Der (Un-)Zuverlässigkeits-Thread. Ist die E-Klasse (W212) wirklich so schlecht?
Hallo,
Ich lese hier immer wie schlecht die E-Klasse ist.
Mein Touran hat 9 Jahre ohne einen ausserplanmäßigen Werkstatt Aufenthalt bis zum Verkauf mit 180 tsd Km keine mucken gemacht. Es war ein zuverlässiges Auto für die Familie.
Jetzt fahre ich einen E400 und hoffe das es ebenso ist.
Erzählt doch mal wie gut eure E-Klasse ist.
Gruß
Wolle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jock68 schrieb am 10. Mai 2018 um 17:21:16 Uhr:
Die E-Klasse IST schlecht!
Du solltest besser schreiben, deine E Klasse ist schlecht - für ein allgemeingültiges Urteil ist deine Stichprobe von 1 doch etwas klein.
Defekte an der Windschutzscheibe als Qualitätsmerkmal für das Auto aufzuführen hat allerdings auch was...
Gruß
Hagelschaden
165 Antworten
Ich fahre seit 30 Jahren Mercedes, von der C-Klasse über E, und SL. Aktuell einen W212 und W 213 als Cabrio. Bin nie liegengeblieben, aber alle Wagen gehen jährlich zum MB Service.
Wollte nun meinen W212 (E 500, 07.2014) verkaufen. Ging zum TCS (in D= TüV) um ihn zu prüfen. Alles Ok, super Zustand bis auf die Hinterachse, durchgerostet. Dies hätte spätestens im Juli 2024 beim Service auffallen sollen - nichts, nada, kein Hinweis von MB. Bin enttäuscht.
Aber zum Glück übernimmt MB Schweiz den Schaden und ersetzt die Hinterachse auf Kulanz.
Werde im Frühjahr auch das E Cabrio 450 verkaufen. Fahre nun Porsche Panamera - eine Wucht, komfortabel aber mit Bums
Martin
Alte Diskussion...
Mein 350CDI Bj. 2010 ist eine treue Seele, ich fahre ihn seit 11 Jahren. Bis auf den obligatorischen Ölkühler, die Luftbälge hinten und eine neue Hinterachse (letztere auf Kosten von MB) in Kombination mit neuen Bremsleitungen hinten, in 230 tkm nichts Bedeutendes aufgetreten. Ach doch, die schwenkbare AHK war rettungslos verklemmt - dazu gibt es hier eine interessante Diskussion über die Ursache. Ich musste das Ding tauschen, das hat mich tatsächlich etwas geärgert.
In den letzten 40 Jahren unterschiedlicher Marken gehörte der S212 unter dem Strich zu den guten Deals!
Ich will den Wagen noch 2,5 Jahre fahren, dann hat er ca. 260 tkm und seine Pflicht getan. Dann wird er gegen einen kleineren Wagen (wieder mit Diesel ohne Hybrid) getauscht.
Würde für mich eher bei der Marke bleiben wollen. In der Zukunft wird dann wohl vermutlich auch ein kleinerer Diesel seinen Dienst tun (1 x tanken 1000km fahren = 4 x tanken im Jahr 😛).
Erstmal so lange wie möglich den 500er behalten. Der Spaß ist - obgleich teuer - durch nichts zu ersetzen. Leben ist leider zu kurz.
Zitat:
Würde für mich eher bei der Marke bleiben wollen. In der Zukunft wird dann wohl vermutlich auch ein kleinerer Diesel seinen Dienst tun (1 x tanken 1000km fahren = 4 x tanken im Jahr 😛).
Du, die haben hier eine Diesel-Ladestation um die Ecke, wo Du innerhalb von 90 Sekunden 1000 km Reichweite "laden" kannst. Sensationell. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@tessky schrieb am 18. November 2024 um 12:28:29 Uhr:
Ich fahre seit 30 Jahren Mercedes, von der C-Klasse über E, und SL. Aktuell einen W212 und W 213 als Cabrio. Bin nie liegengeblieben, aber alle Wagen gehen jährlich zum MB Service.
Wollte nun meinen W212 (E 500, 07.2014) verkaufen. Ging zum TCS (in D= TüV) um ihn zu prüfen. Alles Ok, super Zustand bis auf die Hinterachse, durchgerostet. Dies hätte spätestens im Juli 2024 beim Service auffallen sollen - nichts, nada, kein Hinweis von MB. Bin enttäuscht.
Aber zum Glück übernimmt MB Schweiz den Schaden und ersetzt die Hinterachse auf Kulanz.
In der Tat, eine desaströse Bilanz: in 30 Jahren nicht einmal liegengeblieben, ok. Aber dass Mercedes eine mangelhaft vor Korrosion geschützte Hinterachse bei einem 10jährigen Auto einfach so, kostenlos auf Kulanz austauscht ist wirklich ein Ding.
Da kann man echt nur enttäuscht die Marke wechseln. 😉
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 19. November 2024 um 10:10:02 Uhr:
Aber dass Mercedes eine mangelhaft vor Korrosion geschützte Hinterachse bei einem 10jährigen Auto einfach so, kostenlos auf Kulanz austauscht ist wirklich ein Ding.
Da kann man echt nur enttäuscht die Marke wechseln. 😉
Der erste Teil ist eben die Peinlichkeit - dass der teure "das Beste oder nichts-Wagen" eben so rostet. Schlimmer als ein Fiat Punto - bei dem rostet in 10 Jahren keine Achse raus. Und deshalb machen die das auch nicht "einfach so", sondern weil es der einzige Weg ist diese hochnotpeinliche Situation halbwegs zu bereinigen. Und der "dumme" Kunde schreit entzückt: "hurra, MB ist cool. Volle Kulanz nach 10 Jahren. Immer wieder Benz."
Ich will aber nicht der dumme Kunde sein, der einen Haufen Geld ausgibt für schlechte Qualität. Ich will ein Auto, was problemlos ist. Das haben wir bei MB nicht gefunden - und das nicht nur wegen Rost.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. November 2024 um 10:39:26 Uhr:
Ich will aber nicht der dumme Kunde sein, der einen Haufen Geld ausgibt für schlechte Qualität. Ich will ein Auto, was problemlos ist. Das haben wir bei MB nicht gefunden - und das nicht nur wegen Rost.
Es ist doch super, dass Du keinen Mercedes fahren willst und auch nicht fahren musst.
Bist halt wirklich ein schlauer Kunde. Toll.
Gruß
Hagelschaden
Danke. 😉
Es steht natürlich jedem frei, bewusst zu akzeptieren dass die Marke ihre Mängel hat, in Qualität und Service weder dem Preis noch dem Werbeversprechen entspricht. Weil es eben auch individuell Dinge geben kann wegen denen man sich trotzdem für diese Produkte entscheidet. Das mag Design sein, manche wollen das Image. uU Ausstattungsvarianten die es woanders nicht gibt, oder Motorisierungen. Das ist eben individuell. Aber in dem Preisbereich in dem ich mich bewege liefert MB da nichts herausragendes was das Produkt besser macht als andere. Nur eben teurer.
Und ich bleibe dabei: diese Kulanz "Rostschaden Achse" ist nicht toll und gute Werbung. Es ist peinlich
Genau. Mercedesfahrer sind dumm, haben zuviel Geld und merken gar nicht, was sie für minderwertige und überteuerte Kisten fahren.
Aufklärung über die schlechte Qualität von Mercedes ist soo wichtig - vor allem von Leuten die offenbar keinen Mercedes fahren - vielen Dank dafür. 😁
Gruß
Hagelschaden
Andere Wägen haben auch Probleme. Kenne kein einziges Fahrzeug was nicht seine Mängel hat mit der Zeit.
Also was solls. Da fahr ich lieber Stern.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 19. November 2024 um 11:54:39 Uhr:
Überragend ist die Qualität ja wohl nicht. Wäre ich Neuwagenkäufer würde ich etwas anderes kaufen.
Also wenn ich mir so die direkte Konkurrenz ansehe (BMW, Audi, VW) dann habens die doch eher mit den Motoren.
Da nehme ich lieber die angerostete Hinterachse beim Benz.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. November 2024 um 11:02:18 Uhr:
Danke. 😉Es steht natürlich jedem frei, bewusst zu akzeptieren dass die Marke ihre Mängel hat, in Qualität und Service weder dem Preis noch dem Werbeversprechen entspricht. Weil es eben auch individuell Dinge geben kann wegen denen man sich trotzdem für diese Produkte entscheidet. Das mag Design sein, manche wollen das Image. uU Ausstattungsvarianten die es woanders nicht gibt, oder Motorisierungen. Das ist eben individuell. Aber in dem Preisbereich in dem ich mich bewege liefert MB da nichts herausragendes was das Produkt besser macht als andere. Nur eben teurer.
Und ich bleibe dabei: diese Kulanz "Rostschaden Achse" ist nicht toll und gute Werbung. Es ist peinlich
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 19. November 2024 um 11:54:39 Uhr:
Überragend ist die Qualität ja wohl nicht. Wäre ich Neuwagenkäufer würde ich etwas anderes kaufen.
Dafür als Gebrauchtfahrzeug immer gut zu fahren. Die dicksten Mängel sind nach 3 Jahren rausrepariert und danach ist meist alles fein; zumindest bei mir, der von 54 Autofahrerjahren nur 3 Jahre keinen Stern auf der Haube hatte.
Der Vorgänger (S210 320 CDI, OM613) wurde nach 11 Jahren in meiner Haltung bei 328 tkm wg Rost in die Wüste geschickt. Der Jetzige (seit 10 Jahren auf dem Hof) hat ~270 tkm auf dem Tacho und läuft problemlos. Er hat auch eine neue Hinterachse bekommen, 2 neue Bälge hinten mit einer Pumpe dafür und den obligatorischen "Ölkühler" habe ich selbst getauscht.
Liegengeblieben bin ich 1987 einmal mit einem W123 280 E. Da hat's einer Kerze den Docht verbrannt und weil der Tempomat weiter 200 wollte, gab's einen dickeren Motorschaden.
Ich kann nicht meckern. 🙂
Und was man für 25-30k€ an Neuwagen kaufen kann, möchte ich nicht das ganze Jahr fahren. 😁 😁