Der Sommer ist im Anmarsch....
Liebe Autofahrer,
ich, ein aktiver Motorradfahrer, muss mich immer wieder über Autofahrer wundern. Ich muss dazu sagen, dass ich selber auch Auto fahre. Aber besonders jetzt, zum Anfang der Motorradsaison, haben viele Autofahrer schlicht vergessen das es schwächere Verkehrsteilnehmer gibt.
Was mir aber besonders bei anderen Verkehrsteilnehmern auffällt, ja sogar auf den Geist geht ist, dass vor allem Autofahrer einfach nicht an andere Verkehrsteilnehmer denken. Ist es wirklich so schwer ....
- den Blinker zu benutzen
- in den Rückspiegel zu schauen
- einen Schulterblick zu machen?
In der Fahrschule lernt jeder, dass er beim verlassen des Kreisverkehrs den Blinker zu betätigen hat. Es dient nicht nur der Sicherheit, sondern auch dem Verkehrsfluß. Des Weiteren sollte man beim wechseln der Fahrspur, beim Abbiegen, beim Überholen etc. ebenfalls den Blinker betätigen. Hinzu kommt, dass man sich ebenfalls umschauen sollte (Spiegel, Schulterblick) bevor man die Fahrspurwechselt oder jemanden überholt. Es könnte sein das von hinten jemand kommt der schneller ist. Es spielt dabei keine Rolle ob auf Autobahnen oder Landstrassen. Auch wenn die Rückspiegel inzwischen größer und besser geworden sind, den Schulterblick ersetzen sie nicht.
Was mir ebenfalls mächtig auf den Geist geht ist, dass viele zuerst bremsen und dann irgendwann blinken. Für mich stellt sich beim Bremsvorgang dann die Frage, "warum bremst der jetzt"? Das geht mir übrigens als Autofahrer auch auf den Nerv.
Warum Schreibe ich das hier?
Ganz einfach: Ich bin heute mit dem Motorrad eine schöne runde gefahren und insgesamt 2x fast vom Motorrad geholt worden nur weil die Autofahrer nicht rechtzeitig blinken konnten bzw. sich nicht umgeschaut haben. Ist das wirklich so schwierig?
Ich bin gerne bereit dazu für die Autofahrer mitzudenken. Wenn z.B. ein PKW dicht hinter einem LKW fährt könnte er als nächstes zum Überholen ansetzen. Ich möchte es aber bitte vorher wissen.
Ich möchte jetzt nicht irgenwelche großen Diskusionen lostreten, ich möchte einfach nur, dass ihr euch mal kurz ins Gedächtnis ruft, dass es noch andere, schwächere Verkehrsteilnehmer gibt. Ich mache übrigens mit größter Wahrscheinlichkeit auch nicht alles richtig, aber ich versuche es zumindest.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
Beste Antwort im Thema
Liebe Autofahrer,
ich, ein aktiver Motorradfahrer, muss mich immer wieder über Autofahrer wundern. Ich muss dazu sagen, dass ich selber auch Auto fahre. Aber besonders jetzt, zum Anfang der Motorradsaison, haben viele Autofahrer schlicht vergessen das es schwächere Verkehrsteilnehmer gibt.
Was mir aber besonders bei anderen Verkehrsteilnehmern auffällt, ja sogar auf den Geist geht ist, dass vor allem Autofahrer einfach nicht an andere Verkehrsteilnehmer denken. Ist es wirklich so schwer ....
- den Blinker zu benutzen
- in den Rückspiegel zu schauen
- einen Schulterblick zu machen?
In der Fahrschule lernt jeder, dass er beim verlassen des Kreisverkehrs den Blinker zu betätigen hat. Es dient nicht nur der Sicherheit, sondern auch dem Verkehrsfluß. Des Weiteren sollte man beim wechseln der Fahrspur, beim Abbiegen, beim Überholen etc. ebenfalls den Blinker betätigen. Hinzu kommt, dass man sich ebenfalls umschauen sollte (Spiegel, Schulterblick) bevor man die Fahrspurwechselt oder jemanden überholt. Es könnte sein das von hinten jemand kommt der schneller ist. Es spielt dabei keine Rolle ob auf Autobahnen oder Landstrassen. Auch wenn die Rückspiegel inzwischen größer und besser geworden sind, den Schulterblick ersetzen sie nicht.
Was mir ebenfalls mächtig auf den Geist geht ist, dass viele zuerst bremsen und dann irgendwann blinken. Für mich stellt sich beim Bremsvorgang dann die Frage, "warum bremst der jetzt"? Das geht mir übrigens als Autofahrer auch auf den Nerv.
Warum Schreibe ich das hier?
Ganz einfach: Ich bin heute mit dem Motorrad eine schöne runde gefahren und insgesamt 2x fast vom Motorrad geholt worden nur weil die Autofahrer nicht rechtzeitig blinken konnten bzw. sich nicht umgeschaut haben. Ist das wirklich so schwierig?
Ich bin gerne bereit dazu für die Autofahrer mitzudenken. Wenn z.B. ein PKW dicht hinter einem LKW fährt könnte er als nächstes zum Überholen ansetzen. Ich möchte es aber bitte vorher wissen.
Ich möchte jetzt nicht irgenwelche großen Diskusionen lostreten, ich möchte einfach nur, dass ihr euch mal kurz ins Gedächtnis ruft, dass es noch andere, schwächere Verkehrsteilnehmer gibt. Ich mache übrigens mit größter Wahrscheinlichkeit auch nicht alles richtig, aber ich versuche es zumindest.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
600 Antworten
Zitat:
Ignoriert er nun absichtlich jegliche Erklärung oder sind das eingewachsene Scheuklappen?
Ich glaube, das ist nicht gespielt.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ignoriert er nun absichtlich jegliche Erklärung oder sind das eingewachsene Scheuklappen?
fakt ist und bleibt:
es gibt deutlich mehr autos als motorräder...
die konsequenz (zumidnest für mich - du scheinst hier ja anders zu denken) daraus ist, das deutlich mehr autos für unfälle verantwortlich sein können als motorräder...weil schlichtweg durch die höhere anzahl auch mehr (fahr)fehler vorhanden sind...
die unfallstatistiken bestätigen diesen umstand "seltsamerweise" auch noch...
genauso wie mein auto in der versicherung mit 15tsd.km jahresfahrleistung deutlich teurer ist, als wie mit 5tsd.km...weil einfach das risiko deutlich höher ist bei 15tsd.km...
und wo kannst du mir jetzt nicht folgen? 😕
Als würde man mit ner Wand reden... Ihm was zu erklären übersteigt ganz offenbar meine zwischenmenschlichen Fähigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Als würde man mit ner Wand reden...
ich versteh schon, worauf du hinauswillst...nur scheinst du nicht zu verstehen, was ich versuche dir aufzuzeigen...
Ähnliche Themen
Ich wette, der Magirus schlägt sich gerade vor Lachen seine Schenkel blau. So begriffsstutzig kann kein Mensch sein.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ich versteh schon, worauf du hinauswillst...nur scheinst du nicht zu verstehen, was ich versuche dir aufzuzeigen...Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Als würde man mit ner Wand reden...
Na ich verstehe auch was du sagst. Einzig, du sitzt hier einem Trugschluss auf. Das was du aufzuzeigen versuchst hat nichts mit dem Sachverhalt zu tun.
Wir betrachten hier nicht die Wahrscheinlichkeit für einen Motorradfahrer mit einem PKW zu kollidieren, die ohne Zweifel gering ist.
Uns interessiert die Schuldfrage, in den wenigen Fällen, in denen es passiert ist. Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Einzig, du sitzt hier einem Trugschluss auf.
welchem trugschluss denn?
der "trugschluss" das es für mich kein wunder darstellt, das autos (von denen es zwölf mal mehr - als motorräder gibt) bei auto vs. motorrad unfällen die hauptunfallursache sind?
Du denkst: es gibt mehr Autos, also sind diese auch mehrheitlich verantwortlich bei den Unfällen.
Das ist falsch. Dadurch, daß nur die Unfälle mit Motorrädern betrachtet werden, ist es vollkommen irrelevant, wie viele PKW es gibt, da wir alle anderen PKW, die nicht mit Motorrädern kollidiert sind, ausschließen. Somit ist die Hohe Anzahl der PKW nicht mehr von Bedeutung.
Jetzt klar?
Na mehr als 60.000 km unfallfreien Motorrad-Fahrgenuss kann ich nur dazu sagen.....dabei habe ich leider 2 Kumpels "verloren", die tötlich verunglückt sind....(einer selbst schuld, der andere wurde schlicht vom PKW "übersehen".....)..es ist bisher, bei meinen persönlichen Erlebnissen die Dummheit der anderen VT"s gewesen.....und die hatten immer 4 Räder...an jeder Ecke eines...und heißen PKW!....🙁
Statistik.....stellt Euch vor, ihr habt den Kopf im Backofen bei 180 Grad....die Füße im Eimer mit Eiswasser.....laut Statistik lebt ihr dann in einem mittelwarmen gesunden Klima......😁
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Du denkst: es gibt mehr Autos, also sind diese auch mehrheitlich verantwortlich bei den Unfällen.
Das ist falsch. Dadurch, daß nur die Unfälle mit Motorrädern betrachtet werden, ist es vollkommen irrelevant, wie viele PKW es gibt, da wir alle anderen PKW, die nicht mit Motorrädern kollidiert sind, ausschließen. Somit ist die Hohe Anzahl der PKW nicht mehr von Bedeutung.
Moin🙂
Sorry, kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen.
Aufgrund der Wahrscheinlichkeitsrechnung ergibt eine höhere Anzahl von PKWs auch automatisch eine höhere Beteiligung an Unfällen, vollkommen egal ob mit PKWs, also untereinander, als auch mit Motorrädern.
Anderes Beispiel, ein Motorrad wird von einem Kometen getroffen, also hätte ein Komet 100% Schuld an jedem Motorradunfall, da ich ja jeden Kometen der kein Motorrad trifft ausschliessen kann 😕
Die Relation zwischen der Anzahl von Motorrädern im Vergleich zu der Anzahl der PKWs spielt also schon eine Rolle, egal von welcher Seite her man es betrachtet oder?
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Du denkst: es gibt mehr Autos, also sind diese auch mehrheitlich verantwortlich bei den Unfällen.
ich denke: es gibt mehr autos, also sind hier mehr mögliche fehlerquellen die zu unfällen führen können vorhanden...
Zitat:
Das ist falsch
wenn das doch falsch ist, warum sind autos dann mehrheitlich verantwortlich bei unfällen mit motorrädern? 😁
anderes beispiel - für die fußballfans unter uns:
wenn ich mich mit nem schalke-trikot in den dortmunder-fanblock reinwaage, ist die chance hier eine aufs maul zu bekommen deutlich höher als auf der gemischten- oder gar schalketribüne...
zwar reicht ein einzelner bvb'ler auf der gemischten tribüne aus um mich k.o. zu schlagen, das ändert aber trotzdem nix daran das die chance dazu im dortmunder-fanblock deutlich höher ist...
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Aufgrund der Wahrscheinlichkeitsrechnung
...die wir beide wohl anscheinend nicht beherrschen...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die wir beide wohl anscheinend nicht beherrschen....Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Aufgrund der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Shit happenz,
aber ich werde versuchen mich zu bessern 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
aber ich werde versuchen mich zu bessern 😉
ich wäre dafür, das wir das von mir eingebrachte fußball-beispiel mal im selbstversuch ausprobieren...
drei freiwillige - die es wohl völlig unbedenklich finden, mit nem schalke trikot, in den dortmunder fanblock einzumarschieren - haben wir ja schon gefunden...und ich glaub, da nützt auch kein römischer streitwagen mehr etwas, um unbeschadet da rauszukommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Aufgrund der Wahrscheinlichkeitsrechnung ergibt eine höhere Anzahl von PKWs auch automatisch eine höhere Beteiligung an Unfällen, vollkommen egal ob mit PKWs, also untereinander, als auch mit Motorrädern.
Niemand bestreitet, daß Autos aufgrund ihrer höheren Anzahl an mehr Unfällen beteiligt sind...🙄
Es geht hier aber AUSSCHLIESSLICH um Unfälle zwischen Autos und Motorrädern. Und nach der Statistik, die ausnahmsweise einmal von mir nicht selbst gefälscht wurde, ist der Verursacher eines solchen Unfalls zu 70% der Autofahrer. Das ist im Übrigen auch nicht wirklich verwunderlich, weil es nämlich wesentlich wahrscheinlicher ist, daß ein Autofahrer ein Mopped übersieht als umgekehrt.