Der Skylark ist da ! ....
Das war mal n lockerer 20 Std Tag .
Morgens um 04.00 los (von IZ - Stuttgart)
Mit der Bahn hin ( darüber willich mich jetzt lieber NICHT äussern )
und mit dem Skylark zurück und immer so straight 90 - 120 incl.
47 pausen 😎
Aber er hat es anstandslos geschafft und das mit 31 Jahren schlappe 750 KM.
Und er kommt ursprünglich von
General Motors Suisse - Biel , also keine Rostlaube ...
Wie schon geschrieben handelt es sich um das Buick Skylark Coupe
Bj. 81 2.8 V6 mit gewaltigen 115 hp.
Aber der liebe ist etwas inkontinent,konnte es noch nicht genau lokalisieren,
aber ich denke es kommt von der Ölwanne ,also ist da ne neue Dichtung fällig.
Ist die limited Ausstattung ,also hat er alles .
Ein paar Sachen der Innenbeleuchtung funktionieren nicht und
der Tempomat auch nicht...jemand n Ahnung was da evtl zumachen wäre ?
Ist schon erstaunlich was es 81 schon alles so gab.....an Ausstattung...
Scheckheft und deutsches Manual sind auch dabei !
Das zweite wäre das Standgas...das haben die wohl bei der ASU etwas höher gestellt....wie bekomme ich das etwas reduziert ?
Ich werde Morgen mal ein paar Fotos einstellen....
Aber die Uhr ist der Brüller...sowas habe ich noch nie gesehen und die funktioniert sogar !
Die Papiere sind auch komplett ...d.h. 2 Jahre TÜV mit H Kennzeichen.
So ich geh jetzt erstmal ne Runde schlafen !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blazer S-10
So hier erstmal ein paar Bilder....
immerhin....
Rest folgt !
Hallo,
sehr schöne Farbkombination! und scheint auch in einem sehr ordentlichen Zustand zu sein. Mich würden auch Innenraumfotos interessieren.Meiner ist da leider etwas abgenutzt (Kuschel-Velours halt) aber nicht kaputt. Sehr bequem die Sitze!
Mein Skylark stammt übrigends ursprünglich auch aus der Schweiz, tropft auch gern mal ein wenig und der Tempomat ist ebenfalls ohne Funktion.Dafür geht die Klima!
Gespannt auf weitere Fotos habe ich noch zwei weitere von meinem angehängt.
34 Antworten
Zitat:
Jedenfalls viel besser als alles was danach kam, also Beretta, Celbrity und co. Ich habe da sehr angenehme Erinnerungen daran.
Ein ähnliches Fahrgefühl lieferte erst wieder der Buick Regal ab 88 (so einen wie HemiV8 hat). Den fand ich auch immer toll obwohl er gar nicht in mein Raster paßt.
Ich wollte mich gerade beschweren ! Nochmal die Kurve gekriegt Spechti. 😁
Einen großen Full Size Personal Luxury V8 wird auch irgendwann mal wieder meine Garage beheimaten, allerdings bin ich momentan sehr Glücklich mit meinem "kleinen" Regal.
(Verkaufen darf ich den sowieso nicht - Strengstes Verbot von der Freundin ! 😛 )
Die Größe ist für den Alltag nahezu ideal, da ich auch keine Parkhäuser etc. fürchten muss.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
...Jedenfalls viel besser als alles was danach kam, also Beretta, Celbrity und co. ...
Chevy Celebrity (Buick Century/Pontiac 6000/Oldsmobile Ciera) sind Mittelklasse... Buick Skylark war "untere Mittelklasse"...
Mann wie ich diese Autos vermisse 🙁
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
Allein wie würdevoll er über den Bordstein schwebt (im Film Minute 5:37)
Nix von doofer, holpriger Sportlichkeit - einfach sanft gemütlich 🙂
😎😎😎
Andy
soo endlich dazu gekommen das Video anzuschauen.
Mal ne Frage, wo stell ich in dem DIng meine Getränke ab?
Ich muss sagen, außen gefällt er mir ganz gut, auch im allg. Innen aber en paar Sachen stören. (Nein nicht das A-Track Radio) Gerade die Becherhalter. Die fehlende Mittelkonsole (ich verstau da gern allen möglichen Scheiß), ebenso wie die Tilt/Telescopic steering wheel - das muss mein neues auto dann schon haben.
Das schöne is, die gleicher Wischeranlage hat der Alero auch, das ist echt klasse.
Und hab ich das richtig gesehen, das bei fast allen Modellen, außer Sport, der rechte Seitespiegel fehlt?
Auch das Schiebedach, das Vista roof ist nur klappbar, oder?
Sind die 5 Damen, mit den gleichfarbingen Koffern eigentlich Serienmäßig oder muss ich die extra "einkaufen" 😁
Aber dennoch, eine echte Alternative für den nächsten "Neu"wagenkauf.
Ähnliche Themen
So da bin ich wieder und habe die Anmeldeprodzedur hinter mir .
Was für ein Akt ! Aber ich habe Hinten und Vorne kleine Kennzeichen bekommen. Die hatten mir zwar die Leichtkraftrad KZ aufgeschrieben,aber der Schilderdienst hat wg dem H die nächst grösseren Schilder gemacht. Habe jetzt die Maße nicht im Kopf ,es ist aber noch´n Tick kleiner wie die US KZ, aber immerhin....
Aber hier in S/H kostet das mal locker 100 € extra Gebühr (wer´s braucht 😎 )
Das war sowieso ein Ding.
War mit unserem anderen Wagen zum anmelden....
da sagt er ich müsse das org FZ vorführen,zwecks ausmessen.
Ich sag,seht doch alles im TÜV Bericht...war ihm egal.
Dann waren hinten rote Sidemarker eingetragen...die ich allerdings NICHT am FZ habe...50 € Gebühr , obwohl sie nicht vorhanden sind.
Er MUSS mir dafür eine extra Genehmigung ausstellen und die kostet eben 50 Euro ! Toll ! Ich habe zu ihm gesagt er solle doch nochmal draussen gucken....sind hinten keine Sidemarker...wollte er nicht.
Ob das alles so Regelkonform ist 😕
Bilder folgen am WE !
Das mit dem Ölverlust konnte ich noch nicht genau lokalisieren.
Bei Kurzstrecken ( so um 5 - 10 KM ) kommt nichts.
Nach Langstrecken schon.
Was mir aufgefallen ist,wenn er kalt ist und ich starte riecht es kurz nach verbrannten Öl...kommt aber keine blaue Wolke.
Ein Bekannter meinte dass,das Öl evtl aus den Ventildeckeldichtungen kommt. Weil dort auch immer ein leichter Ölfilm zusehen ist.
Ich durfte schonmal bei einem Dichtungswechsel bei einem Slant 6 dabei sein. Schien mir nicht so ein grosser Akt.
Ist aber schon ein paar Jahre her,aber ich würde das gern selbst machen.
Dazu bräuchte ich aber Euren Fachmännischen Rat.
Ich würde mich jetzt schon selber damit auseinander setzen wollen.
Da ich heute noch zu M&F fahre wollte ich dann gerne die Dichtungen mitnehmen...falls vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Blazer S-10
So hier erstmal ein paar Bilder....
immerhin....
Rest folgt !
Sehr schön. Gefällt mir. Gerade diese Farbkomposition. :-)
lol fast gedacht wär en 4 Türer 🙂 - abe rzu meiner Frage, gabs nur die Sport Mirrors auf beiden Seiten?
Zitat:
Original geschrieben von Blazer S-10
So hier erstmal ein paar Bilder....
immerhin....
Rest folgt !
Hallo,
sehr schöne Farbkombination! und scheint auch in einem sehr ordentlichen Zustand zu sein. Mich würden auch Innenraumfotos interessieren.Meiner ist da leider etwas abgenutzt (Kuschel-Velours halt) aber nicht kaputt. Sehr bequem die Sitze!
Mein Skylark stammt übrigends ursprünglich auch aus der Schweiz, tropft auch gern mal ein wenig und der Tempomat ist ebenfalls ohne Funktion.Dafür geht die Klima!
Gespannt auf weitere Fotos habe ich noch zwei weitere von meinem angehängt.
Zitat:
Original geschrieben von Skylarker80
...leider etwas abgenutzt ...
Gemessen am Alter sieht er doch außen wie innen zumindest auf den Fotos beinahe sensationell aus!
(Nur die vorderen Blinker sind pfui bäh...) 😉
@Skylarker80 ...geht los !
Habe noch nicht soviel Fotos,aber 2 hänge ich erstmal an.
Von Innen braucht er noch ein bisschen Pflege,aber das wird schon.
Leider sind einige Amaturenumrandungen schon ein bisschen angegriffen, (siehe Foto Uhr )
aber mal sehen ob ich irgdw. was auftreiben kann.
Ja die Sitze sind echt Megabequem.....
eine Seite ist ausgehakt, d.h. der Sitz lässt sich am Hebel nicht zurückklappen, da muss ich mal sehen wie ich das auseinander nehme.
Aber wir haben heute eine schöne Tour an die See damit gemacht...herrlich !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
Gemessen am Alter sieht er doch außen wie innen zumindest auf den Fotos beinahe sensationell aus!Zitat:
Original geschrieben von Skylarker80
...leider etwas abgenutzt ...
(Nur die vorderen Blinker sind pfui bäh...) 😉
Er ist schon ganz gut für seine 32 Jahre und das obwohl er zuletzt einige Jahre beim Vorbesitzer im Alltagsbetrieb fast ganzjährig eingesetzt war, aber im Detail im Innenraum sieht man ihm die Jahre schon etwas an.
Ja die Blinker vorn sind nicht so toll, aber das war wohl eine offizielle deutsche Nachrüst-Bastellösung. Zumindest habe ich auf Fotos die exakt gleiche Bastelarbeit bei einem anderen deutschen Skylark gesehen und der untere Blindstopfen sieht fast nach offiziellem Nachrüstteil aus.
Aber wie gesagt schön ist anders...
Zitat:
Original geschrieben von Blazer S-10
@Skylarker80 ...geht los !
Habe noch nicht soviel Fotos,aber 2 hänge ich erstmal an.Von Innen braucht er noch ein bisschen Pflege,aber das wird schon.
Leider sind einige Amaturenumrandungen schon ein bisschen angegriffen, (siehe Foto Uhr )
aber mal sehen ob ich irgdw. was auftreiben kann.
Ja die Sitze sind echt Megabequem.....
eine Seite ist ausgehakt, d.h. der Sitz lässt sich am Hebel nicht zurückklappen, da muss ich mal sehen wie ich das auseinander nehme.Aber wir haben heute eine schöne Tour an die See damit gemacht...herrlich !!!!
Sieht doch auch von innen und unten(zumindestens auf dem Foto)prima aus, mit hübscher Farbkombi.
Die Chromumrandung um die Uhr (ist ja wie ein alter Walzenwecker.klasse!) sieht bei mir ähnlich aus und auch die Chromleiste um den Armaturenblock sowie die Chromauflage auf den beiden Lüftungsdüsen rechts hat einiges bzw. fast alles an Chrom eingebüßt aber ansonsten (bis auf sonnenbedingte Farbveränderungen/Verhärtungen der Türverkleidungen) sind Teppich, Türpolster, Dachhimmel und Rückbank bei mir noch sehr gepflegt. Ersatz für die Chromteile bzw.Armaturen-/Türverkleidungen wird wohl sehr schwierig, denn auch bei Schlachtautos(selten genug)sind die wohl meist schlecht oder andersfarbig.
Jedenfalls viel Spaß beim cruisen!!
War dieses Jahr auch schon zweimal and der See(Ostsee).Zur Zeit steht er in der Garage, da er einen neuen Bremskraftverstärker braucht. Der soll diese Woche kommen und wenn er wieder richtig bremst dann gehts wieder los.