Der Speedster

Opel Astra G

Ich bin sehr optimistisch was die Zukunft von Opel angeht. Das ist klar, - Aber.....

....warum mussten Sie den Speedster bauen? Die Kohle für seine Entwicklung hätte man(n) in andere Modelle stecken müssen / sollen! Hab zwar schon oft gehört, dass er den z3 und tt um längen überlegen ist (Motor/Sicherheit) aber er ist der absolute Ladenhüter!
Die Rüsselsheimer hätten abwarten sollen, bis Vectra GTS und ASTRA positiv in der Öffentlichkeit auffallen!
Wäre der Speedster etwas später auf den Markt gekommen, hätte er vielmehr Abnehmer - das Image von Opel muss einfach noch besser werden, dann werden sich die Leute auch nen "Sport-Opel" zulegen wollen....

Was denkt Ihr ???

13 Antworten

der speedster ist 2 klassen kleiner als TT und Z4

ausserdem ist das auto zur hälfte von GM tocher lotus übernommen

Die Entwicklung des Speedsters beschränkte sich darauf, einen Opel Motor in die Lotus Elise-Basis zu integrieren und dem ganzen eine neue Karosserie zu verpassen, ist doch nicht weiter tragisch.

btw. der Speedster war nie als Volumenmodell ausgelegt, erst hiess es nur 3000 Stück pro Jahr würden gebaut werden.

Trotzdem hatte er für die damaligen (Opel-) Verhältnisse eine sehr gute Presse eingesteckt und das war glaube ich schon ein wichtiges Zeichen, das sich bei Opel etwas tut (günstiger, puristischer und teilweise überlegener Flitzer).

MfG BlackTM

Moin,

Nein ... im Gegenteil ... Opel BRAUCHTE genau diesen Wagen. Denn das Image von Opel hatte alles, aber NIX Sportliches mehr.

Der größte Fehler den Opel gemacht hatte war, dem Calibra KEINEN NAchfolger zu geben.

Das wurde mit den Speedster und dem Astra Coupe getan und war aus Imagegründen mehr als nötig !

Ausserdem dürften die Entwicklungskosten des Speedsters äußerst gering gewesen sein, da man Viele Teile der Elise genutzt hat.

Übrigens ist Lotus volle Tochter der malaysischen Firma Proton.

In Punkto Sicherheit dürfte er aber MANGELS vieler Dinge SICHER jedem TT und Z4 unterlegen sein. Und zwar deutlich.

MFG Kester

ein schönes auto, definitv. (muss ich auch als vw fahrer sagen) 🙂

aggresive optik und ein sehr gutes leistungsgewicht

der speedster wird kult und auf jedenfall ein klassiker werden, auch wenn er noch ganz neu ist.

er mag dem tt in punkto sicherheit usw. unterlegen sein, dafür ist er wesentlich leichter, eben wie oben genannt nach dem elise gebaut. (und der hat mal gar nix an ausstattung) 🙂 wozu auch bei so einem fun auto.

finde es gut das opel den gebaut hat, da könnte sich grad vw z.b. mal ein beispiel dran nehmen. bauen immer das gleiche, aber ein sportwagen fehlt, nach dem corrado gabs keinen mehr. (mal abgesehen von r32 und co. aber das ist für mich kein sportwagen in dem sinn)

das der speedster nicht großartig verkauft wird hat wohl mehrere gründe. wenn jemand ein roadster will und bereit ist ne menge geld auszugeben dann will er eben kein opel, sondern en bmw oder audi.

bei vw ist das ähnlich, der pheaton z.b. die leute wo das geld haben, die wollen einfach keinen volkswagen fahren...sondern en a8 oder 7er bmw

Na irgendwie habt ihr ja recht, aber ich denke einfach das Opel noch n bisschen brauchen wird, um das "Lopez" Image endgültig ablegen zu können...

Ok, ich denke der Speedster hat gegen den Z3 keine Chance, ist aber im Punkt Sicherheit besser als der TT - Ich sag nur TT und schnell gefahrene Kurven ;-)

Ist halt ein Prestigeauto, welches Opel in die Öffentlichkeit zurückgeholt hat. Das Ding war in aller Munde und mußte ständig in irgendwelchen Sendungen gegen Hochleistungs Sportwagen a la S2000, Porsche 911 und sowas antreten. Das erstaunliche daran war immer wieder, dass die Beschleunigung des Speedster meist derart brachial war, dass er zumindest den Teil des Tests grundsätzlich gewann.

Und genau die Aufmerksamkeit war auch echt mal nötig.

nehmt mal den Preisunterschied bei den 3 Modellen die ihr hier konkurieren lasst mit rein. Ich denk immer zurück an ne zeitschrift die ich mal beim optiker gelesen habe während ich auf meinen sehtest für meinen führerschein wartete*gg* da war ne liste von fahrzeugen (mittelklasse oberklasse etc.) so ne auflistung halt mit entsprechenden fahrzeugmodellen und ihre bewertung. da schau ich bei oberklasse (war das glaub ich) da steht ganz oben erstma en benz mit 60.000€ daruter dann plötzlich für 32.000€ der Vectra C und darunter gings dann mit bmw und audi etc. weiter aber nicht unter 50.000€

Wobei ich finde, dass der Speedster für die Ausstattung, die er bietet, noch im Neupreis zu teuer ist. Was hat man denn an dem Ding, außer brachialen Fahrleistungen?

Also cih finde den Speedster einfach nur genial.

Und was braucht so ein Auto für eine Ausstattung??? das Teil ist eine Fahrmaschine, der braucht nicht mal einen Radio. (obwohl er nicht schlecht ist, wenn mann mal langsam fährt) der Speedster ist als 2. 3. oder 4. Auto konzipiert, und zm Fahren gemacht, ein richtiges Spaßauto halt.

Leider etwas zuklein, denn mit meinen 1,96m hab ich kaum Platz in dem Auto. aber was solls, dafür hab ich ja meinen Manta *grins* (und der braucht auch keine Klima, e Fensterheber oder gar Servolenkung, der macht so wie er ist viel viel mehr Spaß)

Grüße

Moin,

Also unter Sicherheit fallen aber sehr zentral auch Dinge wie ESP etc.pp. auch bei Sportwagen heute rein.

Das meiste bekommste beim Speedster aber weder für Geld noch gute Worte.

Und die Geschichte beim TT iss gegessen, das war ein Fehler in der Aerodynamik, der ist aber mit Heckspoilerchen und dem jetzt immer vorhandenen ESP weg. Also nich wieder Geschichten von Vorgestern aufwärmen. Tut nich not.

MFG Kester

P.S.: Klar, der Speedster bietet nur eines, Fahren. Sonst nichts. Aber dafür wurde er auch gebaut *Fg*

Hallo,

ich denke, dass man den Speedster nicht mit einem Audi TT oder einem Z4 vergleichen sollte. Der Speedster ist auch kein Automobil in unserem komfortverwöhnten Sinne, sondern der Speedster ist eine reine FAHRMASCHINE, die unheimlich viel Spaß macht.
Jeder, der den Wagen schon mal gefahren ist, ob Sauger oder Turbo sei nun mal dahin gestellt, wird mir das bestätigen können.
Die Sicherheitsaspekte laufen klar gegen Null, der Fahrspaß zaubert einem jedoch immer wieder ein Grinsen ins Gesicht und bringt jedem BMW-Fahrer einen kleinen Schrecken...

Ach ja, der Grund dass ihn wohl kaum einer kauft ist nicht der Grundpreis, sondern die immens hohen und auch weiter steigenden Unterhaltungskosten. Schaut doch spaßeshalber mal bei Euren Versicherungen nach... Ich denke, dass man davon bestimmt fast nen Porsche Boxster versichern kann 🙂

Außerdem kann heute auch kaum mehr einer auf eine Klimaanlage verzcihten (warum weiß ich auch nich), deshalb gibt es so einen Schnick-Schnack nun auch in der neuen Elise zu bestellen; Opel wird das bei der auslaufenden Speedsterproduktion nicht mehr umkonstruieren. Hoffentlich gibt es ein Nachfolgemodell! Den Speedster II oder so 😉

Ach so, das Schlusswort:

ES LEBE DER SPEEDSTER!! 😁

Es wird einen Nachfolger geben, der vermutlich der neue GT wird.

Ich würde den Speedster absolut gerne mal Probe fahren, ich hab nur ein Problem und das sind meine 1.94m. Ich passe einfach nicht rein 🙂)))))

Deine Antwort