Der Skylark ist da ! ....

Chevrolet

Das war mal n lockerer 20 Std Tag .
Morgens um 04.00 los (von IZ - Stuttgart)
Mit der Bahn hin ( darüber willich mich jetzt lieber NICHT äussern )
und mit dem Skylark zurück und immer so straight 90 - 120 incl.
47 pausen 😎

Aber er hat es anstandslos geschafft und das mit 31 Jahren schlappe 750 KM.

Und er kommt ursprünglich von
General Motors Suisse - Biel , also keine Rostlaube ...
Wie schon geschrieben handelt es sich um das Buick Skylark Coupe
Bj. 81 2.8 V6 mit gewaltigen 115 hp.

Aber der liebe ist etwas inkontinent,konnte es noch nicht genau lokalisieren,
aber ich denke es kommt von der Ölwanne ,also ist da ne neue Dichtung fällig.

Ist die limited Ausstattung ,also hat er alles .
Ein paar Sachen der Innenbeleuchtung funktionieren nicht und
der Tempomat auch nicht...jemand n Ahnung was da evtl zumachen wäre ?
Ist schon erstaunlich was es 81 schon alles so gab.....an Ausstattung...
Scheckheft und deutsches Manual sind auch dabei !

Das zweite wäre das Standgas...das haben die wohl bei der ASU etwas höher gestellt....wie bekomme ich das etwas reduziert ?

Ich werde Morgen mal ein paar Fotos einstellen....
Aber die Uhr ist der Brüller...sowas habe ich noch nie gesehen und die funktioniert sogar !

Die Papiere sind auch komplett ...d.h. 2 Jahre TÜV mit H Kennzeichen.

So ich geh jetzt erstmal ne Runde schlafen !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blazer S-10


So hier erstmal ein paar Bilder....
immerhin....
Rest folgt !

Hallo,

sehr schöne Farbkombination! und scheint auch in einem sehr ordentlichen Zustand zu sein. Mich würden auch Innenraumfotos interessieren.Meiner ist da leider etwas abgenutzt (Kuschel-Velours halt) aber nicht kaputt. Sehr bequem die Sitze!

Mein Skylark stammt übrigends ursprünglich auch aus der Schweiz, tropft auch gern mal ein wenig und der Tempomat ist ebenfalls ohne Funktion.Dafür geht die Klima!

Gespannt auf weitere Fotos habe ich noch zwei weitere von meinem angehängt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Moin Moin
Der Skylark hat doch bestimmt noch einen leckeren Varajet Vergaser.Da sollte es mit der CO-Schraube und der Drosselklappen-Schraube einzustellen sein.Überprüfe auf jeden Fall sämtliche Unterdruckschläuche und Dosen bevor du irgendwo rumdrehst.
Ansonsten---------Geiles Auto:-)

@whiskeyman
ja Varajet II .
Und das ist mein erster mit Vergaser...bin da sozusagen in der
Lernphase !🙄
Ich glaube ich mach mal lieber ein Foto von dem Jet ,bevor ich da was
rumschraube.
Er läuft sonst tadellos ,springt an...alles ohne Probleme.
Ich kann mich nur noch an früheste Vergaserzeiten erinnern ( in den frühen Siebzigern ) da gab es noch eine Stellschraube am Bautenzug...

Aber kann auch sein das ich mich täusche..

Ich mache nachher mal n paar Fotos....

Also auf dem 1. Bild habe ich die Standgasschraube vom meinem Vergaser mal markiert, die Systematik ist wohl bei anderen Vergasern ähnlich.

Das zweite Bild ist ebenfalls von meinem Vergaser, und ich häng jetzt mal frech meine Frage hier mit rein:
Kann man hier einfach den Vergaser durch diese Dose magerer und fetter einstellen? Und woher weiß ich ob der Vergaser zu fett oder zu mager läuft??

Stand
Roch

Gratulation zu deinem neuen alten Skylark!
Leider sieht man viel zu wenig schöne Klassiker der 80er auf der Strasse.
Jaja... von all den vielen elektrischen Features konnten zu dieser Zeit die meisten europ. Autos nur träumen. Und meistens sind es bei den Amis nur Kontaktprobleme, wenn mal ein Schalter oder so nicht funktioniert.

Bin immer wieder erstaunt, wie viele Amis in der Schweiz gefertigt wurden in Biel. Die Schweiz war eine echte US-Car Insel in Europa. 😁

Warte auf Fotos.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa


Und woher weiß ich ob der Vergaser zu fett oder zu mager läuft??

Gibt verschiedene Möglichkeiten. Abgasmessgerät und CO Gehalt messen. Die Colortune von Gunson. Auch unter gläserne Zündkerze bekannt. Hier stellst du unter Beobachtung der Flammfarbe ein. Geht erstaunlich genau. Dritte Möglichkeit, du bohrst den Auspuf an und baust die die LC1 o.ä. Breitbandlambdasonden ein. Hat den Vorteil das du mit einem Laptop dran auch unter verschiedensten Lastzuständen das Gemisch mit hoher Präzision aufzeichnen kannst.

Hi,
bin neu im Forum und ebenfalls Besitzer eines Buick Skylark Coupe Limited Landau aber von 1980. Gratulation zur Anschaffung!!
Ist ein klasse Auto. Macht Spaß, hat trotz seiner Größe viel Ami-Flair und verbraucht wenig.Bei mir so 9l(nur Landstraße)bis 13,5l(Kurzstreckengroßstadtverkehr). Also viel Vergnügen mit dem Wagen.
Bin gespannt auf Fotos..anbei noch eines von meinem.
Gruß aus HH

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa


Kann man hier einfach den Vergaser durch diese Dose magerer und fetter einstellen?

Das dürfte nur die Dose für den Choke sein. Weitere Info dazu kannst genügend hier im Forum finden - so ziemlich jeder hat en E(lectric) oder divorced choke verbaut.

Auch die Holley und Edelbrock haben heututage noch genau das gleiche verbaut, was auch genau gleich eingestellt wird

Zitat:

Original geschrieben von Skylarker80


Hi,
bin neu im Forum und ebenfalls Besitzer eines Buick Skylark Coupe Limited Landau aber von 1980. Gratulation zur Anschaffung!!
Ist ein klasse Auto.

Wow sehr schön! Mit Vinyldach... :-)

Ich kann mich noch gut erinnern an die Tage, als die "X"-Modelle damals rauskamen und bei den GM-Händlern standen. Das war damals eine kleine Sensation mit dem Frontantrieb und dem neuen Konzept. Mein Vater und ich habe sie uns damals angeschaut und in allen probegesessen und alles ausprobiert. Der Skylark war der luxuriöseste, der Citation der einfachste.
Die Autos sah man damals häufig und sie verkauften sich wohl auch recht gut. Der Preis war mit 15.000-18.000 Mark extrem günstig. Es würden wohl noch etliche davon heute unterwegs sein, da sie hauptsächlich von älteren Leuten gekauft wurden, aber die diversen Steuererhöhungen für Kat-lose Autos haben ihnen den Garaus gemacht. Wie vielen anderen auch.
Den letzten selber gefahren habe ich während meiner Ausbildungszeit 1988, als an einer Tankstelle einer zu verkaufen stand, den ich ausprobiert habe.

Cool!!! Einfach schön!

Der Ex-Freund meiner Mutter hatte 1982 so einen. Damit sind wir unzählige Male in die Ferien gefahren - rot/rot - innen rotes Plüsch - und damals ganz exclusiv: Elektrische Fensterheber 🙂

Mir hat das Auto immer sehr gut gefallen - ebenso der baugleiche Oldsmobile Omega 🙂

Anschliessend kaufte er einen Chevy Celebrity - das hohe Heck war damals ein Kulturschock!

"Richtige" Hardcore Amifans rümpfen über solche Autos die Nase - mir egal - und Dir hoffentlich auch!

Hast ein schönes Auto - Viel Spass damit!

Andy

Zitat:

"Richtige" Hardcore Amifans rümpfen über solche Autos die Nase - mir egal - und Dir hoffentlich auch!

Ja , die Fraktion: Kein V8 - Kein richtiger Ami.

IMHO alles Quatsch !

Aber solche Autos gehörten ebenso zum Strassenbild wie die Acht-Ender.

Mir gefällts weil es wiedrrum auf Ami- Treffen eine recht selten Erscheinung ist.

Ich mag die Kleinen auch.
Im Styling innen wie außen deutlich mehr Ami-Feeling als so mancher V8 späterer Jahrgänge.
Allein wie würdevoll er über den Bordstein schwebt (im Film Minute 5:37). Ein Caprice kann es nicht schöner...
Schade, daß es sowas (neu) nicht mehr gibt. 🙁

Ich finde die kleinen Amis auch interessant. Könnte mir so einen Wagen gut als Alltagsauto bei einem Auslandsstudium vorstellen.
Motor ist dann sowieso egal, sparsam, komfortabel und zuverlässig muss das Auto nur sein. Und danach sieht der Skylark auch aus !

Wenn man selber Schrauben kann ist der Wagen dank simpler Technik bestimmt ein zuverlässiger Partner für die große Weite USA/Kanada.
Mit einem modernen Auto, egal welcher Marken, will ich ehrlich nicht dort in der Pampa liegen bleiben...

Viel Spaß mit dem Wagen !

Auch wenn ich bekanntermaßen ja eher Schwermetallfan bin und mit kompakt nix am Hut habe, muß ich zugestehen, daß diese kleinen Autos sich ausgesprochen gut fuhren, im Rahmen ihrer Gestaltung sehr komfortabel, geräumig und ökonomisch waren. Jedenfalls viel besser als alles was danach kam, also Beretta, Celbrity und co. Ich habe da sehr angenehme Erinnerungen daran.

Ein ähnliches Fahrgefühl lieferte erst wieder der Buick Regal ab 88 (so einen wie HemiV8 hat). Den fand ich auch immer toll obwohl er gar nicht in mein Raster paßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen