der unfähge ADACmann...

Audi 80 B3/89

Vorgestern stand ich an der Kreuzung und wollte abbiegen, da ging plötzlich garnix mehr der Wagen nahm kein Gas an und das Pedal ließ sich bis zum Bodenblech druchdrücken, Sch... Gaszug gerissen dachte ich, also bin ich im Standags zum glücklicherweise nicht allzu fernen Parkplatz gezuckelt und hab mir das Problem mal angechaut- der Gszug hatte sich ausgehängt. ich hab also versucht das ding wieder einzuhängen und zur besseren Übersicht n´mal kurz das Pedal ausgebaut, geht ja fix und ohne Werkzeug. Weiter kam ich nicht, hatte ja nix da zum Schrauben. Also rief ich fix den ADAC an der kam nach ner Stunde probierte , grummelte was von man kommt scheisse hin, aber Anstaltwn mal den Gaszugvorn zu lösen, damit man besser inkommt drehte er das Standgas hoch und meinte ich solle so zur Werkstatt fahren- danke duch den Statdverkehr mit Standgas mhmm....
Er meinte nur "Nicht reparabel" und fuhr weg.
Ich rief nen Kumpel an der kam nach 10 min mit nem Draht und ner Zange. Den tüttelten wir kurzan das Gasseil und ich konnte mit Handgas wenigstens nachhause düsen.
Daheim angekommten stellte ich fest, das Problem waren die völlig ausgefransten Gummis die das Gasseil mit dem Pedal verbinden, die Kosten 7 Euro das Stück beim freundlichen- viel zu teuer beschloss ich,also ab in die Werkstatt und in der Gummikiste gekruschtelt siehe da ich wurde fündig noch einbisschen dran rumschleifen und Bohren dann paste das.

Die Moral von der Geshicht: Ein Meter Draht und eine Zahnge ersparen 2 Stunden Zeit und einen Anruf beim ADAC - durch Schaden wird man Klug. Ich hab das Problemmit dem ausgehängten Gaszug nirgends gefunden in den Foren scheint wohln nicht sooft vorzukommen...

Grüße aus Schwaben!

10 Antworten

Wo bei mir jetzt eh demnächst das Thema Gaspedal ansteht... wie baut man das aus?

Zum Topic: Man kann mit dem ADAC Glück haben und auch Pech, ich hatte mit dem ADAC bisher keine Probleme gehabt...

@ Jack79: guck mal in die FAQ, da stehts dabei.

greetz

Und? Was will uns das sagen?

Hätte der ADAC seine zange bei dir lassen sollen?
hätte er ebenfalls eine gummikiste dabei haben sollen?

ich hatte bisher auch nie probleme mit dem adac.....und wer sich über die bsi zu einer stunde wartezeit aufregt könnte ja mal darüber nachdenken was für ein logistischer aufwand hinter einer pannenhilfe steht....

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


@ Jack79: guck mal in die FAQ, da stehts dabei.

greetz

Hmm, kann es leider nicht auf der Seite finden 🙁

Zitat:

Original geschrieben von neverman


Und? Was will uns das sagen?

Hätte der ADAC seine zange bei dir lassen sollen?
hätte er ebenfalls eine gummikiste dabei haben sollen?

ich hatte bisher auch nie probleme mit dem adac.....und wer sich über die bsi zu einer stunde wartezeit aufregt könnte ja mal darüber nachdenken was für ein logistischer aufwand hinter einer pannenhilfe steht....

da geb ich dir vollkommen recht....auch der Pannenservice vom ADAC ist kein vollprofi im kfz berreich...das sollten sich mal einige vor augen halten...für das das man einmal im jahr n geringen betrag zahlt sollte man sich nicht so anstellen...stell dir vor genau neben dir wäre ne werkstatt gewesen die hätten dir locker kohle abgeknöpft...

@Lavanor:

was viele auch vergessen - es gibt quasi 2 Kategorien von Pannenhelfern beim ADAC. Das sind einmal die clubeigenen Servicetechniker, die mit den kleinen Pannenwagen (Sharan, Zafira etc. ALLE mit Münchner kennzeichen) unterwegs sind und zum anderen die Vetragspartner des ADAC (Aufschrift auf den Fahrzeugen: Straßendienst im Auftrag des ADAC). Und da sollte man schon differenzieren.

Zumindest die clubeigenen Techniker sind alle ausgebildete Kfz.mechaniker/Elektriker, sehr oft sogar Meister.

Zitat:

ADAC-Website

Knapp 1700 Gelbe Engel sind rund um die Uhr für Sie im Einsatz, ....Zusätzlich stehen rund 5.000 Pannenhilfe-Fahrzeuge von 1.100 Straßendienst-Partnern rund um die Uhr zur Verfügung.

Die Pannenhelfer des Automobil-Clubs haben bis zu 280 Kilogramm Ausrüstung an Bord. Zur Ausstattung gehören mehr als 300 Werkzeuge sowie Starthilfebatterien, Kompressoren, Kanister mit Ersatzkraftstoff, Sicherheitsmaterial zur Absicherung von Unfall- und Pannenstellen, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Kleinteile und Kommunikationstechnik. Die Straßenwachtfahrer, alle erfahrene Kfz-Techniker, bringen ihr Wissen in Theorie und Praxis regelmäßig in den ADAC-Schulungszentren auf den neuesten Stand.

Also ich brauchte ih letze Woche auch, Benzinpumpe im Sack 🙁
Der Typ war allerdings recht fähig, war wohl einer der "alten Schule" 😉 Mechaniker oder so.
Die Wartezeit hat mich eher weniger interessiert, denn zum Glück war ich Zuhause (hab den Wagen nach ettlichen Startversuchen doch noch bis zu mir nach Hause gebracht).

Allerdings wollte der mir auch direkt die Plus Mitgliedschaft andrehen, etwas Werbung schadet ja nie 😁

Pedal ausbauen

Hi jack,
das recht einfach am besten du entfernst mal den Lufi-Kasten und hängst den Gaszuig am Vergaser aus dann kannst du das Pedal besser bewegen. Anschließend kriechst du in den Fußraum und löst die Beiden Ringe die das Pedal am rausrutschen hindern mit der hand oder wenn die Kraft nicht reicht mit ner kleinen Zange. Jetzt kannst du das Pedal aus der Führung nehemen. Am pedal is ein Metallstück befestigt an dem der Gaszug hängt. wenn du dir die mühe machst besorg die die beiden Lager beim freundlichen oder mach dir selber welche kostet ca 7 euro das stück.
anschließend hängst du den gaszug wieder in das metallteil und snchließnd das gaspedal ein is bisslefummelig aber geht- anschließend die beiden plastighülsen auf der achse des pedals nicht vergessen, die gehören mit der engeren seite in die löcher der aufnahme am Bodenblch gesteckt. nun baust du dasPedalwieder ein machst die beiden sicherungsringe wieder drauf (kannst auch Sprengringe nehmen wenn dir eine wegfliegt) dann musst du nur wiederden Gaszug einhängen und den Lufi kasten montieren,achte drauf dass der ganze scheiss wieder angeschlossen ist schläuche und so dann sollte das ganze run.

grüße

wenn er meint, dass das für ihn an Ort und Stelle nicht reparabel sei, wieso hat er die Kiste dann nicht aufladen und zur nächsten Werkstatt schleppen lassen? Und für so nen Service dann auch noch Geld verlangen...

naja er war mit dem sharan da.... undich hätte ja laut ihm mit 2500 u/min hochgedrehtemstandgas heimzuckeln sollen
naja egal is ja gut gegngen, zumglückwar ich nicht weit weg von zuhaus....

Deine Antwort