Der Rote-Welle-Schandfred und Pranger für unfähige Stadtplaner

Hallo Leute!

wer kennt sie nicht und ärgert sich nicht täglich über sie die ROTE WELLE, und staunt Bauklötze ob der offenkundigen Unfähigkeit mancher Stadtplaner, es nicht einmal auf der eindeutigsten und hochrangigsten Hauptstraße einer mittelgroßen Stadt die Ampelschaltung derart zu installieren, dass man nicht an JEDER Ampel GERADE rot bekommt, wenn man sich annähernd an die vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung hält. 🙂

Allein: ganz böse Zungen und verwegene Verschwörungstheoretiker unterstellen so manchem linksalternativen Stadtplaner sogar Absicht bei dieser Planung.
Manche munkeln, weil man damit die bösen Autos bestrafen will, damit der GUTE Radfahrer in der Stadt mindestens genauso schnell sein kann, wie jemand es mit dem Auto wäre.
Manche meinen, weil die kommune den Durchgangsverkehr vergraulen und in die Nachbarstadt verschieben möchte, damit die bösen Autos alle DA durchfahren (was der Nachbar natürlich auch macht).

In jedem Fall sind sie ein Riesenärgernis, schüren Aggressionen, schädigen durch Mehrverbrauch Umwelt und Portemonnaie. Und selbstredend sollte in einer Demokratie nicht nur freie Meinungsäußerung sondern auch freie Verkehrsmittelwahl herrschen!

Daher habe ich als politischer Aktivist im Sinne des Autofahrers und selbst gegeißelter Leidensgenosse beschlossen, hier einen Schandfred aufzumachen und alle Städte mit roter Welle hier via Beitrag zu nominieren, die eine ähnlich miese und/oder autofeindliche Verkehrspolitik machen. 😁

Also ich kann aus aktuellem Anlass schon mal zwei Städte nennen, in denen es trotz mäßigen Verkehraufkommens mit der roten Welle blendend funktioniert und zwar immer so, dass man GERADE ROT kriegt, wenn man die üblichen 5-10 Tacho drüber fährt.
Vor allem sind das eindeutig hierarchisierte Ein- bzw. Ausfallstraßen, die eigentlich nur "Anliegerverkehr" an den einmündenden Seitenstraßen mit Ampelkreuzungen haben, wo man sich fragt, warum da ÜBERHAUPT ne Ampel ist. 😉

Wichtige Parameter sollten bei eurer Nominierung sein: eine klar hierarchisierte Hauptstraße (dass man bei 5x abbiegen durch div. Seitenstraßen nicht immer grün hat, sollte sich jedem naturgemäß erschließen 😉 ), mäßiges Verkehrsaufkommen (wenn voll dann voll, da kann die Ampel geschaltet sein, wie sie will) bei Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit unter den üblichen Tachoabweichungen (5-10+) IMMER GERADE ROT bekommen (also nicht son bißchen rot für den letzten in der Schlange, das kann ja auch an eurer Drömmeligkeit liegen 😁) und das an mehreren Ampeln hintereinander.

Also ich fang mal an:
DINSLAKEN B8
LÜNEN (eigentlich überall, aber ich nehm mal die) B54 vom Zubringer A2 bis in die Stadt und B236 Stadtring

So, jetzt ihr 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


In wenigen Jahrzehnten werden Kinder uns ungläubig anschauen, wenn wir ihnen sagen, dass früher massenhaft Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in den Innenstädten unterwegs waren.

Dann flieg doch mit Deiner Zeitmaschine zurück ins Mittelalter und lach die Leute da aus, dass sie noch auf die Straße kacken und womit sie sich danach hinten herum abwischen 😉 😁😁

Ne, jetzt mal ehrlich: was willst Du damit denn sagen? Natürlich werden sich unsere Kinder später einmal über unsere rudimentäre Technik amüsieren - oder ihr ggf. nachtrauern, weil alles noch so real und greifbar war 😉. Wahrscheinlich werden die aus ihrer Heimschachtel GAR nicht mehr auf die Straße gehen sondern alles nur noch virtuell erledigen (allein aus dem Grund, um nicht von marodierenden Banden von Assis ausgeraubt zu werden 😁), aber das ist doch kein Maßstab für das HIER und JETZT.
"Hic Rhodos, hic salta!", wie der Lateiner so sagt.
Und heute gibt es nun mal den Anspruch, möglichst zeitig bei der Arbeit zu sein und den Wunsch, ggf. auch nochmal ne Stunde bei der Familie zu verbringen und sich nicht nachts nach 3 Std. Staustehen und AB-Fahrt auf limitierter Strecke wie n Einbrecher in die eigene Wohnung zu schleichen, damit man keinen aufweckt 😉 Und die zur Verfügung stehenden Mittel sind bekannt. Ein (Verkehrs-)mittel gibt, es womit man ggf. ein wenig Zeit sparen könnte, aber da dieses leider ein Dorn im Auge von faschistoinden grünbraunen Ideologisten ist, wird leider dafür gesorgt, dass man auch DAMIT nicht wirklich zeitig zuhause sein kann.

Es ist das übliche Spiel vom Hasen und vom Igel. Du rennst und der erste Igel (die Wirtschaft) sagt Dir zu langsam, ich bin schon da, Dur rennst zurück, und der nächste Igel (der beamtete Ökofaschist sagt Dir) ich bin schon da, beim nächsten Mal läufst Du NOCH langsamer, dafür sorg ich schon 😉

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Byrus



Zitat:

Original geschrieben von diezge


In Ravensburg ist die grüne Welle sogar auf 35 km/h geschaltet, das wird auch an jeder Ampel mit einem Schild "Grüne Welle bei 35 km/h" angezeigt. Ich habe mal einen Verkehrsplaner (nicht von Ravensburg) gefragt, welcher Sinn dahinter steckt. Grund: Man möchte, dass der Verkehr zu Stosszeiten möglichst effizient abfließen kann. Und da beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit wegen der vielen Autos eben nur etwa 35 km/h.
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h erreiche ich aber nicht, wenn ich maximal 35 fahre. Aber sowas wissen die Verkehrsplaner wahrscheinlich nicht.

Doch, denn dann kann man die ganze Strecke über mehrere Ampeln hinweg auf einen Rutsch mit 35 km/h durchfahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wäre dann genau 35 km/h. Nur interessierts die meißten nicht und wenn grün wird beschleunigt wie blöd und an jeder Ampel muss dann angehalten werden.

Das mit den 35 km/h kommt daher, dass zu Stosszeiten mit demenstsprechend vielen Autos auch ohne Ampeln die Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h nicht überschritten werden könnte. Grund: Stockungen, Abbieger, Einbieger...

Gruß,

diezge

Herr Lehmann, das sagen keine bösen Zungen, das ist sogar so gewollt.

In einigen Städten, Stadtringen, gibt es noch die grünen Wellen, aber viele deutsche Großstädte wollen die Autos und die Straßenbelastung reduzieren, und zwar gezielt durch, ich greif mal deine Wortwahl auf, rote Wellen.
Dem Autofahrer soll suggeriert werden, dass z.B. parallel verlaufende Straßenbahnen / TRAMs, oder auch Fahrradfahrer gleich schnell, wenn nicht sogar schneller in der Stadt sind. Ich weiß nicht, inwieweit Städte CO2 Emissionen einhalten müssen, ob dadurch einfach nur die Statistik bedient werden soll, oder ob da Ernsthaftigkeit und Dauerhaftigkeit hintersteckt, dass wirklich etwas in die "grüne" Richtung getan werden soll. Oder es liegt daran, dass die Kassen leer sind, und die ÖPNV-Lobby so gut gearbeitet hat, dass eine Win-Win Situation zwischen Stadtkasse und Umsatz der Betriebe hergestellt werden soll 🙂

Wie Du als TE selbst erkannt hast, findet die "Rote Welle" bei 5 - 10 km/h über max. erlaubte Geschwindigkeit keine Anwendung...daher meine Frage: Warum fährst Du keine 50 km/h (oder halt die erlaubte nach Schild) und erhältst die gewünschte "Grüne Welle".
In Frankfurt am Main funktioniert es! In der Innenstadt und im Umland; wenige Ausnahmen gibt es dennoch...nämlich wegen Sonderspuren für Öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn...😉

P.S. mit 5-eher mit 10 km/h über V-Max. gibt es meist ein kostenpflichtiges Foto gratis dazu! 😁

Wie war das mit dem Thema vorausschauend fahren und dem miteinander etc. .....?

Durchschnittsgeschwindigkeit 35km/h in Großstädten? Wovon träumen die nachts? 30km/h ist auf zwo Rädern machbar, aber da gibt man schon ordentlich Stoff, normal wären eher ~27 und wenn's schlecht läuft 25km/h. Aber das ist doch bitte kein Grund, ne Grüne Welle auf dieses Tempo einzuregeln, denn damit reduziert man die Durchschnittsgeschwindigkeit noch weiter.

Anderer Seits finde ich's aber auch besser wenn die grüne Welle bei 60...70km/h funktioniert (wie es üblich ist) statt bei 40...50km/h - aber ich brauch ja auch vor Blitzern keine Angst haben. Gesetzlich gesehen ist es trotzdem weng absurd - von Fällen, wo man nach'm Abbiegen an der einen Stelle 40 und an der anderen 80 fahren muss um die nächste Ampel zu kriegen, gar nicht zu reden.

Ähnliche Themen

Der Trick die Grüne Welle zu schaffen ist einfach deutlich schneller als 55 zu fahren. Mit dem Motorrad geht das ganz ausgezeichnet. Wrathraider wird das bestätigen können. Gerade auf bekannten Strecken kann man da richtig viele Ampeln bei grün erwischen, wo man normalerweise drei mal halten muss. Man muss zwar ein paar mal auf 150 beschleunigen, das ist auf dem Bike aber kein großes Ding.

So ne Ampel kenne ich in der Tat, wo ich von der einen weg voll auf 100 beschleunigen müsste um die nächste zu erwischen. Machbar ja. Aber sicher nicht im Sinne des Erfinders.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


So ne Ampel kenne ich in der Tat, wo ich von der einen weg voll auf 100 beschleunigen müsste um die nächste zu erwischen. Machbar ja. Aber sicher nicht im Sinne des Erfinders.

Ich kenn davon mindestens drei. 😁

Dann wirst Du ja in naher Zukunft einen neuen Thread hier aufmachen und nach der Grünen Welle der Fußgängerampel fragen....😉

150 km/h....bist schon ein toller Hecht! Ein wahrer Held....der den Ruf der Motorradfahrer schädigt! 😠

Wie söllte es den Ruf der Motorradfahrer schädigen, 150 fahren zu können? Das schaffen sogar 34PS Maschinen, also wo liegt das Problem?

Autofahrer, die dazu kein Motorrad fahren, denken sowieso, dass alle, die gerade Motorrad fahren perse regelwidrig fahren und Organspender sind. Wie sollte dieser Ruf noch verschlimmbessert werden?

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Suhl
Meiniger Straße führt durch die Stadt und weiter nach Zella. (zweispurig)

Früher brauchte ich auf meinem regelmäßigen Weg 40 % der Zeit für weniger als 10 % der Strecke.

😕

Da bleiben dann doch ein paar Fragen übrig:
Ist das gut oder schlecht?
Wie lange brauchst Du jetzt?
Was ist früher?
Und was willst Du uns eigentlich mit diesem Beitrag sagen?

Bremen hat auch so ein Paar Straßen zum kassieren, grüne Welle bei 75 aber 50 erlaubt. Einmal hatte ich es das sich an einer Kreuzung nicht gestaut hat wie sonst in der Rush Hour. Grund: Ampelanlage ausgefallen und jeder Fahrer (egal welche Richtung, 5 Straßen) hat zwischen 3 und 10 Minuten eingespart.

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

das sind jetzt aber sehr subjektive Ansichten, denn das ist des Menschen Anlage: Der Aufzug ist nie in dem Stockwerk in dem ich gerade bin. Dabei ist er in allen Stockwerken gleich oft anzutreffen. Oder, warum ist meine Supermarktschlange immer am langsamsten. Das kommt uns nur so vor, ist aber nicht so. Warum: negative Erlebnisse bleiben uns länger in Erinnerung als positive.

Wenn Du 5 - 10 km/h schneller fährst, dann wundert mich es nicht, dass Du oft rot bekommst. Probier es mal mit genau 50 km/h oder leicht drunter.

In Ravensburg ist die grüne Welle sogar auf 35 km/h geschaltet, das wird auch an jeder Ampel mit einem Schild "Grüne Welle bei 35 km/h" angezeigt. Ich habe mal einen Verkehrsplaner (nicht von Ravensburg) gefragt, welcher Sinn dahinter steckt. Grund: Man möchte, dass der Verkehr zu Stosszeiten möglichst effizient abfließen kann. Und da beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit wegen der vielen Autos eben nur etwa 35 km/h.

Gruß,

diezge

Also erstens:

SUBJEKTIVE Eindrücke von "das Gras ist am anderen Ende immer grüner" denke ich, habe ich durch meine Parameter da oben nahezu ausgeschlossen.

Wenn auf DERSELBEN Straße mit mäßigem Verkehr ich IMMER an JEDER Ampel GERADE rot bekomme auf einer durchgehenden Hauptausfallstraße mit ausschließlich nachrangigen Einmündungen hat das mit subjektiver Wahrnehmung nichts zu tun. Erst recht nicht, wenn ALLE, die da öfter langfahren das gleiche "behaupten". 😉

Zweitens:
wenn ich bei normalem Anfahren mit ca. 55-60 immer GERADE Rot (sprich gelb weit vorne) bekomme, sollte doch die Logik eigentlich sein, dass ich zu LANGSAM fahre und nicht zu schnell - es sei denn, wie Du sagst, die Taktung stellt sich auf 35km/h ein.
Dass das im Sinne des Verkehrsflusses sein soll, halte ich selbst im Sinne einer Schutzbehauptung für offenkundige Gängelungs- und Einbremsungsmaßnahmen des motorisierten Individualverkehrs nicht nur für unhaltbar sondern geradezu für grotesk! Eigentlich ist es aber m. E. eine glatte LÜGE. Und ich könnte Dir auch Beschlussvorlagen zeigen, in denen genau DAS zumindest in einem Fall bewiesen wird 😉

Drittens:
werde ich mit Sicherheit im Stadtverkehr NICHT ein bißchen UNTER 50km/h fahren (außer es ist situativ erforderlich, dann ist aber auch die ganze Welle ad acta wie in meinem Eingangspost geschrieben), und alleine die Tatsache, dass Du DAS vorschlägst, zeigt schon, dass Du weder denFred hier noch den Sinn einer grünen Welle vollumfänglich verinnerlicht zu haben scheintst. Denn wenn ich nur grüne Welle hätte, indem ich für andere ein unnötiges Verkehrshinder- und in jedem Fall ein großes Ärgernis wäre, WÄRE es ja eben KEINE grüne Welle mehr sondern IRGENDWAS, aber keine grüne Welle.
Denn DIE bedeutet, unter normalen Parametern im Sinne eines zügigen Verkehrsflusses die Ampeln SO geschaltet zu haben, dass man mit innerorts zulässiger zHg (also gemessen 50; für alle Unwissenden: das heißt Tachovorlauf und Messtoleranz abgezogen Tacho 55 bis eher 60) Geschwindigkeit auch normal durchfließen kann. 47 TACHO (=irgendwas um 43 real) zu fordern WÄRE ja schon eine unsittliche Einbremsung 😉

Alles klar? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Wie Du als TE selbst erkannt hast, findet die "Rote Welle" bei 5 - 10 km/h über max. erlaubte Geschwindigkeit keine Anwendung...daher meine Frage: Warum fährst Du keine 50 km/h (oder halt die erlaubte nach Schild) und erhältst die gewünschte "Grüne Welle".
In Frankfurt am Main funktioniert es! In der Innenstadt und im Umland; wenige Ausnahmen gibt es dennoch...nämlich wegen Sonderspuren für Öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn...😉

P.S. mit 5-eher mit 10 km/h über V-Max. gibt es meist ein kostenpflichtiges Foto gratis dazu! 😁

Wie war das mit dem Thema vorausschauend fahren und dem miteinander etc. .....?

Und noch ein Rechenkünstler, der irgendwie in der Grundschule nicht aufgepasst hat. Wenn ich also mit 55 GERADE ROT kriege, dann bekomme ich mit 50 was? Richtig: VOLL rot - und steh genau die 3sec weniger, die ich vorher zu lahmarschig gefahren bin (siehe mein Post vorher, oder ist Dein Tacho auf´s Hundertstel geeicht? 😉 )

Wenn ich 70 führe, DANN bekäme ich noch grün. Aber DAS ist ja nicht erlaubt und wird dann gerne in der Kombi mit einer Raubritterfestung auch zum Anlass genommen, die Einkommensumverteilung aktiv zu gestalten 😉. Also was soll uns Dein Post bitte sagen? Dass ich eigentlich die übernächste Grünphase nehmen soll und dann passt das schon?

Also ich weiß ja nicht, wie lang bei EUCH die Rotphasen so sind, aber bei den Strecken, auf denen ICH fahre, ist da NICHT nach 3sek wieder grün - oder nach 5 oder nach 15 - sondern meist dauerts MINDESTENS 30sec. Und da kann ich dann vielleicht 30 fahren, um die nächste Ampel bei grün zu erwischen oder eben mit 70 😉 Quod erat demonstrandum: also Gängelei und sinnlose Ökonazi-Einbremsung oder der Köder zum abkassieren. 😁

Abgesehen davon: was hat Lahmarschigkeit aufgrund von obrigkeitsverordneter Autofahrergeißelung mit vorausschauendem Fahren zu tun?
Und was ist das für ein Miteinander, wenn DU in der irrigen Annahme einer "grünen Welle" 35 fährst und alle anderen damit quasi nötigst?
Also WIE war das noch mit dem miteinander und so? 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Und noch ein Rechenkünstler, der irgendwie in der Grundschule nicht aufgepasst hat.

Das bezieht sich bei dem aber nicht nur auf das Rechnen 😁 .Gutes Beispiel, was du vielleicht auch kennst, ist die Ampel vor dem Helbingtunnel. Die wird grün,bevor du am Varnhorstkreisel mit 50 ankommst ist die verdammte Ampel da schon wieder rot. Hast du im Tunnel ungefähr 80 drauf, schaffst du das noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen