Der technologische Stillstand von VW, aktuell der Tiguan
Hallo zusammen,
Wir schreiben das Jahr 2007, VW bringt den neuen Tiguan auf den Markt. Ich frage mich ernsthaft, wo an diesem Wagen die technischen Innovationen zu finden sind. Hier meine Beispiele:
* FSI noch immer im rotem monochrome Display, bei Audi gibt es schon lange farbige LCD´s
* Schlüssel mal wieder am Lenkrad, Knieverletzungsgefahr bei Unfällen, Störfaktor bei großen Fahrern, geht auch anders siehe Passat.
* NAVI System mal wieder im Klau-Baukasten-Format. Sehr gut für Diebe. Das Problem zieht sich durch die ganze VW Reihe. Was bietet Audi? Getrennte Navilösungen siehe A6, A5 und auch neuer A4.
* Die hässliche Stabantenne auf dem Dach. Da fehlen mir die Worte, das stuft den Wagen um Klassen runter nach meiner Meinung. Einfach furchtbar die Dinger. Das sowas nicht ein aktueller Audi trägt, muss ich sicher nicht erwähnen oder? 😉
*Ob der Tiguan LED Tagfahrlicht bekommt weiß ich jetzt nicht genau, Audi bringt es bei allen neuen Modellen (gegen Aufpreis natürlich)
Das sind nur mal ein paar Beispiele. also auch rein vom optischen her hätte der Wagen auch im Jahr 2004 rauskommen können. Schaut absolut gleich aus wie der Golf Plus von innen. Nichts, aber auch gar nichts Eigenständiges bietet der neue Tiguan.
So, und nun Ihr 🙂
PS. Man darf auch den Preis nicht vergessen. mit einer vernünftigen Ausstattung und einem guten Motor sind schnell die 40.000€ erreicht. Ich für meinen teil spare da lieber noch 1 bis 2 Jahre länger und hole mir dann ein Q5 oder Q3.
Gruß
Valuna
139 Antworten
@steam24: Die Slalomwerte habe ich nicht angeführt, weil die erstens wenig über das Fahrwerk aussagen (da spielen Radstand, Gewicht, PS, Drehmoment, Handlichkeit, Fahrzeuggröße die Hauptrolle) und zweitens auch nichts über die Fahrsicherheit aussagen.
Wenn ein Fahrwerk Schwächen beim Ausweichen oder bei schnellem Kurvenfahren zeigt, dann kann das zum Unfall führen. Dagegen führt träges Umrunden von Hütchen nicht zum Unfall, es mindert eher den Fahrspass.
Und in den wichtigen Kriterien schneidet der Tiguan trotz Breitreifen schlechter ab als die Konkurrenz...und der Dacia Logan.
Natürlich kann man diese Testwerte und Aussagen anzweifeln, aber dann bitte auch das Gesamtergebnis und die restliche Punktevergabe anzweifeln.
Überall kann manipuliert werden - beim Testverbrauch, bei der Punktevergabe bei "weichen" Kriterien wie Lenkung, Sitze, Federung, Fahrverhalten, oder bei der Auswahl der Ausstattung und und und....
Ob jetzt willentlich oder nicht, spielt keine Rolle.
Gruß
Markus
Ich finde den Wagen für viel zu klein innen. Bin zwar noch nicht drinnen gesessen,aber die Messwerte vom ÖAMTC sprechen eine eindeutige Sprache. Der Honda CR-V ist innen im Vergleich ein Riese.
AUch der Kofferraum ist geradezu ein Witz, auch für einen kleinen SUV.
Warum haben die nicht den Radstand vom Touran genommen, außerdem ist er schmäler als dieser. Warum?
will man das prähistorische Protzmonster Touareg nicht kanibalisieren.
siehe letzte AutoBild ausgabe, da hat der Touran mehr Kofferraum, als der Q7, der wieder länger, als der Touareg ist.
Nicht auszudenken, wenn auf einmal ein Tiguan mehr Kofferraum als der Touareg hätte.
schade, weil die TSFI Motoren sind fein. Jedoch ist mit DSG auch Fehlanzeige.
@ V70 D5
Was tust Du eigentlich hier, wenn Du doch nur alles zerredest?!
Und schmückst Dich dabei mit einem Nick, der auf etwas hinweist, wovon Du Dich in der Fußnote distanzierst ...
Geh spielen!
Zitat:
Original geschrieben von Elchbub
@ V70 D5Was tust Du eigentlich hier, wenn Du doch nur alles zerredest?!
Und schmückst Dich dabei mit einem Nick, der auf etwas hinweist, wovon Du Dich in der Fußnote distanzierst ...Geh spielen!
Er hat doch lediglich seine Meinung kundgetan - bzgl. Größe/Kofferraumvolumen hat er sogar recht.
Welches Auto er fährt, oder mal gefahren hat, trägt doch nun wirklich überhaupt nichts zur Sache bei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich finde den Wagen für viel zu klein innen. Bin zwar noch nicht drinnen gesessen,aber die Messwerte vom ÖAMTC sprechen eine eindeutige Sprache. Der Honda CR-V ist innen im Vergleich ein Riese.
AUch der Kofferraum ist geradezu ein Witz, auch für einen kleinen SUV.
Warum haben die nicht den Radstand vom Touran genommen, außerdem ist er schmäler als dieser. Warum?
will man das prähistorische Protzmonster Touareg nicht kanibalisieren.
siehe letzte AutoBild ausgabe, da hat der Touran mehr Kofferraum, als der Q7, der wieder länger, als der Touareg ist.
Nicht auszudenken, wenn auf einmal ein Tiguan mehr Kofferraum als der Touareg hätte.
schade, weil die TSFI Motoren sind fein. Jedoch ist mit DSG auch Fehlanzeige.
Ich habe im Wagen gesessen, und gekauft. Von zu klein, ist nun relativ. Für uns mehr als ausreichend. Der Kofferraum ist nicht
der größte. Aber da sitzt eh nur der Hund drin. Jeder wie er es braucht!
Aber nicht reden wenn man noch nicht einmal im Wage gesessen hat. Ist dann ganz schlechter stil!
Zitat:
Original geschrieben von WL-VK
.......Aber nicht reden wenn man noch nicht einmal im Wage gesessen hat. Ist dann ganz schlechter stil!
Moin,
er wollte doch nur seinen zukünftigen Honda CR-V schön reden, den er dann sicher mit DSG bewegen wird 😁
Greets vom Kokser
Zitat:
Ich habe im Wagen gesessen, und gekauft. Von zu klein, ist nun relativ. Für uns mehr als ausreichend. Der Kofferraum ist nicht
der größte. Aber da sitzt eh nur der Hund drin. Jeder wie er es braucht!
Aber nicht reden wenn man noch nicht einmal im Wage gesessen hat. Ist dann ganz schlechter stil!
Apropos Hund im Kofferraum:
Wie kommt er rein bei dieser hohen Ladekannte?
Hast Du Dir schon was dazu überlegt?
Mein Retriever steigt z.zt. nur freiwillig in meinen Beetle auf die Rückbank ein .....🙄
LG Wolli
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Und in den wichtigen Kriterien schneidet der Tiguan trotz Breitreifen schlechter ab als die Konkurrenz...und der Dacia Logan.
Für den 1,4er gilt dies aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Natürlich kann man diese Testwerte und Aussagen anzweifeln, aber dann bitte auch das Gesamtergebnis und die restliche Punktevergabe anzweifeln.
Überall kann manipuliert werden - beim Testverbrauch, bei der Punktevergabe bei "weichen" Kriterien wie Lenkung, Sitze, Federung, Fahrverhalten, oder bei der Auswahl der Ausstattung und und und.... Ob jetzt willentlich oder nicht, spielt keine Rolle.
Das stimmt natürlich grundsätzlich.
Aber dass die Testresultate bei zwei verschiedenen Tests der ams so stark voneinander abweichen, lässt mich schon aufhorchen. Kann eigentlich nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Aber dass die Testresultate bei zwei verschiedenen Tests der ams so stark voneinander abweichen, lässt mich schon aufhorchen. Kann eigentlich nicht sein.
Habe genau so etwas einmal schriftlich bei ams bemängelt (allerdings bei anderem Fahrzeug). Subjektive Testereindrücke, Toleranzen, unterschiedliche Vergleichsbedingungen... daran sieht man, dass man auf solche Zeitungen *cheissen muss!
Zitat:
Original geschrieben von Alleyhoop
Apropos Hund im Kofferraum:Wie kommt er rein bei dieser hohen Ladekannte?
Hast Du Dir schon was dazu überlegt?
Mein Retriever steigt z.zt. nur freiwillig in meinen Beetle auf die Rückbank ein .....🙄
LG Wolli
Hi Aleyhoop
guggst Du hier oder googelst mal nach "Einstieghilfe für Hunde".
Grüsse und so.....
Ich habe ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich nur die Messwerte und fotos kenne. Ich muss 3 Kindersitze nebeneinander hineinkriegen. Da sind die 3cm mehr beim CR-V Gold wert. Als ich die ersten Daten sah, hoffte ich an eine mit dem Touran vergleichbare Innenbreite hinten. trotzdem werde ich es probieren, habe aber wenige Hoffnung, dass es sich ausgeht.
Honda hat nun einmal kein DSG, also was solls. Bei VW ist es im Programm und sollte daher eingesetzt werden.
Was sollen schon wieder diese Hasstiraden, nur weil man nicht schreibt, der VW sei der Beste, Schönste, und ich weiss nicht was.
Das VW-Forum ist das indolenteste im ganzen Motor-Talk.
Nebenbeibemerkt habe ich im Firmenfuhrpark, über dessen carpolicy ich zu 60% mitentscheide, nur VW-Produkte drinnen. Also ich weiss auch die Vorzüge zu schätzen, und würde weiss Gott günstige Konditionen für mein Auto bekommen. Nur ein Toureg ist mir zu gross, und auch zu unökonomisch. solche Kisten werden wie Saurier aussterben. so gesehen sind Tiguan und Co goldrichtig. Und Honda zeigt eben mit dem CR-V wie gross so ein "Kleiner" sein kann.
Dass ein Tiguan Benziner ein anderes Fahrverhalten hat als ein Diesel ist klar. Der Diesel hat mehr Gewicht auf der Vorderachse, eine andere Gewichtsverteilung, andere Dämpfer, andere Stabilisatoren, einen anderen Schwerpunkt, der Motor spricht anders an etc.
Bei jedem Auto gibt es Unterschiede bei den Fahrdynamikwerten zwischen Diesel und Benziner. Vielleicht nicht so große wie beim Tiguan, aber Unterschiede gibts immer.
Beim Tiguan gibts ja eh schon 3 verschiedene Abstimmungen, oder sind die 3 Varianten vom Fahrwerk her gleich?
Hat der Tiguan eigentlich ein Reserverad an Bord? Wurde in dem Test leider (wie so oft) nicht erwähnt?
Gruß
Markus
Test Auto Zeitung vom 14.11.2007:
Testsieger TIGUAN. Testverbrauch 140 PS = 7,6 Liter Diesel.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Dass ein Tiguan Benziner ein anderes Fahrverhalten hat als ein Diesel ist klar. Der Diesel hat mehr Gewicht auf der Vorderachse, eine andere Gewichtsverteilung, andere Dämpfer, andere Stabilisatoren, einen anderen Schwerpunkt, der Motor spricht anders an etc.Bei jedem Auto gibt es Unterschiede bei den Fahrdynamikwerten zwischen Diesel und Benziner. Vielleicht nicht so große wie beim Tiguan, aber Unterschiede gibts immer.
Beim Tiguan gibts ja eh schon 3 verschiedene Abstimmungen, oder sind die 3 Varianten vom Fahrwerk her gleich?Hat der Tiguan eigentlich ein Reserverad an Bord? Wurde in dem Test leider (wie so oft) nicht erwähnt?
Gruß
Markus
Ein Resererad gibt es leider nur gegen Aufpreis und der Kofferraum verliert ca. 140 Liter.
Vg
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Das VW-Forum ist das indolenteste im ganzen Motor-Talk.
Das Wort "indolent" musste ich erst mal nachschlagen. Es bedeutet laut Duden: 1. gleichgültig, unempfänglich für Eindrücke 2. unempfänglich gegenüber Schmerzen. Der Punkt den Du meinst, ist ja wohl der erste.
Ein anderer Forumsteilnehmer hat mal geschrieben: Bei MT geht es mehr oder weniger IMMER um VW.
Aber wenn man die Überschrift dieses Threads liest, wird klar, dass auch einige VW-Gegner irgendwie "indolent" sind. Ich würde sagen, das gibt sich nicht viel. 😉
Jedenfalls fahren die meisten meiner Freunde andere Marken und das hat unserer Freundschaft keinen Abbruch getan. 😉
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Nebenbeibemerkt habe ich im Firmenfuhrpark, über dessen carpolicy ich zu 60% mitentscheide, nur VW-Produkte drinnen. Also ich weiss auch die Vorzüge zu schätzen, und würde weiss Gott günstige Konditionen für mein Auto bekommen. Nur ein Toureg ist mir zu gross, und auch zu unökonomisch. solche Kisten werden wie Saurier aussterben. so gesehen sind Tiguan und Co goldrichtig. Und Honda zeigt eben mit dem CR-V wie gross so ein "Kleiner" sein kann.
Wenn Du drei Kindersitze montieren willst, ist deine Suche nach einem Wagen mit guter Innenbreite nachvollziehbar. Für mich ist es eher so, dass ich die Breite meines Caddy (1,80 m) als unpraktisch empfinde. Sein Vorgänger (Renault Kangoo) war über 10 cm schmaler und kam im Verkehr besser durch. Auch beim Einparken empfand ich ihn als handlicher.
Ich fahre seit 25 Jahren Auto und stelle fest, dass man innerorts auf vielen Straßen deutlich schlechter durchkommt, weil man oft anhalten muss, um sich mit dem Gegenverkehr zu arrangieren. Der Grund hierfür ist oftmals die erhöhte Fahrzeugbreite. Eigenes Auto, entgegenkommendes Auto und die parkenden Fahrzeuge beiderseits summieren sich schnell auf 50 cm zusätzlicher Fahrzeugbreite im Vrgleich zu früher. Und die entscheiden auf vielen Straßen darüber, ob man flüssig durchkommt oder nicht.
Ganz zu schweigen davon, dass die Parkplätze am Supermarkt oder im Parkhaus schnell zu schmal werden, besonders, wenn der Nachbar nicht mittig parkt.
Der Tiguan ist tatsächlich relativ kompakt geraten. Inwieweit VW damit richtig liegt ist auch in meinen Augen die Frage. Anders als z. B. beim Passat hat VW nicht versucht, den Kunden mit schierer Raumfülle zu ködern. Aber kompakte Außenabmessungen haben auch ihre Vorteile und zumindest kann der Tiguan eine gute Raumausnutzung für sich in Anspruch nehmen. Letzten Endes ist zwischen Tiguan und Touareg Platz für ein weiteres SUV-Modell, vor allem, wenn der nächste Touareg größer ausfallen sollte.