Der schnellste Corsa B der Welt bei Ebay
Bitte schön
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Die Felgen haben´s mir besonders angetan 😛
cheers
37 Antworten
Naja also ob der so viel Billiger ist bezweifel ich.
Wie hoch wird denn der Ladestrom sein ?
Und wenn man es im Auto warm haben will dann muss man ja trotzdem Tanken fahren.....
Vorallem der Tacho... man is der Häßlich ! 😉
Also nee, sowas würd ich mir nur als Sammler Kaufen.
Da is ja selbst der 1.2er mit 45 PS noch ne Rakete.
Selbst für den Einkauf zu Teuer.
was is das denn???? LÖÖÖL, mist jetzt kann ich meine felgen wieder umtauschen die von dem sind viel besser....*gg*
Sonderausstattung: italienische Spezialfelgen"wollte ich schon immer mal haben"
da sollte man mal nen dicken topf ranbauen was der dann fürn sound hat*lach*aber wenn vw fahrer mal was schnelles wollen is dat für die das richtige....*g*
Ähnliche Themen
Moin,
Doch, wenn Du Nachtspeicherstrom zum Laden verwendest fährst Du konkurenzlos günstig mit so einem Teil.
100 km für UNTER 4 Euro. Ausserdem gibt es in VIELEN Städten mittlerweile sogar KOSTENLOSE Solartankstellen für E-Mobile. In Hamm kenn Ich eine, in Dortmund eine.
Dann wirds nochmal billiger. Weiterer Vorteil ... Kein Ölwechsel oder sowas mehr *G*
Und ne Standheizung ... nunja, die frist net soviel, das es nennenswert iss.
MFG Kester
Verbrennungsmotor?Alternativen?
Hi Leute,
Natürlich würde auch ich,jetzt,hier und heute,so ein ding nicht fahren oder gar besitzen wollen.Dazu bin auch ich,mit reichlich jährchen auf dem buckel,viel zu sehr ein kind unserer zeit.
Wenn ich aber die zeichen unserer zeit richtig deute und gleichzeitig feststelle,dass die rd.150jährige entwicklung des verbrennungsmotors am endpunkt angelangt ist,werde ich mich hüten,allzu laut über sowas zu lachen.
Ich persönlich werde aus o.g. gründen vom gewohnten auto,als mittel der bewegung,(hoffentlich) nicht mehr absehen brauchen (mal die üblichen alterskalamitäten weglassend).
Da die meisten hier <30 sind,sollte sich dieser oder jener lieber schon mal,wenigstens mental,auf entwicklungen einstellen,die wir immer noch als gänzlich unmöglich betrachten(wollen).
Also....finden wir`s lustig und skurril,aber lachen wir nicht allzu laut darüber......
Gruß
Carterarch
... ja man muß ja auch mal bedenken das das Technik von 1993 oder noch früher ist... da gabs eben nur so einen "Müll" .
@carterarch
ja du hasst leider recht...
naja, die leute die ihr auto nicht bloss als gebrauchsgegenstand ansehen sind nun deftig in den arsch gekniffen...
weil manche leute zu faul sidn 500m zu fuss zum supermakrt zu gehen, sich zigaretten zu holen... oder zu eingebildet um viel praktischer mit bus und bahn zur arbeit zu fahren... deswegen sind nun auch die motorsport freaks bald in den arsch gekniffen 😉
ich bin für folgendes:
leute die eh nix schnelles wollen ( das sind so 90% schätze ich ) können mit hybrid triebwerken fahren, oder halt mit voll elektro oder wasserstoff etc...
die restlichen, geilen fossilen rohstoffe lagert man für geile sportwagen, historische fahrzeuge und Rennserien ein...
oh gott, ich könnte echt weinen ! ich würde auch noch gern als erwachsener den brachialen sound eines verbrennungsmotors hören können ! am besten v8 !!!
sorry, moderne entwicklung hin oder her... aber ohne die leistung die die verbrennung fossiler brennstoffe bei mir unterm arsch erzeugt bin ich nciht mehr lebensfähig 😉
insofern, genießt die zeit !
es werden weiterhin unnötige kriege kommen in denen unötig sprit verblasen wird, die faulen säcke werden weiterhin durch kurzstrecken fahrten unseren wertvollen sprit vergeuden und unsere umwelt verpessten.... es werden weiterhin umweltkatastrophen durch öltanker etc hervorgerufen werden...
wir sind LEIDER relativ machtlos... insofern werde ich mein hobbyn och möglichst lang genießen...
UND HEIZEN WIE EIN BERSERKER *lol* spass
Opel will übrigens 2010 ein Wasserstoffauto auf den Markt bringen, in Serienreife. Hat dann 82PS und fährt immerhin 170km/h Spitze. An "Abgasen" fällt da natürlich nur Wasser an.
DAS ist die Technologie der Zukunft, wenn ihr mich fragt. Zudem ist es mit der Technik möglich, hohe PS Zahlen zu realisieren. Es muss sich halt nur erst etablieren und erschwinglich werden - betrachtet man sich die Spritpreise momentan und blickt dabei Richtung Zukunft weiss man, dass es eventuell schneller gehen mag, als so manch einer vermutet.
Und der Elektrocorsa - warum nicht? Für ältere Menschen und deren Einkaufsfahrten?
Ich halte Wasserstoff ohnehin für die einzig "wahre" Technik, um aus unserer Miserie herauszukommen.
Erdgas, Autogas, etc. sind mehr oder weniger nur Übergangslösungen, die uns aber nicht viel weiterbringen.
1., weil sie auch aus fossilen Rohstoffen gewonnen werden und
2., weil bei deren Verbrennung auch wieder Kohlendioxid entsteht.
Und eben vom Kohlendioxid müssen wir weg, da dies unser Klima ruiniert.
Leider (muß man dazusagen), bringt die beste Technik nix, solange die ollen Amis drüben nicht wachwerden und anfangen, mal ne menge Energie einzusparen.
Ich sag euch, die werden uns noch richtig in die Schei**e reiten, wenn die nicht bald einlenken da...
Zurück zum Wasserstoff...
Selbigen kann man eigentlich in unendlicher Menge aus Wasser gewinnen. Und das sollten wird dann auch nutzen.
Den Wasserstoff kann man dann entweder in eine Brennstoffzelle leiten oder ihn (was ich pers. für sinnvoller halte) im guten alten Verbrenner verwenden.
Das Problem an der ganzen Sache ist nur die Ölindustrie. Die haben (natürlich) was dagegen.
Ich bin sowieso der Meinung, daß wir schon längst eine sinnvolle Wasserstofftechnik haben könnten, wenn das nicht von diversen Leuten und Firmen künstlich in die Länge gezogen worden wäre.
Stimmt nicht.
Von solchen Verschwörungstheorien halte ich nichts. Da wird auch nichts künstlich aufgehalten. Das Problem ist schlichtweg, dass der Markt dafür zu klein ist!
Warum entwickeln denn nur so wenige Hersteller ernsthaft einen Brennstoffzellen-Motor? Weil die Entwicklungskosten in ungeahnte Höhen schießen. Das Ergebnis bei Opel ist momentan auf dem Stand, 80.000 Euro pro Motor kosten zu würden - kauft natürlich niemand. Also muss man zusehen, was man wo billiger machen könnte, um überhaupt in Serienreife gehen zu können. Wasserstoff-Tankstellen gibt es übrigens ungefähr 10 Stück - Deutschlandweit. Da lohnt es auch noch nicht, mit so einem Gefährt zu fahren, bzw. es ist schlichtweg unmöglich.
Ein weiteres Problem: Man kommt momentan in realistische, serienreife Regionen von maximal 100PS. Das stellt aber viele Käufer - hauptsächtlich aus dem Bereich Audi / Benz / BMW bei weitem nicht zufrieden. Also wird wieder zum Benziner / Diesel gegriffen. Und dann der allseits beliebte Satz: "Es fahren so viele rum, was macht es da wenn ich es auch noch tue".
Da müssen sich drei Dinge grundlegend ändern:
- Die Möglichkeit, Wasserstoffmotoren zu realistischen Preisen in Serie zu produzieren
- Das Tankstellennetz für eben diese Motoren
- Die Mentalität der Menschen, sich der Umwelt gegenüber freundlicher zu verhalten.
Und wisst ihr auch, wann genau das alles urplötzlich eintreffen wird? Entweder, wenn es in ökologischer Hinsicht erst kurz vor Zwölf ist, oder... wenn der Spritpreis weiter derart steigen wird!
Es IST bereits kurz vor Zwölf, falls der ein oder andere das noch nicht gemerkt hat....
Und die Amis sind nunmal die größten Energieverschleuderer... das ist Fakt !
Warum ist denn der Markt eigentlich so klein ?
Und warum ist diese Technologie noch so teuer ?
Das ganze ist doch ein "Teufelskreis":
Es gibt keine Tankstellen, weil die Nachfrage noch nicht da ist --> Die Nachfrage ist nicht da, weil die Technologie noch nicht ausgereift ist --> Ausgereift isse nicht, weil kaum einer dahingehend forscht --> Forschen tut keiner, weils teuer ist --> Billiger würde es aber werden, wenn man die Massenproduktion starten würde --> Die startet aber nicht, weils ja noch keine Tankstellen dafür gibt....
Dazu kommt dann noch unser Wohlstandsdenken:
Das Auto MUß ja unbedingt 300 PS haben. Und es MUß ja unbedingt >250Km/h rennen....
Und es muß natürlich auch riesengroß sein und 2,5 t wiegen.
Vor 20 Jahren kam man mit 60 PS auch wunderbar vorran. Vielleicht nicht ganz so flott, aber wozu denn auch ?
Leute, im Ernst,... grade von dem Wohlstandsdenken müssen wir und besonders die Amis runter. Sonst gibt das nie was...
Unser Klima ist schon im Eimer, bedingt durch den immer größer werdenden Energiebedarf und dem unbehelligtem FCKW- Einsatz in den 70er/80er Jahren.
Ich weiß ja nicht, ob ihr euch davon ne Vorstellung machen könnt, aber die FCKW's, die Ende der 80er "losgelassen" wurden, kommen jetzt erst bei der Ozonschicht an. Und es gibt viele Stoffe, die eine Lebendsdauer von mehreren Jahrzehnten haben.
Wir werden also noch viel Spaß mit unserem Klima kriegen.
Die Mentalität der Menschen, sich der Umwelt gegenüber freundlicher zu verhalten. <--- Das halte ich für das geringere Problem. Es ist nur mit den Techniken, die zur Zeit auf dem Markt sind, einfach nicht möglich.
So, fertig....
Ist das jetzt immernoch ne Verschwörungstheorie von mir ?
Und was sagen die anderen dazu ?
Ich finds lustig was sich aus dem Threat hier entwickelt hat..
Zum Thema alternativer Antrieb hab ich mir ehrlich gesagt bisher weniger Gedanken gemacht, ich denke nur dass das schon seinen Weg findet. Die Entwicklung läuft nun so langsam an und immer mehr Firmen bringen alternative Antriebskonzepte auf dem Markt.
Auch kleine Neuerungen, wie Nissans Konzept, die Energie vom Bremsvorgang aufzufangen, zu speichern und danach wieder in den Motor zu leiten finde ich sehr interessant. Das heisst für mich dass wir auf dem richtigen Weg sind und Kaufentscheidungs-Priorität von Verbrauch + Umweltschutz steigt auch immer mehr..
Ich bin fest der Meinung das wird noch, nur Geduld! Wenn net müssen wir halt den Umwelt-Katastrophen-Amis mal dick auf die Schnauze hauen! ;-) *fg*