Der Thread der (Vor)-Freude

Mercedes C-Klasse

Hallo,
nach dem ich zunächst lange im CLA-Forum aktiv war, und dort einen (Vor)-Freude-Thread entdeckt hatte, wäre es traurig, wenn wir diesen Spaß nicht auch im C-Klasse-Forum hätten.

Habe mich jetzt glücklicherweise doch für eine C-Klasse entschieden und darf den Wagen am 19.08. in Sifi abholen. Ist mein erstes Auto, nachdem ich 5 Jahre lang Smart gefahren bin!! 🙂
Wer es auch kaum erwarten kann, bald den neuen 205er abzuholen, kann sich hier gerne anschließen! 🙂

Beste Antwort im Thema

Am Freitag war es bei mir endlich soweit!

Nach über einem halben Jahr Wartezeit (habe das T-Modell schon Ende Juni bestellt,
mein GLK lief aber noch bis jetzt), machte ich mich am Freitagmorgen auf nach Bremen.

Den GLK hatte ich bereits am Donnerstag ohne Beanstandung des Gutachters
beim Händler abgegeben.

Um 12.30 Uhr beim Kundencenter angekommen, lief der Check-In ohne Probleme.
Da um 13.15 Uhr noch die große Werksführung angeboten wurde, wollte ich mir
diese nicht entgehen lassen. Obwohl ich schon bei der letzten Abholung eine
Werksführung mitgemacht hatte, nahm ich die Gelegenheit wahr. So oft kommt
man schließlich nicht in den Genuß.

Wir konnten den Karosseriebau E-Coupe/Cabrio sowie C-Coupe und die anschließende
Montage besichtigen. Immer wieder ein Erlebnis, zu sehen, wie Hunderte Roboter
die Karosserien bearbeiten. Sehr spektakulär auch die Hochzeit zwischen Karosserie
und Antriebsstrang.

Gegen 15.00 Uhr waren wir dann wieder im Kundencenter und die Spannung stieg.
Dann wurde er reingefahren und kurze Zeit später mein Name aufgerufen.

Der erste Kontakt mit dem "Neuen" ist schon was ganz Besonderes. Obwohl man
das Auto natürlich bereits ein wenig von den Probefahrten kennt, ist es doch etwas
anderes, wenn man dann irgendwann realisiert, dass das jetzt kein Probefahrzeug
ist, sondern das eigene Auto, welches man in zig Stunden am Konfigurator und mit
Hilfe der Preisliste selber zusammengestellt hat.

Schon das Äußere des Fahrzeugs hat mich von Anfang an sehr beeindruckt. Diese
flache, langgestreckte Form. Der Innenraum ist für mich derzeit die Benchmark in
dieser Klasse. Das Holz der Mittelkonsole, das mit Artico überzogene Armaturenbrett,
die Verarbeitung. Vor allem auch die Innenraumbeleuchtung im Dunkeln mit
Ambientelicht ist wirklich der Hammer. Für ein Massenprodukt, und nichts anderes
ist ja unsere C-Klasse, finde ich das wirklich sehr toll. Und ich für meinen Teil bin
froh, dass ich die klassischen Rundinstrumente drin habe! Ich pfeife auf das Mäusekino
aus Passat, TT und Co. Aber auch hier gehen natürlich die Meinungen auseinander.
Sicher werden auch einige Insider hier sagen, unter dem Blech, da wo der Kunde
nicht hinschaut, wird gespart. So what, das was ich sehe, spricht mich an und
gefällt mir. Andere sparen da, wo ich es sehe und das gefällt mir nicht!

Der freundliche Mitarbeiter hat dann einiges erklärt, wobei man die vielen Funktionen
und Befehle, vor allem beim Comand, erst erarbeiten muss. Eine Bedienungsanleitung
mit 400 Seiten sagt ja schon alles.

Um kurz nach 16.00 Uhr war es dann soweit! Das Tor ging auf und mein Auto durfte
das erste Mal das Werksgelände verlassen.

Da es für die Rückfahrt nach München schon zu spät war, war die erste Fahrt allerdings
sehr kurz. Sie ging nämlich nur bis ins Hotel.

Am nächsten Morgen war dann die erste große Fahrt angesagt. Für die ersten Kilometer
wählte ich die Landstraße, um den Motor ein wenig mit wechselnden Drehzahlen
bewegen zu können. Die Fahrt ging über die Dörfer bis Nienburg und dann weiter nach
Hannover. Da waren dann die ersten gut 100 Kilometer schon drauf.

In der Zeit konnte ich schon mal ein wenig das ILS testen, da es bei der Abfahrt noch
recht dunkel war. Schon klasse, wie hier einzelne Verkehrsteilnehmer ausgeblendet
werden. Beim GLK ging ja nur das Fernlicht an oder aus.

Natürlich wurden auch Head-Up und Burmester unter die Lupe genommen. Da ich vorher
nur die Standardanlage im GLK hatte, auch ein Unterschied wie Tag und Nacht. An das
Head-Up Display hab ich mich so schnell gewöhnt, dass ich es nicht mehr hergeben
möchte.

Dann ging es rauf auf die Autobahn.

Obwohl ich im GLK ebenfalls den 250er drin hatte, wirkt der Motor in der C-Klasse
komplett anders. Dies liegt vor allem an der Laufruhe und der neuen Abstimmung
der 7G-Tronic Plus. Natürlich hört man den Diesel raus, aber lange nicht mehr so
aufdringlich wie im GLK. Das Getriebe schaltet dazu in aller Regel butterweich.
Nur manchmal "verschluckt" es sich ein wenig. Das liegt evtl. daran, dass das
Getriebe aufgrund des Fahrstils raufschalten möchte, man aber just in dem
Moment Leistung fordert und es dann einen klitzekleinen Augenblick braucht,
um runterzuschalten.

Ich habe auch die Programme ECO, Comfort und Sport ein wenig getestet.
Die Unterschiede sind sehr gut wahrnehmbar. In Sport schaltet es wirklich
sehr schnell und dreht den Motor ein wenig höher. Aufgrund der Einfahrzeit
bin ich natürlich nur bis max. 3.000 Umdrehungen gegangen.

Der Motor bleibt dabei akustisch immer dezent im Hintergrund. Hier ist der
Fortschritt für mich sehr deutlich spürbar. Ich würde sagen, diese Kombination
hat nun die Reife des Alters erreicht. Leistungsmangel hat man jedenfalls nicht,
obwohl natürlich immer mehr geht.

Auch der Geräuschkomfort insgesamt ist sehr, sehr gut. Auf der Autobahn
bin ich max. 160 km/h gefahren. Kaum Windgeräusche, vom Motor wenig
zu hören.

Gegenüber dem GLK haben auch die Assistenten nochmals zugelegt. Die Distronic
reagiert nun viel feinfühliger, nicht mehr so ruppig. Den Lenkassi wollte ich jetzt
auf der Autobahn nicht wirklich testen.

Als absolutes Highlight für mich empfinde ich die Airmatic. Obwohl schon der GLK
nicht unkomfortabel war, ist dieses Fahrwerk einfach der Hammer. Wie hier die
Unebenheiten geschluckt werden, ist schon famos. Manch einer mag sagen, dass
ihm die Sache zu schaukelig sei, aber ich finde, das ist Mercedes-Komfort, wie man
ihn sich wünscht. So stelle ICH mir einen Mercedes vor!

In den Kasseler Bergen habe ich dann mal den Sport-Modus getestet. Der Unterschied
ist deutlich zu spüren. Wie schon geschrieben, bin ich max. 160 km/h gefahren, aber
du merkst das Tempo in den Kurven gar nicht. Der Wagen liegt einfach wie ein Brett.
Lenkkorrekturen waren nicht nötig, die C-Klasse fährt völlig unspektakulär, aber
narrensicher durch die Kurven. Und das mit 17 Zoll Winterrädern!

Ich hatte das Glück, hier die Dunlop 4D zu bekommen, obwohl ich eigentlich "nur"
die Bridgestone bezahlt hatte. Habe ich natürlich gern mitgenommen.

Jetzt weiß ich auch, was mir die ganzen 2 1/2 Jahr mit dem GLK gefehlt hat!

Nach gut 750 Kilometern war der Tank dann noch 1/4 voll, der Bordcomputer
zeigte 6,3 Liter an und der Fahrer war so begeistert, dass er am liebsten gar
nicht in die Garage fahren wollte.

1186 weitere Antworten
1186 Antworten

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 27. April 2015 um 10:46:32 Uhr:


Habe heute von meinem freundlichen die Info erhalten, dass aufgrund der sehr starken Nachfrage für den S 205 die Limousinen Fertigung bis auf wenige Motorvarianten (AMG u. sechs Zylinder) auf unbestimmte Zeit nur noch in Südafrika erfolgen wird.
Die Umstellung so wird vermutet erfolgt in der Zeit vom 11.05. 15 bis 13.05.15 da in diesem Zeitraum auch keine Werksführungen im Fertigungsbereich der C-Klasse durchgeführt werden.
Beste Grüße

Kann das mit Südafrika noch jemand bestätigen? Das wird ja immer besser mit dem neuen Modelljahr!

Ich möchte ein deutsches Auto (Limousine und nicht Vertreter-Kombi), das auch in Deutschland nach deutschen Qualitätsmaßstäben gefertigt worden ist. Ob die sich tatsächlich so einfach nach Südafrika transferieren lassen, steht doch wohl buchstäblich in den Sternen.

Da waren wohl einige Manager mit der Verlagerung der C-Klasse von Stuttgart ausschließlich nach Bremen zu voreilig gewesen. Nicht, dass noch einige auf die Idee kommen, in München, Ingolstadt, Wolfsburg oder Emden nach einem deutschen Qualitätsprodukt nachzufragen.

Duck und weg
Gruß CGI BE

Zitat:

@CGI BE schrieb am 12. Mai 2015 um 19:57:05 Uhr:



Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 27. April 2015 um 10:46:32 Uhr:


Habe heute von meinem freundlichen die Info erhalten, dass aufgrund der sehr starken Nachfrage für den S 205 die Limousinen Fertigung bis auf wenige Motorvarianten (AMG u. sechs Zylinder) auf unbestimmte Zeit nur noch in Südafrika erfolgen wird.
Die Umstellung so wird vermutet erfolgt in der Zeit vom 11.05. 15 bis 13.05.15 da in diesem Zeitraum auch keine Werksführungen im Fertigungsbereich der C-Klasse durchgeführt werden.
Beste Grüße
Kann das mit Südafrika noch jemand bestätigen? Das wird ja immer besser mit dem neuen Modelljahr!

Duck und weg
Gruß CGI BE

Hi CGI BE,

mein Händler konnte mir das auch bestätigen und sagte mir, dass mein W205 einer der letzten in Bremen gefertigten C Klassen sei.

Gruß Teutone

Zitat:

@CGI BE schrieb am 12. Mai 2015 um 19:57:05 Uhr:


Da waren wohl einige Manager mit der Verlagerung der C-Klasse von Stuttgart ausschließlich nach Bremen zu voreilig gewesen. Nicht, dass noch einige auf die Idee kommen, in München, Ingolstadt, Wolfsburg oder Emden nach einem deutschen Qualitätsprodukt nachzufragen.

Duck und weg
Gruß CGI BE

Die Kunden wissen doch gar nicht wo die Fahrzeuge herkommen.

Audi baut den Q7 zusammen mit jedem Porsche Cayenne in der Slowakei
Audi baut den A1 nur in Brüssel
Der nächste Q5 kommt aus Mexiko.
BMW baut den X3,X5,X6 in den USA
Motoren baut BMW in Österreich.
Mercedes baut GLE, GLE Coupe , sowie GLS in den USA
Der CLA und CLA Shootingbrake kommt aus Ungarn
Die A-Klasse kommt aus Finnland
etc. etc.

Da ist es doch vollkommen egal wo der W205 vom Band fällt.

Kann den Familienvätern nur beipflichten. Dunkle Scheiben mit Rollos im Süden Europas wg. den Kids ein absolutes Muss. So hab ich es auch bestellt.

755 tenoritgrau
141 Ledernachbildung Artico schwarz
B54 Live Traffic Information
P29 AMG Paket Interieur
P31 AMG Paket Exterieur
P49 Spiegel Paket
R66 Reifen mit Notlaufeigenschaften
U85 Großer AdBlue Behälter
O6U Kommunikationmodul
22P Spur Paket
260 Wegfall Typenkennzeichen
270 GPS Antenne
274 Telefonantenne
294 Kneebag
298 Fondsicherheits-Paket
30P Ablagenpaket
313 Sonnenrollos
345 Scheibenwischer mit Regensenor
357 Garmin Map Pilot
425 6-Gang Schaltgetriebe
440 Tempomat
448 Touchpad
522 Audio 20 CD
628 Adaptiver Fernlicht Assistent Plus
642 LED Intelligent Light System
818 CD Player
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
873 Sitzheizung
875 Scheibenwaschanlage beheizt
890 EASY PACK Heckklappe
916 Kraftstoffstank mit größerem Volumen 66L.
580 Klimatisierungsautomatik THERMATIC 2 Zonen

unverbindlicher Liefertermin Juni 2015
Bestellt 27.12.14

Ähnliche Themen

Zitat:

@lulesi schrieb am 12. Mai 2015 um 20:53:14 Uhr:



Zitat:

@CGI BE schrieb am 12. Mai 2015 um 19:57:05 Uhr:


Da waren wohl einige Manager mit der Verlagerung der C-Klasse von Stuttgart ausschließlich nach Bremen zu voreilig gewesen. Nicht, dass noch einige auf die Idee kommen, in München, Ingolstadt, Wolfsburg oder Emden nach einem deutschen Qualitätsprodukt nachzufragen.

Duck und weg
Gruß CGI BE

Die Kunden wissen doch gar nicht wo die Fahrzeuge herkommen.

Audi baut den Q7 zusammen mit jedem Porsche Cayenne in der Slowakei
Audi baut den A1 nur in Brüssel
Der nächste Q5 kommt aus Mexiko.
BMW baut den X3,X5,X6 in den USA
Motoren baut BMW in Österreich.
Mercedes baut GLE, GLE Coupe , sowie GLS in den USA
Der CLA und CLA Shootingbrake kommt aus Ungarn
Die A-Klasse kommt aus Finnland
etc. etc.

Da ist es doch vollkommen egal wo der W205 vom Band fällt.

Die angegebenen Produktionsorte sind bekannt.

Aber welche Premiumautos kommen sonst noch aus Afrika?

Meine NL hat mir gestern bestätigt, dass mein S205 200-Benziner mit AHK (es gab ja Befürchtungen ven Lieferengpässen bei der AHK) am 25. Mai in Produktion geht und am 2. Juni (mein Wunschtermin) bei mir vor der Tür stehen wird. Bestellung 12. Dezember 2014.

PS. Die C-Klasse wird schon länger in Südafrika produziert, allerdings nicht zum Export nach Deutschland. Der deutsche Markt wurde bislang ausschließlich aus Bremen bedient.

Gruß,
Andy400cc

Aso dann stell ich mich mal vor 🙂

Ich heiße Andreas bin 24 Jahre alt und Wohne in der nähe von Kaiserslautern (Rheinlandpfalz). Beruflich, bin bei einem Turbolader Hersteller Angestellt (BorgWarner).
Zum Thema Auto ich bin mit Mercedes groß geworden da mein Vater und meine Schwester im LKW Motoren Werk in Mannheim Arbeiten, mein Vater fährt zurzeit einen GLK x204 220 CDI 4MATIC ich selbst fahre imom noch einen CLA 200 Hatte aber davor eine C-Klasse C200 w204. Nach einigen Jahren Sparen habe ich mich für die Neue C-Klasse entschieden die ich ab 16.06 in Germersheim abholen werde 🙂
Kurze Info zu meiner C-Klasse w205: C250, Diamand Silber Metallic, Intelligent Light System, AMG Styling Innen und Außen, Panorama dach, Command Online, Airmatic Plus, 7G Tronic Plus, Burmester Soundsystem, Head-up-Display und vieles mehr :thumbsup:

Ich Freue mich auf Eure Erfahrung zum Thema Mercedes und alles was dazu gehört 😁

Gruß Andi VORFREUDEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!

Zitat:

@Evokalle schrieb am 15. Mai 2015 um 01:49:36 Uhr:


Aso dann stell ich mich mal vor 🙂

Ich heiße Andreas bin 24 Jahre alt und Wohne in der nähe von Kaiserslautern (Rheinlandpfalz). Beruflich, bin bei einem Turbolader Hersteller Angestellt (BorgWarner).
Zum Thema Auto ich bin mit Mercedes groß geworden da mein Vater und meine Schwester im LKW Motoren Werk in Mannheim Arbeiten, mein Vater fährt zurzeit einen GLK x204 220 CDI 4MATIC ich selbst fahre imom noch einen CLA 200 Hatte aber davor eine C-Klasse C200 w204. Nach einigen Jahren Sparen habe ich mich für die Neue C-Klasse entschieden die ich ab 16.06 in Germersheim abholen werde 🙂
Kurze Info zu meiner C-Klasse w205: C250, Diamand Silber Metallic, Intelligent Light System, AMG Styling Innen und Außen, Panorama dach, Command Online, Airmatic Plus, 7G Tronic Plus, Burmester Soundsystem, Head-up-Display und vieles mehr :thumbsup:

Ich Freue mich auf Eure Erfahrung zum Thema Mercedes und alles was dazu gehört 😁

Gruß Andi VORFREUDEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!

Produktionsort Bremen oder East London, Südafrika?

Laut obiger Mitteilung werden ab 11.05. in Bremen keine W 205 mehr produziert.

Was sagt der Händler?

Ich hoffe, die Vorfreude bleibt bestehen. Klagen über die Qualität in USA, Irland, Russland(?) von in Südafrika montierten Exemplaren hat man ja bisher nicht gehört:

Zitate aus der Presse:
http://www.pressebox.de/.../690368
Erste C-Klasse-Mercedes aus Südafrika

(PresseBox) (Bremen, 15.07.2014) Im Juli wurden die ersten Mercedes-Fahrzeuge der C-Klasse aus dem südafrikanischen Werk East London am Autoterminal Bremerhaven gelöscht. Nach dem Produktionsstart der neuen C-Klasse im Werk Bremen hatte auch East London die Fertigung aufgenommen.

Die Fahrzeuge machten ihre Reise nach Europa auf der PROMINENT ACE der Reederei Mitsui OSK Line (MOL). Sie wurden anschließend mit Feeder-Schiffen nach Irland und Russland weitertransportiert. Insgesamt können es bis zu 15.000 C-Klasse-Fahrzeuge pro Jahr werden, die aus dem südafrikanischen Werk über Bremerhaven nach Europa kommen.

http://www.daimler.com/.../...94-1-0-0-0-0-0-9506-0-0-0-0-0-0-0-0.html

Hier ein Video von AutoMotorSport:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...aufgestellt-ist-5656848.html

Gruß CGI BE

Äh, er holt in Germersheim ab. Das heisst es ist ein junger Gebrauchter. In der Regel sind dies Rückläufer aus dem Firmenangehörigengeschäft.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. September 2014 um 22:45:04 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von angeltom66


Wie lange dauert es eigentlich bis ein Fahrzeug von der "Blechrolle" an fertig gebaut ist?
Hallo,

mein Wagen geht am 11. in den Rohbau und wird dann zwischen dem 17. und 19. seine Schlußabnahme haben.
Am 22. kann ich ihn endlich abholen... 🙂

Es kommt also wirklich darauf an, aber schneller als ca. 4 Tage wird es nicht funktionieren. Man kann sagen, dass es ungefähr 45-55 Stunden dauert bis die C-Klasse alle Stationen des Baus durchlaufen ist.

Viel Spaß noch an der Vorfreude - kann sehr gut verstehen wie es dir geht!

.... aaah - hier habe ich endlich die Antwort auf meine Frage gefunden (=wann man nach Produktionsstart mit der Übergabe rechnen kann?). Bei @Der_Landgraf war die damalige Vorhersage eine Punktlandung. Mir geht es wie vielen hier: ich bin in so einer Art "Ausnahmezustand" seit wir am 6. Mai unseren S205 bestellt haben 😰

Mehrmalige Konfiguratorbesuche pro Woche, Forenlesen, Fotos von W/S205ern schießen und regelmäßig Kontakt zum 🙂 aufnehmen.

Ich habe diese Fieberkurve vor genau 21 Jahren zur fast selben Zeit mit meinem damaligen W202 in 040-Schwarz durchlaufen. Damals habe ich im April bestellt und genau 20 Jahre vor der Übergabe des "Blackbird" an @Der_Landgraf habe ich (am 22. September 1994) meinen bisher einzigen Neuwagen in Sindelfingen abgeholt.

Diesmal ist der voraussichtliche Produktionsstart wieder Anfang September... hat jemand Betäubungsmittel bitte 🙄

Zitat:

@NewtonPeter schrieb am 20. Juni 2015 um 17:13:45 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. September 2014 um 22:45:04 Uhr:


Hallo,

mein Wagen geht am 11. in den Rohbau und wird dann zwischen dem 17. und 19. seine Schlußabnahme haben.
Am 22. kann ich ihn endlich abholen... 🙂

Es kommt also wirklich darauf an, aber schneller als ca. 4 Tage wird es nicht funktionieren. Man kann sagen, dass es ungefähr 45-55 Stunden dauert bis die C-Klasse alle Stationen des Baus durchlaufen ist.

Viel Spaß noch an der Vorfreude - kann sehr gut verstehen wie es dir geht!

.... aaah - hier habe ich endlich die Antwort auf meine Frage gefunden (=wann man nach Produktionsstart mit der Übergabe rechnen kann?). Bei @Der_Landgraf war die damalige Vorhersage eine Punktlandung. Mir geht es wie vielen hier: ich bin in so einer Art "Ausnahmezustand" seit wir am 6. Mai unseren S205 bestellt haben 😰
Mehrmalige Konfiguratorbesuche pro Woche, Forenlesen, Fotos von W/S205ern schießen und regelmäßig Kontakt zum 🙂 aufnehmen.
Ich habe diese Fieberkurve vor genau 21 Jahren zur fast selben Zeit mit meinem damaligen W202 in 040-Schwarz durchlaufen. Damals habe ich im April bestellt und genau 20 Jahre vor der Übergabe des "Blackbird" an @Der_Landgraf habe ich (am 22. September 1994) meinen bisher einzigen Neuwagen in Sindelfingen abgeholt.
Diesmal ist der voraussichtliche Produktionsstart wieder Anfang September... hat jemand Betäubungsmittel bitte 🙄

Bilderthread blättern,von Anfang an, dauert eine Zeit lang. Gruß und viel Spaß bw.

So nun scheint es doch noch wahr zu werden, nach drei Monaten Verspätung ist heute der Kfz Brief angekommen, morgen wird der C250 dann zugelassen und Abholung ist am 03.08. in Sifi. Bin gespannt wie er sich fährt, werde dann auch einen Vergleich zum E250 T hier einstellen.
Gruß Ralf

Meine Vorfreude auf unseren C400 ist schon lange nicht mehr auszuhalten,.. dann liest man über Lieferschwierigkeiten beim Head-up-Display u.s.w. und wundert sich, warum der Brief mit der Produktionsnummer, der für Juli angekündigt war immer noch nicht da ist.
Unverbindicher Produktionsstart soll 1-2. Septemberwoche sein.

Wie lange vor Produktionsstart kommt denn der heiß ersehnte Brief (mit Produktionsnummer?) Eurer Erfahrung nach?

Sternengrüße,
NewtonPeter

...ich weis - ich sollte erstmal suchen und dann fragen. @Der_Landgraf hat die Frage im Sept. 14 schon beantwortet...

bekommt man die Produktionsnummer schriftlich?

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 30. September 2014 um 18:09:30 Uhr:


Ich habe meinen Wagen am 15.07. bestellt... Lieferzeitraum wurde "im September" bestätigt.

Im Auftragsstatus stand dann 01.09. bis 30.09., Wunschtermin 11.09.

Letztendlich wurde es dann ca. 14 Tage später um 10 Tage verschoben... aber ohne Angaben von Gründen, es würde ja innerhalb der angegebenen Zeit liegen. Womit sie ja auch recht hatte.

Gut 14 Tage vorher stand der Termin fest...

Die Frage ist: wohin willst Du fliegen? Nach Hamburg? Nach Bremen fährt allenfalls ein Zug oder eben mit einem One-Way-Mietwagen und dann eine Übernachtung, wenn Du wirklich so weit im Süden wohnst.
Ich komme aus Köln und bin morgens um halb acht nach Bremen gefahren, war um 11h dort und habe um 13h den Wagen übernommen... ca. 200 Kilometer über die Landstraße gegondelt (einfahren!!) und dann Autobahn mit wechselnden Geschwindigkeiten von 100-140 Km/h.
Zuviel Hektik sollte man nicht weilen lassen...

Wenn der Wagen eine Produktionsnummer hat - ca. 3-4 Wochen vor echter Bauzeit ist keine SA mehr änderbar!

Sternengruß + schöne Vorfreude!

Zitat:

@NewtonPeter schrieb am 30. Juli 2015 um 22:44:32 Uhr:


...ich weis - ich sollte erstmal suchen und dann fragen. @Der_Landgraf hat die Frage im Sept. 14 schon beantwortet...
bekommt man die Produktionsnummer schriftlich?

Hallo 🙂

Nur von deinem Verkäufer und auch nur wenn er a) auf Zack ist und daran denkt oder b) man ihn danach fragt.

Am Besten bittest Du ihn um einen Screenshot aus dem so genannten GO-System. Terminübersicht und Du weißt genau wann was geplant ist, wenn nichts weiter dazwischen kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen