Der Rost-Sammelthread
Ich möchte hier mit euch mal gerne alle bekannten Roststellen sammeln, die beim Corsa gerne auftreten. Ich fang mal an:
-Scheibenwischer hinten
-Heckklappengriff
-Vorderkante Motorhaube
-Abflusslöcher Ersatzradmulde
-Tankstutzen (zu sehen wenn man die Rückleuchte abbaut)
-Tank
-Federaufnahme HA
Hoffe auf eine rege Beteiligung.
Beste Antwort im Thema
höhö... so muss das... 😁
wenn jetz ma einer ne FAQ draus macht mit kompakten infos dann is das gold-wert...
130 Antworten
Nun ein paar Bilder nach den arbeiten und nach dem tüv also tüv habe ich bekommen
nunja...
sieht doch jut aus !? naja bin keen schweisser.....
was haltet ihr von dem mike sanders produkt ?
Das zeug habe ich auch benutzt, iss was ich bisher bei mir probiert habe sehr gut, habe das mit einer extra hohlraumspritze gemacht
Ähnliche Themen
mike sanders beste wo gibt...
Jepp, habe das Zeugs seit 6 Jahren an und in meiner Kiste verteilt....habe schon einiges probiert aber an Mike Sanders kommt nichts ran, ist echt Top!
Die einzigsten Schwachpunkte am Blech sind die wo das Fett nicht drauf ist... mit rund 5kg habe ich aber so ziemlich alles abgedeckt und der Karosseriezustand spricht für sich🙂
Ist zwar schon "etwas" älter, aber ihr sprecht hier immer nur von Herstellern, nicht von den genauen Produkten. Da ich meinem Corsa demnächst auch auf den Rost rücken will, wäre das z.b. für mich ganz interesannt zu wissen.
Fertan is easy, die bieten nur einen Rost Umwandler an, aber was ist z.b. G4, und welches Produkt von Mike Sanders nutzt ihr, habt ihr die besten Erfahrungen gemacht ?
Ich habe Mike Sanders (Fett im 5-kg Bottich) mit 100 grad und Druckluft in nen Mercedes gepustet. Ob der Wagen nun wertiger ist, hmm? MS Lässt sich auch nicht grad schön verarbeiten.
Opel sieht bei Corsa B, Astra F/G, usw. einen Karosserie-Check alle 12/24 Monate vor.
Wenn man das gemacht hat, rostet ein Opel entgegen der AutoBlöd auch nicht.
Ich hab die Dinger mit Fluid-Film AS behandelt, sprich Türschweller, Längsträger, sowie alle Mulden wo sich Wasser stark verwirbeln kann. Auch den PVC-Unterbodenschutz kann man damit leicht einsprühen, womit er wieder elastischer wird.
Einziges Manko, FluidFilm reagiert mit Gummi. Fahrwerkbuchsen, Bremsschläuche, etc. sollten danach gereinigt werden.
Kofferraum rückblech rostet fern an den inneren und äußeren Kanten.
Hallo Opel Team,
Ich hoffe das ich hier richtig bin immerhin geht es hier um Rost ;-)
Hab mir günstig ein B Corsa Baujahr 99 zugelegt mit TÜV.
Jetzt zu meinem Anliegen:
Da er nicht mehr der jüngste ist hat er auch paar Krankheiten die kein Problem sind ausser 1 Teil das ich wechseln will obwohl TÜV es 2014 nicht bemängelt hat aber leider nicht weiß wie es heisst daher wende ich mich an euch ;-)
An den Bilder sieht man das teil (oder auch nicht da es weggegammelt ist).
Bei dem auf der Hebebühne sieht man was ich meine, ist aber nicht meiner.
Moin,
so sieht das momentan bei mir hinter den Tankstutzen aus.
GFKLler das müssten die Wagenheberaufnahme sein.
Zwar alt, Aber Trotzdem Poste ich Noch mal Paar sachen... Hab ich Die Stellen Kaum Bis Garnicht hier gefunden ...
Darf ich fragen warum du den nicht einfach entsorgt hast? Irgendein besonderer GSI oder sowas??? Das Ding ist doch völlig fertig...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 25. März 2019 um 21:57:35 Uhr:
Darf ich fragen warum du den nicht einfach entsorgt hast? Irgendein besonderer GSI oder sowas??? Das Ding ist doch völlig fertig...
Weil's mein erstes Auto wird, ich ihn von Mutter geschenkt bekommen Habe,es mir Spaß macht und ich dran lerne...
Kannst gern auf Facebook: Corsa b Projekt vorbei schauen.