Der unfreunliche und der freundliche Freundliche

Volvo

Der unfreundliche Freundliche:

Vor ca. eineinhalb Jahren hat sich meine Frau einen Renault Scenic geholt. Von Anfang an steht die Kiste in der Werkstatt. Hauptproblem ist Kühlwasserverlust und bestialischer Gestank im Innenraum. Dazu zahlreiche andere Mängel. Diverse Werksttbesuche blieben ohne Erfolg, die dort gezeigte Freundlichkeit, zum Knochenkot..... . Rücksprache mit Renault, man entschuldigt sich, man weiss, der Händler ist nicht gerade der Beste den man hat. Aber so ca. 60 km weg ist sei eine gute Werkstatt. Man hat uns dort einen Termin gemacht, wir vor 2 Woche dahin. Das Auftreteten des Personals jedoch schon eher peinlich (für Renault). Gestern Abend dann der Anruf "Ihr Auto ist fertig, am Samstag bis 12.00 können sie den Scenic abholen". Heute morgen dahin. Im Verkaufsraum, wie beim ersten Besuch, "Verkäufer" Zeitung am lesen, kein "Guten Tag", null Reaktion auf unseren Besuch. Wir also selbst übers Gelände, nach paar Minuten den Werkstattmeister gefunden. Dieser, nett, ihr Auto ist fertig, neuer Scheibenwischemotor, neuer Ventilator und die Servopumpe abgedichtet. Auf die Frage nach dem Kühlwasserverlust die fachmännische Antwort "Wir haben eine Probefahrt gemacht, hat auf 30 km nur 2 Millimeter am Ausgleichsbehälter verloren. Ist absolut normal". Motor angemacht, nach 2 Minuten beissender Gestank aus der Lüftung. Sein Kommentar "So riechen alle Renaults".
Die anschliessende Diskussion sei hier geschenkt. Ausser dem Schlusskommentar vielleicht "Wenn sie der Gestank stört ist ihr persönliches Problem"

Der freundliche Freundliche:

Meine bessere Hälfte war vor ein paar Wochen mit bei meinem Volvohändler. Hat sich gewundert, wie nett man dort bei aller Hektik behandelt wird.
Heute morgen wie wir zu Renault sind, Cabrio genommen. Im Winter die Batterie abgklemmt wollte das Radio die PIN Nummer, und ich hab sie nicht. Auf der Rückfahrt von Renault bei einem Volvohändler vorbegekommen. Es war 12.50 Uhr, nach dem Türschild Samstags bis 13.00 geöffnet. Drinnen ein Verkäufer mit Kunden im Gespräch, freundlich "Guten Tag, ich rufe sofort meinen Kollegen". Dieser kam, fragte was wir wünschen. Die Sache mit der PIN erklärt, die Papiere abgegeben und 2 Minuten gewartet. Dann kam er mit PIN, "ich mache das für Sie", und ging mit ans Auto. Natürlich noch etwas Plauderei. Dann kann meine bessere Hälfte, zwei Volvomagazine unter dem Arm, hatte der Verkäufer ihr gegeben. Auf meine Frage was ich schulde " Das ist Volvo Servis am Kunden". Habe dort noch nie was gekauft, war dort zum erstenmal im Leben!!

Ich bin auch sonst immer höfflich bedient worden, Mercedes und Mazda mal ausgenommen. So soll es ja auch sein. Aber meine bessere Hälfte ist seit heute überzeugt, die Freundlichen von Volvo sind einfach etwas freundlicher als die anderen Freundlichen.

Und Frauen soll man ja bekanntlich nicht widersprechen.

"Freundliche" Grüsse

Volvo 174

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Einer kann ja auch der Chef gewesen sein, wer weiss?

Ich bin eigentlich mal davon ausgegangen, daß du den Chef des Autohauses auf das Verhalten seiner Mitarbeiter angesprochen hast.

Wenn mir derartiges Verhalten in einem Autohaus auffällt, habe ich keine Probleme damit, das Gespräch mit der Geschäftsleitung zu suchen und auf solche Mißstände hinzuweisen. Sollte sich nach solch einem Gespräch trotzdem nichts ändern, frage ich nochmal diskret nach, ob sich die Geschäftsleitung vom Kunden oder vom Mitarbeiter trennen möchte. Danach klappt es (meistens).

Zitat:

...Kühlwasserverlust kontrolliert. Auf 30 km waren das etwas mehr als 2 Millimeter am Ausgleichsbehälter (kalt-kalt)

wenn ich nicht irre, macht das 12cm/jahr bei 18000km/jahr, was bei waltraud und mir der fall war. ich habe aber nie kuehlfluessigkeit nachfuellen muessen, weil der stand so dramatisch gesunken wære... 😮

lieb gruss
öli

Macht auf 300 km 2 cm. Zwischen Maximum / Minimum sind das ca. 8 cm. Also alle 1.200 km neu auffüllen. Kippe so alle 500 km ein viertel Liter nach, aber wie bereits gesagt, Scenic steht eigentlich nur in der Werkstatt. Dieses Jahr hat er so ca. 1.000 km gelaufen, das wars dann schon.

Was nun die Verküfer angeht. Bei uns ist es so, dass wir an Händler liefern. Die werden regelmässig geschult. Gibt es bei den Besuchen Unstimmigkeiten kommt sofort der entsprechende Hinweis an den Chef. Extrem schlechte Händler fliegen raus. Da haben wir keine Berührungsängste. Im Gegenteil.

Volvo macht ja auch regelmässig Tests, gibt es doch hier auch schon ein Thema. Warum soll ich das für Renault übernehmen. Wenn glauben so kann man mit Kunden umgehen - ihr Problem.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Nach 5 Minuten, Husten, tränende Augen, Kopfschmerzen und Übelkeit.

Das hört sich aber arg nach Formaldehyd an!?

Wenn da noch ein Kratzen im Hals dazukommt, begleitet von diesem typisch muffigen Formaldehydgeschmack/-geruch, dann ist es eher nicht der Wärmetauscher, sondern die billigen Kunst- und/oder Dämmstoffe!?

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

@174

Ich hasse alle französischen Autos! Dazu alle VW Produkte, bin gegenüber Mercedes inzwischen auch sehr skeptisch.
Die einzigen Marken die ich mir antun würde, und weiterempfehlen kann, sind Volvo natürlich, Honda, Toyota(allerdings echt häßliche Kisten, nur der Landcruiser gefällt mir) bzw. Lexus, Subaru(leider braucht man eine eigene Tankstelle, die Boxer sind ziemliche Säufer), Mazda, BMW mit Einschränkungen, Ford(besser als der Ruf, obwohl innen arg billig gemacht), Opel(käme für ich nie in Frage, aber haben sich erstaunlich gebessert). Saab kenne ich zuwenig, hört man aber auch nicht immer Gutes. Die alten Nissanmodelle sind gut, aber die Modelle wo zuviel Renault drinsteckt, sind eine Katastrophe geworden, der Primera ist in der Pannenstatistik abgestürzt.
Mitsubishi ist auch untypisch schlecht. Ich finde unterm Strich gibt es nur wenige Marken denen man vertrauen kann. Neben Volvo bin ich ein fast fanatischer Hondafan. Das mag jetzt extrem klingen, aber ich kenne unter den leistbaren Marken kein besseres Auto. In Technik, Finish und Anmutung allen anderen Japanern (Lexus natürlich wieder ausgenommen) deutlich überlegen, sehr feine Motoren, tolle Fahrwerke, teils originelle Lösungen und eine Zuverlässigkeit, die meines erachtens Toyota nicht nachsteht, ja bei den neuen Modellen, sogar besser sein soll, weil Toyota etwas nachgelassen hat. Wir haben als Privatwagen (der V70 ist ein Firmenwagen) schon den zweiten CRV, mein Schwieva einen Accord, in der Firma haben wir 7 Hondas. Ein Civic hatte zwei Auslieferungsmängel die aber problemlos saniert wurden. Sonst absolut keine Probleme. Wenn man schaut was andere Marken so Probs bieten, kann ich nur immer wieder sagen, Hondas sind beinahe perfekt betreffend Zuverlässigkeit und Unanfälligkeit. Ich wage zu behaupten, obwohl ich natürlich lieber einen S60 oder V70 als einen Accord fahre, dass Honda hier auch Volvo überlegen ist. Alleine diese absolute Unanfälligkeit der Elektronik ist schon bei Honda bemerkenswert.
Ein Freund von mir arbeitet in der Zulieferindustrie, und war einmal Projektleiter bei einer Entwicklung für HOnda. Es meinte nur keine ihm bekannte Firma testet die DInge so ausgiebig und ist so rigoros zu den kleinsten Fehelrn oder nur fraglichen Probs in der Entwicklungsphase. Lange Rede kurzer Sinn, wäre ein Honda ncihts für Deine bessere Hälfte?

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ich hasse... ... wäre ein Honda ncihts für Deine bessere Hälfte?

Gewagte These für ein Volvoforum, weshalb ich Dir hier meine volle Zustimmung und Unterstützung zu Teil kommen lasse 😉 🙂

Gruß

Martin

Wirklich gewagt. Aber ich setze einmal voraus, dass sich der Ersatz des Scenics in dieser Preisklasse bewegen wird. Obwohl mir der S40/V50 gut gefällt, bin ich nicht überzeugt ob ein Honda nicht ein besseres Preis/Leistungs/Qualitätsverhältnis bietet. Man darf nicht vergessen, dass in den kleinen Volvos viel Fremdteile drinnen stecken. Beim Aktuellen ist der Diesel-Motor PSA(Schluck)/Ford, die Bodenplatte Ford, Getriebe für den Diesel ist auch nicht Volvo meines Wissens.
Gerade der HOnda FR-V wäre ein hochinteressanter Nachfolger für den Scenic.

Honda ist absolut ok.

habe den Accord mit cdi länger probe gefahren, mein lieber Mann, für 30.000 € (vollausstattung) ein top-teil.
einziger Mangel: Fahrersitz war mir zu schmal - oder ich zu fett
und im fond sitzt man nicht so bequem wie im V70

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Honda ist absolut ok.

habe den Accord mit cdi länger probe gefahren, mein lieber Mann, für 30.000 € (vollausstattung) ein top-teil.
einziger Mangel: Fahrersitz war mir zu schmal - oder ich zu fett
und im fond sitzt man nicht so bequem wie im V70

Habe mit dem Fahrersitz exact die gleiche ERfahrung gemacht. Hinten ist er auch ein bisschen knapp, obwohl ich den V70 angesichts seiner Außenlänge gerade im Fondraum als auch nicht gerade üppig gebaut bezeichnen würde. Mein alter Passat hatte mehr Fussraum und der Vorgänger mit Quermotor war überhaupt ein Fussraumwunder.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wenn da noch ein Kratzen im Hals dazukommt, begleitet von diesem typisch muffigen Formaldehydgeschmack/-geruch, dann ist es eher nicht der Wärmetauscher, sondern die billigen Kunst- und/oder Dämmstoffe!?

Der Gestank kommt mit der Frischluft sobald das Gebläse eingeschaltet wird. Der Geruch ist exakt selbige wenn man ein paar Tropfen Kühlmittel auf ein warmes Blech gibt und es dann verdampft.

Übrigens rief der Werkstattmeister vor einer halben Stunde meine Frau an. Renault hat ca. 17 Tkm gelaufen, er will das Auto kaufen. Zum halben Listenpreis. Wäre der aktuelle Wert, guter Wertverlust.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Übrigens rief der Werkstattmeister vor einer halben Stunde meine Frau an. Renault hat ca. 17 Tkm gelaufen, er will das Auto kaufen. Zum halben Listenpreis. Wäre der aktuelle Wert, guter Wertverlust.

Grüsse

Volvo 174

Es gibt also etwas wo der Wagen super ist. 😁

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen.

CU

BK

Schuss in den Ofen 😁

Habe ihr gesagt soll das machen, so ein gutes Angebot kommt kein zweitesmal. Weg und Ende.
Hoffe sie macht es.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Habe ihr gesagt soll das machen, so ein gutes Angebot kommt kein zweitesmal. Weg und Ende.
Hoffe sie macht es.

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder!? 😰

Wie alt ist der denn?

Gruß

Martin

Der den Wagen mit ´nem Schild vor das Autohaus stellen würde 😠

Renault Scenic I, 1,6i, 17 Monate, 17.200 km, Menge extras, optisch natürlich wie neu. Angebot des Werkstattmeisters: Neupreis - 48 Prozent. Natürlich noch in Garantie.

Holen die Kiste ab, erst unfreundlich, dann inkompetent und dann noch plumper Versuch einen für dumm zu verkaufen.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Renault Scenic I, 1,6i, 17 Monate, 17.200 km, Menge extras, optisch natürlich wie neu. Angebot des Werkstattmeisters: Neupreis - 48 Prozent. Natürlich noch in Garantie.

Holen die Kiste ab, erst unfreundlich, dann inkompetent und dann noch plumper Versuch einen für dumm zu verkaufen.

Super, ich würde ausflippen an Deiner Stelle!!!

"Createur d'Automobile", jetzt weiss ich warum der Sprecher fast ko***, wenn er das sagt 🙁

Gruß

Martin

Auch renault- und opel- und mercedes- und bmw-geschädigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen