Der Spritspar Thread
Was macht Ihr denn so???
Also ich habe mir folgendes überlegt, was ich meinstens versuche umzusetzen.
1.) Sanft und vorausschauend fahren und rechtzeitig hochschalten.
2.) Kurzstrecken wenn möglich vermeiden, jetzt im Sommer wenn man nur 2-3 km so wie ich vom Arbeitsplatz wegwohnt öfters das Fahrrad benutzen, das ist sogar noch gesund 🙂
3.) Sinnlose Strecken vermeiden, wie zum Beispiel, 10 Runden um den Parkplatz eines Einkaufszentrums zu kurven damit man ja in der Nähe des Einganges einen Parkplatz zu findet. Manche würden ja am liebsten ins Kaufhaus hineinfahren.
4.) Das Thema Vollgasfahrten erübrigt sich hier in Österreich.
5.) Unnötigen Ballast schleppe ich auch nicht rum.
Meine Freundin nehme ich aber schon mit. 😁
Ich behaupte jeder könnte so 10-20 Prozent einsparen wenn er möchte.
OK der Gasfuß juckt auch mal 🙂
Aber bei 86 PS hält es sich einigermaßen in Grenzen... *g*
Gruß Andi
44 Antworten
früh hochschalten heisst bei mir bei 3000 u/min, spätestens bei 3500. sobald der motor warm ist beschleunige ich relativ zügig, vorher natürlich nich, ist ja nicht gut für den motor. 50 kann ich leider fast nicht im 5. fahren, deshalb kommts oft vor dass ich innerorts auch ma 55 fahre. dann gehts knapp. aber wie schon gesagt wurde, auch untertouriges fahren kann dem motor schaden, nicht nur hochtouriges. das wurde mir zumindest in der werkstatt gesagt.
achja wegen dem reifendruck: ich hab 2.8 bar drin ist das zu viel? in der schweiz fahr ich auch höchstens 130 auf der bahn, schneller dürfen wir ja nicht. 😉
Früh hochschalten beim Beschleunigen ja, aber dafür auch das Gaspedal weit/ganz durchtreten um zügig auf Reisegeschwindigkeit zu kommen. Der ideale Betriebspunkt liegt bei den meisten Motoren so etwa bei der Drehzahl des max. Drehmomentes und 80% durchgetretenem Pedal.
Untertourig geht soweit, solange der Motor gerade noch sauber rund läuft.
Gruß Meik
Thema Drehzahl
Bitte Schlagt mich nicht aber der BC gibt mir recht und Excel auch
1 Wir sind uns einig Frühzeitiges hochsachalten
Das bedeuet:
Erster Gang Nur zum Anfahren und das Ohne Gas Moderne Motoren Regeln selbst beim Anfahren die Gas zufuhr
probiert es mal aus ( Berganfahren vieleicht nicht aber auf der Eben klapt es) Bringt beim Kaltstart Viel vorallem im Winter und dann mit Mäsiger Drehzahl wieder und sofort wieder Schalten
2. So fahre ich mit meinen 5-gang getriebe grundsätzlich Innerorts bei 50 mit den 4 wenn nicht sogar mit den 5 wo bei zwischen 4 und 5 BC mäsig keine Große Einsparung da ist
Die dewiese lautet Blupern lassen nicht Brummen.
3. Beschleunigen = Wie gewohnt und drauf bringt in der Regel wenig ob sanft oder Stempel Schalten ist wichiger!!
4. Fausregel für alle und haltet Euch mal eine Tankfüllung darn mal sehen wie weit ihr dann kommt
Seht mal bei 100km/h auf den Drehzahlmesser angemommen der dreht nun bei 2300U/min nun den wagen NICHT mehr höher drehen lassen egal welchen Gang ihr habt bei AB fahrten nicht schneller als 140Km/h
5. Bremsenspiel
mit diesen "Spiel" geben mir viele recht am besten man macht es zuerst mal wenn nicht so viel los ist bis man sich besser draut Das Motto lauert die Bremse nach möglichkeit nicht zu benützen sonder nur aus rollen lassen dabei kann man sich prima das vorausschauende Fahren Lehren
6. Einbau eines Tempomaten
Wer viel AB und Landstraße fährt kann leicht 0,5l Benzin dabei Sparen der Witz ist das der Tempomat die Geschwindigkeit Konstant hält und nicht mal 120 dann mal 100 fährt und dabei dann immer nur das Erlaubte fahren egal ob die anderen Überholen
Der Adac hat das schon mal getestet
auf einer Gleichen Strecke
mal 0,5Std 110 dann 0,5Std 150 waren
und das ganze mal Konstant mit 130
Zeitlich waren die Wagen Gleich schnell der mit 130 brauchte rund 10% weniger
7. Einsparungsptenzial erkennen
Jeder Wagen hat Werksangaben wieviel der Wagen so ca, Braucht wer diesen Verbrauch über 10% übersteigt kann mit einer anderen Fahrweise in der Regel was Ändern. Ein Bekannter von mir wollte Meienn Verbrauch immer nicht glauben bis wir 1 Woche mal die Wagen getauscht hatten und siehe da nun beherzigt er das eine und andere auch dank meines BC
8. Kurz Strecken unter 2-4 km mit den Fahrrad tätigen oder Laufen
9. Zum Auto fahren Zeit nehmen zum Pinkeln nimmt man sich ja auch Zeit oder??? nicht ist schlimmer als die Zeit im Nacken zu haben dann lieber zu Spät kommen in der Regel kann die Verlorene Zeit eh nicht reingefahren werden
WER DIESE TIPS UND ANDERE DIE HIER SCHON GENANT WURDEN DACHTRÄGER KOFFERRAUM REIFENDRUCK USW BEHERZIGT KANN IN DER REGEL 10%-25% EINSPAREN
Ein feststellung an alle Gasler oft verleitet der Billige Gaspreis zum flotten fahren selbst hier kann man schön Ökologisch weider fahren 😁
Kann mich eigentlich nur anschließen: wenns sparsam sein soll, mit recht weit durchgetretenem Gaspedal bis etwas über 2000u/min beschleunigen. Nicht mit ganz vollem, da dann die Volllastanreicherung einsetzt und der Motor mit Lambda kleiner 1 (=fettes Gemisch, dadurch höherer Kraftstoffverbrauch) betrieben wird. Dadurch beschleunigt man zügig und durch die weit geöffnete Drosselklappe halten sich die Drosselverluste in Grenzen.
Zitat:
Beim Beschleunigen sollte man schon über 3000U/min drehen, zumindest beim Benziner! Damit wird der Beschleunigungsvorgang als solcher verkürzt und man spart Sprit
Das kann ich nicht bestätigen. Hab das am BC beobachtet und zumindest ich brauche tatsächlich weniger, wenn ich frühzeitig hochschalte. Kenne mich leider mit dem motorischen Innenleben nicht gut genug aus, um das begründen zu können, aber ich nehme an, dass bestimmte Faktoren wie der innere Reibungswiderstand nicht linear eingehen.
Ansonsten halte ich auch eine möglichst gleichmäßige Fahrweise für hilfreich, also unnötiges Beschleunigen oder Bremsen vermeiden, lieber rollen lassen und die Schubabschaltung nutzen, zur Not runterschalten.
Ähnliche Themen
Vor Kurven nach Möglichkeit nicht bremsen, sondern im höchstmöglichen Gang durch brettern! Wer nicht bremst, muß auch nicht wieder beschleunigen.
Wenn einer voraus schleicht, so daß ich den 5. Gang gerade nicht benutzen kann: Im 4. Gang kurzer Gasstoß, auskuppeln und rollen lassen. Im Idealfall fahre ich dem Vordermann bis auf 2 m auf und lasse mich dann wieder zurück fallen bis zum nächsten Gasstoß...
Wenn's bergab geht, kuppel ich aus und lasse das Auto den Berg runter rollen. Warum Gas geben, wenn es auch ohne voran geht? Bei 50 kommt dann der 5. Gang rein, ab 60 wirkt die Schubabschaltung.
Auf der Autobahn Windschatten von LKWs nutzen. Manche fahren satte 90 km/h!
Bei Autobahn-Abfahrten höchstens Motorbremse benutzen.
Und: Kennen Sie die Rot- und Grünphasen in Ihrer Umgebung. Eigentlich eine Binsenweisheit, aber ich fahre ständig hinter Deppen her, die an roten Ampeln stehen, weil sie entweder zu langsam oder (seltener) zu schnell gefahren sind.
Und wenn man die Rotphase kennt, dann weiß man auch, wann man auskuppeln und wann man den Motor abstellen kann.
Gruß
Moin,
Die Schubabschaltung wird deaktiviert wenn ein Motor unter die Drehzahl von 1500 /min. kommt. Wenn man beim anrollen an eine Ampel z.B. die Schubabschaltung ausnutzen möchte, sollte man z.B. in den 3. Gang schalten und den Wagen rollen lassen.
Da moderne Autos eine Volllastsperre haben, kann man mit VOLLLAST Beschleunigen, auch bei niedrigen Drehzahlen, der Lambdawert wird dabei zwar ignoriert, und es wird auch angefettet, aber nicht bis Ultimo, sondern begrenzt. Dafür hat man dann keinen Drosselklappenverlust und den besten Wirkungsgrad des Motors. Also ... kann man ausnutzen 😉 Nur bei älteren Autos die das nicht haben, sollte man nur mit 95% Volllast Beschleunigen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Vor Kurven nach Möglichkeit nicht bremsen, sondern im höchstmöglichen Gang durch brettern! Wer nicht bremst, muß auch nicht wieder beschleunigen.
das sollte man den leuten evtl in der fahrschule nahelegen.
viele leute bremsen ja aus prinzip.
wenn sie für normal von 60 auf 40 runterbremsen würden um die kurve zu fahren bremsen sie bei mehr verkehr wenn sie eh nur 40 fahren konnten trotzdem nochmal runter.
ich mach das mittlerweile so das ich mich vor kurven zurückfallen lassen um dann ohne bremsen (aber mit eingelegtem gang) durch die kurve zu fahren, dabei schliesst man dann automatisch wieder auf. (die lücke die man vor der kurve gelassen hat befindet sich dann hinter einem.)
beschleunigen tu ich immer mit pedal am boden, ka ahnung ob das bei meinem modell sinvoll ist oder nicht.
Thema Schubabschaltung und Gang raus
Leute die den Gang raus nehmen während der Fahrt um Sprit zusparen machen es genau FALSCH
Ein Auto hat eine Schubabschaltung was der Name ja schon sagt
Fährt also ein Wagen z.B. Berg ab oder ausrollen und der Fahrer hat den Fuß ganz vom Gaspetal genommen und der Motor läuft über ca. 1200 U/min läuft der Motor im Schubbetrieb d.h. durch die Schubabschaltung braucht der Wagen genau
0,00L Kraftstoff
Nimmt man den Gang jedoch raus bei den gegeben heiten wie oben Läuft der Motor mit Standgas weider d.h. man Braucht Kraftstoff da sonst der Motor ausgehen würde ist ja Logisch
beim Schubbetrieb wird der Motor ja über das Getriebe also über die Masse den Wagens am laufen erhalten deshalb kann der Wagen die Kraftstoff zufuhr unterbrechen d.h. es würde ein ausmachen des Motors gleich kommen
Tip Wie man fest stellt bis welche Motor U/min der Motor mit Schubabschaltung fährt und das ohne BC :
Man läst den Wagen einfach auf ebener Strecke aus rollen mit eingelegten Gang der Wagen macht dann aufeinmal einen Kleien ruck bis genau zu dieser Motorumdrehung kann der Wagen dann mit der Schubabschaltung fahren nach mehr maligen Testen werdet ihr sehe es ist immer die Selbe Motor umdrehung egal bei welchen Gang
@ Bleifußindianer
Vor Kurven nach Möglichkeit nicht bremsen, sondern im höchstmöglichen Gang durch brettern! Wer nicht bremst, muß auch nicht wieder beschleunigen.
Richtig!
*****************************
Wenn einer voraus schleicht, so daß ich den 5. Gang gerade nicht benutzen kann: Im 4. Gang kurzer Gasstoß, auskuppeln und rollen lassen. Im Idealfall fahre ich dem Vordermann bis auf 2 m auf und lasse mich dann wieder zurück fallen bis zum nächsten Gasstoß...
Falsch Siehe Thema Tempomat von mir geschrieben und den Abstand wollen wir doch IMMER Waren 🙂
******************************
Wenn's bergab geht, kuppel ich aus und lasse das Auto den Berg runter rollen. Warum Gas geben, wenn es auch ohne voran geht? Bei 50 kommt dann der 5. Gang rein, ab 60 wirkt die Schubabschaltung.
Fast richtig siehe oben also Gang drin lassen und und Mindest drehzahl schieben lassen
************************
Auf der Autobahn Windschatten von LKWs nutzen. Manche fahren satte 90 km/h!
Bei Autobahn-Abfahrten höchstens Motorbremse benutzen.
Ich sehen langsam haste es drauf in Baustellen kann man den Brummis schön hinterher fahren und man hat dann die Gewissheit nicht zu schnell zu werden und geblitzt zu werden
AB-Abfahrt richtig ich lasse den Wagen meist schon vor den 2000m rollen so das ich bei 500 höchstens 130 drauf habe und beim 100m 100 den da störe ich nicht mal die Buse die fahren ja 100 und dann rolle ich weider wenns geht bis zum Stop
********************************
Und: Kennen Sie die Rot- und Grünphasen in Ihrer Umgebung. Eigentlich eine Binsenweisheit, aber ich fahre ständig hinter Deppen her, die an roten Ampeln stehen, weil sie entweder zu langsam oder (seltener) zu schnell gefahren sind.
Und wenn man die Rotphase kennt, dann weiß man auch, wann man auskuppeln und wann man den Motor abstellen kann.
Ja ja die Hartcorefraks machen das mit den Motorabstellen beim Sparen bei 30 sec Rot bringt das ja auch was
**************************
Ich sehe schon du hast es schon gut drauf nur Jammer nicht beim Tanken wenn der Premium- Kraftstoff so Teuer war
mit gang drinn oder draussen bergab muss man aber auch etwas unterscheiden.
gibt auchnoch die möglichkeit das ich den berg zum geschwindigkeit aufnehmen nutzen will, nur auskuppeln und gleichzeitg bremsen ist natürlich quark.
aber wenn man schneller werden will und das nur durch gasgeben oder auskuppeln erreichen kann so ist das auskuppeln ja wohl sinniger.
genauso bringts nix wenn ich die schubabschaltung beim zu rollen auf ne ampel verwende wenns mir mit schubaschaltung durch die bremswirkung nichtmehr bis hin reicht, dann ist auskuppeln (bzw gang raus) auch besser, weil da rollt man deutlich weiter.
Stimmt schon, bei Schubabschaltung ist der Verbrauch 0. Dafür ist aber der Motorbremseffekt vorhanden, das die Rollstrecke drastisch verkürzt oder bei leichten Gefällen zu stark ist um komplett rollen zu lassen.
Dann kann es günstiger sein ausgekuppelt rollen zu lassen.
Insgesamt halt möglichs vorrausschauend und gleichmäßig fahren. Je weniger Bremsen und Beschleunigen desto besser. Aber nicht gleich ein Verkehrshindernis werden oder Sicherheitsabstände unterschreiten 😉
Gruß Meik
@ frankenelbe
Die anderen haben richtigerweise auf Situationen hingewiesen, in denen die Schubabschaltung aufgrund der Bremswirkung unerwünscht ist. Wir erinnern uns: Wer jetzt bremst, muß später beschleunigen.
Beispiele:
Ich weiß (Rotphase!), daß die Ampel in 150 m Entfernung rot ist bzw. sein wird.
Also kuppel ich JETZT aus und lasse das Auto ausrollen. Die letzten paar Meter kommt dann der 3. Gang rein. (Motorbemse)
Ich will einen Berg runter fahren. Das Gefälle ist nicht besonders stark und mit einglegtem Gang würde das Auto langsamer, so daß ich Gas geben müßte. Also auskuppeln.
Wenn ich bergab beschleunigen will, reicht es meistens, den Gang raus zu nehmen.
Im Stadtverkehr funktioniert die Schubaschaltung eh nicht (bei BMW erst ab 1500/min, im 5. Gang sind das ca. 60 km/h) - also auskuppeln und ggf. kurz vor der Ampel in den 3. Gang.
weitere Sparmaßnahmen:
Als Cabrio-Fahrer mache ich auf der Autobahn das Verdeck zu, wegen der Aerodynamik.
Ach ja, das Staufahren (das ich hasse) hatte ich noch nicht erwähnt:
Zum Anfahren kein Gas geben, sondern vorsichtig Kupplung kommen lassen. Ohne (!) Gas in den 2. Gang schalten. Abstand einschätzen und so früh wie möglich auskuppeln, um das Auto rollen zu lassen.
Zitat:
Ja ja die Hartcorefraks machen das mit den Motorabstellen beim Sparen bei 30 sec Rot bringt das ja auch was
Ja, mache ich aber erst, wenn der Motor halbwegs auf Betriebstemperatur ist.
Gruß
Das mit den Hartcorefreaks
war nicht ironisch gemeind sondern auch ernst klar birngt das was nur machen es halt wirklich wenige und ich gebe zu ich auch nicht da ich immer wieder auf Benzin Starten muß
und etwas Spaß möchte ich dann auch noch haben und nicht nur Sparen!
Verdeck zu zwecks Aerodynamik ist mir schon bewust bringt beim A4 Cabrio 0,02CW und da muss ich zugeben ich fahre gerne offen und auf der AB nur bei Strecke von über 1 Stunde denn dann kann es schon mal einen auf den Seier gehen die Windgeräsche nur komisch wenn die Mütze drauf ist fahre ich schneller und schon ist das Ersparte futsch
Ich denek wir sind uns schon einig was das Sparen betrifft
Geiz ist vieleicht schon Geil aber wer will schon Immer Geil sein
Meine Meinung zu dem Thema: Mit Autogas spart man schon genug. Deshalb versuche ich nicht auch noch sanft zu fahren. Da schläft man ja ein... 🙄
Aber damit ich auch noch was sinnvolles zu dem Thema beitrage: Man spart viel Sprit wenn man schnell in einem hohen Gang fährt, d.h. Anfahren und Gänge durch schalten bis zum 5ten bzw. 6ten Gang sollte möglichst zügig geschehen (Vollgas). Und dann schön im Verkehr "mitschwimmen".
Gruß
Danny
Zitat:
Anfahren und Gänge durch schalten bis zum 5ten bzw. 6ten Gang sollte möglichst zügig geschehen (Vollgas).
Die Gründe für Vollgas lesen sich auch sehr einleuchtend. Aber ich habe habe trotzdem Zweifel.
Mir fällt auf, daß ich im Drehzahlkeller, also bei ca. 1500/min, zwischen sagen wir mal 1/2 Gas und Vollgas kaum einen Unterschied in der Beschleunigung feststellen kann. Normal reicht schon 1/4 Gas, um zügig zu beschleunigen.
Andererseits weiß ich, daß der Maximalverbrauch unter Vollast 40 Liter beträgt.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß der Mehrverbrauch durch die Beschleunigung überkompensiert wird.
Gruß
Wurde glaube ich noch gar nicht angesprochen: Klimaanlage aus (wenns nicht knalleheiss ist) und bei strahlendem Sonnenschein kann das Licht auch mal ausbleiben (ist auch sicherer für die dann cruisenden Motorradfahrer 😉)
Schöne Grüße aus -dem noch sonnigen- Oldenburg