Der unfreunliche und der freundliche Freundliche

Volvo

Der unfreundliche Freundliche:

Vor ca. eineinhalb Jahren hat sich meine Frau einen Renault Scenic geholt. Von Anfang an steht die Kiste in der Werkstatt. Hauptproblem ist Kühlwasserverlust und bestialischer Gestank im Innenraum. Dazu zahlreiche andere Mängel. Diverse Werksttbesuche blieben ohne Erfolg, die dort gezeigte Freundlichkeit, zum Knochenkot..... . Rücksprache mit Renault, man entschuldigt sich, man weiss, der Händler ist nicht gerade der Beste den man hat. Aber so ca. 60 km weg ist sei eine gute Werkstatt. Man hat uns dort einen Termin gemacht, wir vor 2 Woche dahin. Das Auftreteten des Personals jedoch schon eher peinlich (für Renault). Gestern Abend dann der Anruf "Ihr Auto ist fertig, am Samstag bis 12.00 können sie den Scenic abholen". Heute morgen dahin. Im Verkaufsraum, wie beim ersten Besuch, "Verkäufer" Zeitung am lesen, kein "Guten Tag", null Reaktion auf unseren Besuch. Wir also selbst übers Gelände, nach paar Minuten den Werkstattmeister gefunden. Dieser, nett, ihr Auto ist fertig, neuer Scheibenwischemotor, neuer Ventilator und die Servopumpe abgedichtet. Auf die Frage nach dem Kühlwasserverlust die fachmännische Antwort "Wir haben eine Probefahrt gemacht, hat auf 30 km nur 2 Millimeter am Ausgleichsbehälter verloren. Ist absolut normal". Motor angemacht, nach 2 Minuten beissender Gestank aus der Lüftung. Sein Kommentar "So riechen alle Renaults".
Die anschliessende Diskussion sei hier geschenkt. Ausser dem Schlusskommentar vielleicht "Wenn sie der Gestank stört ist ihr persönliches Problem"

Der freundliche Freundliche:

Meine bessere Hälfte war vor ein paar Wochen mit bei meinem Volvohändler. Hat sich gewundert, wie nett man dort bei aller Hektik behandelt wird.
Heute morgen wie wir zu Renault sind, Cabrio genommen. Im Winter die Batterie abgklemmt wollte das Radio die PIN Nummer, und ich hab sie nicht. Auf der Rückfahrt von Renault bei einem Volvohändler vorbegekommen. Es war 12.50 Uhr, nach dem Türschild Samstags bis 13.00 geöffnet. Drinnen ein Verkäufer mit Kunden im Gespräch, freundlich "Guten Tag, ich rufe sofort meinen Kollegen". Dieser kam, fragte was wir wünschen. Die Sache mit der PIN erklärt, die Papiere abgegeben und 2 Minuten gewartet. Dann kam er mit PIN, "ich mache das für Sie", und ging mit ans Auto. Natürlich noch etwas Plauderei. Dann kann meine bessere Hälfte, zwei Volvomagazine unter dem Arm, hatte der Verkäufer ihr gegeben. Auf meine Frage was ich schulde " Das ist Volvo Servis am Kunden". Habe dort noch nie was gekauft, war dort zum erstenmal im Leben!!

Ich bin auch sonst immer höfflich bedient worden, Mercedes und Mazda mal ausgenommen. So soll es ja auch sein. Aber meine bessere Hälfte ist seit heute überzeugt, die Freundlichen von Volvo sind einfach etwas freundlicher als die anderen Freundlichen.

Und Frauen soll man ja bekanntlich nicht widersprechen.

"Freundliche" Grüsse

Volvo 174

54 Antworten

Um mal eine "kleine" Lanze für die Franzosen zu brechen:

Meine Frau fährt ja den 206cc, ist unser erster Franzose. Die Qualitätsanmutung des Fahrzeuges kann man zwar nicht mit einem Volvo vergleichen, dafür kostet der Wagen aber auch nicht so viel. Ich habe die Erfahrung mit unserem Händler gemacht (bei dem meine Frau den Wagen auch gekauft hat) das er ausgesprochen kompetent, freundlich und zuverlässig ist.

Neue Bremsbeläge (erste Bremsbeläge haben nach 5000km gequietscht), diverse Softwareupdates und einen neuen Schalterknopf für den Verdeckverschluss; all dies wurde vom Händler aus ohne irgendwelches insitieren unsererseits in Angriff genommen und kostenfrei instandgesetzt; heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr.

Die Inspektionskosten insgesamt bewegen sich auch nur auf halben Volvoniveau.

Alles in allem also was die Freundlichkeit angeht, selbst bei so einem "günstigeren" 😉 Hersteller keinerlei Beanstandungen.

Ich denke einfach es kommt hier nur auf den Händler und sein Geschäftsgebahren an und man kann dies nicht auf die Automarken beziehen.

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Die Inspektionskosten insgesamt bewegen sich auch nur auf halben Volvoniveau.

man kann dies nicht auf die Automarken beziehen.

Da muss ich Dir widersprechen: wir haben einen gemischten Fuhrpark mit Renault, Suzuki, Volvo, VW, Mercedes, Nissan und Toyota, aber Renault schickt immer die dicksten Werkstattrechnungen.

Die Ersatzteile sind unverhältnismässig teuerer, Schäden an den Fahrzeugen sind häufiger und heftiger, und wenn man den Kaufpreis der Fahrzeuge ins Verhältnis zu den Werkstattkosten setzt, ist Renault ganz einsam an der Spitze 🙁

Gruß

Martin

Wie schaut der Vergleich Mercedes und Volvo aus? Ist Toyota wirklich so gut? Hat Nissan seit der Renaultübernahme für Dich erkennbar nachgelassen?

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Wie schaut der Vergleich Mercedes und Volvo aus? Ist Toyota wirklich so gut? Hat Nissan seit der Renaultübernahme für Dich erkennbar nachgelassen?

Mercedes-Service ist günstiger, SVS und Ersatzteile!!!

Mit Toyota hatten wir noch nie Probleme, die Werkstattkosten sind bei großen Inspektionen noch unter MB-Niveau.

Nissan haben wir noch ein "altes, echtes" Modell, aber auch viele Probleme in letzter Zeit. der Wagen ist allerdings schon über 6 Jahre alt und wird nicht geschont 😉

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Hat Nissan seit der Renaultübernahme für Dich erkennbar nachgelassen?

JA! ich lese wegen unseres Micras ab und an noch in einem Nissan-Forum und gerade bei den neueren Micras mit Renault-Beteiligung gibts öfters Probleme als bei den alten "echten"

Auch unser Micra ist nicht frei von Elektronikdefekten und Knarz- und Klappergeräuschen. Wenn Japaner, dann nur welche, die in Japan entwickelt und gebaut wurden. Nicht jeder Japaner ist nämlich ein echter Japaner 😉

Ciao,
Eric,
der den kleinen knuffigen Micra trotzdem lieb hat 🙂

So ist es, deswegen breche ich so oft eine Lanze für Honda. Nicht einmal Toyota ist frei von "schädlichen westlichen Einflüßen". Da gab es kurz einmal eine Generation von Corollas mit dem 1,9 PSA Saugdiesel. Oder der neue Micro Toyota aus CZ ist ja ein waschechter Franzose....
In Mazda steckt Ford, obwohl sich das nicht so negativ auszuwirken scheint, GM hat angedroht, in die Subarus mehr GM Teile zu stecken, bei Mitsubishi weiß man ja gar nicht mehr mit was man es wirklich zu tun hat. Aber wenn ich mich erinnere gab es ja einmal einen Roverdiesel im Civic und im aktuellen Civic stekct ein Isuzudiesel.
Man muss halt beim Kauf genau aufpassen.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


So ist es, deswegen breche ich so oft eine Lanze für Honda.

Wird der aktuelle Accord nicht in England gebaut?!

...aber die haben ihre Fabriken auch ausserhalb Japans im Griff (was man von MB in Spanien oder USA nicht unbedingt behaupten kann)!

Gruß

Martin

Nein wieder in Japan. Aber den Civic. Und genau ein Civic 4-door war es der für ein bisschen Verdruß sorgte. Wahrscheinlich im Vergleich zu dem was ich von Skoda und VW gewohnt war eine Lapalie, abe eben für Honda ungewöhnlich. Beide Scheinwerfer wiesen Kodenswasser auf, und ein Stoßdämpfer war innen trocken! Allerdings tasuchte das der Händler in Bratislava ohne jedes Problem, seit dem läuft und läuft und läuft der Civic.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Da muss ich Dir widersprechen: wir haben einen gemischten Fuhrpark mit Renault, Suzuki, Volvo, VW, Mercedes, Nissan und Toyota, aber Renault schickt immer die dicksten Werkstattrechnungen.

......

Mag so sein, wir mussten bisher nichts repariert bekommen was nicht auf Kulanz ging. Außerdem ist Peugeot nicht Renault. 😉 Gerade Wagen von der ersten richtigen Inspektion geholt, inklusive Bremsflüssigkeits- und Pollenfiltertausch 149€ bezahlt. Dazu noch die extra in Auftrag gegebene Wartung der Klimaanlage (soll man ja alle 2Jahre machen und ist nicht im Inspektionsplan) für 65€. Ich finde die Preise human, aber wie gesagt, ist ja nichts defekt gewesen.

Bei Volvo ist alleine die Inspektion ohne Klima doppelt so teuer, aber freundlich sind beide Werkstätten. 😉

Zitat:

GM hat angedroht, in die Subarus mehr GM Teile zu stecken

herrliche formulierung! 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


GM hat angedroht, in die Subarus mehr GM Teile zu stecken

😰

Och neeee, was soll ich mir denn dann kaufen? Bleibt ja nur noch Lexus. Oder ich bau mir mein nächstes Auto selber 😁

Ciao,
Eric

Das haben in Graz auch ein paar Steyr Magna Mitarbeiter wörtlich genommen und haben G´s aus ERsatzteilen in Heimarbeit zusammengebaut. Das Ganze wurde aber mit Handschellen belohnt.

Gestern morgen, so kurz nach sieben, rief der Unfreundliche bei uns an. Wir sollen vorbeikommen, Kaufvertrag unterschreiben und bekämen sofort Geld. Haben ihm gesagt, so nicht. Sind dann mittags hin. In der Reparaturannahme 2 Frauen, eine am PC, eine am lesen. Sind mit einem lauten „Guten Tag“ in das Zimmer, keine Reaktion. Bessere Hälfte ist dann hin zu einer der beiden Frauen, fragte ob „Guten Tag sagen“ schon aufpreisflichtige Extra bei ihnen ist. Keine gute Basis für das anschliessende Gespräch. Irgendwas scheint dort im Wasser zu sein, wer weiss. Haben den Stinkemann jedenfalls abgholt und schnell weg.

Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass in einer anderen Renault Werkstatt die Behandlung sehr gut war. Frauchen will dem Scenic noch eine Chance geben, wir haben daher beschlossen einfach solange Richtung Westen zu fahren bis wir eine Werkstatt finden. Kleinerer Betrieb, sehr netter Empfang. Werkstattmeister, Urbayer, mit einem lauten „Grüss Gott, hat sich Zeit genommen und wir sind in Ruhe alles durchgegangen. Dann noch eine Entschuldigung weil die Reparatur einige Tage dauern wird. Haben viel zu tun, ohne Termin stehen wir da etwas hinten an.
Geht auch anders, man muss nur wollen.

Grüsse

Volvo 174

Hi zusammen, mich hauts ja um ;-) Das mit der Unfreundlichkeit hat sich zum Glück bald erledigt - wenn ich meinen bisherigen Studien (Aufnahmebedingung für eMKays Verein "Leistung für Deutschland e.V." oder?) vertrauen darf (bin gerade in der Hälfte von Hr. R.B.Reichs tollem Werk "The Future of Success"😉.

Jeder Unternehmer wird solche Angestellten über kurz oder lang feuern müssen, sonst wird er von seinen Kunden (oder vom Hersteller) gefeuert werden.

Was mich nur ein wenig stört ist die die Kommunikationsphilosophie der Kunden zum Unternehmen. Leider ist diese Kultur der freundlichen Diskussion (und konstruktiven Kritik) entweder nicht vorhanden oder es knallt gleich richtig. Irgendwie ist ein Deutschland keine Lösung dazwischen ;-)

Habe nächste Woche auch wieder so ein Gespräch mit einem wichtigen Kunden ... (der sich bisher NIE um irgendwas gekümmert hat, aber jetzt auf die Kostenbremse drückt ;-)

Na ja, da bin ich mal froh, dass mein Freundlicher und ich eine entspannte und kommunikationsfreundliche Beziehung haben :-))

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und Bücherwurm)

Link: Robert B. Reich´s Buch -> http://www.amazon.de/.../028-8428933-0870927

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Jeder Unternehmer wird solche Angestellten über kurz oder lang feuern müssen, sonst wird er von seinen Kunden (oder vom Hersteller) gefeuert werden.

Was mich nur ein wenig stört ist die die Kommunikationsphilosophie der Kunden zum Unternehmen. Leider ist diese Kultur der freundlichen Diskussion (und konstruktiven Kritik) entweder nicht vorhanden oder es knallt gleich richtig. Irgendwie ist ein Deutschland keine Lösung dazwischen ;-)

Punkt 1: Der Chaot wird gefeuert, bewirbt sich bei einer anderen Firma und liest da seine Zeitung. Dank Kündigungschutz kann er da jahrelang seinen Runden drehen.

Punkt 2: Hat nicht geknallt, keine unfreundlichen Worte unsereseits. Die Sachlage wirklich vernünftig erklärt. Zudem beim ersten Besuch konnte ja keiner der Verkäufer wissen, ob wir nicht ein neues Auto kaufen wollten. Waren da zum ersten mal.

Bei uns ist die Mehrheit der Kunden schon sehr informativ und auch bei Reklamationen sehr freundlich. Idioten, Entschuldigung, gibt es in unserem Kundesnstamm natürlich auch. Aber ist die Minderheit.

Grüsse

Volvo174

Deine Antwort
Ähnliche Themen