldämpfer
- Endschalldämpfer
- KLR "TwinTec" nachgerüstet
Bremsen:
- komplette Bremse hinten mit Belägen,Scheiben/Trommel
- Handbremsbeläge+Seil
- Bremsflüssigkeit
Cockpit:
- alle Lampen ersetzt
Sonstiges:
- 2x Scheibenwischer von Bosch
- 2x Oelwechsel + Filter
- 1x Klimaservice mit Desinfektion
- Automatikgetriebeoel gewechselt
- 2x neue Abblendlichbirnen Phillips +50%
- 2x neue Birnen für die Bremsleuchte
- 2x neue Birnen für das Licht hinten
- 1x Achsvermessung
- 1x TÜV und AU im Okt 2005 Neu...
Anstehende Arbeiten für dieses Jahr im April oder Mai:
- Bremsen komplett vorne Scheiben+Beläge+Bremsflüssigkeit
- Motoroel+Filter
- Ventildeckeldichtung ersetzen
- kleine Rostbeseitigung an den hinteren Türschwellern.....🙁
So das war es mal im groben,sind ja fast alles nur "Verschleissteile" gewesen, muss allerdings dazu sagen das ich lieber etwas einmal mehr wechsel, als einmal zuwenig...😛
Lalelubär
und bei mir:
Vectra A, 1,6 C16NZ, BJ 1992
1992: Teile der Auspuffanlage abgefallen (gute Montage ab Werk!) -Garantie
1994: WAPU undicht
1996: Steuergerät defekt
ab 1998: Ölwanne undicht!!!!
1998: Scheiben Bremse VA erneuert!!!!
ab 1999: Rostbefall Radkästen
1999: Stossdämpfer defekt (4x NEU)
ab 1999: Getriebeölverlust!!!!
2000: Vertreiler defekt und ausgelutscht (insb. Zündmodul defekt) - Austausch
ab 2000: Probleme mit Zündanlage wg defektem Anlasser!!!!
ab 2000: Ausfall Cokpit-Beleuchtung
ab 2000: jaulende Tachowelle
2000: Getriebe defekt => AT-Getriebe
2000: Lenkmanschette gerrissen
2001: Scheibenwischwasserpumpe defekt
2001: Scheiben Bremse VA wieder gewechselt!!!!
2001: Anlasser defekt!!!!!
2001: Zylinderkopfdichtung defekt !!!!!
2002: Ausfall Heizungsgebläse (Vorwiderstandsmodul defekt)
2003: Anlasser wieder defekt - Garanitie!!!!!
2004: hintere Bremsanlage defekt
2004: Scheiben Bremse VA schon wieder gewechselt!!!!
2005: Motorschaden (Ventile defekt)
2005: Lima ersetzt
2005: Achsmanschetten undicht
kleinere Reparaturen wie Zahnriemenwechsel, Zündkerzen- und Zündkabelwechsel nicht eingerechnet
kann den Bericht nur bestätigen
raspelbrater
Vectra A, EZ 3/94, ca. 136.000 km
Letztes Jahr:
- Rost: Radläufe hinten und vorne nachlackieren, Schweller wurde teilweise geschweißt (war durch)
- Rost: Tankdeckelgegend
- Rost: Kofferraumklappe (da war allerdings das Nummernschild schuld)
- Rost: Schlossträger für Motorhaube (dieses Blech halt, rostet auch munter vor sich hin)
- Mittelschalldämpfer durchgerostet
- Benzinleitungen durchgerostet
- Tank durchgerostet
- Benzin-Einfüllrohr und Tankdeckel gleich mit getauscht da Benzingestank immer noch vorhanden war, gebracht hat's nix
Dieses Jahr:
Zylinderkopfdichtung nach außen hin defekt (war gerade mal 65.000 km drin)
Ölwannendichtung sowie Ventildeckeldichtung defekt
Bremsen hab ich jetzt mal nicht mitgezählt, is ja ein reines Verschleisteil.
Kommt mich ganz schön teuer diese Kiste
MfG Felix
Also da haben wir bis jetzt ja glück mit unserem gehabt 😁
Gekauft 1999 mit 50TKM! Damals 5 Jahre alt
2x Getriebe
2x Kupplung
1x Termoschalter
2x Lenkköpfe (beidseitig)
1x Achsmanschette
1x FW (ersetzt jetzte Koni)
1x Zündanlasschalter
Ansaugbrücke wird getauschtw iel sie nen riss hat am Limahalter
Ich dneke mal dafür das der Vecci ca 300TKM runter hat ist es wenig
Ich darf noch hinzufügen:
- Thermostat (136900km, 2006)
Gruß
Ercan