Der stärkste Formel1 Motor?

In der Formel1 spielte zwar die Aerodynamik die grösste Rolle und ist wichtiger als der Motor, möchte gerne eure Meinungen hören, wer im Moment den stärksten Formel1 Triebwerk hat.
Da bin ich überzeugt: 96-97 Renault ca. 750 PS
98-99 Mercedes-Benz ca. 790 PS
00 Ferrari ca. 810 PS
01 Ferrari ca. 830 PS
02 Ferrari + BMW 860-880 PS
03 BMW 900 PS
04 Honda 940 PS
05 ?????
05: Ich glaube dieses Jahr sind die Leiszungen noch extremer ausgeglichen als früher, allerdings
- BMW: Sie haben anerkannt sie haben Leistung verloren, sie also schon nicht.
-Ferrari: genauso
-Renault: sehr drehmomentstark und gut fahrbar aber Topleistung ca. 920(?) PS
-Toyota ist sehr stark, ich tippe gleich stark wie Honda ca 930(?) PS
-Ich glaube die stärksten Motoren produziert dieses Jahr MErcedes-Benz ca 950 PS

Ich wäre sehr interresiert an allen Beiträgen🙂

55 Antworten

So und hier ein Artikel zu diesem Thema!

LINK

Zitat:

Original geschrieben von Toyomoto


So und hier ein Artikel zu diesem Thema!

LINK

Wobei dieses Zahlen mit größter Vorsicht zu geniesen sind.....

naja - sind ja auch nur daten von Monza - wäre der Artikel vom letzten Rennen wärs sicher interessanter gewesen 😉

aber naja ... 3ps mehr, is scho brutal *g

Renault bringt für China übrigens nen "einwochenendsmotor".. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Renault bringt für China übrigens nen "einwochenendsmotor".. 🙂

Auch Sato bekommt mehr PS.

Es werden wohl alle Fahrer, die zu China nen neuen Motor bekommen ne leistungsstärker Variante bekommen, danach ist der Motor ja eh nicht mehr zu gebrauchen.....

Und wenn der Honda 1000 PS hätte, würden sie auch nix reißen! 😁

ich wette räikönnen kriegt auch noch nen neuen motor :>

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ich wette räikönnen kriegt auch noch nen neuen motor :>

😁 😛

Die Wette könntest du gewinnen *g

Un naja Sato mit 1000PS .. naja ... doch ... er könnte schneller in sein Vordermann rasen, is auch was scheens 😁

Zitat:

Original geschrieben von Toyomoto


So und hier ein Artikel zu diesem Thema!

LINK

Aha, BMW hat ein PS mehr seit letztem Jahr, das hat der Autor wohl durch Handauflegen bei Mario Theissen herausgefunden...

Sorry, aber der Artikel ist ja wohl äusserst unglaubwürdig... Woher will der Angaben auf 1 PS genau machen können? Hatte er die Motoren aufm Prüfstand?

Der eingestellte Link ist wirklich eine Anhäufung von Blödsinn. Wie das bei den anderen ganz genau ist, oder besser gesagt war, wissen auch wir nicht. Unser (MB) Motor hatte aber jedenfalls schon Mitte der Saison rund 950 PS. Und die Defekte hatten allesamt nichts damit zu tun, dass der wirklich bärenstark war. Von der Konstruktion her gab es da überhaupt keine Probleme. Defekte resultierten ausnahmslos aus der Fertigung und Nachlässigkeiten der Mechaniker.

Gebrochene Welle, welche die Ölpumpen antreibt, abgerissenes Auslaßventil, gebrochenes Titanpleuel, gebrochene Antriebswellen - waren alles Defekte aufgrund Materialfehlern. Ausfall der Hydraulik, weil ein Entlüftungsventil in der Fabrik nicht angezogen wurde, und das auch sonst keiner nachgeprüft hat, Nachläßigkeiten der Mechaniker. Das sind alles Dinge, gegen die der Konstrukteur machtlos ist.

Wir werden höchstwahrscheinlich auch in der nächsten Saison den stärksten Motor haben. Nur muß dann auch sichergestellt werden, dass zumindest keine Teile mit Materialfehlern mehr verbaut werden. Genau DAS, und nur DAS hat uns nämlich beide Titel gekostet. Das darf und wird sich aber nicht mehr wiederholen - allerdings muß sich dafür erst noch einiges in der Fertigung ändern

Grüße

P. S. Wenn z. B. "Pankl Racing" ein Pleuel mit Schmutzeinschlüssen im Titan liefert, so kann man die Schuld nicht einfach auf die schieben. Sondern muß halt einfach sichergestellt werden, dass solch ein Teil VORHER entsprechend geprüft und aussortiert wird. Dann gibts auch keine vorzeitigen Schäden und Motorenwechsel mehr! Man kann bei der Konstruktion eines F1-Motors ja nicht auch noch berücksichtigen, dass fehlerhafte Teile verbaut werden - oder? Jedenfalls dann nicht, wenn der auch noch der stärkste im Feld sein soll!

Wie wärs mit so einer ISO 900X Zertifizierung? 😁
Obwohl, da kann man auch jeden Mist machen, man muss ihn nur dokumentieren. 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen