Der Rost-Sammelthread
Ich möchte hier mit euch mal gerne alle bekannten Roststellen sammeln, die beim Corsa gerne auftreten. Ich fang mal an:
-Scheibenwischer hinten
-Heckklappengriff
-Vorderkante Motorhaube
-Abflusslöcher Ersatzradmulde
-Tankstutzen (zu sehen wenn man die Rückleuchte abbaut)
-Tank
-Federaufnahme HA
Hoffe auf eine rege Beteiligung.
Beste Antwort im Thema
höhö... so muss das... 😁
wenn jetz ma einer ne FAQ draus macht mit kompakten infos dann is das gold-wert...
130 Antworten
Moin!
Mein Corsa ist kpl. mit Mike Sanders gemacht, also auch Unterboden, Radhäuser etc.. In 140 tkm hat sich auch im Spritzbereich der Räder nichts "verflüchtigt".
Ein Auftragen mit der Hohlraumpistole würde ich persönlich nicht versuchen. Ich hätte da Angst das sich die Düse zusetzt, aber wenn Du experimentierfreudig bist kannst ja mal testen.
Streichen wäre jetzt auch nicht unbedingt mein Ding, das muß ja ewig dauern😰
Auf der Mike Sanders HP gibts ne Extrapsitole dafür. Habe mir das ganze Zeugs dort gekauft incl. Hohlraumdüse usw., für insgesamt 118€ imho ein fairer Preis.
http://mike.british-cars.de/Info_Geraete.htm
Nach über 4 Jahren kann ich nur bestätigen das das Zeugs der beste Schutz fürs heiligs Blechle ist🙂
Gruß
Jürgan
japp, da wäscht sich überhaupt nix ab.
da ich öfter mit "älterem" blech zu tun habe is es auch meine meinung, beste wo gibt.
normal muss man das aufwärmen bevor man das spritzen kann, mitner hohlraumsonde z.b., sonst verklebt das ruckzuck und dir kann der spritzbecher inne fresse fliegen.... (eigene erfahrung)
seitdem habe ich immer ne herdplatte inner garage womit ich das zeuch warm mache.... 😁
aber dann is das einfach genial.
Hatte ich auch einmal in der Firma das mir die Druckfalsche voll gegen das Kien geflogen ist...tut gut echt =) 🙂😕😁
Also wenn ich das Zeug Warm mache z.b mit Herdplatte oder Heißluftfon kann ich das auch mit der Hohlraumpistole verspürhen..
Gruss Jens
Danke
heissluftfön?!?!
neee, klaust von mutti en spaghettitopf oder fürn sonntags-reste-fressen-eintopf, sagst ihr sie bekommt ihn wieder geht ganz leicht sauber und da machste das aufner herdplatte warm.
campingkocher geht auch, würde ich aber abraten.
die fallen sehr schnell um bei dem gewicht und dann fackelt dir der halbe garagenboden ab weil da auch mal überhaupt kein öl liegt.
auch eigene erfahrung.... 😁
Ähnliche Themen
aja, die temperatur sollte bei 90-110grad liegen vom fett, erst DANN kann man es spritzen!
für hohlräume mit langem schlauch bzw. sonde sollte die sonde sogar beheizt sein.
geht aber auch so, wenn man keine angst hat.... 😁
Die Mike-Sanders-Lösung zur Sondenbeheizung besteht übrigens in einem billigen Aldi-Haarfön mit langem Gummischlauch dran in den man die Sonde eintüddeln kann - so wird der gesamte Spritzweg schön auf so 75°C angeheizt und dann gib ihm ^^
Geh den Kleinen jetzt aber trotzdem erstmal mit FluidFilm bearbeiten, denn der Vaselinenebel der bei MS entsteht ist nicht ohne.
Man kann statt Mike Sanders übrigens auch PX-11 (bzw. S-743) nehmen, auch gern als Kanonenvaseline bezeichnet. Handelt sich um technische Vaseline die mit einem bestimmten Prozentanteil Bienenwachs versetzt wurde und dient u.A. auf Kriegsschiffen als Konservierung für die Geschütze (daher der Spitzname).
Ist aber seit bekannt ist, dass die Zusammensetzung nicht so sehr von der von MS abweicht, nur noch selten billig bei Armeerestverwertern zu bekommen - die Preise sind inzwischen so hoch dass man auch gleich MS holen kann.
Hallo, ich habe mal eine ganz blöde Frage. Wenn man mit Fertan oder einem anderen Rostumwandler arbeiten möchte, wie muss man vorgehen? Mein Corsa rostet gut an der kompletten Unterkante der Beifahrertür und der Kotflügel Fahrerseite hinter der Plastikverbreiterung ist auch dabei. Hinter dem Lack jede Menge Blasen. Wie geht man da mit einem Rostunwandler dran, der muss doch unter die Lackstellen kommen, oder? Schleife ich aber erst alles ab, schleife ich doch auch den Rost mit ab und der Umwandler hat nichts mehr umzuwandeln. Klingt vielleicht wirklich doof, aber wie ist es am besetn umzuwandeln? Danke schon mal im Voraus, bonanza
ja, der lack muss runter samt rost. dann kommt auf das blanke blech der rostumwandler, das lässt du gut durchtrocknen und dann gehts mit grundierung und lack weiter.
Fertan muss mit warmen klarem wasser runtergespült werden!!!!
fertan ja, aber furz normaler rostumwandler nicht.
Na wasn jetzt? Hab das Fertan auch hier liegen.
Abwaschen Engine? Veträgt sich nicht mit der Grundierung oder was meinst du.
Gruß
FERTAN Rostumwandler Gebrauchsanleitung
FERTAN® ist ein bewährtes Produkt und ermöglicht das Lackieren auf den vorher rostigen Stellen. Es ist nicht mehr nötig, den Rost mechanisch zu beseitigen, denn Fertan zerstäubt und entfernt ihn. Mit Fertan wird eine ideale Grundierung für die Lackierung geschaffen. Es läßt sich mit einer Druckpistole optimal in Hohlräumen vernebeln.
Durch Behandlung mit Fertan braucht nicht oder nur sehr wenig Rost abgekratzt, abgebürstet oder sandgestrahlt werden. Es ist möglich, gemäß der schwedischen Normen von SA 2,5 bis 1 eine erhebliche Kostenersparnis bei mindest gleichem Ergebnis zu erzielen. Fertan ist das einzige sichere und unersetzliche Mittel zur Beseitigung von und zum Schutz gegen Rost an alten und neuen Eisenkonstruktionen, in der Werkstatt, im Hoch. und Tiefbau, im Schiffsbau, im kraftfahrzeugtechnischen Bereich usw.
Fertan ist der beste Rostschutz bei noch nicht rostbefallenen Oberflächen.
Ja dann werd ich das mal probieren.
Ja Engine hab das jetzt da auch auf deren Seite gelesen mit dem abwaschen.
grüße
wir lassen bei unseren alle 3 jahre hohlraum und unterboden beim foh machen(aktion um 90)
Deshalb is auch der Corsa unten drunter noch recht schön.
Im moment Probleme mit unterkante Fahrertür, werd ich aber selber machen mit drahtschreibenaufsatz bohrmaschine, Grundierung dann hammerit in Dunkelgrün und oebndrauf originalfarbe, die ich zusammenmischen lasse.
Vorderkante Motorhaube is sowieso dauerbaustelle, und dannn hab ich noch Probleme mit Kante Dach/WSS auf fast ganzer Länge, sieht übel aus.
Man muß halt dranbleiben.
grüße
Also wenn wer ne Z377 dunkelgrün mettalic motorhaube weiß, ich nehm sie, unsere ist noch dazu hagelverbeult.
Im ebay ist eine drinnen, aber der Typ will nicht versenden;-(
Hallo, ob das mit dem Hammerit eine gute Lösung ist? Wenn Hammerit, dann ohne Grundierung, oder? Zumindest ohne Zinkanteil, habe ich irgendwo gelesen. Würde sich sonst nicht mit Hammerite vetragen. Ich habe Hammerit aber auch eingesetzt in der Ersatzradmulde rund um die Ablauflöcher. Dann noch Unterbodenwachs drumherum und drüber. Grüße, bonanza
Wenn die Tür unten rostet, kommt es sowieso von innen, da ist nix mehr mit Abschleifen, das muss geschweißt werden.