Der Unkaputtbare hat schwere Zündungsprobleme

Opel Omega B

Hallo zusammen,
ja ja Hochmut kommt vor dem Fall, ist zwar kaum zu glauben, aber mein 3.0 NE ist mit seinen
Weihnachtsgeschenken nicht zufrieden.
Plötzlich und unvermittelt hält er das Gas nicht mehr, geht dauernd aus ist noch geschmeichelt,
Gasannahme auf und abschwellend obwohl Pedal getreten aber nicht weiter bewegt wird, riecht
nach nicht verbranntem Kraftstoff (klar), bei Fahrt im unteren Drehzahlbereich ohne Einwirkung
anderer Verkehrsteilnehmer gehts relativ normal. Muß ich dann abbremsen droht er auszugehen,
bzw. er tut's dann auch, wenn ich dann nicht mit dem linken Fuß bremse und rechts die Drehzahl
halt. Beschleunigen geht nur ganz vorsichtig passend zum Wetter, sonst verschluckt er sich oder
reagiert einfach nicht.
Da ich auf so'n Sch... keinen Bock hab, hab ich seine Weihnachtsgeschenke vorgezogen, neue
Verteilerkappe - und Finger. Die waren auch wirklich am Ende, Federstift in Verteilerkappe quasi
nicht mehr vorhanden, und was soll ich sagen, er war mit den Weihnachtsgeschenken nicht
einverstanden und fährt nach wie vor wie oben beschrieben.
Jetzt kommt (für mich) ja nur noch Zündspule, Zündverteiler, Zündmodul oder OT-Geber in Betracht.

Habe ich mir jetzt größeren Schaden eingefahren weil ich zu lange mit Erneuerung der Verteilerkappe/
Finger gewartet habe.

Sicher habe ich in den FAQ's geschaut und auch die Suchfunktion bemüht (11 Seiten) oder warum
meint Ihr, daß ich hier so halbwegs detailliert über mein Problem berichten kann (motor-talk ist schon
ne Bereicherung), im übrigen hab ich von KFZ-Elektrik keine Ahnung!

Zu den positiven Dingen: Habe morgen einen Termin in der Werkstatt.        Ob das hilft????🙄

Soviel ich weiß arbeitet da keine dieser Autoschlosser-Choryphäen, sondern Mechatroniker, würde
mich also auch über Vermutungen die Ihr anstellt freuen, dann wäre doch schon mal der Vermutung
meines Mechatronikers '' das kostet Sie 1000 Euro '' vorgebeugt.

Mit ''leidgeplagten'' Grüßen aus der Opel Fanabteilung                                rodeoerm

15 Antworten

Hallöle zusammen, 
Seni läuft wieder wie geschmiert, man sollte wohl nicht im Halbdunkel vorm Autozubehörhandel
seine Verteilerkappe wechseln, das, meine Ungeduld und jede Menge Blödheit hat erst ein Problem
entstehen lassen. Testfahrt in allen Belangen bestanden. Auto hat nicht ganz optimales Standgas,
aber das wird noch.
Dann hab ich Fehlerspeicher ausgelesen: 21 Drosselklappenpoti. - Spannung zu hoch
73 LMM                     - Spannung zu niedrig
74 LMM                     - Spannung zu hoch 
Zusammen mit meinem nicht optimalen Standgas hab ich jetzt den Drosselklappenpoti unter Verdacht.

Sogar nen Meßgerät (düwi) hab ich mir gekauft, nicht daß ich noch zum Elektronik-Freak werd, aber
Fehlerspeicher auslesen find ich ja gut🙂. Schade nur, meine ABS kann ich nicht auslesen, keine
Reizleitung vorhanden, aber irgendwas ist ja immer😎

Es ist mir jetzt noch ein Anliegen euch mitzuteilen, daß ich ohne dieses Forum (Euch) mit Sicherheit
in der Werke gelandet wäre und ich schon ziemlich früh wie der ''Ochs vor'm Berg'' gestanden hätte,
und das Schlimmste: - Ich hätte nichts dazugelernt, also nochmals  - D A N K E - .
Nur mein Neffe, auch kein KFZ'ler ist immer noch ne super Ergänzung, der hat seinen Dank schon weg.

Jetzt hoffe ich nur noch, daß ich meinen Kat nicht über Gebühr beansprucht hab, da kamen teilweise
schon mächtig viel schwärzeste Abgase aus dem ESD, bei dieser völlig überflüssigen Aktion.

Aber ''Lehrgeld bezahlen'' beschleunigt ja die Lernprozesse😰😉!!!

Dann bleibt mir nur noch Euch ein gesegnetes fröhliches und entspanntes Weihnachtsfest im Kreise
eurer Liebsten zu wünschen und das mache ich hiermit auch.

Immer für Denkanstöße und alle anderen Hilfestellungen dankbar, verbleibe ich mit
den besten Feiertagswünschen.

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen