Der unfreunliche und der freundliche Freundliche
Der unfreundliche Freundliche:
Vor ca. eineinhalb Jahren hat sich meine Frau einen Renault Scenic geholt. Von Anfang an steht die Kiste in der Werkstatt. Hauptproblem ist Kühlwasserverlust und bestialischer Gestank im Innenraum. Dazu zahlreiche andere Mängel. Diverse Werksttbesuche blieben ohne Erfolg, die dort gezeigte Freundlichkeit, zum Knochenkot..... . Rücksprache mit Renault, man entschuldigt sich, man weiss, der Händler ist nicht gerade der Beste den man hat. Aber so ca. 60 km weg ist sei eine gute Werkstatt. Man hat uns dort einen Termin gemacht, wir vor 2 Woche dahin. Das Auftreteten des Personals jedoch schon eher peinlich (für Renault). Gestern Abend dann der Anruf "Ihr Auto ist fertig, am Samstag bis 12.00 können sie den Scenic abholen". Heute morgen dahin. Im Verkaufsraum, wie beim ersten Besuch, "Verkäufer" Zeitung am lesen, kein "Guten Tag", null Reaktion auf unseren Besuch. Wir also selbst übers Gelände, nach paar Minuten den Werkstattmeister gefunden. Dieser, nett, ihr Auto ist fertig, neuer Scheibenwischemotor, neuer Ventilator und die Servopumpe abgedichtet. Auf die Frage nach dem Kühlwasserverlust die fachmännische Antwort "Wir haben eine Probefahrt gemacht, hat auf 30 km nur 2 Millimeter am Ausgleichsbehälter verloren. Ist absolut normal". Motor angemacht, nach 2 Minuten beissender Gestank aus der Lüftung. Sein Kommentar "So riechen alle Renaults".
Die anschliessende Diskussion sei hier geschenkt. Ausser dem Schlusskommentar vielleicht "Wenn sie der Gestank stört ist ihr persönliches Problem"
Der freundliche Freundliche:
Meine bessere Hälfte war vor ein paar Wochen mit bei meinem Volvohändler. Hat sich gewundert, wie nett man dort bei aller Hektik behandelt wird.
Heute morgen wie wir zu Renault sind, Cabrio genommen. Im Winter die Batterie abgklemmt wollte das Radio die PIN Nummer, und ich hab sie nicht. Auf der Rückfahrt von Renault bei einem Volvohändler vorbegekommen. Es war 12.50 Uhr, nach dem Türschild Samstags bis 13.00 geöffnet. Drinnen ein Verkäufer mit Kunden im Gespräch, freundlich "Guten Tag, ich rufe sofort meinen Kollegen". Dieser kam, fragte was wir wünschen. Die Sache mit der PIN erklärt, die Papiere abgegeben und 2 Minuten gewartet. Dann kam er mit PIN, "ich mache das für Sie", und ging mit ans Auto. Natürlich noch etwas Plauderei. Dann kann meine bessere Hälfte, zwei Volvomagazine unter dem Arm, hatte der Verkäufer ihr gegeben. Auf meine Frage was ich schulde " Das ist Volvo Servis am Kunden". Habe dort noch nie was gekauft, war dort zum erstenmal im Leben!!
Ich bin auch sonst immer höfflich bedient worden, Mercedes und Mazda mal ausgenommen. So soll es ja auch sein. Aber meine bessere Hälfte ist seit heute überzeugt, die Freundlichen von Volvo sind einfach etwas freundlicher als die anderen Freundlichen.
Und Frauen soll man ja bekanntlich nicht widersprechen.
"Freundliche" Grüsse
Volvo 174
54 Antworten
Renault von Frau hat ja enorme Geruchsprobleme. In einer Werkstatt sagte uns der Meister, dies sei absolut normal, der von uns reklamierte Geruch sei sozusagen "Standard" bei Renault.
Heute nachmittag waren wir bei Renault, was soll ich sagen:
1. Er hat Recht, bei Renault gibt es ein Geruchsproblem 🙁 🙁
2. Renault hat bereits bereits eine Lösung für das Problem 😁 😁
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
1. Er hat Recht, bei Renault gibt es ein Geruchsproblem 🙁 🙁
2. Renault hat bereits bereits eine Lösung für das Problem 😁 😁
1. Sach ich doch!
2. Da weiss man nicht, ob man lachen oder weinen soll, oder!?
Gruß
Martin
Hier mal ein Zwischenbericht:
Der freundliche Freundliche hat den Wärmetauscher getauscht, Riss mit Wasseraustritt.
Scenic abgeholt, 20 Minuten später stand er wieder beim mittlerweile nicht mehr ganz so freundlichen Freundlichen auf dem Hof.
Eine Woche später Anruf "wir haben es". Eine Verbindung war nicht richtig verschraubt, neu abgedichtet - also hin, Probefahrt. Die Kiste stinkt noch gut (Polster) aber, es geschehen noch Zeichen und Wunder, aus der Lüftung kam frische Luft. Jubel auf der ganzen Linie.
3 (in Worten drei) Tage später kommt Frauchen an wie ein begossener Pudel, fragt ganz höfflich ob ich mal mit ihrem Auto fahren könnte.
Er stinkt gotterbärmlich aus der Lüftung, Kühlwasser ist auch schon wieder weg. Ölig, klebriger Film im Innenraum.
Habe einen freundlichen Brief an Renault geschrieben, aber wirklich freundlich und sachlich. Da bisher keine Reaktion kam werde ich wohl in den nächsten Tagen ein neues Thema erstellen "der freundliche und der unfreundliche Kunde".
Oder hat meine Volvowerkstatt die Messlatte einfach zu hoch gelegt?
grüsse
Volvo 174
Es liegt ganz viel am Freundlichen selber (natürlich auch am Auto und an einem selbst).
Ich bin Volvoüberzeugungstäter und mußte vor Jahren meine Werkstatt wegen Umzugs wechseln. Klappte zunächst auch ganz gut (Inspektionen, Reparaturen (z.T. mehrere Tausend Euro)). Also auch neues Auto dort gekauft - und schon waren alle guten Tugenden vergessen - auf ein Zubehörteil warte ich seit der Auslieferung vor 12 Monaten immer noch, bei der ersten Inspektion gab es Zoff wegen nicht vereinbarter Zusatzarbeiten - und dann rief das Autohaus in meiner Firma an und heulte sich aus, was für ein böser, schlimmer Kunde ich sei. Das war dann der Schlußpunkt dieser Geschäftsbeziehung.
Wegen Garantieproblemen also zu einer neuen Werkstatt, welche den Fehler zwar nicht beheben konnte (Problem Autogasbetrieb), aber immer freundlich und sympathisch im Umgangston - spontanes Zeitnehmen und vorfahren können. Bei der jetzt grad durchgeführten Inspektion endlich mal gar nichts zu meckern (nicht mal am Preis: 50€ weniger als Inspektion Nr.1). Das Knarzen aus der Fahrertür ist verschwunden (hat Werkstatt 1 nicht geschafft). Und ein wirklich amüsantes Gespräch über Kunden, die schlauer sind als die Werkstatt (ja ich habe jetzt die AntigurtbimmelUSSoftware).
Und mit Renault - nur gute Erfahrungen, hab den Chef eines Autohauses beim Tanken kennengelernt und bin seither Stammkunde an seiner Gastankstelle.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Also ich muß hier auch mal ne Lanze für Renault brechen... Ich habe zwei Franzosen gefahren. Beide durch Unfall verloren. Einen R19 und nen Laguna. Ich war sehr zufrieden damit. Technisch gesehen war alles okay... und mit dem Händler hatte ich nie Probleme.... Aber schwarze Schafe gibt es leider immer... mein "Freundlicher" dagegen... ohne Kommentar..
Lanze für Renault? Nee, da brech ich lieber den Renault selber... oder in ihn rein....
Meine bessere Hälfte fährt Twingo, 6 Jahre alt. Da brach vor Kurzem mal eben die Achsfeder (nein, sie fährt nicht mit 50 über Bordsteinkanten 😁 ) Kommentar Renault: naja, kann schon mal passieren!
Während der Reparatur dann ein Anruf: der Auspufftopf ist auch fast durchgerostet, sollte man wechseln!
Als ich zum Abholen kam und mal vorsichtig angefragt habe, warum nach 6 Jahren schon solche Hammerschäden auftreten: schulterzucken, tja, das ist ganz normaler Verschleiss. Ich meinte dann "mein SAAB ist auch 6 Jahre alt, soll ich Ihnen den mal eben auf die Bühne fahren? Wenn Sie auch nur Flugrost finden, geb ich einen aus!" Fand er überraschenderweise nicht soooo witzig 😁
Obendrein war der Topf nicht mehr zu besichtigen ("haben wir schon entsorgt"😉, was immer einen schalen Beigeschmack hat, finde ich...
Renault? Nöööööö....
Gruss
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von CrossElk
Lanze für Renault? Nee, da brech ich lieber den Renault selber... oder in ihn rein....
Kann ich nach 3 Firmen-Kangoos nur bestätigen!!! 🙁
Das mit dem Auspuff kannst Du ihnen aber ruhig glauben, die halten nicht länger...
Wir haben auch zwischendurch den Händler gewechselt: zwar freundlicher, aber keineswegs besser.
Und teuer sind Renault-Werkstätten und -Ersatzteile sowieso 🙁
Gruß
Martin
Bei dem Renault und Opel ganz oben auf der schwarzen Liste stehen!
Nochmal kurze Zusammenfassung:
1. Renault Werkstatt - Reklamation Kühlwasserverlust und der Gestank im Innernraum:
1. Besuch - Kontrolle Klimaanlage, Auto ist 4 Monate alt - ohne Erfolg
2. Besuch - Ausbau und Reinigung der des Innraumfilters - 60,- Euro - ohne Erfolg
3. Besuch - Tausch des Ventilators - ohne Erfolg
4. Besuch - Stossdämpfer gewechselt (wir reden hier von Wasserverlust) - erfolgloser Versuch seitens der Werkstatt uns eine Rechnung von ca. 330,- Euro unterzuschieben
2. Renault Werkstatt
1. Besuch - Sensor der Servolenkung gewechselt
2. Besuch - Wir hatten einen Ingenieur von Renault da, Stinken ist halt Standard bei Renault
3. Renault Werkstatt
1. Besuch - Wärmetauscher gewechselt, etwas Besserung aber immer noch Gestank (An- und Abfahrt gut 300 km)
2. Besuch - Leitungen abgedichtet - Innenraum stinkt, aber saubere Luft aus den Düsen
4 Tage später - Gestank - Kühlwasserverlust - Rappeln aus dem Motorraum.
Statistisch gesehen hat OHL bisher nur die schlechten Werkstätten erwischt, oder wie.
Grüsse
Volvo 174
Lieber Gestank als Gastank 😉 😁
Gruß
Martin
Schon in Wochenendstimmung!
Hab mir mal den Scherz erlaubt mit einer Flex unter dem Arm die Frage zu stellen, ob sie im Cabrio auch schon mal was gerochen hat 🙂
UND WIR HABEN MORGEN KEINEN FEIERTAG, wir schufften fürs Bruttosozialprodukt!
Grüsse
Volvo 174