1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Der TÜV darf kaputt machen und Du zahlst!

Der TÜV darf kaputt machen und Du zahlst!

Die neune TÜV Vorschriften führen dazu, das der Kleine , arme PKW Fahrer nun
1. nicht nur zur Kasse gebeten wird, sonder auch
2. das er in die Werkstatt " muß!"
Wieso ?
zu 1.
Wer nicht rechtzeitig zum TÜV kommt , also seine Termin, wie ich , ( nach 40 Jahren das erste mal )
den Termin der vorgegebenen war, verpasst, zahlt 20 % mehr.
1.1.
Dann , wen er 2 Monate überzigne hatte, wird eine " noch genauerer Untersuchung (?) eingeleitet
damit der Mensch , auch anschließend noch in die Werkstatt "muss!" 😰 , der Grund:
2.
Der TÜV darf ab Juli 2013, nicht nur Ansehen sondern er darf auch Knicken... zum Beispiel an
Schläuchen die vom Aussehen her in Ordnung sind darf der TÜV nun den Schlauch Knicken,
bricht er , muß er PKW- Fahrer , z.B. Bremsleitung , Sofort , in die Werkstatt und zahlt !

Nun jetzt kann man sagen, nagut, Sicherheit . Das koriose dabei ist , das der TÜVer bei normalem
TÜV Termin diese Schläuche nicht kaputt machen darf.
Das ist also eine Ungleichbehandlung !

Eine Art Bestrafung des finanzielle Schwachen , was vorher nicht möglich war.

Auch wird dann eine Probefahrt gemacht und alle Elektrischen Funktionen während des Fahrens
getestet.
Beispiel. Hast Du deinen automatichen Höhenversteller des Lichts abgeklemmt, weil der ab und zu
selbstständig den Scheinwerfer noch oben schon, jetzt wo das so ist , der Scheinwerfer normal
Hier ist doch ein automat der nicht funktioniert........, Wumm , Du muß in die Werkstatt , sonst
bekommst Du keine TÜV Plakette, obwohl dein Auto sonst in gutem Zustan d ist !
😰
Also Leute, passt künftig besser auf euer Auto auf.

Ich verpaste den TÜV Termin um 5 Monate und kriege jetzt die Krätze an den Hals.
1. Der Höhenversteller Hauptscheinwerfer muß repariert werden(Kosten
2. der Bremsschlauch rechts wurde geknickt und ist nun undicht, Reperatur ( Kosten.)
3. TÜV überzogen , also Probefahrt.........
4. TÜV überzogne also 20 % merh zahlen ( also statt 86,- nun 112, Euro)

Gruß
Stabi, Mazda 323c BA (3 türig) bj 1995
strahlt, also keinen blendet, da kann es jetzt passieren das der Prüfer feststellt, aber Hallo 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stabi2011


Ich verpaste den TÜV Termin um 5 Monate und kriege jetzt die Krätze an den Hals.
1. Der Höhenversteller Hauptscheinwerfer muß repariert werden(Kosten
2. der Bremsschlauch rechts wurde geknickt und ist nun undicht, Reperatur ( Kosten.)
3. TÜV überzogen , also Probefahrt.........
4. TÜV überzogne also 20 % merh zahlen ( also statt 86,- nun 112, Euro)

Was soll man da sagen? Selber schuld.

1. Du warst damals zu geizig den Defekt reparieren zu lassen und hast den einfachen weg des Abklemmens gewählt. Jetzt ist die Reperatur halt fällig.
2. Dann hat dir die genaue Prüfung evtl. das Leben gerettet. Da solltest du dich lieber freuen.
3. Da bist du selber schuld. Wenn man sich nicht mal merken kann wann das Auto zum TÜV muss. 5 Monate überziehen ist mit nichts zu entschuldigen.
4. Siehe Punkt 3

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Nicht nur das.
Es gibt Öffis, da bist Du für 10 km gute 3 Stunden unterwegs!!!!

aber du kommst an. als alternative zählt das fahrrad (iiiiih da muss ich ja was körperliches arbeiten) oder ein kleiner 50er roller der keinen tüv braucht (aber a) uncool und b) wird man nass) wohl dann auch nicht? es gibt zig alternativen zum auto. man muss nur wollen.

ach ja....ich bin bestimmt nicht der mega sportliche. aber ich fahre im sommer gerne auch die 35km (EINFACH!) auf arbeit mit INLINE skatern.

somit ist die aussage: "ein auto braucht man nicht zum überleben" total richtig. ach und wen jetzt die nummer von den pendlern die jeden tag hunderte km fahren kommt: dieser geringe promilanteil eines pormilanteils macht halt was falsch. da wär ich a) umgezogen oder b) hätt n anderen job.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Nicht nur das.
Es gibt Öffis, da bist Du für 10 km gute 3 Stunden unterwegs!!!!
ach ja....ich bin bestimmt nicht der mega sportliche. aber ich fahre im sommer gerne auch die 35km (EINFACH!) auf arbeit mit INLINE skatern.

Das sollen wir dir glauben? Dann bist du den Tag ja länger unterwegs, als das du arbeitest. 😛

och das geht ganz gut. mit dem auto brauch ich 35-55min je nach tag und verkehr. mit den skates 1,5stunden wens gut läuft und wen ich gasgebe 1stunde.

interesant dabei das bei meiner letzten wohnung die nur 15km weit weg war aber eben komplett durch die stadt mit ampeln geführt hat du mit den skates sogar schneller warst. radweg ohne kreuzungen und dann vollgas.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Nicht nur das.
Es gibt Öffis, da bist Du für 10 km gute 3 Stunden unterwegs!!!!
man muss nur wollen.

Schon wieder so ein ganz großer Blödsinn

.

Wollen würd ich schon, doch können tu ich leider nicht.

was kannst du nicht? fahrradfahren? das kann man lernen, geht ganz fix. 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


was kannst du nicht? fahrradfahren? das kann man lernen, geht ganz fix. 😉

Auch wenn du es noch immer nicht verstanden hast.

Radfahren könnte ich möglicherweise, doch am Aufsteigen hapert es schon.

Ist das jetzt Erklärung genug.

Entschudige

Wenn du mir meine Behinderung nimmst, dann fahre ich gerne mit den Öffis oder dem Fahrrad.

Leute - ich seh da grad ein wenig etwas hochkochen.

Das mit dem Fahrrad war von Onkel-Howdy "unwissend mit Anlauf in den Fettnapf gehüpft" ...

Also, Cut - und fröhlich weiter im Thema.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Wenn du mir meine Behinderung nimmst, dann fahre ich gerne mit den Öffis oder dem Fahrrad.

ok wen der wind aus der richtung kommt dann hab ich da vielleicht was nicht richtig gelesen und entschuldige mich.

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


Wenn man mal alle Emotionen aus der Diskussion herausnimmt, muß und darf trotzdem die Frage erlaubt sein, ob alles, was in Deutschland bis ins letzte Detail geregelt und kontrolliert wird, denn auch wirklich genau so und nicht anders sein muß. In anderen Ländern, die ebenfalls den Anspruch haben zivilisiert zu sein, geht das auch ohne das Chaos, Tod & Teufel herrschen 😉.

In diesen zivilisierten Ländern gibt es meist eine Geschwindigkeitsbegrenzung und die Gefährdung ist geringer. Es ist ein Unterschied, ob ich 90 km/h Höchstgeschwindigkeit fahren darf oder volle Pulle.

Und dies hat auch eine Auswirkung auf die zu prüfenden sicherheitsrelevanten Teile.

Ihr könnt aufhören, ich glaube, er ist weg😁

Zitat:

Original geschrieben von Stabi2011


Die neune TÜV Vorschriften führen dazu, das der Kleine , arme PKW Fahrer nun
1. nicht nur zur Kasse gebeten wird, sonder auch
2. das er in die Werkstatt " muß!"
Wieso ?
zu 1.
Wer nicht rechtzeitig zum TÜV kommt , also seine Termin, wie ich , ( nach 40 Jahren das erste mal )
den Termin der vorgegebenen war, verpasst, zahlt 20 % mehr.
1.1.
Dann , wen er 2 Monate überzigne hatte, wird eine " noch genauerer Untersuchung (?) eingeleitet
damit der Mensch , auch anschließend noch in die Werkstatt "muss!" 😰 , der Grund:
2.
Der TÜV darf ab Juli 2013, nicht nur Ansehen sondern er darf auch Knicken... zum Beispiel an
Schläuchen die vom Aussehen her in Ordnung sind darf der TÜV nun den Schlauch Knicken,
bricht er , muß er PKW- Fahrer , z.B. Bremsleitung , Sofort , in die Werkstatt und zahlt !

Nun jetzt kann man sagen, nagut, Sicherheit . Das koriose dabei ist , das der TÜVer bei normalem
TÜV Termin diese Schläuche nicht kaputt machen darf.
Das ist also eine Ungleichbehandlung !

Eine Art Bestrafung des finanzielle Schwachen , was vorher nicht möglich war.

Auch wird dann eine Probefahrt gemacht und alle Elektrischen Funktionen während des Fahrens
getestet.
Beispiel. Hast Du deinen automatichen Höhenversteller des Lichts abgeklemmt, weil der ab und zu
selbstständig den Scheinwerfer noch oben schon, jetzt wo das so ist , der Scheinwerfer normal
Hier ist doch ein automat der nicht funktioniert........, Wumm , Du muß in die Werkstatt , sonst
bekommst Du keine TÜV Plakette, obwohl dein Auto sonst in gutem Zustan d ist !
😰
Also Leute, passt künftig besser auf euer Auto auf.

Ich verpaste den TÜV Termin um 5 Monate und kriege jetzt die Krätze an den Hals.
1. Der Höhenversteller Hauptscheinwerfer muß repariert werden(Kosten
2. der Bremsschlauch rechts wurde geknickt und ist nun undicht, Reperatur ( Kosten.)
3. TÜV überzogen , also Probefahrt.........
4. TÜV überzogne also 20 % merh zahlen ( also statt 86,- nun 112, Euro)

Gruß
Stabi, Mazda 323c BA (3 türig) bj 1995
strahlt, also keinen blendet, da kann es jetzt passieren das der Prüfer feststellt, aber Hallo 🙄

Zitat:

Original geschrieben von picaluxig



Zitat:

Original geschrieben von Stabi2011


Die neune TÜV Vorschriften führen dazu, das der Kleine , arme PKW Fahrer nun
1. nicht nur zur Kasse gebeten wird, sonder auch
2. das er in die Werkstatt " muß!"
Wieso ?
zu 1.
Wer nicht rechtzeitig zum TÜV kommt , also seine Termin, wie ich , ( nach 40 Jahren das erste mal )
den Termin der vorgegebenen war, verpasst, zahlt 20 % mehr.
1.1.
Dann , wen er 2 Monate überzigne hatte, wird eine " noch genauerer Untersuchung (?) eingeleitet
damit der Mensch , auch anschließend noch in die Werkstatt "muss!" 😰 , der Grund:
2.
Der TÜV darf ab Juli 2013, nicht nur Ansehen sondern er darf auch Knicken... zum Beispiel an
Schläuchen die vom Aussehen her in Ordnung sind darf der TÜV nun den Schlauch Knicken,
bricht er , muß er PKW- Fahrer , z.B. Bremsleitung , Sofort , in die Werkstatt und zahlt !

Nun jetzt kann man sagen, nagut, Sicherheit . Das koriose dabei ist , das der TÜVer bei normalem
TÜV Termin diese Schläuche nicht kaputt machen darf.
Das ist also eine Ungleichbehandlung !

Eine Art Bestrafung des finanzielle Schwachen , was vorher nicht möglich war.

Auch wird dann eine Probefahrt gemacht und alle Elektrischen Funktionen während des Fahrens
getestet.
Beispiel. Hast Du deinen automatichen Höhenversteller des Lichts abgeklemmt, weil der ab und zu
selbstständig den Scheinwerfer noch oben schon, jetzt wo das so ist , der Scheinwerfer normal
Hier ist doch ein automat der nicht funktioniert........, Wumm , Du muß in die Werkstatt , sonst
bekommst Du keine TÜV Plakette, obwohl dein Auto sonst in gutem Zustan d ist !
😰
Also Leute, passt künftig besser auf euer Auto auf.

Ich verpaste den TÜV Termin um 5 Monate und kriege jetzt die Krätze an den Hals.
1. Der Höhenversteller Hauptscheinwerfer muß repariert werden(Kosten
2. der Bremsschlauch rechts wurde geknickt und ist nun undicht, Reperatur ( Kosten.)
3. TÜV überzogen , also Probefahrt.........
4. TÜV überzogne also 20 % merh zahlen ( also statt 86,- nun 112, Euro)

Gruß
Stabi, Mazda 323c BA (3 türig) bj 1995
strahlt, also keinen blendet, da kann es jetzt passieren das der Prüfer feststellt, aber Hallo 🙄

Sind wohl Leute aus der ehemaligen DDR hier beim TÜV tätig.

Zitat:

Original geschrieben von picaluxig


Sind wohl Leute aus der ehemaligen DDR hier beim TÜV tätig.

tu uns bitte den gefallen und lerne zitieren, das ist ja grausam 🙁

Zitat:

Original geschrieben von puls130


Vielleicht solltest Du mal darüber nachdenken, was passieren würde, wenn aufgrund der von Dir beschriebenen Mängel ein Unfall (ggf. noch mit Personenschaden und dauerhaften Schäden) passiert wäre.
Die 5 Monate Überziehung des HU-Termins wären Dir nicht positiv zugerechnet worden. Versicherung hätte ggf. (zu Recht) Schadenersatzansprüche Dir gegenüber geltend gemacht.

Ich an Deiner Stelle würde hier nicht jammern und Rückendeckung suchen. Da ist etwas mehr Verantwortungsbewußtsein gefragt. Kosten für einen Bremsschlauch/-Leitung ist im Vergleich zu anderen möglichen Kosten ein sehr billiges Trinkgeld.

Tüv-Gebühren sind wohl ein zu billiges Trinkgeld - auch bei 3jährigen Autos reicht es dem Prüfern auf

keinen Fall - müssen privat abkassieren - das Gehalt geht ja für andere Dinge drauf!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen